Britischen Fluggesellschaften droht der EU-Kommission zufolge bei einem Brexit ohne Übergangsvereinbarungen der Verlust sämtlicher Flugrechte in der EU. Die Airlines hätten dann keine Lizenzen mehr für Verbindungen in die EU sowie innerhalb der Staatengemeinschaft.
Im Konflikt um das nordkoreanische Atom- und Raketenprogramm hat US-Aussenminister Rex Tillerson Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit der Führung in Pjöngjang signalisiert. Die US-Regierung sei offen für Unterredungen, wann immer Pjöngjang dazu bereit sei.
Chelsea festigt zum Auftakt der 17. Runde seinen 3. Rang in der Premier League. Der Meister siegt auswärts gegen Aufsteiger Huddersfield mit 3:1.
Nach dem SC Bern scheiden auch die ZSC Lions in den Viertelfinals der Champions Hockey League aus. Die Zürcher verlieren das Rückspiel gegen Liberec 0:1 und das anschliessende Penaltyschiessen 0:2.
Die deutlichste Spur, die der Fall Yilmaz hinterlassen wird: Das Einbürgerungsverfahren in Buchs wird neu aufgegleist.
Der SC Bern scheitert in der Champions League erneut in den Viertelfinals. Der Schweizer Meister verliert auswärts gegen den schwedischen Klub Växjö 2:4 und scheidet mit dem Gesamtskore von 5:6 aus.
Zahlreiche Prominenten haben sich bei der Europa-Premiere von "Star Wars: The Last Jedi" getummelt. An der Feier in der Londoner Royal Albert Hall nahmen am Dienstag neben Regisseur Rian Johnson und Darstellern auch die britischen Prinzen William und Harry teil.
Für Frauen soll es einfacher werden, am internationalen Handel teilzunehmen. Insgesamt 119 Länder, darunter die Schweiz, haben am Dienstag am Rande des WTO-Gipfels in Buenos Aires, eine entsprechende Deklaration verabschiedet.
In einer knapp ausgefallenen Abstimmung hat die Primarschulgemeindeversammlung Oetwil-Geroldswil am Dienstagabend der umstrittenen Steuererhöhung um sieben Prozentpunkte zugestimmt. Damit sind die Gesamtsteuerfüsse der Gemeinden Geroldswil und Oetwil jetzt dreistellig.
Dortmund beendet im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Peter Stöger seine Negativserie. Nach neun Partien ohne Sieg kommt der BVB in der 16. Runde zum 1:0 in Mainz.
Erst Schnee, Eisregen und starker Wind, dann Hochwasser. In Italien macht eine Schlechtwetterfront den Menschen zu schaffen. In der Gegend um Parma müssen viele Menschen mit Helikoptern in Sicherheit gebracht werden.
Der Einwohnerrat will, dass für das Mobilitätsreglement eine Vernehmlassung durchgeführt wird – auch inhaltliche Kritik wird laut. Und: So viel kostet das Abschiedsfest für den abtretenden Stadtammann Geri Müller.
Die Gespräche der Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation WTO in Buenos Aires stecken fest. Eine Einigung auf eine Ministererklärung zum Abschluss des Treffens sei "unwahrscheinlich", sagte Bundesrat Johann Schneider-Ammann am Dienstag.
Ohne sieben Abwesende und ohne die Stamm-Goalies und ohne den abwesenden Cheftrainer Craig Woodcroft gewinnt Genève-Servette in Lugano mit 4:3 nach Verlängerung. Romain Loeffel ist der Matchwinner.
Die Weltcup der Skicrosser in Arosa wird abgebrochen. Der stetige Schnellfall verlangsamt die Piste derart, dass die Fahrer die Hindernisse kaum mehr überspringen können.
Die Rückkehr von Antti Törmänen in die Schweizer National League gerät zum Vollerfolg. Nach nur einem Training unter Törmänen gewinnt der EHC Biel das Heimspiel gegen den Lausanne HC mit 4:1.
Stehend, sitzend, kniend und liegend haben 18 bosnische Kinder und Jugendliche und zwei Musiklehrer gleichzeitig auf einem Klavier gespielt. Damit wollten sie einen Weltrekord aufstellen.
Eine Ariane-5-Rakete mit vier neuen Satelliten für das europäische Navigationssystem Galileo ist ins All gestartet. Die Trägerrakete hob am Dienstagabend vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana in Südamerika ab.
Der verdächtigte ehemalige Mitarbeiter richtete laut Anklage einen Millionenschaden an.
Die SNB setzt bei ihrer Kommunikation auf Perfektion. Das kostet. Mit sich selbst ist die Notenbank generell grosszügig. In fünf Jahren stieg der Lohnaufwand um 28 Prozent.
Die Fankurve des FC Zürich erlebt eine neue Eskalation von Gewalt. Grund dafür ist ein Generationenwechsel. Den hat die Muttenzerkurve bereits hinter sich.
Im Dezember 2014 verwüstete ein Mob die Europaallee. Dieses Ereignis hat sowohl die Polizei als auch die linksautonome Szene stark geprägt.
Der langjährige Sportmoderator Matthias Hüppi verlässt SRF und wird künftig die Geschicke des Ostschweizer Traditionsvereins «mit vollem Herzblut» leiten.
Sie könnten der Energiewende und der E-Mobilität Schub verleihen. Forscher und Firmen melden sensationelle Erfolge. Was davon ist realistisch?
Man lese und staune: Eine Auswahl von Romanen und Biografien, Fotobändern und Anekdoten.
Geschenktipps zum Zweiten: Die 12 originellsten Gadgets für Stubenhocker.
Wer bei No Billag mitreden will, sollte diese Zahlen zur SRG kennen.
Die Stiftung Kinderspital Kantha Bopha hat ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert – ohne den Gründer: Beat Richner ist schwer krank.
Im Alter von 17 Jahren stirbt Fabian M. in einem Altersheim. Weder die Eltern, die Kindesschutzbehörde noch die Ärzte und Sozialarbeiter konnten verhindern, dass er sich ins Verderben stürzte.
Im Kampf gegen die Luftverschmutzung testen die SBB in Zürich einen City Tree. Die mit Moos bewachsene Wand soll so viel Luft reinigen wie 275 herkömmliche Bäume.
Die Zürcher Polizeien warnen vor Telefonbetrügern. Frauen mit einem bestimmten Namen haben diese besonders im Visier.
Eigentlich verhält es sich mit unserem Verhältnis zu Weihnachten genau umgekehrt wie mit unserem Verhältnis zur Agglo.
Niemand ist zufrieden mit der Situation an der Rämistrasse. Der VCS hat einen neuen Vorschlag – die Fussgänger müssten ausweichen.
Das Bezirksgericht Hinwil hat beschlossen, beim Prozess gegen den Sohn von Bundesrat Ueli Maurer die Medien zuzulassen.
Die besten Tipps für heute Abend und ein Lobgesang auf unsere Agglo.
Das Neumarkt Theater zeigt mit «Alice», wie das Zusammenleben von Frau und Mann funktioniert – oder eben nicht.
Jakob Ogawa nimmt seine Hits im Schlafzimmer auf. Mit Menschen, die er noch nie getroffen hat.
Funkelnde Märkte, ein romantischer Zauberwald oder eine warme Therme – zwölf Ideen, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Rasa ist vom Tisch, doch die nächsten europapolitischen Abstimmungen lassen nicht lange auf sich warten. Fünf Fragen und Antworten nach dem Rückzug der Initiative.
Der Rückzug der Rasa-Initiative leuchtet ein. Ein Gegenvorschlag wäre ein möglicher Ausweg gewesen.
Donald Trump will US-Astronauten auf den Mond schicken. Realistisch ist das kaum. Worum es dem Präsidenten wirklich geht.
Warum ist Roy Moore bei der heutigen Wahl in Alabama trotz Belästigungsvorwürfen Favorit? Dazu Südstaaten-Experte Clyde Wilcox.
Sie sei nicht abgesetzt worden, sagt Jeannine Pilloud. Sie habe den Wechsel selbst gewünscht.
Die Schweiz ist eine Hochpreisinsel. Wofür wir besonders tief ins Portemonnaie greifen müssen – und wo ein Preisvorteil winkt.
Die Olympische Versammlung in Moskau beschliesst, dass russische Athleten unter neutraler Flagge in Pyeongchang starten werden.
SRF-Moderator Matthias Hüppi steigt beim FC St. Gallen als Präsident ein – und keiner wusste Bescheid.
Wer hat Dreck am Stecken im Dorf? Und im Tal? bespricht das Finale der SRF-Krimiserie «Wilder». Es heisst: «Abgrund».
Bis heute 18 Uhr galt die rigorose, weltweite Sperrfrist. Hier ist nun die erste Filmkritik für «The Last Jedi».
Fast ein Drittel der 15- bis 24-Jährigen weltweit ist offline – und gilt für Unicef damit als genauso bedürftig wie solche, die zu wenig zu essen haben.
Unsere Multimedia-Reise gewann gestern in Berlin den renommierten Deutschen Reporterpreis. Steigen Sie heute nochmals mit uns ab in die geheimnisvollen Eishöhlen des Plaine-Morte-Gletschers.
Die interaktive Karte zeigt, in welchen Gemeinden Sie mit Ihrem Budget noch durchkommen.
Ein bisschen Drama, ein bisschen Fake: Diese unkonventionellen Tipps tun jedem Raum gut.
Ein Bekannter sitzt mit einer jüngeren Begleitung im Restaurant – von seiner Frau keine Spur. Willkommen im moralischen Minenfeld.
Das Wohnzimmer auf 160 Metern Höhe: Mit diesem Projekt von Herzog & de Meuron will Basel neue Massstäbe setzen.
Bei einem Familienbesuch in ihrer sächsischen Heimat kommt die Konvertitin mit AfD-Wählern ins Gespräch.
Ein Lawinenniedergang in Saas-Fee VS hat einen Grosseinsatz der Rettungskräfte ausgelöst. Die Schneewand war vier Meter hoch und mindestens 50 Meter breit.
Die ägyptischen Behörden setzen ihr hartes Durchgreifen im Kulturbereich fort. Dies bekommt jetzt eine junge Popsängerin zu spüren.
Der Schneemangel in den Alpen ist ein Problem, aber auch eine Chance für neue Angebote. Das zeigt ein Augenschein in Pontresina.
Wenn Väterchen Frost die Küste Estlands fest im Griff hat, ist in der Provinz Lääne die richtige Zeit für Winterschwimmer, Tretschlittensportler und mutige Autofahrer.