Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat die Anleihen des amerikanischen Aussengebiets Puerto Rico mit einem Kommentar über die Schulden auf Talfahrt geschickt.

Der HC Ajoie setzt sich beim Swiss-League-Tabellenletzten Biasca Ticino Rockets nach einem 1:3-Rückstand noch mit 4:3 nach Penaltyschiessen durch.

Pfadi Winterthur verteidigt die Tabellenspitze der Handball-NLA in extremis. Das Siegtor zum 25:24 in Gossau fällt durch einen Siebenmeter mit dem Schlusspfiff.

Kreise mit Verbindungen zum russischen Staat schalteten in den Jahren 2015 und 2016 auf dem sozialen Netzwerk gegen 3000 politische Anzeigen, die sich an ein Publikum in den USA richteten.

Giulia Steingruber meldet sich an den Weltmeisterschaften in Montreal eindrücklich auf der grossen Bühne zurück. Sie zeigt eine starke Qualifikation.

Die SBB-Strecke zwischen Zürich Oerlikon und Flughafen Kloten war wegen eines Stromausfalls unterbrochen. Es musste gemäss SBB mit Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen gerechnet werden. Kurz nach 13 Uhr meldeten die SBB auch einen Unterbruch im Bahnhof Uster.

Der SC Bern verliert seine zweitletzte Partie der Gruppenphase in der Champions League beim tschechischen Verein Hradec Kralove 4:5.

Sandra Kohler hat bis zum letzten Moment gewartet. Jetzt steht fest, dass die frisch gebackene Stadträtin beim zweiten Wahlgang der Badener-Stadtammann-Wahl antritt. Steckt eine ausgeklügelte PR-Aktion dahinter?

Die schwedischen Behörden haben einem 106-jährigen Afghanen ein Bleiberecht gewährt, nachdem sein Asylantrag im Mai bereits abgelehnt worden war.

Die FCA-Frauen verlieren auch ihr viertes Saisonspiel. Auswärts gegen Basel kassieren die Aarauerinnen eine 0:7-Niederlage.

Das Frauenteam des FC Zürich spielt im Sechzehntelfinal-Hinspiel der Champions League beim litauischen Meister Gintra Universitetas nur 1:1.

Extreme Kälte machts möglich: Die Kryo-Elektronenmikroskopie gibt Einblicke in die Welt der Proteine.

Knapp zwei Monate nach dem grossen Bergsturz im Südbündner Bergell wird das Leben ins evakuierte Bondo zurückkehren. Ein grosser Teil der Evakuierten kann ab Ende kommender Woche wieder in die Häuser zurückkehren.

Im Januar ereignete sich in Zeinigen ein schwerer Schlittel-Unfall. Jetzt erhebt die Aargauer Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Autofahrer, der die schlittelnden Kinder erfasste.

Der legendäre Anruf aus Stockholm hat den frischgebackenen Nobelpreisträger Jacques Dubochet (75) nicht sonderlich überrascht.

Die Autoimporteure müssen Bussen zahlen, wenn der Flottenverbrauch bestimmte Grenzwerte übersteigt. Die Strafen werden nun zu einem neuen Frankenkurs umgerechnet – und sinken.

Von Puerto Rico bis Las Vegas, von Tillerson bis zu Putin: Donald Trumps einmalige Präsidentschaft entfaltet sich diese Woche in vollem Umfang.

Harald Naegeli, der «Sprayer von Zürich», stand vor Gericht. Es ging um 25 Werke im öffentlichen Raum. Und darum, wie der Staat mit dem Schöpfer der weltberühmten Strichmännchen umgehen soll.

Alexander Gauland war mal ein angesehener konservativer Intellektueller in der CDU. Heute hetzt und provoziert er mit seiner AfD. Über die späte Rache eines alten Mannes.

Madrid sieht keinen Grund, Mediatoren im Konflikt mit Katalonien vermitteln zu lassen. «Das hier ist kein Konflikt zwischen zwei Parteien», meint Aussenminister Dastis.

CBD-Produkte sind neu in Kiosken erhältlich. Cannabisforscher Rudolf Brenneisen über Gefahren und Chancen des pharmakologisch hoch aktiven Wirkstoffs.

Bushaltestellen ohne Wartehäuschen verärgern immer wieder Fahrgäste. Die Postautoregion Zürich setzt nun in manchen Gemeinden auf Klappsitze.

Der Zürcher Gemeinderat setzt zur Untersuchung der Vorfälle in der Dienstabteilung Entsorgung Recycling Zürich eine PUK ein. Präsidiert wird sie von Markus Merki (GLP).

Im Zürcher S-Bahnhof Stadelhofen ist es fast zu einer Tragödie gekommen. Beherzte Passanten haben einen Kinderwagen mit Baby in letzter Minute aus dem Gleisgraben gehoben.

Alt und neu passen zuweilen schlecht zusammen. An der Nordstrasse sorgt ein Anbau für Schlagzeilen – schuld ist ein veraltetes Treppenhaus.

Das geplante ZSC-Stadion in Altstetten nimmt eine weitere Hürde: Der Stadtrat hat den Gestaltungsplan und den Zonenplan abgesegnet. Nun liegt der Puck beim Gemeinderat.

Island testet einen 3-D-Fussgängerstreifen. Wäre so was auch in Zürich möglich?

Eine 25-jährige Schweizerin, welche ihr Baby nach der Geburt sterben liess, ist zu einer bedingten Strafe von 18 Monaten verurteilt worden.

Der Restaurantführer bewertet in der Stadt Zürich über 50 Lokale. Nicht jede Note ist nachvollziehbar. Eine Kritik der Kritik.

Der Regisseur Manuel Bürgin eröffnet die Saison mit einem Stück, das ständig eine neue Geschichte erzählt. Funktioniert das? Der «Züritipp» hat eine Probe besucht.

Texten Sie mit! Die beste Bildlegende wir prämiert.

Bei Fragen der Kinderaufzucht versteht man weder Spass noch Multikulti.

Was verbindet die Waffenbesitzer in den USA und der Schweiz?Schützenfunktionär Werner Salzmann über automatische Waffen, schärfere Gesetze und unterschiedliche Traditionen.

Rund 80 Personen dürfen ab Ende kommender Woche wieder zu ihren Häusern zurückkehren. Das Gebiet bleibt aber bergsturzgefährdet.

Wie kann die spanische Regierung auf die angedachte Unabhängigkeitserklärung Kataloniens reagieren? Kommt es zu neuer Gewalt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Donald Lu ist US-Botschafter in Albanien. Aber das ist nicht alles: Der Mann ist auch so etwas wie der oberste Mafiajäger des Balkanlandes.

Wer mit dem Zug zwischen Zürich nach Genf unterwegs ist, kann sich nicht in jedem Fall auf das Verpflegungsangebot der SBB verlassen.

Die Zürcher Privatbank EFG tauscht den Chef aus. Die Trennung von Joe Strähle kommt überraschend.

Offenbar übernimmt Jupp Heynckes zum vierten Mal das Amt als Bayern-Trainer. Laut der deutschen «Bild»-Zeitung ersetzt der Deutsche den entlassenen Carlo Ancelotti.

Windsurfer Mateo Sanz Lanz ist trotz seines Glanzresultats nicht zufrieden. Die Medaille lässt aber träumen.

Der amerikanische Late-Night-Host Jimmy Kimmel wird dafür bezahlt, alle News ins Komische zu drehen. Beim Massaker von Las Vegas ist aber auch ihm nicht mehr zum Lachen zumute.

Welche Science-Fiction-Filme sich unser Zeitalter richtig vorstellten – und welche danebenlagen.

Kann der hiesige Forschungsplatz vom Chemie-Nobelpreis profitieren? Antworten von -Wissen-Chef Niklaus Walter.

Die Auszeichnung in der Disziplin Chemie geht an Jacques Dubochet und zwei Forscher-Kollegen.

Funktionskleidung mit Neurobändern soll bei Rückenproblemen helfen. Das Fazit nach 14 Tagen Selbstversuch.

Plötzlich wirft sich die Tochter während der Wanderung zu Boden und stellt sich schlafend. Was tun?

Nach vierzehn Jahren ist meine Zeit in der Schweizer Armee zu Ende. Ein Abschied von ein paar Typen, die wohl jeder Soldat und jede Soldatin einmal antraf.

Auf der Wrangelinsel sind Eisbären zu einer besonderen Delikatesse gekommen: Die hungrigen Tiere konnten sich an einem gestrandeten Grönlandwal laben.

Die Waffen für seine Tat hatte Stephen Paddock seit Jahren gehortet, das Massaker offenbar akribisch geplant. Was aber war der Auslöser? FBI-Ermittler hoffen auf Antworten der Freundin.

Andreas Zgraggen, Chef von Manta Reisen, über Bikini-Beaches, Massentourismus und Abenteuer auf den Seychellen.

Die Hauptstadt Malé und die Malediven: Krasser können Kontraste kaum sein.