Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Funda Yilmaz wollte sich einbürgern lassen und wurde von ihrer Gemeinde im Aargau zurückgewiesen. Doch die 25-Jährige gab nicht auf – und konnte gestern Abend feiern.

Nach Beatrix Rufs Kündigung als Direktorin des Stedelijk-Kunstmuseums in Amsterdam wurde eine Untersuchungskommission eingesetzt. Es geht um ihre Nebentätigkeiten.

Der Onlinehändler eifert weiter Amazon nach und weitet sein Produktangebot aus. Der Versand von Parfüm und Kosmetik dürfte dabei nur eine Etappe sein.

Der französische Präsident Emmanuel Macron führt eine neue Taskforce gegen den Terrorismus ein. Aus Ausnahmeregeln werden Gesetze.

Erstmals belegt eine wissenschaftliche Untersuchung, dass die Zahl der Insekten in weiten Teilen Deutschlands drastisch zurückgegangen ist. Aber niemand weiss, warum.

Linke und rechte Politiker wollen die Olympiamilliarde an die Urne bringen – und bodigen. Die Skepsis gegen den Grossanlass ist im Parlament weit verbreitet.

Basel auf Kurs Achtelfinal: Der FCB steht dank einem Sieg bei ZSKA Moskau auf Platz zwei. ManU ringt auswärts Benfica nieder.

Mao habe Chinas Feinde besiegt, Deng Xiaoping habe das Land reich gemacht – und Xi Jinping macht es nun stark. Der Staats- und Parteichef legt die aussenpolitische Zurückhaltung ab.

Die 32 Dscheladas im Zürcher Zoo führen ein komplexes Sozialleben. Da braucht es manchmal ein bisschen Management.

In Wasterkingen hat ein 50-jähriger Serbe seine 45-jährige Ehefrau erstochen.

An der diesjährigen Street Parade sind etlichen Frauen Ketten abgerissen worden. Vier Männer wurden gefasst. Aber diverse Schmuckträgerinnen haben sich noch nicht gemeldet.

An keiner anderen Ecke der Stadt ist Zürich jünger. Dort, wo Lang- und Lagerstrasse sich kreuzen, steht aber auch das älteste Pflegeheim der Stadt.

Mit Verspätung wird das Hallenbad Leimbach wieder eröffnet. Jetzt wurde sogar ein Dach gegen unerwünschte Zuseher gebaut. Und es gibt noch eine wichtige Neuerung.

Als Abschiedsgeschenk vor dem Wegzug nach Chur haben Soldaten eine Bike-Trainingsstrecke in Dättnau gebaut. Jetzt ist die ehemalige Garnisonsstadt armeelos.

Ende Monat schliesst die Kunstkantine. Vorher gibts noch einmal ein kulinarisches Highlight.

In der Ziegelhütte gibts viel mehr als Schlachtplatte mit Sauerkraut. Zum Beispiel eine Porchetta di Testa oder einen asiatischen Schnörrlisalat.

Die neue Widmerzeile ist da! Überlegen Sie sich, was der Star zum andern sagt, und reichen Sie Ihren besten Spruch ein.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Fake-News.

Buchs AG wollte Funda Yilmaz nicht einbürgern. Nach viel Aufsehen folgt nun die Kehrtwende.

Vor vierzig Jahren entbrannte eine Debatte über linken Terror. Während Dürrenmatt die RAF verdammte, schlüpfte Schawinski in die Rolle des Volksaufklärers.

Eine globale Erhebung zeigt, dass viele Wähler das politische System in ihrem Land negativ beurteilen. Wir machen den Vergleich mit der Schweiz.

Die National Football-Liga hat die Protestgeste des Niederkniens nicht verboten. «Totale Respektlosigkeit gegenüber unserem grossartigen Land!» , findet Trump.

Vor dreissig Jahren kam es zum grössten Börsencrash der Nachkriegszeit. Aktuell verzeichnen viele Aktien wieder Höchststände – so wie 1987.

Ein deutscher Artikel befasst sich mit der neuen Zehnernote der Schweiz. Demzufolge leidet man hierzulande offenbar an Grössenwahn.

Ein Gesichtsausdruck sorgte vor fünf Jahren für einen Hype um McKayla Maroney. Jetzt ist sie wieder in den Schlagzeilen – wegen eines traurigen Geständnisses.

Bayern gewinnt zuhause gegen Celtic Glasgow ohne Probleme. Chelsea und die AS Roma liefern sich ein packendes Duell.

Der Begriff «Besetzungscouch» ist fast so alt wie Hollywood. Er klingt lustig, beschreibt in Wahrheit aber oft nur den blanken Missbrauch.

Krimi der Woche: Um Freundschaft und Verrat in der Sprayerszene dreht sich der dramatische Thriller «Rot für Rache» des Finnen Jari Järvelä.

In Kalifornien, Portugal und Spanien wüten furchtbare Feuer. Schuld sind Klimawandel, Feuer-Mafia – und auch falsche Planung.

Der Messenger reicht eine beliebte Funktion von Konkurrenz-Diensten nach. Und Google hat im Pixel 2 eine Überraschung eingebaut.

Shoppingtipps von Verhaltensökonom und Nobelpreisträger Richard Thaler.

Klischees umkehren reicht nicht: Warum eine Modekampagne mit nackten Männern nervt.

Amy Liptrot war Alkoholikerin – und hat ein Buch darüber geschrieben, wie sie auf den Orkney-Inseln im Norden Schottlands trocken wurde.

Bestseller-Autor Jonathan Franzen ist passionierter Hobby-Ornithologe – und nicht nur er. Warum interessieren Vögel? Biologe Livio Rey klärt auf.

In Muttenz BL sind bei einer Kollision zwischen einem Tram und einem Lastwagen 37 Personen verletzt worden. 16 von ihnen mussten ins Spital.

Chinas früherer Staatschef Jiang Zemin ist laut Gerüchten gestorben. Die chinesischen Internetnutzer kommentieren seine Wiedergeburt wie wild.

Ashley Worth ist stark und zäh wie die Siedlerinnen des 19. Jahrhunderts. Das Rodeo-Girl ist eine der besten Barrel-Reiterinnen von South Dakota.

Das Kreuzfahrtschiff Europa 2 ist nach einer Schönheitskur wieder auf See. Für die Passagiere bleibt nur das Beste gut genug.

Xhaka kämpft ZSKA in die Knie: Angeführt vom Basler Leitwolf Taulant Xhaka gewinnt das FCB-Rudel in Moskau verdient 2:0.

Der FC Basel ist in der Champions League auf Kurs Achtelfinal. Der Schweizer Meister setzt sich bei ZSKA Moskau dank Toren von Taulant Xhaka und Dimitri Oberlin mit 2:0 durch.

American Express hat dank stärkerer Kreditvergabe und gestiegener Ausgaben seiner Kunden einen Gewinnsprung im dritten Quartal verbucht. Zudem kündigte der US-Kreditkartenriese am Mittwoch nach US-Börsenschluss den Rücktritt seines Chefs Kenneth Chenault an.

Bayern München setzt den Aufschwung unter Jupp Heynckes auch in der Champions League fort. Gegen Celtic Glasgow siegen die Münchner mit 3:0. Manchester United, PSG und Barcelona sind noch makellos.

Am 6. Oktober platzierte Michael Christopher Estes im Asheville Regional Airport im US-Bundesstaat North Carolina eine Bombe – eine Explosion konnte verhindert werden, verletzt wurde niemand. Doch weshalb gelangte der geplante Anschlag nicht an die Öffentlichkeit?

Langenthal kann den Rückstand auf Leader Rapperswil-Jona in der Swiss League nur um einen Punkt auf deren sechs reduzieren. Die Oberaargauer verlieren zuhause gegen Visp mit 2:3 nach Verlängerung.

Nach den Kadetten Schaffhausen und Suhr Aarau qualifizieren sich auch Pfadi Winterthur und Bern Muri für die Halbfinals im Schweizer Cup.

Die Öffentlichkeit wird voraussichtlich nie erfahren, was im Spionagefall genau abgelaufen ist.

Der Fall von Daniel M. wird in Frankfurt hinter verschlossenen Türen verhandelt.

Er soll im Auftrag des Schweizer Nachrichtendienstes in deutschen Steuerbehörden geschnüffelt haben. Gestern sass er nun vor Gericht. Ex-Agent Daniel M. kann auf Bewährung hoffen – wenn er auch über Hintermänner spricht.

In Lausanne haben sich am Mittwochabend mehr als 500 Menschen versammelt, um gegen Islamophobie zu demonstrieren. Sie verurteilten zugleich die Vandalenakte auf dem muslimischen Gräberfeld eines Lausanner Friedhofs in der vergangenen Woche.

Der ehemalige Internationale Rabah Madjer wird neuer Nationaltrainer Algeriens. Der 58-Jährige ist der fünfte Coach der Nordafrikaner in den letzten drei Jahren.

Funda Yilmaz wird nun definitiv eingebürgert. Das hat der Einwohnerrat von Buchs am Mittwochabend beschlossen. Das Parlament hatte der jungen Türkin im Juni die Einbürgerung verweigert und einen Proteststurm ausgelöst.

Nachrichten im Bus, im Tram oder im Zug, an der Zapfsäule und nun auch online: Die Redaktion des neuen Online-Portals nau.ch ist seit Mittwochabend an der Arbeit. Viel Platz will sie dem Lokalen geben.

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

Das Schweizer Quartett qualifiziert sich an der Bahn-EM in Berlin als Sechste für die Hauptrunde in der Mannschaftsverfolgung über 4 km.

Das Wechselspiel von Arten - sei es direkt oder indirekt - lässt Ökosystem langsam auf Umweltveränderungen reagieren. Rasche Veränderungen wie durch den Klimawandel dürften das Artensterben also besonders befeuern, wie Forschende der Uni Zürich zeigen.

Anders als im letzten Vergleich mit einem Superligisten (0:5 in Luzern) zeigen die Aarauer gegen GC Moral und beenden das Spiel nach 1:3-Rückstand 3:3.

Im Rahmen ihres Verfahrens wegen des Verdachts der Bestechung will die Schweizer Justiz den katarischen Geschäftsmann und PSG-Präsidenten Nasser al-Khelaifi am 25. Oktober anhören.