Schlagzeilen |
Sonntag, 29. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Israel hat einen unter einer UNO-Schule im Gazastreifen gebauten Tunnel als "Kriegsverbrechen" verurteilt. "Noch ein terroristischer Tunnel unter einem Schulhof des UNRWA", sagte Israels UNO-Botschafter mit Verweis auf das UNO-Hilfswerk für Flüchtlinge aus Palästina.

Der Schweizer Internationale François Moubandje verletzt sich im Meisterschaftsspiel mit Toulouse gegen Saint-Etienne (0:0) am Knie. Wie lange der Linksverteidiger ausfällt, ist unklar.

Valon Behrami ist an der entscheidenden Szene bei Udineses 2:1-Heimsieg gegen Atalanta Bergamo in der 11. Runde der Serie A beteiligt. Er bereitet das Siegestor des Tschechen Antonin Barak vor.

Nach dem 0:1 daheim gegen Betis Sevilla erleidet Real Madrid die zweite überraschende Saisonniederlage in der Meisterschaft. Das Team von Zinédine Zidane verliert beim Mittelfeldklub Girona 1:2.

Die Interessengemeinschaft Aargauer Altstädte hat in Rheinfelden den ersten Weiterbildungstag für Stadtführerinnen und Stadtführer durchgeführt. Mehr als 50 Teilnehmer aus neun Altstädten nutzen diesen Tag, um ihre Kenntnisse im Bereich der Auftrittskompetenz in drei Workshops zu erweitern.

Jazz im Brugger Salzhaus bringt Musikkoryphäen auf die Bühne – aber es mangelt an Publikum

Lewis Hamilton ist wieder Formel-1-Weltmeister. Der Engländer sichert sich seinen vierten Titel, obwohl er im Grand Prix von Mexiko nach einer Kollision mit Sebastian Vettel nur Neunter wird.

Nach einem verpatzten Start konnte Laufenburg-Kaisten nochmals aufdrehen und zwang Volley Schönenwerd in den fünften Satz. Zum Sieg im zweiten Nati-B-Spiel der Saison reichte es knapp noch nicht.

Der Präsident der autonomen Kurdenregion im Nordirak, Massud Barsani, hat seinen Rücktritt erklärt. Er gebe sein Amt zum 1. November ab, erklärte der 71-Jährige in einem am Sonntag vor dem Regionalparlament verlesenen Brief.

Mit einer Serie aggressiver Tweets reagiert der US-Präsident auf einen CNN-Exklusiv-Bericht. Angeblich führen die Untersuchungen von Sonderermittler Robert Mueller zu ersten Anklagen.

Nach seinem Dreisatz-Kampf gegen Juan Martin del Potro spricht ein sichtlich erschöpfter Roger Federer über die Paris-Absage, warum es del Potros Spiel ihm so schwer macht und was er in den nächsten Tagen so macht.

Die öffentliche Metzgete in Sissach bot kein Blutbad, sondern Einblick in ein respektvolles Handwerk.

Der ehemalige Aargauer Kunstturner Lucas Fischer ist zurück im Rampenlicht: In der deutschen Sendung «Das Supertalent» schaffte es der 27-Jährige mit seiner Darbietung als erster Schweizer direkt in das Finale.

Der EHC Olten macht die Eishockeymeisterschaft in der Swiss League wieder spannend. Die Oltner gewinnen den Spitzenkampf bei Leader Rapperswil-Jona Lakers mit 3:2.

Werder Bremen wartet auch nach zehn Runden auf den ersten Sieg in der deutschen Bundesliga. Mit der 0:3-Heimniederlage gegen Augsburg schlittern die Norddeutschen tiefer in die Krise.

Die reformierte Kirche möchte mit dem Vermieten von Wohnungen grosse Gewinne erzielen. Dies sorgt für Kritik bei Vertretern, die den sozialen Auftrag der Kirche in den Vordergrund stellen.

Die Feedbackkultur geht immer weiter. Einige Unternehmen fordern die eigenen Leute auf, den Kollegen auf die Finger zu schauen. Was sind die Folgen?

Die Armee kann ein neues Funksystem nicht wie geplant beschaffen und muss schon wieder ein wichtiges Rüstungsgeschäft aufschieben. Auch armeefreundliche Politiker verlieren die Geduld.

Trifft der FC Zürich auf den FC Basel wie am Samstag, gibt das ein Hochrisikospiel. Wie geht es da im Hoheitsgebiet der Fans zu und her?

Lewis Hamilton ist wieder Formel-1-Weltmeister. Der Brite sichert sich seinen vierten Titel, obwohl er im Grand Prix von Mexiko nach einer Kollision mit Sebastian Vettel nur Neunter wird.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) will Hilfsprojekte verstärkt mittels neuartiger Human-Impact-Bonds finanzieren. Dabei können Investoren an den Projekten sogar verdienen.

Sie sind mitreissend und flirten gekonnt mit ihrem Publikum: Menschen, die den öffentlichen Auftritt beherrschen, faszinieren uns. Dabei sei Charisma lernbar, sagt eine Expertin.

In Madrid und Barcelona bekunden Hunderttausende ihre Unterstützung für die Zwangsmassnahmen gegen Katalonien. Separatisten empfinden die Wahl der neuen Statthalterin als herabsetzend.

Roger Federer setzt sich im Final der Swiss Indoors mit einem hart erkämpften Dreisatz-Sieg gegen Juan Martin del Potro durch.

Basels Glück trägt einen Namen: Roger Federer. Für diese Ära ist noch kein Ende in Sicht.

Wozniacki beendet Williams-Fluch +++ Italiener stoppen Schweizer Degenfechter +++ Dustin Johnsons Rekord am falschen Ende +++ Pouille gewinnt in Wien +++

St. Gallen schlägt GC dank zwei späten Toren. YB führt Sion vor. Lugano übergibt rote Laterne an Luzern.

Goalie pinkelt auf Platz – und sieht Rot+++ Behrami als Vorbereiter +++ Joachim Löws erstaunliche WM-Prognose +++ Dortmunder Krisensitzung im Teambus +++

Auch nach der 10. Runde in der Bundesliga bleibt Werder Bremen ohne Sieg. Gegen Augsburg kassiert Grün-Weiss eine 0:3 Heimniederlage.

Hast du jemand neuen kennengelernt? Wir zeigen dir die schönsten Bars – und die originellsten Treffpunkte fürs erste Date.

Am frühen Sonntagmorgen kam es im Bahnhof Stadelhofen zu einem Bahnunfall, wobei ein Mann ums Leben kam.

Die Stadtpolizei musste in der Nacht auf Sonntag wegen einer Party ausrücken. Vor Ort trafen sie auf massiven Widerstand.

Tatjana Kotoric weiss, was Menschen steht: Sie kleidet sämtliche SRF-Moderatoren ein. Schafft sie das auch bei einer «Tages-Anzeiger»-Redaktorin?

2017 war das Jahr der Sharing-Bikes, 2018 soll jenes der Sharing-Roller werden – auch dank eines ETH-Start-ups.

Ein Kind litt bei seiner Geburt an einem Zürcher Spital unter Sauerstoffmangel. Das Zürcher Obergericht spricht dem Kind und seiner Mutter 140'000 Franken zu.

Für 7.50 Fr bekommt man die Sternen-Bratwurst am Zürcher Bellevue. Ob sich das lohnt, testen «Kenner&Schlemmer» in unserer neuen Gastroserie.

Das Theater Stadelhofen hat eine neue Leitung. Zum Auftakt verwandelt sie es in einen Wunderkeller.

Die Skisaison 2017/18 steht vor der Tür. Wie werden sich die Schweizer im Olympiajahr schlagen? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Die spanische Region strebt nach Unabhängigkeit. Was wissen Sie über Katalonien? Testen Sie sich in unserem Schätzquiz.

Kurz vor Cassis' Amtsantritt präsentiert EDA-Personalchef Jacques Pitteloud seine Reformpläne: Er setzt auf junge, flexible Mitarbeiter.

Wegen Schmerzmitteln, Ritalin und Beruhigungspillen verlieren mehr Lenker ihren Ausweis als unter Einfluss von Cannabis oder Kokain.

Wer im europäischen Raum alles nach Unabhängigkeit strebt - 30 Beispiele

In der katalanischen Regionalhauptstadt haben hunderttausende Menschen gegen die Abspaltung von Spanien demonstriert. Der Marsch steht unter dem Motto «Katalonien – das sind wir alle».

Nach dem kurzen Wochenende der Unabhängigkeit gibt es aus Madrid und Barcelona Signale der Entspannung.

Laut Sergio Ermotti ist es nicht ausgeschlossen, dass eines Tages der Schweizer Konzernsitz in Frage gestellt werden könnte.

Der Skywork-Entscheid lässt auf sich warten. In der Zwischenzeit hat die Fluggesellschaft Adria Airways angekündigt, ausfallende Flüge zu übernehmen.

Der neuste «Tatort» machte auf Horrorfilm. Konnte das gut gehen?

Rolf Dobelli über die glücklich machende Menge Geld, das Geschenk guter Gene und den richtigen Umgang mit dem Unglück.

1987 wurde erstmals ein Bild mit Photoshop verändert. Heute ist die Software nicht mehr wegzudenken. Fluch oder Segen?

Eine der gefährlichsten Tätigkeiten am Computer ist das Surfen. Eine raffinierte Lösung aus Deutschland macht sie um Welten risikoärmer.

In Zeiten von Social Media wird das Bedürfnis, sich körperlich auszudrücken, wieder wichtiger. Warum uns Berührungen berühren.

Winterzeit is coming. Fünf Dinge, für die Sie nun endlich eine Stunde erübrigen könnten.

In vielen Ländern gibt es Vaterschaftsurlaub, doch kaum jemand nimmt diesen in Anspruch. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Der Schweizer Daniel Humm führt in New York «das beste Restaurant der Welt». Eben wurde das Eleven Madison Park komplett renoviert.

In Norddeutschland hat Sturm Herwart den Bahnverkehr teils zum Erliegen gebracht. Auch in anderen Teilen Europas sorgen starke Windböen für Chaos.

Nach den Unfällen zum Auftakt der Basler Herbstmesse mit insgesamt sechs Verletzten sind die beiden Bahnen bereits wieder in Betrieb genommen worden.

Die Preise werden ansteigen, verspricht ein Reiseveranstalter. Nicht nur wegen der Währung, sondern auch wegen der Air-Berlin-Pleite.

Ayurveda ist viel mehr als Wellness. Besuch in einem indischen Resort, das Authentizität dem westlichen Luxus vorzieht und den Gast ins heilende Reich des Schlafes entführt.