Die "Three Lions" machen am Montag einen grossen Schritt Richtung WM 2018. Im Spitzenkampf müht sich das englische Team zum 2:1 gegen den Verfolger Slowakei.
Novartis-Präsident Jörg Reinhardt setzt wieder stärker auf Forschung. Dazu braucht er den richtigen Mann.
Das Legoland im englischen Windsor suchte dieses Jahr Verstärkung. Eine Bewerbung stach den Verantwortlichen dabei besonders ins Auge. Jene eines Sechsjährigen. «Ich bin der Mann für euren Job, ich habe eine Menge Erfahrung», schrieb ein sehr zuversichtlicher Stanley Bolland.
Karolina Pliskova benötigt nur 46 Minuten, um sich beim US Open in den Viertelfinal zu spielen. Die Tschechin deklassiert die Einheimische Jennifer Brady mit 6:1, 6:0.
Einen harten Schlagabtausch in der Flüchtlingspolitik hat es am Montagabend im TV-"Fünfkampf" der kleineren deutschen Parteien gegeben - im Gegensatz zum eher lauen so genannten Duell der Kanzlerkandidaten Merkel und Schulz tags zuvor.
Trotz durchzogener Wetterprognosen blieb es auf der Anlage des Beachvolleyballclubs Wiggertal über weite Strecke trocken – und so standen den Spielerinnen und Spielern beim Saisonfinal bestmöglich präparierte Plätze zur Verfügung.
Bis 2100 könnten in den Alpen nur noch vier Prozent der Eisfläche von Anfang dieses Jahrhunderts übrig sein. Weltweit schmelzen die Gletscher rapide. Viele Auswirkungen dieses Schwunds - auch für die Menschen - seien bisher zu wenig beachtet worden, warnen Forscher.
Rafael Nadal erreicht ohne Probleme seinen siebten Viertelfinal beim US Open. Der Spanier setzt sich gegen den Ukrainer Alexander Dolgopolow in 101 Minuten mit 6:2, 6:4, 6:1 durch.
Lara Gut veröffentlicht auf Instagram ein Video, das sie beim Skifahren zeigt. "Ich bin okay, meine Knie lächeln und alles bewegt sich geschmeidig", kommentiert die Tessinerin die Bilder.
Nordkorea hat nach eigenen Angaben erfolgreich eine Wasserstoffbombe getestet. Die Nachricht schreckt erneut auf. Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung in unserem News-Blog.
Am Samstagabend war die Strecke Olten-Aarau bis kurz vor Mitternacht unterbrochen, Grund dafür war ein Personenunfall. Jetzt ist klar, dass es sich nicht um einen Suizid handelte. Ein Tessiner Arzt verunglückte auf dem Perron.
Die junge Dirigentin bescherte dem Lucerne Festival eine Glanzstunde mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra.
Nicht 400 wie bisher geplant, sondern 600 neue Arbeitsplätze entstehen auf dem Areal in Lauterbach. Das hat das Unternehmen soeben an einer Pressekonferenz in Luterbach bekanntgegeben. Der US-Konzern investiert im Kanton eine Milliarde Franken.
Mark Zuckerberg zeigt sich mit einem Kuschelfoto von seiner neugeborenen Tochter August als stolzer Vater. "Baby-Kuscheln ist das Beste", betitelt er ein Foto auf seiner Facebook-Seite, auf dem er das kleine Mädchen im Arm hält und sich beide anschauen.
Der Verteidigungsminister verlangt 9 Milliarden Franken für 30 bis 40 neue Kampfjets und ein Raketensystem. Das letzte Wort soll das Volk haben.
Über diese Flugzeugtypen soll das Schweizer Volk demnächst nochmals abstimmen dürfen.
Im Namen eines Flüchtlings wurden über ein Konto in Aserbeidschan 2,5 Milliarden Euro in die ganze Welt verschoben – auch zu Schweizer Firmen.
In der Schweiz gibt es zwei Personen, die den Ausgang einer Abstimmung beeinflussen können: Eveline Widmer-Schlumpf und Doris Leuthard. Tatsächlich?
Felsbrocken, so gross wie Häuser – Autos unter einer Staubdecke: Neue Fotos aus dem Val Bondasca zeigen die Wucht des Bergsturzes am Piz Cengalo.
Die USA erhoben an der Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats schwere Vorwürfe gegen den nordkoreanischen Machthaber.
Peking müsste als regionale Grossmacht auf einen US-Angriff gegen das Regime in Pyongyang reagieren. Drei Szenarien.
Philipp Kohlschreiber ist gegen Roger Federer der Aussenseiter. Aber der Deutsche hat erkannt, wo er besser ist als der Schweizer.
Mit der Eröffnung des Kosmos in der Europaallee gibt es 40 Prozent mehr Plätze in Arthouse-Kinos. Dabei gehen die Besucherzahlen seit Jahren zurück. Die Konkurrenz spart nicht mit Kritik.
Die Luftwaffe bestätigt, dass zwei F/A-18, die einen Businessjet nach Frankreich begleiten sollten, den Knall ausgelöst haben.
Ohne das Magazinteam würde in den Büchergestellen der Zentralbibliothek schnell das Chaos ausbrechen.
In einem Waggon der S 9 fällt eine Scheibe aus dem Rahmen. «Zum Glück sass da niemand», sagt ein erschrockener Augenzeuge.
Der Brasilianer, der den vermissten Gino Bornhauser getötet hat, wird wegen Mordes angeklagt.
Markus Hungerbühler macht gerne Kurztrips mit dem Flugzeug. Zum Beispiel nach Sitten oder Genf. Das trägt ihm Kritik ein.
Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.
Das Niederdorf ist mit dem Lokal Zum Grobe Ernst um eine kulinarische Attraktion reicher – und um einen Gastgeber, der dafür sorgt, dass man sich wie bei guten Freunden fühlt.
Die Schweiz wäre auf Anfrage der Konfliktparteien gewillt, im Streit um Nordkoreas Atomprogramm als Mediatorin zu agieren.
Der Schweizer Thomas Greminger soll als neuer Generalsekretär die Krise der OSZE beenden. Ob ihm das gelingt?
Die Antwort auf eine Stilfrage zum Anstandsrest.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Erbrecht.
Kandidaten der deutschen Parteien FDP, Linke, Grüne, CSU und AfD messen sich im Fünfkampf. berichtete live.
Trump will einen Sonderstatus für illegal eingereiste Kinder aufheben. 800'000 junge Menschen wären betroffen. US-Unternehmen stellen sich hinter sie.
Dem frisch gekürten Novartis-Chef Vasant Narasimhan bietet sich die Chance, dem Basler Pharmakonzern schon in kurzer Zeit ein neues Gesicht zu geben.
Mit 41 an die Spitze eines Weltkonzerns: Vasant Narasimhan übernimmt bei Novartis. Warum ein Junger? Welche Gefahren birgt das? Dazu zwei Headhunter.
Karolina Pliskova schafft es in den Viertelfinal – für die Nummer 1 ein Pflichtsieg. Rafael Nadal setzt sich gegen den Alexander Dolgopolow durch.
Was für eine Blamage! Nach dem 0:0 gegen Luxemburg schlagen französische Medien Alarm.
Im Rap scheint alles erlaubt zu sein. Was die Rapper der Berner Chaostruppe in ihrem Song gegen Natalie Rickli gemacht haben, ist aber eindeutig zu krass.
Wie sexistisch die Hip-Hop-Szene ist und was man dagegen tun kann. Antworten der Basler Rapperin und Feministin Kim Bollag alias KimBo.
Passagiere gruppenweise in den Flieger zu lassen, ist ineffektiv und erhöht womöglich das Infektionsrisiko. Es gäbe bessere Boarding-Methoden.
Alle Handys sollten ein einheitliches Ladekabel bekommen. Doch die neue Regelung hat Verspätung. Derweil droht schon ein neues Dilemma.
Zehn Tipps vom Profi: Wie Sie dank richtigem Essen, Bewegung und Ritualen zu einem stressfreieren Alltag kommen.
Haben Sie noch ungelesene Ferienbücher? Und Sie lieben es gemütlich? Dann ist ein buntes Bücherregal eine gute Idee.
Die extreme US-Rechte verleiht sich mit einem neuen Dresscode ein harmloses Erscheinungsbild.
Einem Reporter der BBC gelang es, anonym Kontakt zu einem IS-Anwerber aufzunehmen. Dieser wollte ihn zu einem Anschlag in Westminster überreden.
In Hunzenschwil AG wurden bei einer Kollision vier Personen verletzt. Die jüngere Tochter der Lenkerin ist nun ihren Verletzungen erlegen.
Das Bergdorf Tschiertschen GR erwacht zu neuem Leben – auch dank eines asiatischen Pferdenarren und eines einheimischen Kuhfreunds.
Der See in Norditalien ist ein Treffpunkt für sportbegeisterte Frauen und Männer.