Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Dezember 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Weisse Haus hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach Sonderermittler Robert Mueller von der Deutschen Bank Unterlagen zu den Finanzen von Präsident Trump und seiner Familie angefordert hat. Die Bank erklärte, sie arbeite in dem Fall mit den Ermittlern zusammen.

Die Würenloser Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung vom Dienstagabend dem Budget 2018 mit einem Steuerfuss von neu 106 Prozent zugestimmt und den Kauf des reformierten Pfarrhauses genehmigt.

Die wichtigste britische Auszeichnung für moderne Kunst geht in diesem Jahr an Lubaina Himid. Die aus Sansibar stammende Künstlerin widmet sich in Gemälden, Grafiken und Installationen dem Einfluss schwarzer Einwanderer auf die westliche Kultur.

Nach dem Mord an einer regierungskritischen Journalistin auf Malta sind drei Verdächtige angeklagt worden. Die drei Männer, darunter zwei Brüder, sollen laut Medien den Anschlag mit einer Autobombe im Oktober ausgeführt haben.

Der FC Basel hat es geschafft. Im letzten Champions-League-Gruppenspiel bezwingt er Benfica Lissabon mit 2:0 und qualifiziert sich für die Achtelfinals. Tomas Vaclik sahnt in diesem Spiel die beste Note ab.

Manchester United schafft gegen ZSKA Moskau die Wende. Damit leisten die Engländer dem FC Basel Schützenhilfe.

Die meisten renommierten Mannschaften ziehen in der Champions League in die Achtelfinals ein. Nicht unter ihnen ist Atletico Madrid, dem das abschliessende 1:1 bei Chelsea nichts nützt.

Die Rapperswil-Jona Lakers kommen mit einem 5:0 gegen Winterthur zum nächsten deutlichen Heimsieg. Einen Ausrutscher leistet sich Langenthal mit der 3:5-Heimniederlage gegen die GCK Lions.

Basel qualifiziert sich dank dem vierten Sieg im 6. Gruppenspiel für die Achtelfinals der Champions League. Den 2:0-Erfolg bei Benfica Lissabon sichern Mohamed Elyounoussi und Dimitri Oberlin.

Der SC Bern steigt in der Champions League mit einem Eintore-Vorsprung in das Viertelfinal-Rückspiel gegen die Växjö Lakers. Der Schweizer Meister bezwingt im Heimspiel die Schweden 3:2.

Der junge Timothy Reichmuth brachte den HSC Suhr Aarau mit 19:20 noch einmal ganz nahe an den Cupfinal. Doch am Ende reichte es nicht und Pfadi Winterthur jubelte.

Dank einem Treffer von Inti Pestoni gewinnen die ZSC Lions das Hinspiel in den Viertelfinals der Champions Hockey League auswärts gegen Liberec 1:0. Dabei hinterlassen sie einen starken Eindruck.

Der Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen löst weltweit Reaktionen aus. Im Interview mit SRF lobt Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, das IOC für seinen Entscheid.

Lausanne gewinnt das Nachtragsspiel der National League gegen Schlusslicht Kloten mit 4:0. Die zuvor zehntklassierten Waadtländer kehren dadurch auf den achten und letzten Playoff-Rang zurück.

Pfadi Winterthur steht als erster Cupfinalist fest. In einem hart umkämpften Halbfinal gewinnen die Winterthurer gegen Suhr Aarau 22:19.

US-Präsident Trump hat den Palästinenserpräsidenten über seine Absicht informiert, die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete am Dienstag, Trump habe dies Mahmud Abbas telefonisch mitgeteilt.

Das IOK suspendiert das russische olympische Komitee. Damit kann Russland nicht an den Winterspielen von 2018 teilnehmen. Sauberen Athleten sollen aber starten können.

Der Gesamtbundesrat hat entschieden, dass die Schweiz eine weitere Milliarde an die neuen EU-Staaten zahlen soll. Doch nun spricht Finanzminister Ueli Maurer von einem schlechten Deal.

Die EU droht damit, die Schweiz auf die schwarze Liste der Steuersünder zu nehmen, falls sie die Privilegierung von Holding- und Sitzgesellschaften nicht bis Ende 2018 abschafft.

In Nordrhein-Westfalen sind ein Personenzug und ein Güterzug zusammengestossen. Von den rund 150 Insassen sind mindestens drei schwer verletzt.

Basel steht dank eines 2:0 bei Benfica Lissabon zum dritten Mal in den Achtelfinals der Champions League.

Wer hat Dreck am Stecken im Dorf? Und im Tal? bespricht die neue SRF-Krimiserie «Wilder». Heute: Folge 5, «Pirat».

Weil ich mir die Miete in Zürich nicht mehr leisten kann, ziehe ich an den Rand der Stadt – vorerst theoretisch.

Zeitforscher stören sich an Arbeitszeiten. Ulrich Pekruhl von der Hochschule für Wirtschaft über flexibles Arbeiten und darüber, wann ein spannender Job gefährlich wird.

Die interaktive Karte zeigt, in welchen Gemeinden Sie mit Ihrem Budget noch durchkommen.

Der Beamte musste sich heute Dienstag vor dem Bezirksgericht verantworten und wurde teilweise freigesprochen.

Ein Flugblatt in der Kurve des FC Zürich verbietet es den Fans, mit den Medien über die aktuellen Vorkommnisse zu sprechen.

Falschparkierer, Abfallberge und Nackte sind ein Dauerärgernis auf der Badeinsel. Ein Nutzungskonzept verspricht Besserung – auf Kosten der Bäume und Schrebergärten.

Die Familie Martullo Blocher zahlt zwar in Meilen viel Steuern. Die Meilemer selber haben aber nicht viel davon.

Die Städte veröden nicht – trotz Onlineshopping. Es braucht sie als Orte der Selbstdarstellung.

Heiligabend fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Gewisse Shoppingcenter öffnen trotzdem. Künftig könnte das Gesetz dies verhindern.

Im Gandria setzt Adriano Peroncini die interessantesten Zutaten Italiens in Szene: modern und verdammt gut.

Der neue Pixar-Film «Coco» spielt zu einem grossen Teil im Jenseits – eine willkommene Herausforderung für Regisseur Lee Unkrich und sein Team.

Die Antwort auf eine Stilfrage zum Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus.

Gestalten Sie mit uns das Kommentar-Forum von .

Fall Buttet vs. Fall Fricker: Das sagen Kommunikationsexperten zum Umgang von CVP und Grünen mit ihren Skandal-Nationalräten.

Ganz ohne Bedingung soll die Milliardenzahlung an die EU nun doch nicht erfolgen: Der Bundesrat fordert die gleichwertige Behandlung der Schweizer Börsen.

Der US-Präsident will Jerusalem als Israels Hauptstadt akzeptieren. Ein Schritt, der die gesamte arabische Welt in Aufruhr zu versetzen droht.

Englands Ex-Premier verlangt eine zweite Abstimmung über den EU-Austritt. Eine Mehrheit der Briten stimmt ihm zu.

Trumps Steuerreform dürfte für die Schweizer Grossbanken happige Folgen haben. Was paradox tönt, funktioniert so.

Der Westschweizer Konzern kauft das kanadische Unternehmen Atrium. 1400 Mitarbeiter stossen zum Nahrungsmittelriesen dazu.

Dass das IOK Russland ausschliesst, ist überraschend und richtig – der Entscheid hat aber primär Symbolkraft.

Dank eines 2:0-Sieges gegen Benfica Lissabon kann der FC Basel in der Königsklasse überwintern.

In der Late Night Show «Deville» tanzte ein Balthasar-Glättli-Maskottchen über die Bühne. Was der Nationalrat dazu sagt.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Datendiebe haben im grossen Stil zugeschlagen: Wie Sie jetzt prüfen können, ob Ihre Web-Zugänge betroffen sind.

Statt einer Einweisung pflegt die Psychiatrische Uniklinik Zürich die Menschen zu Hause. Das erspart den Patienten einen Schock – und ist billiger.

Machen Sie allen eine Freude: 80 Ideen für bezaubernde Weihnachtsgeschenke.

Wo es bei unserer Autorin mit dem Erwachsenwerden hakt.

Fast jeder Vierte ist im letzten Jahr umgezogen. Häufig werden dabei Freunde und Familie eingespannt. Auch hier gibt es allerdings einen Röstigraben.

Bei unerfülltem Kinderwunsch dreht sich fast alles um die Frau. Wie aber gehen Männer mit schlechten Spermien, Sex nach Plan und der Hilflosigkeit um?

John Conyers wird den Kongress verlassen. Der langjährige Politiker im Repräsentantenhaus soll Frauen begrapscht haben.

Ein Einbrecher hat sich in Australien Zutritt zu einem Sexshop verschafft. Eine Überwachungskamera hat ihn dabei gefilmt.

St. Helena im Südatlantik, Verbannungsort Napoleons, war bis anhin nur mit einer mehrtägigen Schiffsreise erreichbar. Doch das ändert sich – nicht nur zur Freude der «Saints».

Powdair wollte britische Ski-Touristen nach Sitten fliegen. Nun fehlt der Airline das Geld.