Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bayern München entscheidet das erste von zwei Duellen dieser Woche gegen RB Leipzig knapp für sich. Der Meister setzt sich in der 2. Cup-Runde im Penaltyschiessen 5:4 durch.

Als letzter Spieler qualifiziert sich an den Swiss Indoors in Basel Juan Martin Del Potro für die 2. Runde. Der Argentinier setzt sich gegen den Portugiesen João Sousa 6:1, 4:6, 6:1 durch.

Spektakuläre Wende im Stadtparlament: Die Bürgerlichen haben am Mittwoch alle Sparanträge zurückgezogen, die sie am Dienstag durchgeboxt hatten. Im Gegenzug stimmten die Linksparteien einem Steuerfuss von 92 Prozent zu - und zähneknischend einer Vorgabe für das Budget 2019.

Anders als es der Einwohnerrat noch am Dienstag beschlossen hatte, akzeptiert der Rat nun doch die Streichung der städtischen Beiträge für das Konzerthaus

Tottenham scheitert im englischen Ligacup in den Achtelfinals. Die Londoner verlieren gegen Ligakonkurrent und Stadtrivale West Ham nach einer 2:0-Pausenführung 2:3.

François Moubandje tritt in den Sechzehntelfinals des französischen Ligacups als Torschütze in Erscheinung.

Der neue Finanz- und Lastenausgleich wirkt sich positiv auf die Finanzen der Gemeinde Windisch aus. So konnte der Gemeinderat dem Einwohnerrat ein ausgeglichenes Budget 2018 präsentieren. Dennoch erhob die FDP den Mahnfinger.

Der Schweizer Internationale Remo Freuler hatte den grössten und wichtigsten Anteil am 3:0-Heimsieg von Atalanta Bergamo gegen Hellas Verona in der 10. Runde der Serie A.

Alle Passagiere auf internationalen Flügen in die USA müssen sich von diesem Donnerstag an auf schärfere Sicherheitskontrollen einstellen. Das teilte die US-Transportsicherheitsbehörde TSA am Mittwoch mit.

Der Einwohnerrat hat am Mittwochabend über den Ersatz des Treffpunkts Integration diskutiert und zudem zwei Vorlagen genehmigt, die Familien unterstützen.

GC geht seinen Weg des Erfolgs unter Trainer Murat Yakin weiter. Die Zürcher erreichen mit einem 1:0-Sieg auswärts gegen Lausanne die Viertelfinals im Schweizer Cup. Auch YB und Basel sind weiter.

Juan Martin del Potro musste in seiner Startrunde gegen Joao Sousa über die volle Distanz. Im Platzinterview beim SRF, erklärt der Turm von Tandil warum und sorgt für Gelächter.

Torwächter Silberysen und Klatschblase Klingelfuss haben beim Cordula-Schwatz am Mittwoch das städtische Geschehen aufgegriffen.

Der Swiss-League-Klub La Chaux-de-Fonds bezieht eine überraschende Niederlage. Die Neuenburger verlieren vor über 2000 Zuschauern das Heimspiel gegen die EVZ Academy 1:3.

Am Mittwoch hat die 53. Cordulafeier stattgefunden. Sie erinnerte an Badener Heldentaten im Jahr 1444 – und ehrt ihre neuen Helden.

Die Swiss Indoors sind für Henri Laaksonen kein gutes Pflaster. Er kassiert beim 7:6 (10:8), 1:6, 3:6 gegen Borna Coric bei seinem fünften Auftritt im Basler Haupttableau die fünfte Niederlage.

Dem jährlichen Kostenwachstum im Gesundheitswesen will der Bundesrat nicht mehr länger zusehen. Nun bekommt er die Gelegenheit zum Handeln: Er hat einen Bericht auf dem Tisch, der die Schwächen des Systems aufzeigt und Massnahmen vorschlägt.

Leicester City, der englische Meister von 2016, verpflichtet Claude Puel als neuen Trainer. Der 56-jährige Franzose tritt die Nachfolge des gefeuerten Craig Shakespeare an.

Nun hat auch Nasser Al-Khelaifi, Direktor von beIn Sports und Präsident des Fussballvereins Paris Saint Germain, der Bundesanwaltschaft Red und Antwort stehen müssen. Er soll den früheren FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke bestochen haben.

Am Ende waren sie alle Sieger. Die Münsinger boten dem «grossen» YB beim 0:3 im Cupachtelfinal lange Paroli.

Am Mittwochabend herrschte in Münsingen Ausnahmezustand. Die Young Boys gastiereten im Cupachtelfinal im Aaretal. Sulejmani, Assalé und Ngamaleu trafen für die Berner. Wir berichteten live.

Bis Samstag muss die Berner Airline neues Geld ­beisammenhaben. Skywork bleibt zuversichtlich, viele Kunden dagegen springen ab.

Der Kanton Bern will die Anzahl Bio-Landwirtschaftsbetriebe bis 2020 um ein Viertel erhöhen. Bauer Markus Moser aus Landiswil befindet sich bereits in der Umstellungsphase. Mit ein Grund für den Wechsel ist heute für viele das Geld.

Der FC Thun schafft mit einem 3:1-Sieg bei Stade Nyonnais den Viertelfinalzug. Die Oberländer müssen nun aber um einen Leistungsträger bangen.

Am Donnerstag geht in Frankfurt der Prozess gegen den Schweizer Spion weiter. Er könnte mit einer Bewährungsstrafe davonkommen.

Beim Ticketpreis von 60 Franken für die Strecke Glasgow-Kreta hat Karon Grieve bestenfalls einen Fensterplatz erwartet. Dann erlebte sie eine Überraschung.

Mitte September verschwand der Älpler Erwin Ramsauer spurlos. Nachdem die Suche bereits eingestellt worden war, geht die Polizei seit Mittwoch wieder Hinweisen nach.

Ein Asylbewerber aus Algerien ist zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von 11 Monaten und zu 5 Jahren Landesverweisung verurteilt worden.

Die letzten Weidesträucher an den Uferböschungen des Hagsbachs in Rüegsau sind an­gepflanzt. Die Hochwasserschutzarbeiten sind damit ­beendet. Das Resultat kann sich sehen lassen.

Wegen einer Fahrleitungsstörung war der Bubenbergplatz den ganzen Mittwochnachmittag für den öffentlichen Verkehr nicht befahrbar. Um 19 Uhr konnte die Störung behoben werden.

Eine kleine Gruppe hartgesottener YB-Fans nahm den Weg nach Münsingen zum Cupspiel zu Fuss auf sich. Mit dabei: viel Bier und ein mobiler Grill auf einem Leiterwagen.

Am Eichmattweg in Rohrbach entsteht derzeit eine grosse Überbauung. Hinter dem Projekt steckt niemand anders als der Wärmeverbund.

Am Mittwochnachmittag fiel in Frauenkappelen, Wohlen und Kirchlindach kurzzeitig der Strom aus. Ein Traktor war in einen Strommast gefahren.

Die Aussenseiter können den Super-League-Vertretern kein Bein stellen: YB, Basel, GC und Thun erreichen im Cup die Runde der letzten Acht.

Münsingen ist der erfolgreichste Berner Amateurverein der letzten Dekaden. Doch was charakterisiert den 1.-Liga-Klub, der heute Abend im Cup erstmals in einem Pflichtspiel (19.30 Uhr) auf YB trifft? 26 Fakten zu den Aaretalern von A–Z.

Wie weiter nach dem Absturz der Rentenreform? Am Freitag lädt Bundesrat Alain Berset Parteien und Verbände zur Aussprache. ­Sicher ist zweierlei: Auch die neue Reform bringt bittere Pillen. Und: Eine Abstimmungsverliererin spielt die Schlüsselrolle.

Die SP will zurzeit nicht über eine Erhöhung des Frauen­rentenalters reden. Präsident Christian Levrat wartet ab und betreibt Ursachenforschung.

Die Gletscher im Kenai-Fjords-Nationalpark von Alaska schmelzen immer schneller. Allein in diesem Jahr hat sich der Exit Glacier um 100 Meter zurückgezogen. Touristiker und Bewohner vor Ort warnen vor der Entwicklung.

Ein türkisches Gericht hat die Freilassung von Menschenrechtsaktivisten angeordnet, denen wegen Unterstützung von Terrorgruppen der Prozess gemacht wird.

Mit dem ­Handel von edlen Weinen lassen sich ansprechende Ren­diten erzielen. Vorsicht ist dennoch geboten, erfolgreich ist nur, wer über viel Geld und einen guten Weinkeller verfügt. Zu guter Letzt ist Fachwissen ­unabdingbar.

Der ehemalige Nestlé-Chef und Hobbypilot Peter Brabeck hat seine eigene Airlinie gegründet. Mit dieser werden aber wohl nur exklusive Gäste fliegen.

US-Schock-Rocker Marilyn Manson hat sich von einem langjährigen Mitmusiker getrennt. Dieser soll seine Ex-Freundin vergewaltigt haben.

In Norwegen kann man schon bald den Fischen beim Essen zuschauen – und umgekehrt. 2019 soll das erste Unterwasser-Restaurant Europas eröffnet werden.

Traurige Gewissheit: Die beiden bei einem Felssturz im Kanton Uri verschütteten Arbeiter wurden tot geborgen.

Das Schweizer Jugendstrafrecht ist im internationalen Vergleich mild. Das dürfte auch dem Angreifer von Flums SG zugutekommen.