Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. November 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Zusammenhang mit dem Terroranschlag in New York hat die US-Bundespolizei FBI einen raschen Fahndungserfolg vermeldet.

Manchester City und Tottenham qualifizieren sich für die Achtelfinals der Champions League. Tottenham schlägt Real Madrid 3:1. Dortmund ist nach dem 1:1 gegen APOEL Nikosia so gut wie ausgeschieden.

Im Anschluss an die Einwohnerratssitzung vom Mittwochabend gab André Gigandet seinen Entscheid bekannt. Ebenfalls bekannt ist bereits sein Nachfolger.

Victoria Asarenka verpasst wegen des Sorgerechtsstreits um ihren Sohn nach dem US Open auch den Fed-Cup-Final vom übernächsten Wochenende in Minsk gegen die USA.

Der Einwohnerrat Windisch hat am Mittwochabend gegen den Austritt entschieden aus dem Kindes- und Erwachsenenschutzdienst (KESD).

Der Windischer Einwohnerrat befand am Mittwochabend nebst dem Zusatzkredit für die Ortsplanungsrevision auch über die Zukunft des Schulhauses Dohlenzelg, das gemäss Vorlage einem Neubau weichen soll.

Immer öfter stehen Kunden im a1-Center vor geschlossenen Läden. Bau- pläne zeigen, wie die Besitzerin mit Bauhaus & Co. das Angebot mittels Ausbau attraktiver machen will.

Sechs Frauen haben dem Hollywood-Regisseur Brett Ratner - bekannt geworden mit Filmen wie "Rush Hour" oder "X-Men: Der letzte Widerstand" - sexuellen Missbrauch oder Belästigung vorgeworfen. Ratner wies die Vorwürfe über seinen Anwalt zurück.

Die Rapperswil-Jona Lakers bauen ihre Tabellenführung in der Swiss League wieder auf sieben Punkte aus. Die St. Galler setzen sich im Nachbarduell gegen Winterthur souverän mit 5:1 durch.

Wie bereits 2016 räumen die Mountainbiker an den Swiss Cycling Awards in Zürich gross ab. Die Auszeichnungen als Radsportler des Jahres gehen wie im Vorjahr an Nino Schurter und Jolanda Neff.

Sie gilt seit je her als Unfallstrecke: Gleich drei Tote und sieben Schwerverletzte forderte die Staffelegg-Passstrasse bei Densbüren in den vergangenen drei Jahren. Doch was macht der Kanton Aargau für mehr Verkehrssicherheit auf solchen, scheinbar hochgefährlichen Strassen?

Die Gmeind stimmte allen Traktanden zu – unter anderem der Schenkung von zwei Baulandparzellen an die Stiftung Altersheim Reinach für einen Erweiterungsbau.

Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon ist nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung zurückgetreten. Dies gab sein Ministerium am Mittwochabend in London bekannt.

Der Waadtländer SP-Nationalrat Jean Christophe Schwaab scheidet nach der Wintersession aus dem Parlament aus. Der 38-Jährige will sich stärker um seinen Sohn kümmern, der an einer Entwicklungsstörung leidet.

Rund 600 Personen sind am Mittwochabend durch die Strassen von Lausanne spaziert, um des 23-jährigen gambischen Asylsuchenden zu gedenken, der vergangene Woche auf dem Posten der Waadtländer Kantonspolizei tot aufgefunden wurde. Es wurde Kritik am Fall laut.

Die FC Aarau Frauen verlieren auch das achte Spiel. Zu Hause verliert das Team von Trainer Andreas Zürcher 1:5 gegen Zürich. Das einzige Tor für Aarau gelingt Mara Gloor in der ersten Halbzeit.

Von «skandalös» bis «peinlich»: Die Reaktionen auf ein Rüstungsgeschäft im Nahen Osten sind harsch.

Von der Wahl des SVP-Fraktionschefs hängt ab, wie verhandlungsbereit die wichtigste Fraktion im Bundeshaus sein wird.

Während alle aufs Gold schauen, schiesst der Preis für Palladium durch die Decke. Doch wie lange hält der Höhenflug noch an?

Obwohl sich viele über Telefonwerbung nerven, macht Salt mit unerwünschten Anrufen weiter. Ein Fall zeigt, wie ein Agent bezüglich der Herkunft der Handynummer schwindelte.

Derek Murphy spürt Läufer auf, die betrügen. Der neuste und grösste Coup des Freizeitdetektivs: 5000 Schummler am Mexico City Marathon.

Ein Projekt der Uni Oxford setzt auf einen anderen Wirkmechanismus. Erste Tests an Menschen sind erfolgreich.

Niemand bemerkt, dass ein Mädchen ohne Eltern und ohne Ticket unterwegs ist. Erst im Flugzeug flog sie auf.

Lange wurde sie erwartet, nun ist die Ausstellung zur Sammlung Gurlitt im Kunstmuseum Bern endlich eröffnet.

Die Statistiker das Kantons Zürich haben durchschnittliche Immobilienpreise errechnet – und grosse Unterschiede gefunden.

Mehr als 120 Yogastudios gibts in Zürich und sie werden immer schöner – weil der Ort das Yoga unmittelbar beeinflusst.

Bei der Sihlquai-Unterführung wurden Velos entfernt. «Ohne Vorankündigung», beschweren sich Velofahrer – «Stimmt nicht», sagt die Stadt.

In Zürich können seit kurzem bestimmte Shops auch am Sonntag öffnen. Die Gewerkschaft Unia wehrt sich nun dagegen.

In Winterthur-Sennhof wurde Anfang Jahr ein Mann getötet. Nun wurde mehr über das Motiv bekannt.

Bei einer Familientragödie in Seebach sind zwei Männer mittelschwer verletzt worden.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Die Grossmutter würden wir in das neu eröffnete Restaurant F39 nicht mitnehmen. Obwohl die frische, natürliche Küche uns viel Freude bereitet hat.

Die neue Schaadzeile ist da! Texten Sie mit! Die beste Bildlegende wir prämiert.

Über Meinungen, Weltbilder und das «Big Five»-Persönlichkeitsmodell.

Ab Ende 2018 könnte Rauchen beim Warten auf dem Perron nicht mehr erlaubt sein. In einer Testphase sollen drei verschiedene Nichtraucher-Regelungen ausprobiert werden.

Der abgewählte Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger hat einen neuen Roman publiziert: «Bergfried».

Wer im europäischen Raum alles nach Unabhängigkeit strebt - 30 Beispiele

CNN ist Donald Trump ein Dorn im Auge. Jetzt bietet sich ihm die Chance, den Nachrichtensender zu zähmen.

Grossbritanniens Verteidigungsminister Michael Fallon gibt sein Amt ab. Er räumte Fehlverhalten ein.

Martin Inäbnit hat das Unmögliche geschafft: Der Chef von Skywork hat die Berner Fluggesellschaft vor dem Untergang gerettet. Wie tickt der Mann?

Der Konzern von Tech-Milliardär Elon Musk enttäuscht die Anleger mit dem bislang höchsten Quartalsverlust. Wie die Produktion von Model 3 dazu beitrug.

Real Madrid hat auswärts im Wembley keine Chance – Dortmund blamiert sich zuhause gegen Nikosia.

Russischer Olympiasieger lebenslänglich gesperrt +++ Fischer nominiert grosses Kader für Karjala Cup +++ Deutsche Tennis-Hoffnung scheitert früh +++

Regisseur Pierre Monnard über «Wilder», winterliche Drehtage beidseits der Sprachgrenzen und die Konkurrenz zu Netflix.

Unser Test beantwortet die drängendsten Fragen zum neuen Apple-Telefon.

Hitzewellen, Feinstaub, Infektionen: So drastisch wirkt sich der Anstieg der Temperaturen auf die Gesundheit der Menschen aus.

Starrsinn lässt sich mithilfe des Besitztumseffekts verhaltensökonomisch erklären.

Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie man sauber, aber treffsicher beleidigt. Fünf Lektionen.

Die Deutsche Bahn möchte einen ICE-Zug nach der von den Nazis ermordeten Anne Frank benennen. Das ist keine gute Idee.

Heidis Halloweenkostüm +++ Paris Jacksons Wildwuchs +++ Helene Fischer zieht Nutzen aus ihrem Auge +++ News zu Selena Gomez' Nierentransplantation

Heute ist der erste Arbeitstag des neuen Bundesrats Ignazio Cassis. Pünktlich zum Start liegt das aktualisierte Foto mit allen Regierenden bereit.

Wohlfühl-News vom Waadtländer Jura bis nach Schottland.

Die Spa-Leiterin des Grand Hotel Kronenhof in Pontresina weiss genau, wie sie Frauen und Männer anpacken muss.