Schlagzeilen |
Montag, 11. September 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Weil sich der frühere Clubbesitzer weigert, eine Schuld von einer Million Franken zu begleichen, droht ihm der Gerichtsvollzieher.

Donald Trump kann die Mehrheit der Notenbank-Spitze nominieren. Loyalität ist ihm dabei offenbar am wichtigsten. Das weckt Erinnerungen an eine dunkle Zeit.

Der neue SRG-Präsident Jean-Michel Cina sieht die No-Billag-Initiative als existenzbedrohend für das Schweizer Fernsehen – entsprechend will er sich im Abstimmungskampf einbringen.

In der Region Zürich boomt die Vermietung von Supersportwagen. Neue Anbieter drücken auf die Preise, mit zum Teil zweifelhaften Methoden. Deshalb sitzen auch Teenager am Steuer.

Der ehemalige Rebellenführer Ramush Haradinaj wird Premierminister in Kosovo – mit serbischen Stimmen.

Hurrikan Irma hat die USA fest im Griff und hinterlässt eine Spur gewaltiger Verwüstung.

Die bürgerliche Mehrheit im Kantonsrat brüskiert den freisinnigen Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger.

Der Nationalrat will die Löhne der Chefs von Bundes- und bundesnahen Unternehmen deckeln. Alle News zur Herbtsession in Bern.

Ein Architekt möchte entlang des Seebahngrabens ein 1200 Meter langes Gebäude erstellen – mit Läden, Bars oder Galerien.

Jakob Marten hat am Knabenschiessen als Einziger fünfmal ins Schwarze getroffen. Im Video verrät er, was ihm durch den Kopf ging. Und was er mit den 5000 Franken anstellt.

Das Knabenschiessen hat einen neuen Helden, und der heisst Jakob Marten. Zwei Tage lang sind alle an der Bestmarke des Zürcher Oberländers gescheitert.

Ein Stromausfall hat die Strecke Zürich HB–Chur lahmgelegt. Betroffen waren S-Bahnen und der Fernverkehr.

Das oberste Führungsorgan der Psychiatrischen Uniklinik sei einseitig zusammengesetzt, kritisiert die Linke im Zürcher Kantonsrat. Ein Kandidat stört sie besonders.

Die Bewohner der Altstadt wünschen sich einen Stadtrat, der ihre Anliegen ernster nimmt. Der das Nachtfahrverbot durchsetzt, weniger Feste bewilligt und die Velofahrer bremst.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Der frühere Fifa-Koch Jacky Donatz steht wieder am Herd – im «Coco» stillt er die kulinarischen Sehnsüchte seiner Fans.

Auf das neue Mitglied des Bundesrats warten enorme Privilegien – aber auch kräftezehrende Pflichten.

Eine Gruppe von Privatpersonen will das Trinkwasser besser schützen. Ihre Volksinitiative erhält nun Support: von Daniel Hartmann, bis 2014 oberster Grundwasserschützer des Bundes.

Die Antwort auf eine Stilfrage zu kompliziertem WG-Besuch.

144 Tage nach dem Gewinn des Meistertitels durch den SC Bern geht es endlich wieder los. Testen Sie Ihr Wissen über die NLA.

Obwohl das skandinavische Königreich nicht zur Nato gehört und auch nicht an Russland grenzt, bereitet es sich auf eine russische Intervention vor. Warum eigentlich?

Der griechische Vizepremier Giannis Dragasakis glaubt, dass es andere Möglichkeiten als die Sparpolitik gegeben hätte und fordert neue Schuldenerleichterungen.

Der Aufenthalt von ZSC-Stürmer Pius Suter in Nordamerika verlängert sich. Er hat eine Einladung ins NHL-Camp der Ottawa Senators erhalten.

Der Verteidiger ist bei den Nashville Predators eine feste Grösse. Seine Stellung im NHL-Team zeigt sich zum Saisonstart der Football-Mannschaft Tennessee Titans.

Und plötzlich schossen die Preise für Flüge ab Florida in die Höhe. Reine Preistreiberei wegen Hurrikan Irma?

64'893 Wohnungen stehen in der Schweiz leer. Wo es dennoch schwierig ist, eine neue Bleibe zu finden.

Die dritte Staffel des Netflix-Hit «Narcos» handelt vom Cali-Kartell und ist unerhört spannend. Doch was daran ist wahr und was erfunden?

Action-Berichterstattung aus dem Auge des Sturms gehört bei US-Fernsehsendern einfach dazu. Neuerdings gerät sie aber in die Kritik.

Das Wettrennen um die schnellste Transportkapsel der Zukunft hat das Zürcher Team knapp verloren. Enttäuscht seien sie trotzdem nicht, sagt Lisa Oberosler.

Wenn die Gerüchte stimmen, finden Übernahmeverhandlungen statt. Plus: Die KI, die Homosexualität erkennt.

Schulkinder müssen heute einiges leisten. Aber war das früher besser? Nicht doch.

Unternehmen haben die Berge als Werbefläche entdeckt – leider. Ein Gegenvorschlag.

Pop-up-Restaurants mit kurzfristigem Ablaufdatum gelten als trendig. Doch das ist eine alte Marketingmasche.

Im Bahnhof Andermatt UR ist eine Lokomotive gegen eine Zugkompositi0n geprallt. Vier Rettungshelikopter waren im Einsatz.

Die Gefahr in Saas-Grund ist gebannt: Der verbleibende instabile Teil hat sich vom Gletscher gelöst.

Sechs Tipps für Herbstwanderungen in der Schweiz.

Immer mehr Airlines bieten günstige Tarife für Überseeflüge an. Die Decke zum Schlafen muss man aber selbst mitnehmen.

Bei der norwegischen Parlamentswahl hat es ein enges Rennen zwischen der konservative Regierung um Ministerpräsidentin Erna Solberg und den sozialdemokratischen Herausforderern gegeben. Am Abend führte das bürgerliche Lager mit fünf Sitzen.

In der englischen Premier League kassiert der Aufsteiger Huddersfield Town im Montagsspiel der 4. Runde die erste Niederlage der Saison.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl eindringlich um den Zusammenhalt im Land geworben - von Deutschen und Migranten, Alten und Jungen sowie Starken und Schwachen.

Neuchâtel Xamax gewinnt in der Challenge League das Montagsspiel der 7. Runde auswärts in Wil 1:0. Damit ziehen die Neuenburger nach Punkten mit Leader Schaffhausen gleich.

Der FC Basel trifft morgen im ersten Gruppenspiel der Champions League auf Manchester United. Einen der grössten Namen des europäischen Clubfussball und der wiedererstarkte englische Rekordmeister. Raphael Wicky ist trotzdem sicher, dass auch dieses Team Schwächen hat.

Eine Umfrage auf der Website der «Weltwoche» hat ergeben, dass eine überwältigende Mehrheit die Alternative für Deutschland (AfD) wählen würde. Auf Platz 2 kommt abgeschlagen die FDP mit gerade mal 12.3 Prozent.

Rund eine Million Menschen haben am Montag für die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien demonstriert. Bei dem Marsch am katalanischen Nationalfeiertages schwenkten sie rot-gelb-gestreifte Fahnen.

Bei einem Rangierunfall im Bahnhof Andermatt sind am Montag kurz vor Mittag 33 Menschen verletzt worden - niemand lebensbedrohlich. Unter den Opfern sind auch 18 Schweizer Jugendliche, die mit ihren Schulklassen unterwegs waren. Die Unfallursache war zunächst unklar.

Die Rollen beim Champions-League-Auftakt in der Gruppe A zwischen Manchester United und Basel am Dienstag sind klar verteilt.

Timo Helbling vom EV Zug muss insgesamt sechs Spielsperren absitzen, weil er beim Saisonauftakt im Spiel gegen den HC Davos den Schiedsrichter Micha Hebeisen in den Rücken gestossen hat.

Pius Suter darf weiter von der NHL träumen. Wie der "Tages-Anzeiger" meldet, hat der 21-jährige Stürmer der ZSC Lions von den Ottawa Senators eine Einladung ins NHL-Vorbereitungscamp erhalten.

Der bedeutende frankokanadische NHL-Verteidiger Pierre Pilote ist in der Provinz Ontario im Alter von 85 Jahren gestorben.

Der Nationalrat will die Löhne der Chefs von Bundes- und bundesnahen Unternehmen deckeln. Als Referenzgrösse dient der Bundesratslohn. Die Mitglieder der Landesregierung verdienen 475'000 Franken pro Jahr.