Schlagzeilen |
Montag, 18. Dezember 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das russische Softwareunternehmen Kaspersky geht juristisch gegen das von den USA verhängte Verbot der Nutzung seiner Anti-Virus-Software bei US-Behörden vor.

SVP, FDP und CVP verhelfen der Begegnungszone beim Bahnhof zum Erfolg – es zeichnet sich bereits Widerstand ab

An der Budgetsitzung des Schlieremer Parlaments von Montagabend sparen die Mitglieder rund 100 000 Franken beim Budget 2018.

In einer Rede zu seiner nationalen Sicherheitsstrategie hat US-Präsident Donald Trump Russland und China als "rivalisierende Mächte" bezeichnet. Beide Staaten stellten den Einfluss der USA in Frage, sagte Trump am Montag.

Um Druck beim Rahmenabkommen auszuüben, plant die Kommission den vollen Marktzugang der Schweizer Börse vorerst nur für ein Jahr zu erlauben.

Regierungsrat Urs Hofmann lässt sich beim Unternehmensbesuch bei der Interalloy in Schinznach-Bad über die Neubau-Pläne ins Bild setzen.

Auch bei der dritten Auflage des Weltcup-Parallel-Riesenslaloms in Alta Badia setzt sich ein Aussenseiter durch. Diesmal gewinnt der Schwede Matts Olsson.

Die USA haben durch ihr Veto im Uno-Sicherheitsrat eine kritische Resolution zu ihrer Kehrtwende in der Jerusalem-Politik gestoppt. Bei der Abstimmung am Montag in New York standen sie isoliert da. Die 14 übrigen Ratsmitglieder stimmten für die Vorlage.

Im Val-de-Travers (NE) ist am Montag ein Zug der SBB entgleist, weil ein Eisblock auf den Gleisen lag. Der Unfall lief glimpflich ab: Nach Angaben der SBB wurde keiner der rund 30 Passagiere im Zug verletzt.

Sebastian Kurz ist seit Montagvormittag der jüngste Regierungschef in Europa. Was Sie über die neue Regierung in Österreich wissen müssen, erklärt der renommierte Journalist Armin Thurnher in fünf Fragen und Antworten.

Der FC Winterthur hat auf die sportliche Krise reagiert. Der Zweitletzte der Challenge League stellt Trainer Umberto Romano (44) per sofort frei.

Vor 23 Jahren erschoss ein Tamile einen Landsmann und Geldverleiher nachts auf dem Pannenstreifen der Autobahn in Safenwil. Die Hoffnung, nach der Hälfte der abgesessenen Haftstrafe freizukommen, erfüllt sich für ihn nicht. Anders als bei einer Straftäterin vor vier Jahren, deren Begnadigung allerdings umstritten war.

In Südafrika haben Delegierte der Regierungspartei ANC Vizepräsident Cyril Ramaphosa zum Vorsitzenden gewählt. Damit wird der 65-Jährige aller Voraussicht nach auch für den ANC als aussichtsreichster Kandidat bei der Präsidentschaftswahl 2019 antreten.

Aufgrund von winterlichen Strassenverhältnissen ereigneten sich am Montagmorgen auf den Strassen im Kanton Solothurn sechzehn Verkehrsunfälle. Zwei Personen zogen sich Verletzungen zu und mussten mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden.

Er hat einen Polizisten getreten, einen anderen "Scheissbulle" genannt - und kommt noch einmal mit einem blauen Auge davon: Ein 21-Jähriger ist vom Zürcher Bezirksgericht zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte eine unbedingte Freiheitsstrafe von 9 Monaten gefordert.

Heute legte sich eine sanfte, weisse Decke über den Aargau, die Grund für 30 Unfälle, Verkehrs- und Pendlerchaos war. Doch ist der Schnee nicht nur Grund zum Ärgernis: Skifahren kann man bereits auf dem Horben, einige Loipen werden betrieben und Schlitteln kann man auch wieder.

Jetzt ist endlich klar, warum die Konfettispalter so lange mit der Bekanntgabe des Sujets gewartet haben.

Als schon längst niemand mehr den Bankern vertraute, war er ein Fels in der Brandung. Jetzt strauchelt auch Raiffeisen-Baumeister Pierin Vincenz.

Die EU erfindet einen neuen Hebel, um Druck für ein Rahmenabkommen zu machen. Sie beschränkt die Äquivalenz-Anerkennung der Schweizer Börsenregulierung vorerst auf ein Jahr.

Deutschland war auf einen Anschlag wie den vom Berliner Weihnachtsmarkt nicht vorbereitet. Ein Jahr danach zeigt sich das am schärfsten beim Streit, wie der Terrortat zu gedenken sei.

Friedrich Glauser und Friedrich Dürrenmatt schrieben die besten Krimis der Schweizer Literaturgeschichte. Wir kamen ihrer Kunst auf die Schliche.

Im Umgang mit anderen Ländern will die Regierung Trump vermehrt auf die Wirtschaftsbeziehungen achten. Das betrifft vor allem China.

Die USA haben im UN-Sicherheitsrat von ihrem Vetorecht Gebrauch gemacht. Sie stoppten damit eine kritische Resolution zur Kehrtwende in der Jerusalem-Politik.

Laut der Wettbewerbskommission habe der Konzern seine marktbeherrschende Stellung im Briefgeschäft ausgenutzt und damit Kunden ausgebeutet und die Konkurrenz behindert.

In Les Diablerets wurde wegen den neuesten Schneefällen eine Lawine kontrolliert ausgelöst. Die Aufnahmen sind spektakulär.

Wer bei No Billag mitreden will, sollte diese Zahlen zur SRG kennen.

Die SBB hat die Baubewilligung zur Sanierung der Südhalle des Zürcher Hauptbahnhofs bekommen. Permanence und Bahnhofsapotheke müssen vorübergehend geschlossen werden.

Am Rande eines FCZ-Festes beschimpfte ein 21-Jähriger einen Polizisten als «Scheissbulle» und trat einen anderen. Das Bezirksgericht verurteilte ihn zu einer bedingten Geldstrafe.

Die Zürcher Polizeien werten die Versuchsphase positiv und führen die Tests definitiv ein.

Oder ein Kunstbauwerk? In Kilchberg wirft ein Iglu Fragen auf: Das Werk des Japaners Tadashi Kawamata steht im Garten eines teuren Neubaus.

Entlang der Hardbrücke wird ein Backsteinhaus durch ein neues Bürohaus ersetzt.

Im reichen Neerach müssen Eltern plötzlich 8000 Franken im Monat für ihr behindertes Kind zahlen. SVP-Politikerin Ursula Fehr kennt das Problem – und hält nicht mit Kritik zurück.

James Randi hing in einer Zwangsjacke über den Niagarafällen – er war einer der weltbesten Magier. Dann begann er, Hochstapler zu entlarven.

17 Romane, die in den letzten 17 Jahren erschienen sind und das Zeug haben, die Zeiten zu überdauern: So könnte ein Kanon der Gegenwartsliteratur aussehen.

Ein neuer Dokfilm zeigt bisher unveröffentlichtes Material über die Sopranistin Maria Callas.

Das Tadka im Kreis 5 verspricht authentische indische Küche – und bietet ein günstiges All-you-can-eat-Buffet an.

Die Antwort auf eine Frage, die uns vor Weihnachten besonders beschäftigt.

Dieses Wochenende wird in der Super League die letzte Runde vor der Winterpause gespielt. Doch wer wird am Ende Meister? Wer steigt ab? Stimmen Sie ab.

Ist eine Fremdbetreuung von Säuglingen problematisch? Politikerinnen von links bis rechts über Gefahren und das schlechte Gewissen.

Schweizer Weihnachtsbäume gelten als ökologisch. Eine neue Untersuchung zeigt: Auch hiesige Produzenten setzen «grosszügig Chemie» ein.

Die neue Regierung in Wien will Südtirolern den österreichischen Pass zugestehen. Die Reaktionen in Italien fallen harsch aus.

US-Präsident Trump hat seine nationale Sicherheitsstrategie dargelegt. Er will den amerikanischen Einfluss in der Welt vergrössern.

Christian Rahn hat mit unserem Autor Jorgos Brouzos «Private Banking» angeschaut. Ist es wirklich so? Sein Fazit.

Ein Stromausfall legte den grössten Flughafen der Welt lahm. Zu solchen Zwischenfällen dürfte es künftig öfter kommen.

Matts Olsson hat den Parallel-Riesenslalom von Alta Badia gewonnen. Die Schweizer Fahrer sind nicht auf Touren gekommen.

Die Arbeit von Jupp Heynckes lässt sich speziell an der Entwicklung von zwei Spielern erkennen.

Wir haben Werke des Schweizer Schriftstellers aufs Komma genau analysiert und mit Friedrich Glauser verglichen – testen Sie Ihr Wissen im Quiz.

Die Top-Ten-Liste der erfolgreichsten Kinofilme des Jahres 2017 besteht aus sechs Fortsetzungen und vier Remakes. Muss das sein? Ein paar Anregungen für ein aufregenderes Hollywood.

Das Pentagon beschäftigte sich jahrelang heimlich mit UFOs. Jetzt spricht ein Kampfpilot der US-Navy erstmals über seine skurrile Begegnung mit einem ihm unbekannten Flugobjekt.

Warum flunkern Politiker immer dreister – und was ist die «Lüge des Jahres»? Aaron Sharockman von der wichtigsten Faktencheck-Website der USA erzählt.

Die interaktive Karte zeigt, in welchen Gemeinden Sie mit Ihrem Budget noch durchkommen.

14 Gipfel in wenigen Stunden: Die Welsh 3000s Challenge im nordwalisischen Snowdonia-Nationalpark ist eine echte Herausforderung.

Die Farbe, die Prince einst besungen hat, ist die Pantonefarbe des Jahres 2018: Ein sattes Violett. So lässt es sich damit wohnen.

Sollen Säuglinge in die Krippe? Zwei Expertinnen der Stadt Zürich haben Vorbehalte.

Im US-Bundesstaat Washington ist am Montag ein Zug über einer Strasse entgleist. Die Behörden sprechen von mindestens sechs Toten.

Kräftiger Schneefall hatte die Schweiz am Montagmorgen fest im Griff. Auf den Strassen kam es zu prekären Situationen.

Schiffstester Matthias Morr urteilt auf Youtube über Kreuzfahrtdampfer. Er hat ein grosses Publikum.

In der malerischen Stadt in Oberfranken stärkt man sich im Advent mit Rauchbier für die weihnachtliche Krippentour. Sie zeigt Maria, Josef und das Christkind in vielen Facetten.