Schlagzeilen |
Freitag, 06. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bürgerliche Politiker haben drei Initiativen zum Mietrecht eingereicht. Werden sie angenommen, könnten Vermieter die Preise künftig leichter erhöhen.

Zürichs Schulvorsteher Gerold Lauber (CVP) stützt sein Projekt auf positive Erkenntnisse. Doch seit kurzem hat die Wissenschaft grosse Vorbehalte.

Nach der Bruchlandung eines Oldtimers mit Passagierin Rita Fuhrer kam es zum Eklat zwischen dem Eigentümer und dem Piloten. Jetzt wird der Flieger für viel Geld geflickt.

Nationalcoach Vladimir Petkovic will vor den entscheidenden Spielen – heute gegen Ungarn und am Dienstag in Portugal – nicht mehr Druck machen, als nötig ist.

Im Herbst 2015 stellt eine ungarische Kamerafrau einem Flüchtling ein Bein. Das Video geht um die Welt. Die Geschichte zweier Leben.

Der Bundesrat stoppt aus finanziellen Gründen den geplanten Ausbau des Grenzwachtkorps. Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet spricht von einem «absurden Entscheid».

Mindestens ein halbes Dutzend Firmen erwägt den Abzug aus Katalonien oder hat dies bereits beschlossen. Dazu gehört nun auch die grösste Bank der Region.

Der Wirtschaftsdachverband stellt sich überraschend auf die Seite der SRG-Gegner. Das kommt bei der Medienministerin nicht gut an.

Aktuell testen die VBZ die neue Tramlinie auf der Hardbrücke – und liefern aussergewöhnliche Aufnahmen.

Das Gesundheitsdepartement lässt Mineralwasserflaschen mit speziellem Logo abfüllen – in Deutschland. Das stösst sauer auf.

Wer sagt, die Zürcher Rockszene sei tot? Quatsch. Im «Minirock» beweisen diese Frauen das Gegenteil.

Die ETH Zürich schickte einen Testpatienten zum Zahnarzt. In jedem vierten Fall wurde ihm eine unnötige Behandlung vorgeschlagen. Besonders, wenn er schäbige Kleidung trug.

Eigentlich an einem Unort Zürichs gelegen, ist die Ma’adan Bakery eine kleine Erfolgsgeschichte.

Versteckte Kameras und störrische Nachbarn im Zürcher Stadtquartier: Das Edelrestaurant Razzia kämpft zurzeit mit viel Gegenwind. Die Betreiber beklagen Einbussen in Millionenhöhe.

Kein Lokal geniesst einen so ausgezeichneten Ruf für seine Wildgerichte wie Caduff’s Wine Loft. Ist der Überraschungs-Fünfgänger die 135 Franken pro Person wert?

Geschirr für Puristen und ein Lagerverkauf, den man nicht verpassen sollte: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Die WM-Qualifikation geht in die heisse Phase. Mit diesen Fragen können Sie am Stammtisch gross auftrumpfen.

Hektoliter, Mass-Preise und Nachahmer: Testen Sie Ihr Oktoberfest-Wissen im Quiz.

Der Kanton Zürich wollte einem Mann nicht gleichzeitig die Velopauschale und den Abzug fürs ÖV-Abo gewähren. Das Bundesgericht weist das Steueramt nun zurecht.

Partnerschaftliche Rollenteilung der Familien- und Erwerbsarbeit funktioniert – unter gewissen Bedingungen. Das ist das Fazit eines neuen Buches.

Nach der Bluttat in Las Vegas verbreiteten sich viele Falschmeldungen über soziale Medien. Die Unternehmen sehen sich derweil als neutrale Plattformen - ohne inhaltliche Verantwortung.

Die Notiz, die der Attentäter von Las Vegas in seinem Hotelzimmer hinterliess, wirft Fragen auf. Laut Polizei soll es sich nicht um einen Abschiedsbrief handeln.

In von der Migros verkauften Eiern sind Salmonellen nachgewiesen worden. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.

Im Tagesrhythmus klettern die Börsen in Amerika auf neue Allzeithochs. In ihrem Windschatten folgen die europäischen Handelsplätze. Die Stimmen, die vor einem jähen Ende des Booms warnen, sind weitgehend verstummt.

Letztes Training, letzte Interviews vor dem ersten Ernstkampf. Für den Schweizer Nico Hischier geht es am Samstag in der NHL endlich los. Ein Besuch im Training der Devils.

Für Kloten setzte es in Bern ein Debakel ab. Bern zeigte dem Gegner den Meister und siegte am Ende 9:2. Fribourg-Gottéron verliert die Tabellenführung.

Güzin Kar will sich Übersicht verschaffen – und studiert Möbelkataloge.

Mona Vetsch ging für «SRF Heimatland» unvorbereitet ins Gefängnis. Mehr unterhaltend denn erhellend.

Vom Nobelpreisträger Jacques Dubochet bis zum Apple-Gründer Steve Jobs – wie ihre Lernschwäche sie erfolgreich gemacht hat.

Alles schlecht im Netz? Mitnichten: Das Buch «Smartphone-Demokratie» benennt Risiken und Chancen der Digitalisierung.

Was tun, wenn das Kind einfach nicht alleine schlafen kann? Unsere Autorin hat ein verblüffend einfaches Konzept.

In diesem Haus der Architekten Parsonson treffen die Elemente aufeinander – spannend und harmonisch.

Jetzt ist Saison für die Distelköpfe. Sie schmecken hervorragend mit einfacher Vinaigrette – oder aber gefüllt, wie es ein neues vegetarisches Kochbuch empfiehlt.

Cannabisforscher Rudolf Brenneisen über den medizinischen Nutzen und die Risiken von CBD.

Heidi Klum sucht wieder Topmodel-Kandidatinnen, und die Kritikerinnen sind wieder in Rage. Das ist lächerlich.

«Es sah wirklich unglaublich aus»: Ein Planespotter hat die Landung einer Emirates-Maschine während des Sturms Xavier gefilmt.

Nach British Airways hat auch Easyjet Schlepper mit Elektroantrieb gekauft. Die Gründe liegen auf der Hand.

Wer das mulmige Gefühl überwindet, geniesst in Paris einen ungewohnt erholsamen Städtetrip. Besonders der Jardin du Luxembourg wird für Familien zum Paradies.

Nach tausenden Flugstreichungen beim irischen Billigflieger Ryanair nimmt der für den operativen Betrieb zuständige Manager seinen Hut. Michael Hickey scheide zum Ende des Monats aus, teilte die Airline am Freitagabend mit.

Spanien qualifiziert sich mit einem souveränen 3:0 gegen Albanien problemlos für die WM. Italien muss hingegen in die Barrage.

In der Swiss League enteilen die Rapperswil-Jona Lakers der Konkurrenz. Meister Langenthal, der erste Verfolger, liegt bereits sechs Punkte zurück. Die Langenthaler deklassierten Olten mit 7:2.

Auf der Suche nach einem Motiv des Schützen von Las Vegas kommen die Ermittler nicht voran. "Wir alle wollen Antworten", sagte Sheriff Kevin McMahill am Freitag vor Medien in Las Vegas. "Wir haben aber keine glaubhaften Informationen, über die wir berichten könnten."

Ein ab dem zweiten Drittel tonangebender HC Davos kam zu einem verdienten 3:2-Sieg bei Biel. Marc Wieser erzielte mit dem 3:1 das Siegtor (51.).

Beim HC Lugano geht die Torserie von Grégory Hofmann weiter. Der 24-jährige Stürmer steuert zwei Treffer zum 4:0-Sieg der Tessiner bei Genève-Servette bei.

Die SCL Tigers arbeiteten sich mit dem dritten Heimsieg hintereinander erstmals diese Saison über den Strich. Der 3:2-Erfolg gegen Freiburg kam aber äusserst glückhaft zu Stande.

Schweizer Meister SC Bern kommt immer besser in Fahrt. Mit einem 9:2-Sieg gegen Kloten übernimmt er die Tabellenspitze.

Ein erfolglos kämpfendes Ambri-Piotta wird vom EV Zug für mangelnde Effizienz förmlich abgestraft. Die Zentralschweizer setzen sich im Tessin mit 4:1 durch

Für Kloten setzte es in Bern ein Debakel ab. Bern zeigte dem Gegner den Meister, führte schon nach 29 Minuten mit 7:0 und siegte am Ende 9:2.

Am Freitag endete der Indizienprozess gegen ein wegen Brandstiftung angeklagtes Ehepaar. Um sie wegen Brandstiftung verurteilen zu können, sind zu wenig Beweise vorhanden, fanden die Limmattaler Richter.

Ein Grossaufgebot der Polizei hat am Freitag in der Berner Innenstadt eine unbewilligte antifaschistische Kundgebung unterbunden. Bern glich am Abend einer Festung. Überall in der Innenstadt markierte die Polizei Präsenz.

Das Schweizer U21-Nationalteam verliert sein viertes Gruppenspiel der EM-Qualifikation. Gegen Rumänien, den Leader der Gruppe 8, setzt es in Lugano ein 0:2 ab.

Keine Kostenübernahme mehr für die Antibabypille: Die Regierung von US-Präsent Donald Trump hat eine entsprechende Leistungspflicht aus der Gesundheitsreform von Trumps Vorgänger Barack Obama gestrichen.

Die USA verhängen nach Beschwerden von Boeing weitere Strafzölle auf Flugzeuge des kanadischen Konzerns Bombardier. Das US-Handelsministerium belegt die Jet-Baureihe CSeries des in Montreal ansässigen Herstellers mit fast 80 Prozent Anti-Dumping-Zoll.

Ungarns Nationalteam befindet sich im Umbruch. Mehr als Platz 3 liegt in der Schweizer Gruppe nicht mehr drin.

Am Samstag spielt die Schweiz in Basel im zweitletzten Spiel der WM-Qualifikation gegen Ungarn, doch beim Medientermin des Nationalteams war das Thema immer wieder die "Finalissima" gegen Portugal.

Im Katalonien-Konflikt hat es diverse Anzeichen auf eine Entspannung zwischen Madrid und Barcelona gegeben. Gleichzeitig sprach sich die Zentralregierung für Neuwahlen in der nach Unabhängigkeit strebenden Region aus.

Mit einer taktisch wenig erbaulichen Leistung stürzt sich der EHC Olten in Langenthal in die Niederlage.