Im Montagsspiel der 12. Runde der Premier League kommt Stoke City mit einem starken Xherdan Shaqiri beim Aufsteiger Brighton & Hove Albion nicht über ein 2:2 hinaus.
In der 5. Runde der Curling-Europameisterschaften in St. Gallen müssen die Schweizerinnen um Skip Silvana Tirinzoni die erste Niederlage hinnehmen.
Nach dem Abbruch der Jamaika-Gespräche droht in Deutschland eine Blockade bis zu allfälligen Neuwahlen. Der Kommentar.
Der FC Vaduz reiht erstmals in der laufenden Challenge-League-Saison drei Siege aneinander.
Die weltweite Jugendarbeitslosenquote ist dieses Jahr nach einer Stabilisation 2016 um 0,1 Prozentpunkte auf 13,1 Prozent angestiegen. Weltweit haben 70,9 Millionen der 15- bis 24-Jährigen keine Arbeit.
Bei zwei Explosionen in einer Kosmetikfabrik nördlich von New York sind rund 40 Personen verletzt worden. Sie hätten teils Verbrennungen erlitten oder seien von der Wucht der Explosion zu Boden geworfen worden.
Polen erlaubt in einem der letzten Urwaldgebiete Europas die Abholzung uralter Bäume ab. Doch jetzt droht es teuer zu werden. Die Warnung kommt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH).
Durch die deutsche Blockade verliert Brüssel wertvolle Monate – und Frankreichs Präsident Macron steht im Abseits.
Kanzlerin Angela Merkel setzt auf das Wort des Bundespräsidenten: Schafft es dieser nicht, die SPD doch zu einem Mitregieren zu überreden, könnte Merkels Amtszeit abrupt enden. Doch die Kanzlerin selbst denkt nicht ans Aufhören.
Es ist Merkels grosse Krise: Das wichtigste Land Europas steht weiter ohne Regierung da. Die FDP hat die Koalitionsgespräche in letzter Sekunde platzen lassen. Verfolgen Sie die weiteren Entwicklung in unserem Newsticker.
Obwohl ein Rennfahrer 2014 einen tödlichen Unfall verursachte, habe er seine Sorgfaltspflicht nicht verletzt. Zu diesem Schluss kommt das Aargauer Obergericht und hebt den Schuldspruch des Bezirksgerichts Zurzach auf.
Einen Tag, nachdem die Oberrohrdorfer Familie ihre Katze enthauptet auf dem Sitzplatz findet, taucht das Halsband im Garten auf.
Im Rennen um die digitale Zukunft will der Bund seinen guten Startplatz verteidigen. Bundespräsidentin Doris Leuthard hat die Schweizerinnen und Schweizer deshalb dazu aufgerufen, beim Erforschen von neuen digitalen Möglichkeiten mehr Risikobereitschaft zu zeigen.
Zwei Mal Losentscheid: Die EU-Arzneiagentur (EMA) wird nach Amsterdam und die EU-Bankenaufsichtsbehörde (EBA) nach Paris übersiedeln. Dies haben die 27 verbleibenden EU-Aussen- und Europamister am Montagabend in Brüssel beschlossen.
Die Schweizer Curler bauen ihre Serie an der EM in St. Gallen auf fünf Siege aus. Sie schlagen Italien 8:2 und Russland 7:5. Die Marke von fünf Siegen zum EM-Beginn wurde letztmals 1981 übertroffen.
Im Beisein von vielen Gästen hat am Montag der Spatenstich stattgefunden für das neue Hochhaus beim Fachhochschul-Campus in Brugg-Windisch.
Die meisten der in einer Erhebung befragten Deutschen haben wenig Verständnis für den Abbruch der Jamaika-Gespräche. Mehr im Liveticker.
Die Schweiz ist spitze darin, Talente zu fördern. Dennoch gibt es Luft nach oben – besonders was den Frauenanteil in der Arbeitswelt angeht, wie eine Auswertung zeigt.
Weil die Trumps am Freitag nach Thanksgiving in ihrem Luxusanwesen in Florida weilen, nimmt Melania Trump den Weihnachtsbaum bereits am Montag entgegen.
Amsterdam und Paris erben zwei bisher in London ansässige EU-Behörden. Zahlreiche Städte hatten sich als neuer Standort angeboten.
Tim Guldimann, SP-Nationalrat und Ex-Botschafter in Berlin, fürchtet, dass eine monatelange Auseinandersetzung in Deutschland Gift für die Wirtschaft ist.
Im Rennen um die digitale Zukunft will der Bund seinen guten Startplatz verteidigen. Die Bundespräsidentin Doris Leuthard fordert, die Chancen der Digitalisierung nutzen.
Die Suche nach dem vermissten argentinischen U-Boot wird intensiviert. Die Aussichten auf eine erfolgreiche Rettung sind aber düster.
Da muslimische Glaubensgemeinschaften in der Schweiz rechtlich nicht anerkannt werden, dürfen sie keine Steuern eintreiben. Christian Levrat will das ändern. Die Bischofskonferenz stimmt ihm zu.
Eine russische Familie wurde von einer Gruppe Linksextremisten in deren Basler Wohnung überfallen. Heute stehen die Angreifer vor Gericht.
Der Basler Bildungsdirektor Conradin Cramer sieht trotz Unzufriedenheit an der Basis keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.
Die Basler FDP will den früheren Stadtentwickler Thomas Kessler als Kandidaten. Dieser ist offen für den Diskurs.
Auf der Dachterrasse des Nordstern-Schiffs haben am Sonntag zwei maskierte Räuber einen Mann mit einem Messer bedroht und ausgeraubt. Den Tätern gelang die Flucht.
Per Jahresbeginn 2018 heben die Sozialpartner im Gärtnergewerbe beider Basel die Mindestlöhne der Gartenbau-Fachbetriebe.
Der Goldesel namens Baselworld hinterlässt traumhafte Geschäftsjahre. Diese Galavorstellung allerdings ist zu Ende.
Albinen im Kanton Wallis kämpft gegen die Abwanderung. Mit grosszügigen Geldsummen will das Bergdorf Neuzuzüger anlocken.
Der Schweizer Pass ist nicht mehr, was er einmal war.
Sicht aus Brüssel: Das Fenster für Reformen könnte sich in der EU schliessen, bevor Berlin wieder eine handlungsfähige Regierung hat.
Trotz Ultimatum will der 93-jährige Präsident Zimbabwes nicht zurücktreten. Nun soll das Parlament entscheiden.
Der HC Davos steht vor einer Verpflichtung des schwedischen Stürmers Anton Rödin, der derzeit bei den Vancouver Canucks unter Vertrag steht.
Vor dem Prozess wegen Missbrauchs gegen Turnarzt Larry Nassar zog Gabrielle Douglas mit einem Tweet den Zorn ihrer Teamkolleginnen auf sich.
Deutsche Hersteller nutzen die Autoshow in Guangzhou zum Angriff. Aber Fachleute warnen bereits vor Engpässen ausgerechnet beim wichtigsten Bauteil: Der Batterie.
Nach dem Aus der Koalitionsverhandlungen drohen negative Folgen für die gut laufende Konjunktur in Deutschland.
Für die einen ist er der grösste lebende Künstler Österreichs, für die anderen ein Gotteslästerer: Gespräch mit Hermann Nitsch am Saint Ghetto Festival über den Anarchismus und über das Sterben.
Die grossen Gewinner der diesjährigen American Music Awards heissen Mars, Gomez und Urban. Doch die Preise waren nicht das einzige Thema des Abends.
Sie fährt mit 69 Jahren BMX-Rennen – gegen Männer, die ihre Enkel sein könnten.
Apéro statt Mails: Was unsere Autorin gegen die überhandnehmende Vermischung von Arbeit und Freizeit tut.
Die ambitionierten Ziele zur Treibhausgas-Reduktion scheitern auf breiter Front – allen Konferenzen zum Trotz.
«Wegen schwerer Verstösse» wurde der Politkanal gelöscht. Jetzt ist er wieder zurück. Plus: Deutschland verbietet smartes Kinderspielzeug.
In Pazallo TI war auf einer Hühnerfarm eine hochansteckende Seuche ausgebrochen. Polizei und Zivilschutz richteten eine grossflächige Sperrzone ein.
Einer der berüchtigsten Kriminellen des 20. Jahrhunderts ist tot. 5 Fakten zu Charles Manson, dem Strippenzieher der bizarren Mordserie von 1968.
Der Feminismus hat eine Vorstellung von Political Correctness aufgebaut, die es verbietet, Benachteiligungen von Männern zu thematisieren. Damit wird aber der Geschlechterkampf unnötig angeheizt.
Mittlerweile gilt selbst das Tragen einer Tracht als politisch inkorrekt – Ausdruck eines Zeitgeistes, wo viele nicht mehr zwischen Politik und Gesellschaft, Person und Meinung zu unterscheiden vermögen.
In China ist eine Flugbegleiterin aus einem stehenden Flugzeug gefallen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Emirates erneuert die Kabine ihrer Boeing 777. Vor allem die First Class erhält ein Upgrade, aber auch in Economy und Business ändert sich etwas.