Schlagzeilen |
Sonntag, 17. September 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kadetten Schaffhausen überzeugen drei Tage nach ihrem 36:30 in der Champions League gegen die norwegische Equipe Elverum auf dem nationalen Parkett nicht. Gegen Suhr Aarau setzt es ein 27:27 ab.

Lucien Favre und OGC Nice korrigieren den Fehlstart in die Ligue 1 fürs Erste und rücken dank dem 1:0 in der 6. Runde in Rennes erstmals in die vordere Tabellenhälfte vor. PSG schlägt Lyon 2:0.

Real Madrid findet in La Liga nach zwei Unentschieden in Heimspielen auswärts zum Erfolg zurück. Der Meister gewinnt beim bislang verlustpunktlosen San Sebastian 3:1 und rückte auf Platz 4 vor.

In der 2. Runde im Schweizer Cup setzt es weitere Überraschungen ab. Winterthur scheitert am Erstligisten Delémont, Xamax verliert in Echallens. St. Gallen schrammt knapp an einer Blamage vorbei.

Sloweniens Basketballer sind erstmals Europameister. Die Überraschungs-Mannschaft gewinnt den Final in Istanbul gegen Serbien 93:85 (56:47).

In der Serie A nisten sich die "Big Five" mehr und mehr vorne ein. In der 4. Runde gewinnen Juventus Turin, Inter Mailand, Napoli, die AS Roma und Milan allesamt - mit einem Torverhältnis von 16:2.

Mit einer Salve morgendlicher Twitter-Botschaften hat US-Präsident Donald Trump am Sonntag zu einem Rundumschlag ausgeholt. Seine Beiträge in dem Kurzbotschaftendienst zielten unter anderem auf seine ehemalige Herausforderin bei der Präsidentschaftswahl, Hillary Clinton, sowie auf Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ab.

Nicht einmal zwei Wochen nach dem Durchzug des verheerenden Wirbelsturms "Irma" bedroht erneut ein starker Hurrikan die Karibikinseln. Diesmal dürfte vor allem die zu Frankreich gehörende Insel Guadeloupe betroffen sein.

Sion-Trainer Paolo Tramezzani hat nach dem schwachen Saisonstart und dem blamablen Cup-Out gegen Stade Lausanne-Ouchy drei Spiele Zeit, im Wallis die Wende zu schaffen und seinen Job zu retten.

Frankreich und Belgien bestreiten Ende November den Davis-Cup-Final. Belgien setzt sich gegen Australien 3:2 durch und Frankreich wird gegen Serbien seiner Favoritenrolle mit einem 3:1 gerecht.

Die Berner Young Boys gewinnen den Cup-Sechzehntelfinal gegen die Old Boys ungefährdet mit 4:0.

Martin McDonaghs "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" ist der Siegerfilm beim 42. Toronto International Film Festival (TIFF). Die Tragikomödie mit Frances McDormand, Woody Harrelson und Sam Rockwell in den Hauptrollen begeisterte das Publikum.

Während Bayer Leverkusen in der 4. Runde der deutschen Bundesliga den ersten Saisonsieg feiert, schlittert der 1. FC Köln in die Krise. Die Kölner verlieren in Dortmund 0:5.

Handyverbindungen und gefälschte Papiere: Schweizer Ermittler dürfen Europol-Daten nicht durchforschen, obwohl sich Attentäter in der Schweiz aufhielten.

In Zürich leben Tausende Menschen wie Ludmila: im Untergrund. Die Politik tut sich schwer im Umgang mit Sans-Papiers.

Der Schweizer «Tatort» erreicht mit der Folge «Zwei Leben» einen Tiefpunkt – und das nicht, weil einer zu Beginn von der Brücke stürzt.

SBB, BLS und Post testen eine Billett-App, die den tiefsten Preis finden soll. Tests zeigen noch Mängel: Es wird nicht immer die billigste Variante verrechnet.

Wer die Kündigungsfrist nicht einhält, muss einen Ersatzmieter stellen. Was aber, wenn die Vermieterin eine Entschädigung für ihre Umtriebe verlangt?

Eine Untersuchung entlastet den freigestellten Andreas Stettbacher. Jetzt muss sich Verteidigungsminister Guy Parmelin im Parlament erklären.

Die englischen Rock-Götter sind in Zürich gelandet. Eigentlich treten Mick Jagger & Co. erst am Mittwoch auf, doch mit ihrer umgebauten Boeing 767 markieren sie schon jetzt Präsenz.

Menschen können eine enge Beziehung zu Vierbeinern aufbauen. Nun untersuchen Zürcher Psychologen, wie die Tiere alten Menschen eine Lebenshilfe sind.

Übergriffe auf Homosexuelle sind auch in der Schweiz an der Tagesordnung. Gemeldet werden nur die wenigsten.

Neue Studie: Die Zahl der Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren, wächst – Warnungen von Polizei und Schulbehörden nützen nichts.

Ringo Starr stand stets im Schatten seiner Beatles-Kollegen. Nun erscheint sein neues Album. Höchste Zeit für eine Ehrenrettung. – Diesen Artikel können Sie auch hören.

Wer bei den Bundesratswahlen auf den Tessiner setzt und zwei mögliche Szenarien für den Mittwoch.

Der Schweizer Finanzplatz verliert drastisch an Bedeutung. Das Ende des Bankgeheimnisses macht den Banken zu schaffen.

Der Neurowissenschaftler Gregory Berns über die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier.

Eine Hommage an die Rolling Stones, die beste Rockband der Geschichte

Die Grasshoppers zeigen beim 5:0 in Biel neues Selbstbewusstsein - was eben noch schlecht war, ist jetzt gut.

Die Clubs der Super League halten sich am Sonntag im Schweizer Cup schadlos. Nun sind die Partien der Achtelfinals bekannt.

Der Zürichsee-Dampfer «Stadt Zürich» hat einen Defekt erlitten. Er trieb längere Zeit vor Schmerikon SG im Wasser.

Nachdem Gastro-Mitarbeiter entlassen wurden, reagieren Politiker auf die Krise bei der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft.

Warum Brandstiftungen mit mutmasslich linksextremem Hintergrund jetzt auch den Nachrichtendienst des Bundes beschäftigen.

In dieser Kolumne gibt es gleich zwei Anleitungen, die das Leben in der Stadt wenn nicht erleichtern, dann doch verständlicher machen.

Viele regen sich auf über Trumps Umgang mit den Migrantenkindern. Gleichzeitig verliert niemand ein Wort über die Situation vor der eigenen Haustür.

Mit dem Gegenvorschlag zur Anti-Stau-Initiative wird niemand glücklich.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Wer in Zürich alleine im Restaurant essen geht, braucht Mut. Eine gastronomische Klageschrift – und ein Wegweiser zu Lokalen, in denen man sich auch als einzelner Gast wohlfühlt.

Fehlende Rezepte, frühere Sünden und wilde Kandidatinnen: eine Presseschau zur kommenden Bundesratswahl.

Wegen Elterntaxi-Chaos vor Schulen: VCS-Präsidentin Evi Allemann rät davon ab, die Kleinen mit dem Auto zur Schule zu bringen.

Harte Kritik von der FDP nach dem «Arena»-Check zur Altersvorsorge: «grobe Mängel», «nicht glaubwürdig». Eine Replik.

Dieses Wochenende kämpft die Schweiz in Biel gegen Weissrussland um den Verbleib in der Weltgruppe des Davis-Cups. Ohne Federer und Wawrinka. Was halten Sie vom Davis Cup?

US-Aussenminister Rex Tillerson lässt Zweifel am Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen aufkommen.

Nach dem Anschlag in London haben die Ermittler einen weiteren jungen Mann festgenommen. Die Ermittlungen kämen gut voran, meint Innenministerin Amber Rudd.

Die US-Regierung hat den Auftrag offiziell an Boeing vergeben. Kostenpunkt: 600 Millionen.

Eine Postkundin wundert sich über eine Transportpauschale, welche auf das Paket aus England erhoben wurde. Ein Postsprecher erklärt.

Kettenraucher, Charakterkopf und ewiger Nebendarsteller – ein Nachruf auf Harry Dean Stanton.

Jetzt kommen die smarten Autos. Dafür sind die Hersteller auf Google und Facebook angewiesen.

«High Sierra» im -Test: Was das neue Mac-Betriebssystem alles kann.

Dank neuer Produkte haben es Frauen endlich in der Hand, was ihnen an die Finger kommt.

Fünf Fernsehserien ohne Identifikationsfiguren – für niemanden.

Nord- und Mittelamerika werden von weiteren Stürmen bedroht. Vom Atlantik kommend könne «Jose» sich in den kommenden Tagen auf den Nordosten der USA auswirken.

Das Kursschiff «Schwyz» ist in der Stadt Zug mit der Hafenanlage kollidiert. Weiterfahren kann es derzeit nicht.

Die Haflingerpferde gehören zu Südtirol wie Reinhold Messner und genussvolles Essen.

Die Swiss bietet ab Genf zehn Flüge zum Paketpreis an. Das günstigste Abo gibt es ab 800 Franken.