Mit dem 5:0 Heimsieg gegen Benfica sicherte sich der FCB seinen höchsten Champions-League-Sieg aller Zeiten. Die drei Punkte aus diesem Spiel sind enorm wichtig für den FCB.
Manchester United wird auch im zweiten Spiel der Gruppe A nicht gefordert. Nach dem 3:0-Heimsieg gegen Basel gewinnen die Engländer auswärts gegen ZSKA Moskau mit 4:1.
Der FC Bayern München macht das desolate Abschneiden der Deutschen in dieser Champions-League-Woche perfekt. Er ist gegen Paris Saint-Germain überfordert und verliert auswärts 0:3.
Der FC Basel reagiert eindrücklich auf den missglückten Auftakt in die Champions League. Zwei Wochen nach dem 0:3 in Manchester gewinnt der Schweizer Meister gegen Benfica Lissabon 5:0.
Mit einer kämpferischen Ankündigung für eine umfassende Steuerreform ist US-Präsident Donald Trump nach einer Reihe innenpolitischer Niederlagen in die Offensive gegangen. "Es wird eine historische Steuerentlastung für das amerikanische Volk", sagte Trump am Mittwoch.
Nach dem klaren 5:0 Heimsieg in der Champions League vom FC Basel gegen Benfica Lissabon erhalten nur zwei Spieler eine Note unter 5 - Lang, Petretta und Geburtstagskind Oberlin stauben allesamt die Bestnote 6 ab.
Dem EHC Visp gelingt auswärts gegen Thurgau der erste Saisonsieg. Die Walliser bezwingen die Ostschweizer in ihrem dritten Spiel der Swiss League 4:1.
Die US-Regierung will im kommenden Jahr nur noch 45'000 Flüchtlinge aus aller Welt ins Land lassen. Diese historisch niedrige Obergrenze gaben Regierungskreise am Mittwoch in Washington bekannt.
Der Skiffer Nico Stahlberg und Michael Schmid im Leichtgewichts-Einer überstehen an der Ruder-WM in Florida souverän die Viertelfinals. Damit stehen sechs der sieben Schweizer Boote in den Halbfinals.
Die US-Regierung will im kommenden Jahr nur noch 45'000 Flüchtlinge aus aller Welt ins Land lassen. Diese historisch niedrige Obergrenze gaben Regierungskreise am Mittwoch in Washington bekannt.
Der ehemalige Golf-Superstar Tiger Woods macht sich öffentlich Gedanken über ein mögliches Karriereende.
Die Entwicklungshilfe ist unter Spardruck. Der Nationalrat will aber an einer Zielgrösse festhalten: Wie viel Entwicklungshilfe die Schweiz leistet, soll nicht ausschliesslich von der Lage der Bundesfinanzen abhängen.
Martha Argerich und Basel, das ist eine gute, alte Freundschaft, die am Dienstag vertieft wurde: Zusammen mit ihrem Pianistenkollegen Sergei Babayan trat sie zur Eröffnung der neuen AMG-Saison im Musical Theater auf.
Italiens Regierungschef Paolo Gentiloni hat den Vorstoss des französischen Präsidenten Emmanuel Macron für einen weitreichenden Umbau der Europäischen Union begrüsst. "Jetzt ist die Zeit des Ehrgeizes gekommen", sagte Gentiloni am Mittwoch.
Weil er auf Facebook zur Gewalt gegen die Kesb aufgerufen hatte, musste ein 50-Jähriger vor dem Bezirksgericht Rheinfelden erscheinen.
Trotz hoch verdienter Führung kommt Sion im vorgezogenen Heimspiel der 10. Super-League-Runde gegen Lausanne-Sport nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus.
Wow. Was für ein Auftritt. Der FC Basel gewinnt mit 5:0 gegen Benfica Lissabon und feiert den höchsten Champions-League-Sieg der Vereinsgeschichte. Bester Mann ist das Sprintwunder Dimitri Usain Oberlin, der an seinem 20. Geburtstag gleich doppelt trifft.
Die offizielle Schweiz hat sich den zweitägigen Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping im vergangenen Januar etwas kosten lassen. Die Gesamtrechnung schlägt mit 523'519 Franken zu Buche.
Der Gemeinderat Buchs beantragt beim Einwohnerrat nun doch, Funda Yilmaz einzubürgern. Während Grüne-Grossrätin Irène Kälin von einem «politischen Wunder» spricht, glaubt Renate Gautschy, Präsidentin der Gemeindeammännervereinigung, dass der Druck von aussen entscheidend war.
Neben dem Volksbegehren regt sich auch im Parlament Widerstand gegen Affenversuche an Uni und ETH.
Nach dem Wahlergebnis der AfD ist Deutschland mit der gleichen Debatte konfrontiert wie die Schweiz beim Aufstieg der SVP: Was ist der richtige Umgang mit den neuen Kräften von rechts?
Überhöhte Schweizer Preise für Importprodukte sollen bekämpft werden. Dafür braucht es eine Änderung der Gesetze. Doch der Ständerat schreckt vor harten Massnahmen zurück.
Manal al-Sharif ist in Saudiarabien Auto gefahren – und landete dafür im Knast. Jetzt spricht sie im Interview.
Die Stadt Zürich präsentiert ihre Baupläne für das umstrittene Koch-Areal in Albisrieden. Die beauftragten Genossenschaften lehnen sich an das Image des besetzten Areals an.
Sarah Huckabee Sanders, Betsy DeVos, Ivanka Trump: Was treibt die Frauen im Weissen Haus an? Soziologin Elisabeth Wehling erklärt die ideologische Motivation von Trumps Vorkämpferinnen.
Aus Spargründen verhandeln Adliswil und Langnau direkt mit Herstellern von intelligenten Strassenbeleuchtungen und übergehen kantonale Elektrizitätswerke. Andere könnten nachziehen.
Alexander Kellers erster Auftrag erreichte ihn in der Backstube. Er nahm an und wurde Zügelmann. Heute begrüssen ihn die Kunden immer öfter im Bademantel.
Anschluss fürs neue Zürcher Stadtquartier: Der Zugang von der Europaallee zum Hauptbahnhof ist offiziell eröffnet. Sehen Sie sich auf der interaktiven Infografik um.
Das Stadtparlament hat über die Volksinitiative «Freier Sechseläutenplatz» beraten. Die Einwohner werden mitreden dürfen.
Die Schlosshof Immobilien AG haben einen neuen Besitzer. Ein Schweizer Unternehmen hat die Immobilien, darunter das Zentrum Töss, gekauft. Der Kaufpreis wird nicht publik gemacht.
Eine neues System mit Gesichtserkennung soll uns am Flughafen den kritischen Blick des Grenzwächters ersparen. Im Video zeigt , wie das geht.
Es ist im Leben alles eine Frage der Perspektive, zum Beispiel wenn man in einer Wohnung im 10. Stock der Europaallee auf Zürich schaut.
Am Samstag geht Zürichs modernstes Sportzentrum mit eigener Eishalle in Betrieb. Ein Hingucker, der bei Anwohnern für Gesprächsstoff sorgt.
Die Wildsaison war lange eine Zumutung für aufgeschlossene Esser, ein Zwangstransport in die kulinarische Vorzeit. Das hat sich zum Glück geändert.
David Sedaris, Meister komischer Peinlichkeiten, gewährt Einblick in seine Tagebücher.
Beide Gruppen verlassen ihre Heimat wegen der Arbeit – und doch sind sie komplett verschieden.
Vom Chindsgi bleiben einem viele Bilder im Kopf: das Räbeliechtli-Schnitzen, das Elfiglöggli oder der Moment, in dem man sich an Micha rächte. TA-Redaktoren erinnern sich.
Viele Schweizer Kurden träumen vom Staat Kurdistan. Bei einigen löst das Unabhängigkeitsreferendum, in dem eine überwältigende Mehrheit für eine Abspaltung stimmte, ein schlechtes Gefühl aus.
Die Schweiz wird mit 39 weiteren Ländern Informationen über Finanzkonten austauschen. Bei zwei Ländern stellt sich der Nationalrat quer.
Saudiarabien will Frauen endlich das Autofahren erlauben. Dabei geht es aber nicht nur um Frauenrechte.
Puerto Rico ist nahezu völlig zerstört. Trotzdem läuft die Hilfe für das US-Territorium nur schleppend an.
Die Mittelschicht holt in vielen Ländern auf. Bei den Schulden sind Herr und Frau Schweizer einsame Spitze.
Beim Pensionskassengeld ist eine breite Diversifikation besonders wichtig.
PSG-Show gegen die Bayern: Das Star-Ensemble von Unai Emery zeigt den Bayern die Grenzen auf. Chelsea gelingt Last-Minute-Sieg gegen Atletico. Barça und Juve erfüllen die Pflicht.
Im ersten Heimspiel der Gruppenphase demontiert der FC Basel Benfica Lissabon und sichert sich den höchsten CL-Sieg der Basler Geschichte.
In einer Dokuserie erzählt Ken Burns von dreissig Jahren Krieg in Südostasien. Die schiere Gewalt der Bilder schafft ein Zeitdokument jenseits nostalgischer Folklore und dem pornografischem Voyeurismus des Krieges.
Krimi der Woche: In Dave Zeltsermans «Small Crimes» wird ein Ex-Polizist aus dem Gefängnis entlassen. Und dann geht es steil bergab mit ihm.
2,2 Millionen Windows-User haben mit einem Update einer beliebten Software kürzlich eine mysteriöse Schadsoftware erhalten. Nun kommen Ermittler der Sache auf die Spur.
Längste Fahrt, Wochen-Umsatz, meistgenutztes Bike: hat Daten des Leihdienstes analysiert.
Warum Sie aufhören sollten, für schlechte Zeiten zu sparen.
Frühstunden abschaffen? Pubertierende sind morgens nur vor den Eltern nicht sich selbst.
Hunderte Menschen starben am 19. September beim Erdbeben in Mexiko. Ein Zürcher Pfarrer hat das Beben in der Hauptstadt mit seiner Familie miterlebt.
Die Protestwelle nach Donald Trumps jüngsten Attacken auf Football- und Basektballstars hat inzwischen auch die Polizei von Chicago erreicht.
Ein 42-jähriger Chinese ist am Eiger tödlich verunglückt. Nun besteht der Verdacht, dass das Vorbeifliegen eines Militärflugzeugs den Steinschlag ausgelöst hat.
Andorra ist ein bergiges Mysterium – aber auch ideales Reiseziel für Mountainbiker, Velofahrer und Wanderer.
Manchester will im Geschäft mit Sprachschülern aus dem Schatten Londons treten. Hilfreich sind die eigenen Rasenhelden und Popgötter.