Schlagzeilen |
Sonntag, 10. September 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Stromausfälle in Florida wegen Hurrikan "Irma" sind deutlich weitreichender und schlimmer als befürchtet. Berichten zufolge werden bis zu fünf Millionen Menschen vorübergehend keinen Strom mehr haben. Das ist fast jeder vierte Einwohner Floridas.

Wirbelsturm «Irma» ist der stärkste je gemessene Hurrikan, der über den Atlantik fegte. Verfolgen Sie die Entwicklung mit unserem Newsblog.

Das Festival für Animationsfilm ging am Sonntag mit der Preisverleihung im Trafo zu Ende.

Diego Ulissi gewinnt den Grand Prix von Montreal. Der Italiener setzt sich beim World-Tour-Rennen in der Franco-kanadischen Metropole im Sprint einer kleinen Spitzengruppe durch.

Rekord-Start für "It": Die neueste Verfilmung des Stephen-King-Romans hat an den Kinokassen in den USA und Kanada den bislang erfolgreichsten Start eines Horrorfilms hingelegt. "It" habe am Wochenende rund 117 Millionen Dollar eingespielt.

In der Super League kommt es zu einem Spielertausch zwischen Sion und St. Gallen. Aussenverteidiger Nicolas Lüchinger wechselt per sofort zu St. Gallen, Innenverteidiger Martin Angha geht zu Sion.

Saint-Etienne verliert in der 5. Runde der Ligue 1 weiter an Terrain zu den Spitzenteams. Gegen Angers holt der Tabellendritte nur ein 1:1. Olympique Marseille erleidet eine weitere Schlappe.

Hurrikan Irma richtet in Florida grosse Schäden an. Zuvor hat er auf einigen Karbikinseln schon eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Klicken Sie sich durch unseren Bildergalerie!

Inter Mailand und Napoli stehen in der Serie A nach drei Spielen mit weisser Weste da. Die Mailänder schlagen Aufsteiger SPAL Ferrara 2:0, Napoli siegt in Bologna 3:0.

Deportivo La Coruña kann den Lauf von Real Sociedad San Sebastian in der La Liga nicht stoppen. Das Team von Fabian Schär verliert zu Hause 2:4.

Die BTV Athletinnen und Athleten mussten an diesem Wochenende wind- und wetterfest sein

In Innsbruck (AUT) fanden in den vergangenen zehn Tagen die Jugend-Weltmeisterschaften statt. Erstmals wurden neben den Titeln für Lead, Bouldern und Speed auch Titel für die Kombination gemäss dem olympischen Format vergeben. Insgesamt nahmen in den drei Kategorien Juniorinnen/Junioren, Jugend A und Jugend B rund 1100 Athletinnen und Athleten aus 50 Ländern teil. Für die Schweiz starteten 17 Damen und Herren, darunter auch Annalisa Tognon (Langnau a.A.) vom Regionalzentrum Zürich

Dem TV Möhlin gelingt gegen den NLA-Verein TV Endingen die Sensation: Die Fricktaler werfen nach GC/Amicitia mit Endingen den zweiten NLA-Verein aus dem Schweizer Cup.

Der Kantonspolizei Solothurn ist am frühen Sonntagmorgen eine mutmassliche Verbrecherbande ins Netz gegangen. Die fünf Rumänen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren waren in einen Industriebetrieb in Neuendorf eingebrochen. Die Männer wurden vorläufig festgenommen.

Martina Hingis gewinnt beim US Open nach der Mixed- auch die Doppelkonkurrenz. Die Ostschweizerin hat nun 25 Grand-Slam-Titel auf dem Konto.

Während einer Fahrt mit dem Papamobil hat sich Papst Franziskus am Sonntag im kolumbianischen Cartagena an der linken Augenbraue verletzt. Er blutete leicht und setzte mit Blutflecken auf dem weissen Schulterumhang, der Mozzetta, seinen Besuch fort.

Eines der härtesten Ballonrennen der Welt ist am Sonntag zu Ende gegangen. Silber holten mit einer Fahrt bis in den Nordosten Polens die Ostschweizer Kurt Frieden und Pascal Witprächtiger. Weiter als sie kam nur ein Team aus Frankreich.

In dem am Mittwoch ausgehobenen Sprengstofflabor nahe Paris ist nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft ein Anschlag vorbereitet worden. Allerdings habe es noch keinen ausgearbeiteten Anschlagsplan gegeben, sagte Staatsanwalt François Molins am Sonntag.

Oberhalb von Saas-Grund hat sich in der Nacht auf Sonntag eine Eislawine gelöst. Dass niemand zu Schaden kam, ist modernster Technik zu verdanken – und ein Stück weit dem Zufall.

Ein Grossteil der instabilen Gletscherzunge ist in Form einer Eislawine niedergegangen. Die Häuser in Saas-Grund VS sind verschont geblieben.

Hurrikan Irma hinterlässt 1,3 Millionen Menschen in Florida ohne Strom. Laut Behörden gibt es bereits drei Todesopfer.

Forscher können immer besser vorhersagen, welche Route ein Hurrikan nimmt. Aufgrund des Schmetterlingseffekts bleibt jedoch immer eine statistische Unsicherheit übrig.

Im US-Open-Final trifft der 15-fache Grand-Slam-Champion Rafael Nadal auf Kevin Anderson, einen Aussenseiter in der Form seines Lebens. berichtet live.

Der neue Stuttgarter «Tatort» ist ein Superkrimi, gerade weil er sich jeder Blutrünstigkeit verweigert und auf klassische Spannung setzt.

20 Jahre nach ihrem US-Open-Sieg über Venus Williams erspielt sich die Schweizerin im Mixed und Doppel ihre Grand-Slam-Titel 24 und 25. Ob sie nächste Saison weitermacht, lässt sie trotzdem offen.

Viele Menschen bezahlen dafür, sich in einen Schüttelbecher zu setzen oder schreiend in die Tiefe zu fallen. Nur ich schau immer nur von unten zu – bis jetzt!

Eine Analyse zeigt: Der Frauenanteil in den Verwaltungsräten der grössten Schweizer Unternehmen hat nur leicht zugenommen.

Einer der wahrscheinlich höchstrangigen Terroristen mit Schweiz-Bezug ist in Syrien ums Leben gekommen. Er war unter anderem an der Planung von Anschlägen im Ausland beteiligt.

72 Kesb-Fälle begleitet ein Berufsbeistand im Durchschnitt. Immer mehr stossen an ihre Grenze.

Crossfit, Bootcamp – Sportarten mit militärischem Hintergrund haben Zulauf. Weshalb tut man sich diese Schinderei an? – Diesen Artikel können Sie auch hören.

Kantonswechsel von Moutier: Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen «Unregelmässigkeiten» bei der Abstimmung.

Bei den Schweizer IS-Kämpfern haben Polizei und Politik endlich ernsthaft zu ermitteln begonnen.

Torreiche Partie im Letzigrund: GC feiert den nächsten Heimsieg gegen Sion und schliesst in der Tabelle zu den Wallisern auf.

Milan und Rodriguez von Lazio Rom deklassiert +++ Schubser und Schimpfwörter: Mourinho stocksauer +++Inter stoppt Aufsteiger Ferrara +++ Ex-YB-Spieler beweist grosse Fairness +++ Gomez fällt länger aus

Geld für Kaution gesammelt: Die Hamburger Staatsanwaltschaft lehnte ab.

Ein Ja zum Sozialhilfe-Stopp für vorläufig Aufgenommene wird sich rächen.

Die Zürcher Firma Notime eroberte die Velokurier-Branche der Schweiz. Ihr Geschäftsmodell: Sharing-Economy. Doch nun bekommt das erfolgreiche Start-up Ärger.

Die heutige städtische Gebrauchsanleitung handelt vom Zmorgebüffétubel - und wie man ihm so richtig die Kappe wäscht.

Über 50 Gerichte in über 50 Lokalen: Das Festival Food Zurich lädt zum Geniessen ein. Im Zentrum stehen Speisen aus Essbarem, das sonst im Abfall landet. Der TA hat vier Gerichte getestet.

Zwei Frauen sitzen auf dem Sechseläutenplatz und merken nicht, dass sie in Gefahr schweben: Über ihren Köpfen baumelt ein dicker Ast und droht jeden Moment herunterzufallen.

In dieser Verfilmung des Schauerromans «My Cousin Rachel» verdreht eine Frau den Männern den Kopf – und lehrt sie zugleich das Fürchten.

Tom Cruise spielt «Barry Seal» -- einen Piloten, der im Kalten Krieg als Schmuggler Karriere macht.

Die Gegner der Vorlage sprechen von einem unnötigen Ausbau der AHV, die Befürworter von einem nötigen Ausgleich. 10 Aussagen aus der «Arena» im Check.

Lobbyisten sind manchmal auch erfolgreich, wenn sie falsch liegen. Das Scheitern des Staatsvertrags 2001 mit Deutschland über das Anflugregime auf Zürich ist dafür ein Lehrstück.

144 Tage nach dem Gewinn des Meistertitels durch den SC Bern geht es endlich wieder los. Testen Sie Ihr Wissen über die NLA.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 71 des Zahlendrehers.

George Soros unterstützt in seinem Geburtsland Ungarn zahlreiche progressive NGOs mit Spenden in Millionenhöhe. Orbán wittert derweil eine Verschwörung der Finanz-Elite.

Deutsche Behörden fahnden nach Reisedokumenten. Dies gehe aus Berichten des deutschen Bundesinnenministeriums hervor.

Auch die Ölbranche leidet unter dem Sturm. Analysten warnen, dass der Effekt auf die Preise merklich sein dürfte.

Für den Berner Schokoladenunternehmer Daniel Bloch mangelt es der Geschäftswelt an Intuition und Spieltrieb. Mit seiner eigenen Firma wagt er nun den Sprung nach vorne.

Martin Ebel über die Torheit des doppelten Plurals – und wie diese sprachliche Unsitte entstand.

Die 74. Filmfestspiele in Venedig sind vorbei. Die Hauptpreise gehen hinaus in die ganze Welt – auch in die Schweiz.

Am Dienstag stellt Apple das neue iPhone in einem eigens dafür gebauten Glaspavillon mit Untergrund-Auditorium vor.

Die Wissenschaft hat ein genaues Bild davon, wie es zu den Riesen-Wirbeln über dem Meer kommt. Doch werden sie aufgrund des Klimawandels tatsächlich häufiger?

Coole Menschen lassen sich nicht verblüffen, sagt die Philosophie. Prüfen Sie sich selbst!

Länger, voller, besser: Der perfekte Augenaufschlag ist machbar. Ein Selbstversuch.

Terrorabwehr und Handyentschlüsselung: Wie die neue Technologie unseren Alltag verändert und was Datenschützer dazu sagen.

Sintflutartige Regenfälle haben in der Toskana mindestens sieben Menschenleben gefordert. Eine Person wird noch vermisst. Auch in Rom hat es stark geregnet.

Datenaustausch und Aufklärungsflüge: Im Angesicht der drohenden Katastrophe haben die einstigen Erzfeinde ihre Zusammenarbeit intensiviert.

Immer mehr Airlines bieten günstige Tarife für Überseeflüge an. Die Decke zum Schlafen muss man aber selbst mitnehmen.

Von Bremerhaven aus traten Millionen von Emigranten die Fahrt über den Atlantik nach New York oder Südamerika an. Heute ist die Stadt einer der weltweit wichtigsten Umschlagplätze für Zitrusfrüchte und Autos.