Schlagzeilen |
Montag, 13. November 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gianluigi Buffon bestätigt seinen Rücktritt aus dem italienischen Nationalteam im Anschluss an das Scheitern im WM-Playoff gegen Schweden unter Tränen.

Nationalcoach Vladimir Petkovic und Verbandschef Peter Gilliéron äussern sich nach der Qualifikation für die kommende WM in Russland über die erstklassige Verfassung des Nationalteams.

Jordanien hat am Montag die grösste solarbetriebene Stromanlage in einem Flüchtlingslager eingeweiht. So sollen künftig 4000 Sonnenkollektoren Strom für Flüchtlinge liefern.

Dölf Früh hat seine Aktienanteile an der FC St. Gallen Event AG wie angekündigt verkauft.

Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der A3 bei Altendorf SZ hat am Montagabend einen Toten und zwei Verletzte gefordert. Die genaue Unfallursache war vorerst nicht bekannt. Die Autobahn musste mehrere Stunden lang gesperrt werden. Es kam zu kilometerlangen Rückstaus.

Das unmögliche ist eingetreten: Italien ist an der Fussball-Weltmeisterschaft vom kommenden Sommer in Russland nicht dabei. Der viermalige Weltmeister scheiterte an Schweden.

Der französische Skirennfahrer David Poisson ist nach einem Trainingssturz in Kanada gestorben. Der 35-jährige Speedspezialist hatte 2013 in Schladming eher überraschend die WM-Bronzemedaille in der Abfahrt gewonnen.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat bei einem Treffen mit seinem türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan für seine gemeinsame Erklärung mit den USA zum Syrien-Krieg geworben.

Verliert der EHC Kloten mit Goalie Luca Boltshauser und Flügel Daniele Grassi Ende Saison zwei Leistungsträger? Die beiden sollen in Kloten vor dem Absprung stehen, wie der "Blick" berichtet.

Innerhalb einer Woche haben sich gleich drei Unfälle auf Fussgängerstreifen im Aargau ereignet. SVP-Nationalrat Thomas Burgherr fordert nun, dass künftig nicht mehr Fussgänger, sondern Autofahrer Vortritt haben sollen.

Dominic Thiem findet auch an den ATP Finals nicht aus dem Loch, in dem sich der Österreicher seit der Halbfinal-Qualifikation am French Open befindet. Er verliert gegen Grigor Dimitrov 6:3, 5:7, 7:5.

Eine Einigung der britischen Regierung mit der EU über den EU-Austritt soll dem Parlament in London zur Abstimmung vorgelegt werden. Die Abgeordneten würden Zeit bekommen, die abschliessende Vereinbarung zu prüfen sowie darüber zu debattieren und abzustimmen.

Einen Tag nach dem schweren Erdbeben im Iran und im Irak wird das Ausmass der Katastrophe immer deutlicher. Die iranischen Behörden zählten bisher weit über 400 Tote und mehr als 7000 Verletzte. Diese Zahl könnten noch steigen.

Einer der Hauptgründe für die Vervielfachung der Einweisungen ist akute Suizidgefahr.

Welche Folgen hätte ein Ja zur Initiative? Müsste die SRG liquidiert werden? Und wenn ja, wie?

Der Onlinehändler sucht Profis für den Versicherungsmarkt. Die Pläne des Internetkonzerns könnten den Markt umpflügen.

Nicht jeder Zuschauer muss ein Fan sein. Aber die Pfiffe gegen Haris Seferovic zeigen ein Problem ums Nationalteam.

Wer sind die Schweizer WM-Quali-Helden? Johan Djourou beschreibt seine Mitspieler, sich selber und Trainer Vladimir Petkovic.

Die WM 2018 in Russland findet ohne Italien statt. Goalie Gianluigi Buffon bestätigt seinen Rücktritt aus dem italienischen Nationalteam.

Defizitäre Zahlen und bröcklige Trägerschaft: Das Zürcher Regionalspital ist akut bedroht.

Der 35-jährige Franzose David Poisson ist beim Skitraining in Kanada gestürzt. Dabei zog er sich tödliche Verletzungen zu. Er hinterlässt einen eineinhalbjährigen Sohn.

Monatelange Recherche: Die Artikelsammlung zum neuen Datenleck.

Die Hochhäuser auf dem Hardturmareal sollten begrünt sein, findet ein Künstler. Die Vorbilder stehen in Mailand.

An der Rämistrasse entsteht eine Begegnungszone. Durch die Umgestaltung wird ein Platz verschönert, der eine bewegte Geschichte hat.

Im Kreis 11 ist am Sonntagabend ein Streit eskaliert. Die Polizei hat eine 23-jährige Frau festgenommen.

Für einmal ist Kopenhagen Vorbild für die Velo-Gegner in Zürich.

Am frühen Montagmorgen sind Räuber mit einem Lieferwagen ins Uhren-Geschäft Breitling an der Augustinergasse gefahren. Sie erbeuteten wertvolle Uhren und flüchteten.

Im Film «Patti Cake$» will eine junge Frau Rapperin werden. Der Indie-Hit macht beste Laune.

Mode für den kalten Dschungel und Hüllen gegen Strahlen: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Die Antwort auf eine Rechtsfrage zum Thema Lebensunterhalt.

Die Antwort auf eine Stilfrage betreffend demonstrativer Zweisamkeit.

Wer heiraten will, muss zuerst zum Zivilstandsbeamten. Die rein kirchliche Heirat ist in der Schweiz verboten. Zwei Nationalräte wollen das ändern.

Der Gewerbeverband ist nicht Teil der Schweizer Delegation am Klimagipfel in Bonn. Er vermutet eine Retourkutsche von Doris Leuthard – wegen der «No Billag»-Initiative.

Zwei frühere Geheimdienstchefs der USA sprechen Klartext zur Russland-Affäre. Donald Trump halten sie Naivität, Ignoranz und Angst vor.

Amerikas Gesetzeshüter halten sich mit dem neuen Präsidenten als Vorbild nicht mehr mit extremen Meinungen zurück.

Die Schweizer Grossbank hat einen Rechtsfall in den USA umgangen und zahlt dafür eine Vergleichszahlung.

40 Abgeordnete aus den Reihen der Konservativen wollen einen Misstrauensbrief an Theresa May adressieren. Der Devisenmarkt reagiert empfindlich.

Mourinho will schwedischen Leistungsträger verpflichten +++ Millionen-Klage gegen Besitzer von Leicester City +++ Klopp muss erneut auf seinen Star verzichten +++ Zuschauer-Minusrekord in Brasilien

Das WM-Qualifikationsspiel Schweiz – Nordirland hat die Unterlage des St.-Jakob-Parks arg strapaziert. Der FC Basel sieht sich zum Handeln gezwungen.

Der Schriftsteller Urs Faes blieb der Verleihung des Schweizer Buchpreises fern. Grund dafür war eine Frage von Moderatorin Nicola Steiner – die nicht an ihn gerichtet war.

Das Publikum durfte ihm gar ans Herz fassen: Nick Cave gab sich im Zürcher Hallenstadion an einem fantastischen Konzert nahbar.

Tausende Wissenschaftler haben einen Weckruf für Umweltschutz unterschrieben. Es ist die zweite Warnung dieser Art – denn viel verbessert hat sich nicht.

Sicherheitsexperten haben das iPhone X mit einer 3-D-Plastik entsperrt. Plus: Google verschärft App-Store-Regeln.

Zehn Tage in der Senkrechten: Diese drei Alpinisten durchsteigen als erste die Nordwestwand des Cerro Kishtwar.

Frauen mit Kindern sind besonders anfällig für Burn-outs und Depressionen. Höchste Zeit, dass die Gesellschaft Wege findet, sie zu entlasten.

Jeder Zehnte schluckt Beruhigungs- und Schlafmittel – die Gründe und die Zahlen.

5 Rappen fürs Raschelsäckli zahlen wir nicht, 80 Rappen für den Kaffeebecher schon – ein Wirtschaftspsychologe erklärt.

Bei Altendorf SZ ist es auf der A3 zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen gekommen. Es kam zu Verkehrsbehinderungen und kilometerlangen Rückstaus.

Frankreich gedenkt heute der Opfer der Pariser Anschläge von 2015. Emmanuel Macron und François Hollande besuchten die sechs Anschlagsorte.

Vulkane beeinflussen das Leben auf dem kapverdischen Eiland Fogo. Die Insulaner ertragen die Launen der Natur mit Zuversicht.

Emirates erneuert die Kabine ihrer Boeing 777. Vor allem die First Class erhält ein Upgrade, aber auch in Economy und Business ändert sich etwas.