Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Massaker von Las Vegas haben sich republikanische US-Abgeordnete offen für eine gezielte Verschärfung der Waffengesetze gezeigt.

Deutschland und England lösen am zweitletzten Spieltag ihr Ticket für die WM-Endrunde 2018 in Russland. Der Weltmeister lässt im Spitzenkampf Nordirland mit 3:1 keine Chance.

Die Kadetten Schaffhausen feiern in der Champions League einen eminent wichtigen Sieg. Das Team von Trainer Peter Kukucka gewinnt das Heimspiel gegen das slowenische Gorenje Velenje 31:28.

Waren die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro gekauft? Die Indizien für eine solche Annahme verdichten sich weiter.

Der Gemeinderat kürzt der Stadt den Kreditantrag zum Neubau des Doppelkindergartens Steinmürli um 300000 Franken

Bei der Verzweigung Schlachthofstrasse/Elsässerstrasse ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Dabei verletzte sich der Motorradfahrer schwer. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Der Spielfeldprotest des SC Bern bei der 4:5-Auswärtsniederlage im Champions-League-Gruppenspiel vom Mittwoch gegen den tschechischen Vertreter Hradec Kralove wird von der Champions League abgewiesen.

Seit knapp zwei Wochen häufen sich die Einbrüche in der Region Zofingen. Mit der sogenannten Fenster-Bohr-Methode verschaffen sich die Diebe, meistens unbemerkt, Zutritt in Wohnhäuser.

Drei Viertel des weltweit produzierten Honigs enthalten Neonikotinoide. Die Konzentration der hochwirksamen Insektengifte liegt zwar unter den Grenzwerten, die Neonikotinoide gelten aber als mitverantwortlich für das Bienensterben.

Den Aktionären des Münchner Sport- und Film-Konzerns Constantin Medien winkt ein Übernahmeangebot deutlich über dem aktuellen Börsenkurs. Die Highlight Communications des Grossaktionärs Bernhard Burgener plant eine Übernahmeofferte über 2,30 Euro je Aktie.

Die Hauptdarsteller der Science-Fiction-Fortsetzung "Blade Runner 2049", Harrison Ford und Ryan Gosling, haben sich bei einem Interview im britischen Fernsehen vor Lachen kaum eingekriegt. Die zusätzliche Einnahme von Whiskey war dabei wenig hilfreich.

Das Sturmtief "Xavier" hat am Donnerstag mindestens sieben Menschen das Leben gekostet. In Nord- und Ostdeutschland führten die mit "Xavier" verbundenen orkanartigen Stürme und Regenfälle zudem zu mehreren tausend Einsätzen von Polizei und Feuerwehren.

Beim ersten Besuch eines saudi-arabischen Herrschers in Russland haben die beiden Länder milliardenschwere Rüstungs- und Energiegeschäfte vereinbart. Riad will unter anderem russische Flugabwehrsysteme vom Typ S-400 kaufen und Rüstungstechnologien von Moskau erhalten.

Die aufstrebende Schweizer Radfahrer Marc Hirschi (19) wird vom Entwicklungsteam des deutschen Sportteams Sunweb unter Vertrag genommen.

Erstmals hat sich die Lebensgefährtin des Massenmörders von Las Vegas an die Öffentlichkeit gewandt - um ihre Ahnungslosigkeit zu beteuern. Nie sei ihr in den Sinn gekommen, dass ihr Freund "eine Gewalttat gegen irgendjemanden plante".

0:5 - nach einer unterirdischen Leistung im Testspiel gegen die Innerschweizer muss die sportliche Leitung über die Bücher. Fakt ist: Dieser Auftritt wird für die Mannschaft Konsequenzen haben.

Paul heisst der erste Roboter, den Media Markt am Donnerstag in seiner Filiale Sihlcity in Zürich vorgestellt hat. Dort soll der fahrende Mitarbeiter den Kunden helfen, zu finden, was sie suchen. Laut der Heimelektronik-Kette beherrsche er sogar menschliche Umgangsformen.

Syrien darf weiter auf die erstmalige Teilnahme an einer WM-Endrunde hoffen. Nach dem 1:1 im Hinspiel der Asien-Barrage gegen Australien liegen die Vorteile aber auf Seiten der "Socceroos".

In einer Predigt hetzt Abu Ramadan gegen Juden. Das ist nicht der einzige neue Beleg dafür, wie der Bieler Imam Hass gegen andere Religionsgemeinschaften schürt.

Eine Studie der Universität Neuenburg zeigt, dass Honig weltweit Rückstände von Neonikotinoiden enthält. Diese Insektengifte gelten als mitverantwortlich für das Bienensterben.

Präsident Trump möchte das Atomabkommen mit Teheran kippen. Das Pentagon sowie die Generäle sind dagegen.

Versteckte Überwachungskameras und störrische Nachbarn: Das Edelrestaurant Razzia im Seefeld kämpft zurzeit mit viel Gegenwind. Die Betreiber beklagen Einbussen in Millionenhöhe.

Die brasilianische Justiz hat IOC-Funktionär Carlos Nuzman verhaftet. Auch die Schweizer Behörden sind aktiv.

Die NRA und die Republikaner befürworten zusätzliche Regeln für Dauerfeuer-Vorrichtungen, wie sie der Schütze von Las Vegas eingesetzt hat. Ein ungewöhnlicher, aber kleiner Schritt.

Xavier wütet über Teilen Deutschlands und knickt reihenweise Bäume um. Das Orkantief hat mindestens sieben Todesopfer gefordert.

Heute Abend geht Dominic Deville mit seiner Late-Night-Show wieder auf Sendung. Wie entsteht Humor im kreativen Kollektiv? Und was darf man, was traut man sich?

Die Zürcher Staatsanwaltschaft will das Verfahren gegen Jürg Jegge einstellen. Ist das ein Skandal?

Der Kauf der Gammelhäuser war nicht rechtens. Nun muss der Gemeinderat entscheiden. Bei einem Nein muss die Stadt sie wieder verkaufen.

Wegen Sicherheitsbedenken wurde David Petraeus’ öffentlicher Vortrag an der ETH abgesagt. Nun tritt er doch auf.

Der Stadtrat sagt Ja zu Formel-E-Rennen in Zürich. Doch er macht klare Vorgaben. Das letzte Wort hat der Kanton.

Marius Huber, Redaktor Zürich, über die Formel E in Zürich.

Was Zürcherinnen und Zürcher über Harald Naegelis Werke sagen und wo sie den Unterschied zwischen Kunst und Sachbeschädigung sehen.

Diana Krall ist heute einer der grössten Stars des Pop-Jazz. Was wenige wissen: Ihre Laufbahn begann hier – in einer Zürcher Hotelbar.

Der Restaurantführer bewertet in der Stadt Zürich über 50 Lokale. Nicht jede Note ist nachvollziehbar. Eine Kritik der Kritik.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 75 des Zahlendrehers.

Das Bundesgericht stärkt die Position von entführten Kindern: Ein 11-Jähriger konnte sich der Rückführung zum Vater widersetzen.

Politiker fordern eine Vermittlerrolle der Schweiz – und hoffen auf den neuen Aussenminister Cassis.

Einst auf Kuba stationierte US-Diplomaten klagen über Gedächtnis- und Gehörverlust. Ursache? Täter? Unbekannt. Doch die USA gehen von einer Attacke aus.

Der Todesschütze von Las Vegas wollte Privatsphäre und liess einen Sichtschutz um sein Haus in Nevada errichten. Von Banküberweisungen schien er nicht viel zu halten.

Mediamarkt beschäftigt im Zürcher Sihlcity den ersten digitalen Verkäufer. Aber wie hilfreich ist die Maschine? Der Test im Video.

Ein Vergleich der Löhne von hundert europäischen Grosskonzernen zeigt, welche Schweizer CEOs am meisten kassieren.

Deutschland und England lösen am zweitletzten Spieltag ihr Ticket für die WM-Endrunde 2018 in Russland. Der Weltmeister lässt im Spitzenkampf Nordirland mit 3:1 keine Chance.

Eine WM ohne den Superstar? So möglich wie nie. In der vorentscheidenden Partie spielt Argentinien nicht nur gegen Peru.

Kazuo Ishiguro hat den Nobelpreis für Literatur erhalten. Ein würdiger Preisträger: Er schreibt keinen globalen Einheitsbrei, sondern geht aufs Ganze, Grundsätzliche, Existenzielle.

Was man in sieben Minuten aus Jake Gyllenhaal herauskriegt.

Was die gestern vorgestellten Produkte über Googles Strategie verraten und wie es um ihre Marktchancen steht.

Mit dem 75-jährigen Jacques Dubochet wurde ein unkonventioneller Forscher für seine Leistungen ausgezeichnet.

Oder: Warum wir uns manchmal wünschen, dass die Welt wieder vibriert – willkommen im jüngsten Blog!

Eine Mutter zieht von Berlin zurück in die Schweiz und vermisst die Freiheiten der finanzierten Kinderbetreuung.

Cannabisforscher Rudolf Brenneisen über den medizinischen Nutzen und die Risiken von CBD.

Bei Fragen der Kinderaufzucht versteht man weder Spass noch Multikulti.

Zehn Minuten lang schiesst der 64-jährige Schütze Stephen P. auf die Konzertbesucher. Das Protokoll des Polizeieinsatzes.

Im Fall Hefenhofen suchen 40 weitere Pferde einen neuen Besitzer. Die Tiere werden nächsten Mittwoch in Schönbühl BE verkauft.

Wer das mulmige Gefühl überwindet, geniesst in Paris einen ungewohnt erholsamen Städtetrip. Besonders der Jardin du Luxembourg wird für Familien zum Paradies.

Andreas Zgraggen, Chef von Manta Reisen, über Bikini-Beaches, Massentourismus und Abenteuer auf den Seychellen.