Im Ligue-1-Spiel zwischen Amiens und Lille ereignet sich ein schwerer Unfall. Im Sektor der Gästefans gibt ein Sicherheitsgeländer nach. Mindestens 29 Menschen werden verletzt, fünf davon schwer.
Nordkorea hat nach Angaben des US-Aussenministeriums keinerlei Interesse an Gesprächen mit Washington. Dabei hätten die USA Nordkorea zugesichert, Machthaber Kim Jong Un nicht stürzen zu wollen. US-Präsident Donald Trump will Anfang November in die Region reisen.
Bern fügt Zug die erste Niederlage nach sechs Siegen zu. Der Titelverteidiger gewinnt das erste Duell seit dem Playoff-Final mit 6:3 und stürzte die Zentralschweizer vom Leaderthron.
Davos setzt sich gegen den ehemaligen Leader Fribourg-Gottéron souverän mit 3:0 durch. Die zum zweiten Mal mit 0:3 unterlegenen Romands sind seit mittlerweile 137 Minuten ohne Torerfolg.
Rapperswil-Jona ist neuer Leader der Swiss League. Die Lakers gewinnen in Olten 3:1 und profitierten davon, dass Winterthur gegen La Chaux-de-Fonds spektakulär mit 4:5 nach Verlängerung verliert.
Fabian Schär rückt mit einem Erfolgserlebnis im Gepäck ins Nati-Camp ein, denn La Coruña feiert in der 7. La-Liga-Runde in Spanien einen wichtigen Heimsieg und verlässt damit die Abstiegsplätze.
Nach dem Hoch folgt bekanntlich ein Tief. Nachdem der FC Basel das letzte Spiel mit 5:0 gewonnen hat, folgte heute nur ein Unentschieden. Der Videokommentar von Sportredaktor Sébastian Lavoyer
Der FC Basel holt mit dem 0:0-Unentschieden in GC nur einen Punkt. So reagieren Manuel Akanji, Luca Zuffi und Raphael Wicky auf das Spiel:
Biel überrumpelt in der Startphase ein desolates Ambri-Piotta und feierte einen 6:2-Heimsieg.
Der SC Bern setzt sich auf Kosten von Zug an die Spitze der National League. Die Berner siegen im Direktduell mit 6:3.
Die SCL Tigers gehören zu den Lieblingsgegnern von Lugano. Die Bianconeri feiern mit dem 3:1 den 13. Sieg in den letzten 14 Duellen gegen die Emmentaler.
Die ZSC Lions gewinnen das Zürcher Derby gegen Kloten hochverdient mit 3:0.
Im Spiel gegen den Grasshopper Club Zürich konnte der FC Basel nicht an seine überzeugenden Leistungen der letzten zwei Spiele anknüpfen. Das Spiel endete mit einem nüchternen Unentschieden - 0:0. So wurden die Spieler bewertet:
Eine Woche nach dem 0:0 gegen Montpellier hat Paris Saint-Germain seine Torproduktion wieder aufgenommen. Das Tabellendritte Girondins Bordeaux fertigten die Pariser zuhause mit einem 6:2 ab.
Weil dem Buschauffeur unwohl wurde, ist am Samstag am Nufenenpass im Kanton Wallis ein Reisecar verunfallt. Der Car fuhr über den linken Strassenrand hinaus und blieb im steilen Gelände 20 Meter unterhalb der Strasse liegen. Sieben Personen wurden verletzt.
Rapperswil-Jona revanchiert sich am FC Schaffhausen eindrücklich für die 0:6-Niederlage zum Meisterschaftsauftakt. Der Challenge-League-Aufsteiger gewinnt das zweite Duell gegen den Leader 5:0.
Die Grasshoppers bleiben unter Murat Yakin ungeschlagen. Im vierten Liga-Auftritt unter dem neuen Trainer holen die Zürcher gegen Basel ein 0:0. Für GC fühlt sich das Unentschieden wie ein Sieg an.
Der EHC Olten kassiert gegen ein äusserst effizientes Rapperswil-Jona die erste Niederlage der Saison. Es ist eine empfindliche, lassen die Oltner doch unzählige Grosschancen aus, das Spiel frühzeitig für sich zu entscheiden.
Von Santiago de Compostela bis Madrid – Gegner und Unterstützer der Separatisten gehen im ganzen Land auf die Strasse.
Für seinen Vergleich von Tiertransporten mit Holocaust-Opfern ist Jonas Fricker heftig kritisiert worden. Nun hat er die Konsequenzen gezogen.
Die Grünen debattieren bei ihrem Länderrat in Berlin über die Konsequenzen aus der Bundestagswahl - und stimmten dabei Sondierungen über Jamaika zu.
Ein Flugzeug der Air France ist auf dem Weg von Paris nach Los Angeles schwer beschädigt worden. Der Pilot funkte «Mayday» und landete in Neufundland.
Die Polizei hat in Friedrichshafen einen 53-Jährigen festgenommen. In dessen Wohnung wurden Gift und andere Beweismittel sichergestellt.
US-Aussenminister Tillerson betont bei seinem China-Besuch, sein Land bemühe sich um Gespräche mit dem Regime in Pyongyang.
Die irakische Millionenstadt Mosul wurde im Sommer von der Terrormiliz Islamischer Staat befreit. Die Islamisten hinterlassen nicht nur eine Trümmerstadt, sondern auch eine zerstörte Gesellschaft.
In der Nacht haben Unbekannte mit einem Auto ein Geschäft aufgebrochen. Sie machten Beute im Wert von über 200'000 Franken.
Im Ligue-1-Spiel zwischen Amiens und Lille hat sich ein Sicherheitsgeländer gelöst. Das Spiel ist daraufhin abgebrochen worden.
Drei Tage nach der Galavorstellung in der Champions League kommt Basel in der Super League nur zu einem Punkt. Gegen GC resultiert für den Meister ein ernüchterndes Unentschieden.
Borussia Dortmund kommt in der 7. Bundesliga-Runde zum sechsten Sieg. Der Leader setzt sich in Augsburg mit 2:1 durch.
+++ «Psychologische Methoden»: Schwere Vorwürfe gegen PSG +++ Erfolgserlebnis für Schär und La Coruña +++ Saibene klettert mit Bielefeld +++ Tuchel reist nach München +++
Tottenham springt in der Premier League auf Platz 3 – und kann sich erneut auf seinen Topskorer verlassen. Stoke City findet zum Erfolg zurück.
Der Ferrari-Pilot hat den GP von Malaysia trotz Panne im Qualifying noch nicht abgehakt – und nimmt sein Team in Schutz.
600 000 Franken Sozialhilfe erhielt ein niedergelassener Hassprediger in Nidau BE. Dabei könnten Gemeinden ausländischen Dauerbezügern das Aufenthaltsrecht entziehen.
Die Tochter unseres Autors ist drei Jahre alt – und redet nicht. Niemand weiss, weshalb. Und auch nicht, ob sich das ändert.
Fehlende Leitplanken, exponierte Fussgängerstreifen: Der Kanton Zürich übergeht regelmässig Sicherheitsbedenken aus der Bevölkerung – und dies aus gutem Grund.
Häuser besichtigen ist dieses Wochenende für alle möglich. Einige Exklusivitäten sind bereits ausgebucht, aber es gibt gute Alternativen.
Das Stimmvolk sagte Ja, wo es doch Nein hätte stimmen müssen! Und Nein, wo Ja! Sechs Tipps, wie man richtig damit umgeht.
Mit dem Zug alle 15 Minuten von Zürich nach Bern: Das ist eine der vielen Neuerungen, die bis 2035 geplant sind. Auch der Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen gehört dazu.
Das Bezirksgericht Dietikon hat eine Nigerianerin wegen Schuldunfähigkeit des Mordes an der Schwiegermutter freigesprochen. Sie wird in eine geschlossene Klinik eingewiesen.
Kaum ein Jahr im Amt und schon weg: Direktor Marc Caprez verlässt das Museum und wechselt zurück zur Stadt Zürich. Das Haus des Fussballs braucht eine neue Führung.
Erst zwei Wochen offen und schon rappelvoll: Das Yardbird Lokal ist eine Erfolgsgeschichte – mit gutem Grund.
Das wohltuend unangepasste Sternerestaurant Maison Manesse hat sich mit dem alten Küchenchef Fabian Spiquel neu erfunden. Nun gibts ein inspirierendes A-la-carte-Angebot.
Ein Viertel der Schweizer Fussballmeisterschaft ist um. Uns interessieren Ihre Einschätzungen.
Der neue Chef des weltgrössten Nahrungsmittelkonzerns setzt auf gesunde Produkte und die Kaufkraft der Millennials. Wie gut kennen Sie das Unternehmen Nestlé?
Das Parlament will ausländische Onlinespieleanbieter sperren. Bevor das neue Gesetz in Kraft tritt, ist ein Pokerprofi bereits ausgewandert – und seine Steuern mit ihm.
Ein Kompromiss soll dem umstrittenen Vorschlag des Bundesrats eine Mehrheit verschaffen.
Es war das erste Gipfeltreffen nach Merkels Wahlniederlage: Macron nutzte den Moment, um ins internationale Scheinwerferlicht zu treten - und Merkel in den Schatten zu drängen.
Ein weiteres Mitglied von Donald Trumps Regierungsmannschaft geht: Gesundheitsminister Tom Price stolpert über den Skandal um seine Reisekosten.
Die Kapitalbeschaffung von Unternehmen über die Blockchain-Technologie boomt. Deshalb nimmt die Finanzmarktaufsicht solche Deals nun genauer unter die Lupe.
Bis Mitte Oktober muss die Airline ihre Langstrecke beenden. Kunden, die Tickets vor dem Insolvenzantrag gekauft haben, werden möglicherweise keine Erstattung erhalten.
Die Geschichte hinter der reaktivierten Protestpose gegen Rassismus in den USA.
Was steckt hinter den Selbstmordattentaten muslimischer Jugendlicher? Weniger eine Radikalisierung des Islam als eine Islamisierung der Radikalität, schreibt Olivier Roy.
Paul Nurse knackte den Code der Zellteilung und erhielt dafür 2001 den Nobelpreis. Mit seinem britischen Humor ist er heute ein exzellenter Botschafter der Wissenschaft.
Wie kann man sich gegen Fake-News zur Wehr setzen? Das neue Buch «Lügen im Netz» gibt brauchbare Handlungsanweisungen.
VAT Group hat wieder einmal eine gute Woche hinter sich +++ Ascom erhält zu viele Vorschusslorbeeren +++ Die Kameras von GoPro sind cool, die Aktien nicht.
Diese 10 Einrichtungsgebote können Ihnen egal sein. Sie wohnen anders!
«Gault Millau»-Chef Urs Heller setzt auch aufs Internet. Doch der Gastroführer in Buchform, der nächste Woche neu erscheint, bleibt wichtig. Und kennt bei der Bewertung seine eigenen Regeln.
Seit der Feminismus im Mainstream angekommen ist, wird mit harten Bandagen über die politische Deutungshoheit gestritten. Dabei ist es ein gutes Zeichen, wenn sich nicht alle einig sind.
Ein Dashcam-Video auf der Autobahn A3 bei Pratteln zeigt, wie ein Mann aus dem Kanton Solothurn die Nerven verliert.
Am Nufenenpass im Kanton Wallis ist ein Reisecar von der Strasse abgekommen. Offenbar ist der Chauffeur plötzlich von Unwohlsein befallen worden.
Das Zweimannunternehmen Flathold ist einer der grössten Produzenten für Klettergriffe. Längst geht es nicht mehr um die Imitation des Felses.
Andorra ist ein bergiges Mysterium – aber auch ideales Reiseziel für Mountainbiker, Velofahrer und Wanderer.