Grigor Dimitrov steht nach Roger Federer als zweiter Halbfinalist fest. Der Bulgare deklassiert Nadal-Bezwinger David Goffin in 73 Minuten 6:0, 6:2.
Tausende Menschen haben am Mittwochabend in Wien mit einer Lichterkette gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der rechtspopulistischen FPÖ protestiert. Ein Bündnis katholischer und jüdischer Gruppen hatte die Demonstration organisiert.
Lange Steuerdebatte in Staufen. Die Gmeind sagte schliesslich Ja zu einem neuen Steuerfuss von 86 Prozent.
Serge Pelletier glückt das Debüt als Coach des HC La Chaux-de-Fonds. Die Neuenburger gewinnen die einzige am Mittwoch ausgetragene Partie der Swiss League gegen Langenthal 4:3 nach Penaltyschiessen.
Wacker Thun kommt in der 10. NLA-Runde mit dem 29:24 gegen St. Otmar St. Gallen zum achten Sieg und bleibt Leader vor Pfadi Winterthur. Die Zürcher siegen beim Schlusslicht Endingen mit 30:21.
Der grösste bekannte pinkfarbene Diamant der Welt ist bei einer Versteigerung in Genf zum Ladenhüter geworden. Bei relativ wenig Bieterinteresse verharrte der Preis am Mittwochabend bei rund 14 Millionen Franken und blieb damit weit unter dem Schätzpreis.
Das Aargauer Obergericht hat einen Polizeioffizier, der 2009 einen Einsatz der Sondereinheit "Argus" befahl, wegen Amtsmissbrauchs zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Ein Polizist, der beim Einsatz auf einen Randalierer schoss, wurde freigesprochen.
Mitten am Strand von Rio de Janeiro ist ein rund 30 Tonnen schwerer Wal angespült worden. Tausende Badegäste versammelten sich am Mittwoch an dem Strandabschnitt im Stadtteil Ipanema, um das tote Tier zu sehen, das wie ein Fels im Wasser lag.
Mehr als vier Millionen Minderjährige und junge Erwachsene sind in den USA wohnungslos. Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der University of Chicago hervor.
Der Bundesrat verzichtet vorerst auf eine Zusage für eine Neuauflage der Kohäsionsmilliarde. Das überrascht, kam die EU der Schweiz doch in mehreren Punkten entgegen. Politiker sind sich denn auch nicht einig, ob die Regierung weise agiert.
Ein Erdbeben der Stärke 5,4 hat Südkorea erschüttert - für die Koreanische Halbinsel ein seltenes Ereignis. Mindestens sieben Menschen wurden bei den Erschütterungen am Mittwoch nach Behördenangaben verletzt.
Vor 15 Jahren ist der Öltanker "Prestige" vor der Nordwestküste Spaniens untergegangen. Nun hat die spanische Justiz für die Umweltkatastrophe eine Entschädigung von mehr als 1,6 Milliarden Euro festgelegt.
Nach fünf von sechs Umgängen des Qualifikationsturniers im spanischen Tarragona hat der Zürcher Golfprofi Marco Iten noch reelle Chancen, für 2018 in die Europa-PGA-Tour aufzusteigen.
Die Machtübernahme durch das Militär in Simbabwe hat ein klares Ziel: Die Generäle wollen verhindern, dass Robert Mugabes Frau Präsidentin wird. Wird das gelingen?
An der Wall Street sind die Blicke am Mittwoch nach unten gerichtet geblieben.
Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch weiter geschwächelt.
Nur Gewinnmitnahmen oder erste Anzeichen für eine Trendwende hin zu einer generellen Marktkorrektur?
Lebengeschäft und Prämien mit Analagecharakter rückläufig, hingegen florierte das Nichtlebengeschäft.
Wachstumschancen bieten sich dem Versicherungskonzern vor allem in Schwellenländern.
Die Eigenheimpreise sind in den letzten 10 Jahren auch ausserhalb der Ballungszentren stark gestiegen.
Allerdings wirkte sich die starke Abwertung des ägyptischen Pfunds negativ aus.
Zug heisst die Top 10-Teams im Crypto Valley willkommen. Sie werden am Blockchain Summit vom 22. November ihre Ideen präsentieren.
"Obwohl wir um jeden Basispunkt kämpfen, gehe ich aber davon aus, dass die Zinsmarge weiter sinken wird."
Stattdessen will Swisscom mit Themenwelten die tägliche Flut von TV-Sendungen strukturieren.