Schlagzeilen |
Samstag, 28. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Wochen nach einem verheerenden Bombenanschlag in Mogadischu sind am Samstag bei einem erneuten Doppelanschlag mehrere Menschen getötet worden. Zu der Tat bekannte sich die radikalislamische Shebab-Miliz.

Nach dem für die gut 15'000 Zuschauer im Letzigrund enttäuschenden Gehalt des Klassikers zwischen Zürich und Basel brechen auch die Trainer Uli Forte und Raphael Wicky nicht in Begeisterung aus.

Borussia Dortmund verliert in der 10. Bundesliga-Runde die Leaderposition durch ein 2:4 in Hannover. Bayern München rückt mit dem 2:0 gegen Leipzig erstmals ganz nach oben.

Juventus Turin feiert in der 11. Runde der Serie A einen Prestigeerfolg. Der Titelverteidiger gewinnt das Duell mit Milan auswärts 2:0. Entscheidender Akteur ist Gonzalo Higuain.

Sebastian Vettel startet aus der Pole-Position zum GP von Mexiko. Der deutsche Ferrari-Fahrer unterbietet die Pole-Zeit von Lewis Hamilton aus dem Vorjahr um nicht weniger als 2,216 Sekunden.

Der HC Lugano setzt sich gegen Lausanne dank drei Toren in den letzten vier Minuten 6:4 durch. Es ist für die Bianconeri der fünfte Heimsieg in Serie.

Valencia bleibt in Spaniens Liga der hartnäckigste Verfolger des FC Barcelona. Durch den sechsten Sieg in Folge verteidigt der einstige Champions-League-Finalist seinen 2. Rang.

Das Tief des EV Zug hält an. Der diesjährige Playoff-Finalist unterlag unterliegt in Davos 3:4 und erleidet die fünfte Niederlage in Serie in der National League.

Der Titelverteidiger SC Bern bezwingt den Kantonsrivalen Biel 4:1 und feiert den 12. Sieg in den letzten 13 Meisterschaftsspielen.

Der SC Bern setzt in der National League weiterhin die Massstäbe. Der Titelverteidiger und Leader schlägt Biel 4:1. Der Vorsprung auf Lugano beträgt immer noch fünf Punkte.

Auf einem Spielplatz im Basler Iselin-Quartier ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen. Ein Holzhaus, in dem Spielplatz-Material gelagert war, brannte ab. Es entstand grosser Sachschaden. Verletzt wurde laut Angaben der Staatsanwaltschaft niemand. Die Brandursache ist unklar.

Monaco zeigt sich von der Niederlage gegen Lyon erholt. In der 11. Runde der Ligue 1 resultiert in Bordeaux der zweite 2:0-Sieg in Folge.

Die finanziell angeschlagene Berner Regionalfluggesellschaft SkyWork setzt ihren Flugbetrieb am Sonntag aus. Grund ist die fehlende Betriebsbewilligung für den Winterfahrplan. Wie es danach weitergeht, ist offen. Die Airline will noch nicht aufgeben.

Viel Schnee, viel Sonne, weisse Weihnachten: Ja, uns erwarten prächtige Wintermonate. Darin sind sich die Muotathaler Wetterschmöcker für einmal einig.

Der FC Liestal kam in Allschwil zu einem verdienten Erfolg. In einem für ein Derby doch recht zahm geführten Match leiteten die Gäste das Spiel mit einem Treffer auf einen Freistoss kurz vor der Pause in die gewünschte Bahn.

Schaffhausen schliesst nach Punkten zu Challenge-League-Leader Neuchâtel Xamax auf. Das Team von Boris Smiljanic wandelt gegen Aarau einen 0:1-Rückstand in ein 4:1 um.

Bis zu 1000 Menschen haben am Samstagabend in Bern an einer Kundgebung zum 30-Jahr-Jubiläum des alternativen Kultur- und Begegnungszentrums Reitschule teilgenommen. Der Marsch verlief friedlich, soweit das für einen einzelnen Reporter zu beurteilen war.

Mit dem 0:0 im Klassiker nehmen sich der FC Zürich und der FC Basel gegenseitig zwei Punkte ab. Einen Sieger muss das über weite Strecken unansehnliche Spiel tatsächlich nicht unbedingt hervorbringen.

Mit drei Toren nach schweren Abwehrfehlern des Gegners schon in der ersten Halbzeit ist Stürmer Simone Rapp der Matchwinner des FC Thun beim 3:1-Sieg in Lausanne.

Die Young Boys können ihren Vorsprung in der Super League am Sonntag auf sieben Punkte ausbauen. Dies, weil das Verfolgerduell zwischen Zürich und Basel torlos endet.

Der Selbsthilfeverein hat mit fünf Prominenten TV-Spots gedreht, dies unter der Regie von Rolf Lyssy. Das Schweizer Fernsehen will diese jedoch nicht zeigen. Weniger Berührungsängste haben die Privatsender.

Google gefährdet die Schweizer Sicherheit. Und ist für den Niedergang des Qualitätsjournalismus mitverantwortlich.

Die beiden Parteien haben bei ihren Delegiertenversammlungen jeweils die Nein-Parole beschlossen.

Tom Hanan, CEO der Zürcher Digital-Marketing-Agentur, hat den Award zum «Entrepreneur Of The Year 2017» in der Kategorie «Dienstleistung/Handel» erhalten. Im persoenlich.com-Interview spricht er über die Verleihung, Innovationen und gute Digitalkampagnen.

Mitarbeiter des Medienkonzerns dürfen sich nun auf Social Media offen zur Abstimmung äussern. Auch prominente Aushängeschilder machen davon rege Gebrauch – für einen «unabhängigen, guten Journalismus», wie etwa «10vor10»-Moderatorin Susanne Wille schreibt.

Der Gründer, Mitinhaber und CEO von Webrepublic erhält den Award zum «Entrepreneur Of The Year 2017» in der Kategorie «Dienstleistung/Handel». An der Verleihung anwesend war auch Bundesrat Johann Schneider-Ammann.

Zum Schweizer Digitaltag, der am 21. November über die Bühne gehen wird, hat die Zürcher Corporate-Publishing-Firma acht Filme zu digitalen Arbeitswelten realisiert.

Der 33-Jährige ersetzt Andrea Kucera, die ins Bundeshausteam der «NZZ am Sonntag» wechselt.

Im Rahmen der Kampagne der «Kleinen Weltwunder», welche es in den 19 Schweizer Pärken zu entdecken gibt, ist es zu einer Begegnung zwischen Stadt und Land gekommen. Hauptprotagonisten: Street-Parade-Chef Joel Meier – und viele Kühe.

Der bisherige Bildchef der «SonntagsZeitung» arbeitet ab Januar 2018 im neuen Kompetenzzentrum.