Bei einem Messerangriff in einem Einkaufszentrum in Polen hat es am Freitag eine Tote und mindestens acht Verletzte gegeben. Nach Angaben der Polizei gibt es kein Anzeichen, dass es sich um einen terroristischen Angriff gehandelt hat.
Bei einem Feuergefecht während einer Razzia südlich der ägyptischen Hauptstadt Kairo sind mindestens 14 Polizisten getötet worden. Kriminelle eröffneten laut einem Medienbericht mit Granaten das Feuer auf die Sicherheitskräfte.
Nach dem Abtausch mit dem Kanton beträgt der Steuerfuss in Brugg 97%. Trotz Entlastungen wird nächstes Jahr auch mit erheblichen Mehrkosten gerechnet.
Nach neun Siegen in Folge werden die Rapperswil-Jona Lakers in der Swiss League zurückgebunden. In Pruntrut gegen Ajoie kassieren die St. Galler mit 2:4 die zweite Niederlage in dieser Saison.
Der HC Davos gewinnt zuhause verdient 4:1 gegen den EHC Kloten und stoppt dessen kurzes Zwischenhoch gleich wieder.
Der Einwohnerrat in Brugg hat an seiner Sitzung am Freitagabend den Zusatzkredit von 181000 Franken genehmigt für die Revision der Ortsplanung. Ohne Begeisterung wohlverstanden.
Lewis Hamilton, der Mercedes-Titelanwärter Nummer 1, dominiert am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Amerika in Austin beide Sitzungen nach Belieben.
Ambri-Piotta setzt sich zuhause gegen Fribourg-Gottéron dank zwei Powerplay-Toren 2:1 nach Verlängerung durch. Die Entscheidung gelingt Nick Plastino in der 63. Minute.
Lausanne gewinnt ein Strichduell mit wenigen spielerischen Höhepunkten in Biel 4:3 nach Penaltyschiessen. Den entscheidenden Versuch im Shootout verwertete Lausannes Verteidiger Joël Genazzi.
Schalke 04 gewinnt das Freitagspiel in der Bundesliga gegen Mainz 05 mit 2:0. Breel Embolo gehört nicht zum Aufgebot der Schalker.
Der SC Bern feiert beim 3:2 nach Penaltyschiessen gegen Genève-Servette den zehnten Sieg in Folge und baut seine Leaderposition in der National League aus.
Zwei US-Astronauten haben bei einem Ausseneinsatz an der Internationalen Raumstation (ISS) mehrere Kameras installiert. Der derzeitige ISS-Kommandant Randy Bresnik und sein Astronautenkollege Joe Acaba aus den USA arbeiteten 6 Stunden und 49 Minuten im Weltraum.
Geschichten, Resultate, Highlights und vieles mehr: Alles was Sie rund um die Swiss Indoors wissen müssen, erfahren Sie hier aus erster Hand.
In der Partie Bern gegen Servette (3:2 n.P.) steht Leonardo Genoni im Fokus. Der SCB-Goalie verpasst zwar den dritten Shutout hintereinander, erweist sich aber im Penaltyschiessen als Matchwinner.
Einen bemerkenswerten 3:1-Auswärtssieg nach gewonnener Abwehrschlacht feiern die SCL Tigers in Zug. Zum zweiten Mal diese Saison gewinnt Langnau zwei Spiele hintereinander.
Neuchâtel Xamax kann zum Auftakt der 12. Runde in der Challenge League im Kampf um die Tabellenspitze vorlegen. Die Neuenburger deklassieren Vaduz auswärts 5:0. Raphaël Nuzzolo gelingen drei Tore.
Der Genfer Bahnradfahrer Loïc Perizzolo kann seinen EM-Titel im Ausscheidungsfahren aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Er muss sich mit Rang 4 begnügen.
CDU, CSU, FDP und Grüne sind knapp vier Wochen nach der Bundestagswahl vorsichtig optimistisch in die erste grosse Sondierungsrunde für ein sogenanntes Jamaika-Bündnis gestartet. Es sei guter Wille spürbar, eine gemeinsame Basis für weitere Gespräche zu finden.
Die dreifache Ironman Siegerin Daniela Ryf kehrt am Freitag unter Jubel nach Feldbrunnen zurück. Bereits am Flughafen wurde die Triathletin herzlich empfangen.
Der SC Bern gewinnt und gewinnt. Er gibt aber gegen Servette-Genf auf fahrlässige Weise einen Punkt ab und entscheidet den Vergleich erst nach Penaltyschiessen 3:2 für sich.
Die SCL Tigers siegen in Zug 3:1, bezwingen damit nach den ZSC Lions wieder einen «Grossen» der National League. «Vielleicht hat das nicht schön ausgesehen, aber ich bin sehr zufrieden», meint Coach Heinz Ehlers.
Mäzen Hansjörg Wyss will dem Kunstmuseum Bern 20 Millionen Franken für einen Anbau bereitstellen. Ein überraschendes Geschenk – das Fragen aufwirft.
Nach dem spektakulären 2:2 bei Dynamo Kiew kehren die Young Boys gestärkt nach Bern zurück. Der Gegner ist derweil angeschlagen.
Soll der SCB Mark Streit verpflichten? Die Pros und Kontras unserer Sportredaktoren Peter Beger und Reto Kirchhofer.
Das Pflegepersonal wird auch künftig direkt in der Konzernleitung der Insel-Gruppe vertreten sein. Am Freitag fiel der definitive Entscheid.
Die Nacht der Chirurgie im Spital stiess bei der Bevölkerung auf grosses Interesse. An einem Modell konnte schlüsselchirurgisch operiert werden. Ein Selbstversuch.
Der EHC Biel verliert ein Strichduell mit wenigen spielerischen Höhepunkten 4:3 nach Penaltyschiessen.
Am Freitagvormittag ist in Gadmen (Gemeinde Innertkirchen) ein Lieferwagenlenker schwer verunfallt. Vor Ort konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden.
Einem 31-jährigen Mann wurden versuchte vorsätzliche Tötung, eventuell schwere oder einfache Körperverletzung, Drohung sowie Drogendelikte zur Last gelegt. Ursache war ein Beziehungsdelikt. Der Mann wurde zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt.
Der Münsiger Gemeinderat wollte den Schleichverkehr über den Lerchenweg vermeiden. Ein Linksabbiegeverbot ist aber laut Regierungsstatthalter Christoph Lerch nicht verhältnismässig.
Die zuständige Berner Grossratskommission befürwortet einen Zusatzkredit von 12,7 Millionen Franken für die Betreuung von minderjährigen Asylbewerbern.
Die Fraktion von SP und Grünen im Grossen Gemeinderat (GGR) wollte wissen, welche Pläne die Gemeinde und der Kanton für die Gestaltung der Ober- und der Unterdorfstrasse haben. Während im Unterdorf einiges konkret ist, ist im Oberdorf vieles in der Schwebe.
Ein 53-jährigen Reitstallbetreiber wurde am Freitag wegen gewerbsmässigen Betrugs und Urkundenfälschung verurteilt. 42 Monaten. Er habe seine Geldgeber bewusst und arglistig getäuscht.
Nach einer Welle der Kritik gegen Roman Bürki setzt Dortmund ein Signal: Der Bundesliga-Leader verlängert den Vertrag mit dem Schweizer Torhüter bis 2021.
Der 39 Jahre alte Mark Streit hat nach der Vertragsauflösung in Montreal keine Zukunft in der NHL. Kehrt der Berner gar zum SC Bern zurück? Die Beteiligten stehen jedenfalls in Kontakt.
Seit über 60 Jahren begehe die Schweiz dieselben Fehler bei Kandidaturen für sportliche Grossanlässe. Tourismus- und Sportexperte Hansruedi Müller sieht schwarz für «Sion 2026».
Fernbusse verändern den öffentlichen Verkehr. Wie soll man damit umgehen? Der Bundesrat findet: Der bisherige Mittelweg zwischen totaler Liberalisierung und absolutem Verbot sei richtig. Es brauche nur kleine Anpassungen.
Nach dem Fall der IS-Hochburg Raqqa in Syrien rechnet der Pariser Geheimdienst mit einer verstärkten Rückkehr von Jihadisten nach Frankreich. Darunter sind auch zahlreiche Frauen und Kinder.
Wie wird Madrid den Verfassungsartikel 155 anwenden? Regierung und Opposition haben sich darauf geeinigt, dass es in wenigen Monaten Regionalwahlen geben soll.
Das Marktforschungsinstitut GfK schliesst sein Telefonlabor in Hergiswil. 77 Angestellte verlieren ihren Arbeitsplatz.
Der grösste Flughafen Islands hält eine Maschine der Air Berlin fest. Vor dem Start müssen alte Rechnungen beglichen werden.
Howard Carpendale verabschiedet sich vom Schlager: Sein Album «Wenn nicht wir» pendelt zwischen Hoffnung und Verzweiflung.
Tausende Frauen machen öffentlich, dass auch sie Opfer von sexuellen Übergriffen sind. Und die Männer? Ein Exemplar dieser Spezies macht sich ein paar Gedanken darüber.
Die Wildschweine, die mitten in der Stadt Heide wüteten, stürmten mehrere Läden. Vier Personen wurden verletzt, einen Keiler hat die Polizei erschossen.
Im Kanton St. Gallen ist es zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein Kleinlaster hat einen 75-Jährigen unter sich begraben.