Für knapp 600 000 Franken darf die Stadt nun einen Architekturwettbewerb für den Ersatzbau des Sandbühl durchführen. Auch die rund 900 000 Franken dür die Gestaltung der Geissweid sprach das Parlament.
In genau 78 Tagen, 14 Stunden und 14 Minuten hat es Mark Beaumont um die Welt geschafft - mit dem Fahrrad. Glücklich fuhr der 34-jährige Schotte am Montag in Paris ein.
Der Challenge-Ligist FC Aarau verstärkt sich im Mittelfeld mit Gianluca Frontino.
Knapp eine Woche vor der Abstimmung zur Rentenreform sorgt ein Artikel in der Vorlage für Verwirrung – sogar im Bundeshaus. Demnach gilt das Referenzalter 65 zwar für die AHV, nicht aber für die Pensionskassen.
Der FC Aarau ist auf der Suche nach einem Regisseur fündig geworden – der 27-jährige Gianluca Frontino wechselt von Winterthur ins Brügglifeld.
Für Nordirlands Golfstar Rory McIlroy endet die aus seiner Sicht ohnehin schon misslungene Saison 2017 mit einer kleinen Blamage. Er bringt es nicht in den Final der besten 30 auf der US PGA Tour.
Ein lebenslanges Verbot soll tatsächlich lebenslang sein: Der Ständerat hat beschlossen, dass ein einmal verhängtes Verbot, mit Kindern oder Abhängigen zu arbeiten, nicht mehr aufgehoben werden kann.
Mit 33 Jahren erringt der australische Golfprofi Marc Leishman seinen dritten und bedeutendsten Sieg auf der US PGA Tour. Er distanziert die Konkurrenz in Lake Forest um fünf und mehr Schläge.
In New York nehmen Bundespräsidentin Doris Leuthard und Aussenminister Didier Burkhalter an der 72. UNO-Generalversammlung teil. Priorität der Schweiz ist dabei das Bauen von Brücken und Koalitionen, die sich mit den aussenpolitischen Prioritäten der Schweiz decken.
Aus der Kategorie «Wie man es nicht tun sollte»: Eine Ratte im Badezimmer will niemand, also muss sie weg. Dieser Typ scheitert allerdings – zusammen mit seiner Katze – kläglich daran, den Eindringling einzufangen.
Nie reden die Parlamentarier in Bern so böse über ihre Kollegen wie vor einer Bundesratswahl.
Nach heftiger Kritik will Jacqueline Fehr die Bedingungen für inhaftierte Verdächtige lockern. Im Kanton Zürich sind viele 23 Stunden am Tag alleine eingesperrt.
Das Parlament erzwingt ein Spezialgesetz gegen die Buchungsplattformen. Dem Entscheid war eine grosse Lobbyaktion der Hotels vorausgegangen.
Zum ersten Mal nehmen die Rolling Stones eine Schweizer Produktionsfirma mit auf ihre Tournee. Marco Güntensperger hält dort die Fäden in der Hand.
Die Zeiten, als in der Schweiz hunderttausend Snowboards pro Jahr verkauft wurden, sind vorbei. Die Branche setzt jetzt auf andere Sportarten und Handarbeit.
Jake Burton hat das Snowboarden gross gemacht. Er will die Firma noch lange führen, auch wenn es bereits einen Plan für die Zeit nach seiner Ära gibt.
Im Kanton Schwyz stehen über zwei Dutzend Holzhäuser aus den Anfangszeiten der Eidgenossenschaft. Trotz ihres Alters werden sie zum Abbruch freigegeben.
Angela Merkel ist schwer durchschaubar, politisch wie persönlich. 22 wenig bekannte Facetten aus dem Leben der mächtigsten Politikerin der Welt, geordnet von A bis Z.
Eine Hommage an die Rolling Stones, die beste Rockband der Geschichte
ETH-Studenten haben mit der Hilfe von Robotern ein Haus gebaut, bei dem jedem Zimmermann schwindlig würde.
Die umgenutzten Klärbecken des Zürcher Entsorgungsamts sollen für die Bevölkerung geöffnet werden.
Wegen des drastischen Passagierrückgangs und Entlassungen wollen EVP und SP den Schiffsfünfliber wieder abschaffen.
Kalkbreite und Europaallee? Finden alle super – das zumindest bekamen Münchner Stadtplaner auf einer Inspirationstour zu hören.
Eine Rentnerin ging mit einem Kleiderbügel und einem Schirm auf Nachbarn los. Andere Hausbewohner eilten zu Hilfe.
In Zürich leben Tausende Sans-Papiers: im Untergrund. Nun tut sich was – damit auch Ludmila nicht mehr sagen müsste: «Ich existiere nicht.»
Hollywoodstar Channing Tatum über seine Beziehung zu den Arbeitslosen, den Einfluss von Regisseur Steven Soderbergh auf sein Leben und das Strippen in Las Vegas.
Wer in Zürich alleine im Restaurant essen geht, braucht Mut. Eine gastronomische Klageschrift – und ein Wegweiser zu Lokalen, in denen man sich auch als einzelner Gast wohlfühlt.
Personenzüge sollen langsamer als heute durch den Tunnel fahren. Warum die Grünen-Präsidentin diesen Vorstoss lanciert.
Der Nationalrat hat sich als Zweitrat für ein Verbot von «Knebelverträgen» ausgesprochen. Jetzt muss der Bundesrat eine entsprechende Gesetzesänderungen liefern.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Höflich- vs. Ehrlichkeit.
Harte Kritik von der FDP nach dem «Arena»-Check zur Altersvorsorge: «grobe Mängel», «nicht glaubwürdig». Eine Replik.
US-Präsident Donald Trump hat bei seinem ersten Auftritt bei der UNO die Organisation gelobt – und dann scharf kritisiert.
Täglich müssen Zehntausende aus Einkaufszentren, Schulen und Spitälern in Sicherheit gebracht werden. Wer steckt hinter den Bombendrohungen?
Hiesiges Private Banking hat an Boden verloren. Über die Gründe – und die Frage, wie die Entwicklung weitergeht.
Das neue iPhone X wird 1348 Franken kosten, bei Materialkosten von gerade einmal 413 Dollar. Die hohe Marge hat viel mit der ausgeklügelten Preissetzung von Apple zu tun.
Er sollte Neymar ersetzen, in diesem Jahr spielt Ousmane Dembélé aber nicht mehr Fussball. Der Verein sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert.
Der Einsatz des Videoassistenten in Dortmund löst heftige Reaktionen aus, Köln kündigt Protest an und will das Spiel wiederholen.
Trumps Ex-Pressesprecher, Sean Spicer, spielte sich bei der Emmy-Verleihung selbst – warum das unmoralisch ist.
Junge Männer können offenbar schlecht mit Haarausfall umgehen. Dabei gäbe es genügend glatzköpfige Vorbilder. Testen Sie Ihr Wissen.
Jetzt kommen die smarten Autos. Dafür sind die Hersteller auf Google und Facebook angewiesen.
Menschen können eine enge Beziehung zu Vierbeinern aufbauen. Nun untersuchen Zürcher Psychologen, wie die Tiere alten Menschen eine Lebenshilfe sind.
Am Vertical Sommerlauf in St. Moritz lernt man eine Abfahrtspiste kennen – in der falschen Richtung. Eine Grenzerfahrung und die Lehren daraus.
Was die kleinen Schwarzen in der Mode, sind schwarze Möbel in der Wohnung – elegant und immer passend.
Selbstfahrende Autos sollten nicht klüger sein als Menschen.
Drei Menschen stehen in Deutschland vor Gericht, weil sie in einer Bank über einen Sterbenden hinwegstiegen.
Der Hauptpavillon des berühmten Jade-Buddha-Tempels befindet sich jetzt 30 Meter nördlich von seinem vorherigen Standort.
Zimbabwe leidet unter der Diktatur. Doch wer die einstige Kornkammer Afrikas mit offenen Augen bereist, lernt tapfere Menschen kennen und eine atemberaubende Natur.
Die Haflingerpferde gehören zu Südtirol wie Reinhold Messner und genussvolles Essen.