Schlagzeilen |
Montag, 02. Oktober 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Bundesamt für Landwirtschaft plant, unbescholtene Bauern künftig viel seltener, Problemfälle dafür intensiver kontrollieren zu lassen. Politiker von links bis rechts fordern dasselbe.

Aus dem Silicon Valley stammen nicht nur grosse Internetkonzerne, von dort kommt auch eine Unternehmenskultur, die Firmen weltweit zu kopieren versuchen – so auch die Swisscom.

Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger (FDP) will den Spitälern vorschreiben, wie viele Operationen ihre Ärzte machen müssen. Zehn Regionalspitäler reichen dagegen Beschwerde ein.

Es ist das dritte Schlüsselprojekt nach der Masoalahalle und dem Elefantenhaus: die «Lewa Savanne» für die Giraffen, Zebras, Nashörner und Strausse. Heute war der Startschuss.

Kaum ein Film wird dieses Jahr so sehnlich erwartet wie «Blade Runner 2049». Die Fortsetzung sieht phänomenal aus, aber was hat sie uns zu erzählen?

Bislang konnten die Diplomaten und konsularischen Angestellten der Schweiz mit einem stetig steigenden Lohn bis zur Pensionierung rechnen. Nun aber plant das EDA einen Systemwechsel.

Nach den Zusammenstössen mit fast 900 Verletzten sind am Montag in Barcelona Zehntausende auf die Strasse gegangen.

Gewissenhafte Menschen wählen bürgerlich, offene Menschen links, besorgte bevorzugen die CVP. Unsere Persönlichkeit beeinflusst politische Entscheidungen. Das freut die Wahlkampfstrategen.

Die Katalanen stimmen für die Unabhängigkeit, Madrid greift ein. Wie die Menschen hierzulande reagieren würden.

In einem Haus in der Bahnhofstrasse hats gebrannt, Personen wurden evakuiert. Es ist niemand ernsthaft verletzt worden, der Sachschaden ist aber beträchtlich.

Der Regierungsrat lehnt die Forderung nach einem Pikettdienst bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ab. Im Notfall könne die Polizei handeln.

Vermummte haben Kleinbusse von Fans des FC Lugano demoliert. Drei Luganesi wurden verletzt. Die Täter sind besonders fies vorgegangen.

Weil Schüler plötzlich unter Atembeschwerden litten, räumte die Polizei das Schulhaus Lindenbül in Volketswil. 35 Kinder mussten medizinisch versorgt werden.

Zwecks Lärmschutz hat die Stadt auf weiteren Strassenabschnitten Tempo 30 eingeführt.

Mode für gute Vorsätze und kalte Tage: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

An den Kinokassen der USA bricht «It» gerade Rekorde. Stephen Kings Albtraumfantasien erfreuen sich im Kino ungebrochener Beliebtheit. Ein Erklärungsversuch.

Die Antwort auf eine Stilfrage betreffend «Herr» und «Frau».

Ein Viertel der Schweizer Fussballmeisterschaft ist um. Uns interessieren Ihre Einschätzungen.

Linke Parteien haben ein Problem mit Frauen. Grund dafür ist das Dilemma des linken Mannes.

Der Rücktritt von Nationalrat Jonas Fricker sei ein typischer Fall von Skandalisierung, sagt Kommunikationsexperte Mark Eisenegger.

Mehr als bloss Folklore: Die Gesetze für den Kauf von Waffen sind in Nevada im Vergleich mit anderen US-Bundesstaaten lax - der Gebrauch von Schusswaffen hat hier Tradition.

Im Nordkorea-Konflikt desavouiert der US-Präsident seinen Aussenminister – einmal mehr. Wann hat Rex Tillerson genug?

Die USA setzen zu einem Rückwärtssalto in ihrer Energiepolitik an: Die geplante Subventionierung der «alten» Stromerzeuger stellt eine Abkehr von Obamas «Clear Power Plan» dar.

Der IWF hat den Einfluss der weltweit steigenden privaten Schulden auf Wachstum und Finanzstabilität untersucht - und plädiert für mehr Einschränkungen bei der Kreditvergabe.

Nach dem Sieg gegen Las Palmas war Gerard Piqué sichtlich aufgewühlt. Am Dienstag wollen die Spieler aus Protest nicht ins Training.

Der katalanische Startrainer wettert gegen die spanische Regierung – und die Vereinsführung des FC Barcelona.

Der lustigste Komiker der Welt ist nach sechsjähriger Pause zurück: Larry David präsentiert eine neue Staffel von «Curb Your Enthusiasm».

Schauplatz, möglicher Fall, Besetzung: So sähe unser Schweizer Krimi aus. SRF, übernehmen Sie!

Drei Amerikaner bekommen den Medizinnobelpreis für ihre Forschungen zur inneren Uhr.

Heute startet die Nobelsaison 2017 mit dem Preis für Medizin oder Physiologie: Welches Land hat die meisten Geehrten? Wie viele Frauen haben den Preis bekommen? Und was ist eigentlich mit den Schweizern los?

Familientherapeut Jesper Juul erklärt in seinem neusten Buch «Essen kommen», warum Erziehung am Tisch keinen Platz hat.

Der entspannte neue Wohntrend bringt Hippieromantik und Leben aus der Wüste.

«Gault Millau» hat seine Auszeichnungen zum Koch des Jahres 2018 vergeben.

Franck Giovannini ist «Gault Millau»-Koch des Jahres 2018. Was ihn zum Sieger macht.

Stephen P. hat in Las Vegas über 50 Personen erschossen. Vor der grausamen Tat hat er ein unauffälliges Leben geführt – was bisher über den Schützen bekannt ist.

Marilyn Manson sagt Konzerte ab +++ Kylie Jenner heizt Gerüchte um Schwangerschaft an +++ Doch kein «Sex and the City 3» +++ Miley Cyrus’ besonderer Fan

Mauritius hat sich dank Traumplätzen, perfektem Klima und geschicktem Marketing zur Topdestination für Golfer entwickelt.

Die Inseln im Indischen Ozean sind voller Geschichten von untergegangenen Schiffen. Sechs Geheimtipps von Moçambique bis zu den Malediven.

Europameister Pablo Brägger ist auf bestem Weg, auch an der WM in Montreal um die Medaillen am Reck zu kämpfen.

In Las Vegas kam es zum grössten Verbrechen in der US-Kriminalgeschichte. Der Amokläufer war ein 64-jähriger Amerikaner, die Polizei fand den Pensionär nach der Stürmung des Hotelzimmers tot vor. Wir halten Sie im Newsblog auf dem Laufenden.

Im Montagsspiel in der 10. Runde der Challenge League gewinnt Servette dank eines Last-Minute-Tores in der 93. Minute 2:1 in Chiasso.

Vier Tage nach seinem Rauswurf beim FC Bayern München trainiert Carlo Ancelotti in Jerusalem im Rahmen eines Friedensprojektes Kinder.

Die ersten Lebensmonate sind entscheidend, ob Buntbarsche eher dominant werden oder sich hierarchisch in der Gruppe unterordnen. Das berichten Berner Forschende nach einem Langzeitexperiment mit über 400 Fischen.

Fricktal Die AZ hat die Generalabo- und Halbtaxabo-Dichte ausgewertet – die Gemeinden rund um Frick sind top

Das feucht-kalte Wetter am Montag machte wahrlich nicht Lust auf Fussball im Freien. Für die neue Bestatter-Staffel kamen allerdings 250 Statisten auf das Brügglifeld – die Dreharbeiten dauerten rund sieben Stunden. Doch wenigstens blieben die

Die besten Golfprofis der US PGA Tour machen in der Saison 2017 Kasse. Der Amerikaner Justin Thomas verdient beinahe zehn Millionen Dollar an Bruttopreisgeld.

Am Morgen nach dem Attentat in Las Vegas meldeten die Behörden bereits 58 Tote, über 500 Menschen wurden verletzt. Es ist damit das tödlichste derartige Verbrechen in der US-Kriminalgeschichte, aber nicht auf weiter Flur.

Bei den Aargauer Grünen gab es immer wieder Diskussionen und Auseinandersetzungen um Nationalräte – zuletzt bei Geri Müller, früher bei Hanspeter Thür.

Der Bau der Stadien für die WM 2018 in Russland geht auf die Zielgerade. Überall wird den Arenen der letzte Schliff verpasst. Auch in Jekaterinburg, wo zwei ziemlich seltsame Zusatztribünen gebaut werden.

Der Australier Jack Miller nimmt in knapp zwei Wochen verletzungsbedingt nicht am Motorrad-GP von Japan teil.

Der Aargauer Komiker warnt auf Facebook vor der Ticketplattform Viagogo. Diese würde angeben, dass Vorstellungen Webers ausverkauft seien, obwohl dies gar nicht der Fall ist.

Internet-Konten von mehr als 30 Mitgliedern der eidgenössischen Räte sind laut einem Zeitungsbericht gehackt worden. Die Parlamentsdienste informierten die Betroffenen und forderten sie auf, ihre Passwörter umgehend zu ändern.

Der 45-jährige Superstar Jaromir Jagr verlängert seine Karriere in der NHL und unterschreibt bei den Calgary Flames einen Einjahres-Vertrag!

Unter dem Gipfel des Säntis ist am Montag die Leiche eines 48-jährigen Wanderers aus dem Kanton Aargau gefunden worden. Bereits am Samstag war ein 25-Jähriger im Alpstein verunglückt.

Valon Behrami fehlt der Schweizer Nationalmannschaft in den beiden letzten WM-Qualifikationsspielen gegen Ungarn (Samstag) und in Portugal (Dienstag, 10. Oktober). Schmerzen sind für den 32-Jährigen Alltag. Wie denkt er darüber? Im Gespräch mit der «Nordwestschweiz» von Ende Juni 2017 gab er dazu interessante Einblicke.