Politiker wollen vom IOK wissen, wer bei den Winterspielen ein Defizit tragen würde. Und sie verlangen eine nationale Volksabstimmung.
Lewis Hamilton ist in Austin einmal mehr eine Klasse für sich und erringt im GP der USA vor Sebastian Vettel den neunten Saisonsieg. Mercedes feiert die Konstrukteursweltmeisterschaft.
Der Zürcher Historiker Martin Bürgin erforscht einen Pogrom gegen die Juden im Aargau.
Sollen, ja müssen Schweizerinnen in die Armee? Eine Olympiasiegerin, eine Vizedirektorin und eine Publizistin waren dort. Sie reden mit Leidenschaft darüber.
Roger Federer möchte die Swiss Indoors zum 8. Mal gewinnen, danach auch das Saisonfinale in London. Die Nummer 1 ist ihm «zu weit weg».
Bundesrat Guy Parmelin räumt ein, dass der Bund den elektronischen Krieg zu wenig ernst genommen hat. Jetzt will er aufrüsten. Zu schaffen macht der Armee dabei aber die Konkurrenz von Google & Co.
Der Bund hat geprüft, wie stark Pensionskassen und Versicherungen auf Geldanlagen in fossile Brennstoffe setzen. Die Branche tut sich schwer mit Transparenz.
Im neuen Tatort aus Bremen herrschte Wahnsinn.
Smartphone-Verbote für Kinder bringen nichts. Was Eltern stattdessen tun können, erklärt ein neues Buch.
Der Anteil straffälliger Mädchen hat sich in der Schweiz verdoppelt. Mit Ladendiebstählen profilieren sie sich in der Clique.
Noch ist Sion 2026 ein Traum der Befürworter. Die Gegner fürchten jetzt schon ein böses Erwachen für die öffentliche Hand.
Detailhändler und Produzenten versuchen, den Konsumenten weniger gesüsste Produkte schmackhaft zu machen. Doch die wollen nicht verzichten.
Erwin Sperisen, der Ex-Polizeichef Guatemalas, fordert vom Kanton Genf über eine Million Schadenersatz.
Kommt Sion 2026 nicht vors Volk, haben Grossanlässe keine Chance mehr.
Nach dem 2:2 gegen Lugano zieht Sions Präsident Christian Constantin die Reissleine. Er entzieht seinem Trainer die Verantwortung.
Cup-Blamagen für ZSC und Lugano +++ Favoritensiege im Tennis +++ 14. Platz für Neff bei Weltcup-Debüt +++ Achter US-Tour-Titel für Thomas +++ Sbisa verhilft NHL-Neuling zu Rekord +++
Rund um das Fussballspiel zwischen dem FCZ und GC ist es zu Ausschreitungen gekommen. Ein Teenager musste notfallmässig ins Spital. Eine Polizistin wurde am Kopf getroffen.
Zürich wird für ausgehfreudige Erwachsene ein Stück attraktiver: Im vegetarischen Restaurant in der Europaallee wird der Sihlpost-Club eröffnet.
Heute nimmt die Stadt zwei neue Schulhäuser in Betrieb, die gleich aussehen: Seit 20 Jahren gibt es Züri-Modular, unseren Schulpavillon.
Es ist Zürcher Gameshow, und alle gehen hin, die sich gerne als Fantasyfigur verkleiden oder Super Marios Stimme hören wollen. Immer wieder.
Wie wird die neue Savannen-Anlage im Zoo Zürich eigentlich mit Tieren bevölkert? Damit die heikle Ansiedlung gelingt, braucht es eine minutiöse Vorbereitung.
In der heutigen Episode dieser städtischen Gebrauchsanleitung gehts um Meinungen und Dialoge, um Pariser Unsicherheit und britischen Humor – vor allem aber gehts um Kopfhörermusik.
Das Molino am Stauffacher erstrahlt in neuem Glanz – und serviert eine Pizza, deren Teig zwei volle Tage ruhen darf.
Eine Sängerin muss Geld auftreiben für die Operation ihres Sohnes. Das kongolesische Drama besticht durch erzählerischen Wagemut und die Präsenz der Hauptdarstellerin.
3,8 Milliarden Flugpassagiere und 40 Millionen Flüge im Jahr – testen Sie Ihr Flieger-Wissen in unserem Quiz.
Die Formel E soll nach Zürich kommen. Braucht die Stadt einen solchen Anlass? Sagen Sie uns Ihre Meinung.
Die SBB erhält im Inland Konkurrenz durch Fernbuslinien. Das Reiseunternehmen «Domo» will besonders mit ihrem Serviceangebot bei den Gästen punkten.
Der designierte Bundesrat reagiert gerührt, als er das Video seines Wahlsiegs sieht. Erstmals äussert sich Cassis auch zu seiner Mitgliedschaft beim Waffenlobby-Verein Pro Tell.
Malta greift für den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung des Attentats auf Daphne Caruana Galizia tief in die Tasche.
Die WHO ist nach reger Kritik zurückgekrebst und hat die Auszeichnung des umstrittenen Präsidenten von Zimbabwe zurückgezogen.
Sechs Arbeiter aus Italien arbeiten für einen Dumpinglohn auf der Baustelle des Berner Inselspitals, wohnen auf dem Campingplatz und bekommen weder Spesen noch Ferien.
An der Berufs-WM in Abu Dhabi messen die Industrienationen ihre Leistungsfähigkeit. Die Schweiz behauptet sich gegen eine starke asiatische Konkurrenz an der Weltspitze.
Martin Stricker, der ehemalige Bassist der Metal-Band Celtic Frost, ist am Samstag im Alter von 50 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.
Vor 80 Jahren lockte die Münchner Ausstellung «Entartete Kunst» Massen von Besuchern an. Wie kamen diese «Schreckenskammern» beim Publikum damals an? Wäre das in der Schweiz auch möglich?
Immer mehr Webseitenbetreiber kapern die Rechenleistung ihrer Besucher, um heimlich Digitalwährungen zu schürfen. Dabei sind nicht nur Filesharing- und Pornoseiten betroffen.
Die personalisierte Medizin ist ein boomendes Forschungsfeld. Einer, der ganz vorne mitmischt, ist der junge Informatikprofessor Karsten Borgwardt.
Die Designerin Isabell Gatzen wohnt in einer Zürcher Dreizimmerwohnung mit vielen Accessoires und Möbeln, die sie selbst entworfen hat.
5 Kelche, die an uns vorübergingen, wenn manchmal auch nur knapp.
Der Schweizer Anwalt Antoine F. Goetschel hat schon Fische, Hunde und eine Boa vor Gericht vertreten. Von einem, der für die spricht, die nicht sprechen können.
Der Fall Weinstein zeigt: Unsere Art zu reden, verfestigt frauenfeindliche Vorstellungen.
Ein 17-Jähriger hat in Flums SG mehrere Menschen angegriffen. Die Kantonspolizei hat den jungen Mann verhaften können.
Geht es um planbare Operationen, sind Nordamerikaner am Zürcher Universitätsspital nicht willkommen – aus Angst vor Schadenersatzforderungen.
Ein Investor hat Pläne mit der liquidierten Schweizer Air-Berlin-Tochter. Eine ehemalige Ferienflugmarke soll auferstehen.
In Israel fahren Mountainbiker auf historischen Pfaden. Sogar die Empfehlungen für den Tagesproviant stammen aus biblischen Zeiten.
Lewis Hamilton ist in Austin einmal mehr eine Klasse für sich und erringt im GP der USA vor Sebastian Vettel den neunten Saisonsieg. In der WM-Wertung baut der Engländer die Führung auf 66 Punkte aus.
Nice kommt in dieser Ligue-1-Saison nicht auf Touren. Das 1:2 in der 10. Runde gegen Aufsteiger Strasbourg ist die dritte Niederlage in Folge für das Team von Lucien Favre.
Am Sonntagabend kurz nach 20 Uhr hat ein 17-jähriger Lette in Flums im Kanton St. Gallen auf dem Postplatz und in einem Tankstellenshop mehrere Personen mit einem Beil angegriffen und verletzt. Hinweise auf einen Terrorakt gibt es bisher keine.
Die AC Milan läuft ihrer Form auch nach der 9. Runde der Serie A noch hinterher. Gegen Genoa resultiert nach zuvor drei Niederlagen hintereinander nur ein 0:0.
Real Madrid bleibt Leader Barcelona in La Liga auf den Fersen. Dank einem 3:0 über Eibar in der 9. Runde bleiben die Königlichen fünf Punkte hinter dem grossen Rivalen.
Die Westschweizer Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 könnte nicht erst bei einer Volksabstimmung, sondern schon im Parlament scheitern. Eine Umfrage bei Parlamentariern zeigt: Die Mehrheit ist gegen die Pläne.
Nach acht sieglosen Spielen gelingt Olten gegen Aaraus U-21 der Befreiungsschlag
Sloweniens seit fünf Jahren amtierendes Staatsoberhaupt Borut Pahor hat die Präsidentenwahl am Sonntag klar gewonnen. Weil Pahor jedoch die erwartete absolute Mehrheit wohl verfehlt, muss er in drei Wochen erneut in einer Stichwahl antreten.
Zum dritten Mal in Serie kann Wiler-Ersigen beide Partien der Doppelrunde gewinnen, beide Male gegen Waldkirch St. Gallen. Nach dem Schaulaufen vom Samstag in der Meisterschaft (12:3), musste der Meister in der Cuppartie gegen den gleichen Gegner das Erreichen des Viertelfinals hart erarbeiten und siegte am Ende zwar klar mit 5:1, konnte die Entscheidung aber erst in den Schlussminuten herbeiführen.
Nach zwölf Runden hat die Super League den zweiten Trainerwechsel der Saison 2017/18. Sion entzieht Chefcoach Paolo Tramezzani per sofort die Verantwortung. Der Nachfolger steht noch nicht fest.
Weltpremiere für den dritten und letzten Teil einer Kult-Komödie: Die Stars von "Fack Ju Göhte 3" haben sich am Sonntagabend in München von zahlreichen kreischenden Teenie-Fans feiern lassen.
Sm'Aesch Pfeffingen besiegt in einem wahren Volleyball-Krimi Volley Düdingen mit 3:2. Düdingen kam mit der Referenz eines klaren 3:0-Sieges gegen Kanti Schaffhausen, welches in der ersten Runde sensationellerweise Seriensieger Volero Zürich mit 3:2 bezwungen hatte, nach Aesch
Im Gegensatz zur Finanzkommission will der Gemeinderat von Staufen bei den Steuern nur um 3 Prozentpunkte runter.
Die Bewohner des Alterszentrums Suhrhard leben neu alle in Zimmern mit modernen Nasszellen und essen nicht mehr in einem zentralen Speisesaal, sondern auf der Etage in ihrer Wohngruppe.
Haris Seferovic beendet seine Durststrecke in der portugiesischen Meisterschaft. Beim 3:1-Sieg von Benfica Lissabon erzielt der 25-Jährige sein erstes Tor seit Mitte August.
Ressourcen können gespart werden, wenn Kaputtes repariert, statt ersetzt wird. Bei der ReparierBar in Frick ist die Reparatur gratis. Eine Erfolgsgarantie gibt es aber nicht.
Der EHC Olten verliert gegen den EHC Biel mit 3:4. In einem umkämpften Spiel können sich die Oltner dank einem Treffer von Silvan Wyss kurz vor Schluss in die Verlängerung retten, verlieren das Spiel dann dort aber mit 3:4.