Die FDP bietet dem Parlament mit Ignazio Cassis, Isabelle Moret und Pierre Maudet eine maximale Auswahl.
Die freisinnige Bundesratsshow läuft wie geschmiert: drei Kandidaten, alle präsentabel, alle glücklich. Doch hinter den Kulissen rumort es.
Die Naturkatastrophe im Bergell zerrt an den Nerven der Einwohner. Nun soll die Verbindung ins Engadin über den Malojapass demnächst wieder offen sein.
Die Nespresso-Kapseln haben die Schweizer Kaffee-Exporte stark ansteigen lassen. Ein Netz von Unternehmen trägt hierzulande zur Produktion bei.
Die neuen Südstarts vom Flughafen Zürich sind hoch umstritten. Grafiken und Berechnungen von zeigen, wie hoch die Jets fliegen und wie lärmig sie sind.
Die Zürcher Staatsfinanzen sind im Lot. Für 2018 rechnet der Kanton mit 76 Millionen Franken Überschuss. Und bis 2021 soll es keine roten Zahlen geben.
Deutschland bleibt neben der Schweiz als einziges Team in der aktuellen WM-Qualifikation ohne Verlustpunkte.
Elf Monate wohnt ein junger Flüchtling aus Syrien bei uns. Wir sind erschöpft. Er will nicht ausziehen. Protokoll einer Hilfsaktion, die an der Realität scheiterte.
Bald beginnt der Bau des neuen Gebäudes in der Lengg. Es ist klarer gegliedert, wohnlicher und hat viel mehr Platz.
Von einem kleinen Kerl, der Zürich unsicher macht, fehlenden Bars auf dem Zürichberg und der Limmattalbahn. Mehr davon im Züri-Rückblick des Stadtblogs.
Anwohner des Flughafens haben in den vergangenen Nächten einen unruhigen Schlaf gehabt. In einem Fall hatte das einen ernsten Hintergrund.
Vor über 100 Jahren hat der letzte Fischadler in der Schweiz gebrütet. Jetzt wurde ein Weibchen gefunden, verletzt, und in die Greifvogelstation eingeliefert.
Ein neuer Schuh weist Touristen per Vibrationssignale durch unbekannte Städte. Werbegag oder nützlich? Wir haben ihn getestet.
Nach Sonnenschirmen und Sonnensegeln: Jetzt lässt der FDP-Stadtrat Plätze mit massiven Trögen zustellen.
Mode, die alle tragen können und Beton für den Hausgebrauch: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.
Am Wochenende geht in der Europaallee das Kosmos auf. Kino, Lesungen, Party und noch mehr solls geben. Die wichtigsten Fragen zum neuen «Greater Arthouse».
Sind die Aussagen von Abu Ramadan glaubwürdig? Wir haben die islamische Menschenrechtsaktivistin Saïda Keller-Messahli um eine Einschätzung gefragt.
In Neuenburg stellte die Partei ihre Kandidaten für die Bundesratswahl vor: berichtete live.
Das Team von Vladimir Petkovic steht weiterhin verlustpunktlos an der Tabellenspitze. Aber wie WM-würdig sind Sie? Testen Sie Ihr Wissen.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 70 des Zahlendrehers.
Donald Trump will den Schutz von Hunderttausenden Kindern von Einwanderern aufheben. Löst er damit ein Wahlversprechen ein?
Im deutschen Wahlkampf kommt es am Sonntag zum TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz. Antworten auf fünf Fragen.
«K-Tipp»-Verleger René Schuhmacher kritisiert die von Bundesbern geplante Kürzung der Renten. Der Status quo sei besser als eine Reform.
Finanzbetrüger locken Kunden mit hohen Renditen – wegen des ähnlichen Musters kann man sie einfach erkennen.
Vor kurzem erfreute sich Kylian Mbappé an seinen Playstation-Künsten. Nun trägt er eine Millionenlast.
Schon wieder über fünf Sätze. Was ist mit dem Schweizer los? Die Analyse von Federer-Experte René Stauffer.
Gabriel Vetter über die Entmannung als Vater.
Martin Ebel über zwei Worte, die häufig fälschlicherweise gleichgesetzt werden.
Animationen, Karten, Infografiken, Datenprojekte und neue Storytelling-Formate der Teams Interaktiv und Infografik. Das Portfolio mit redaktionellen Anmerkungen.
In der Schweiz sind sechs neue Masernfälle aufgetreten. Daniel Koch, Leiter der Abteilung «Übertragbare Krankheiten» im BAG, ist beunruhigt.
Oder: Warum viele berufstätige Mütter jedes Jahr zum Schulanfang so gestresst sind.
Saisonwechsel bedeutet auch neue Kleider: Mit diesen tollen Ideen findet alles seinen Platz.
Halb nackte Schneewanderungen, ein Eisbad oder einfach eine kalte Dusche – immer mehr Menschen finden in der Kälte Gesundheit. Und manchmal sogar Erfüllung.
Käse, Bier und Biberli: Hat das Appenzellerland nichts Spannenderes zu bieten? Auch der pseudo-urchige Auftritt dieser Produkte nervt.
Bergsturz-Experte Ueli Gruner über weitere Felsstürze in Bondo, wann die Gefahr vorüber ist und ob er noch im Dorf wohnen würde.
Promis helfen Opfern der Flutkatastrophe +++ Taylor Swift badet in Diamanten und bricht Rekorde +++ Lady Gagas Hahn bringt die Nachbarschaft zur Verzweiflung +++ Mel B. hat einen Neuen
Es fehlt ihnen die Geschichte Roms oder die Coolness von London. Aber auch Städte aus der zweiten europäischen Liga sind voller Reize. Fünf Tipps für City-Hopper.
Ausrüstungen für Bergsportler werden oft nicht nachhaltig hergestellt. Eigentlich erstaunlich, denn die Nachfrage besteht.
Die Hollywoodstars Jane Fonda und Robert Redford sind beim Filmfestival Venedig mit Ehrenlöwen ausgezeichnet worden. Die 79-jährige Fonda und der 81 Jahre alte Redford nahmen am Freitagabend die Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk entgegen.
Deutschland bleibt neben der Schweiz als einziges Team in der aktuellen WM-Qualifikation ohne Verlustpunkte. Der Leader der Gruppe C gewinnt Spiel 7 in Prag glanzlos und mit etwas Dusel 2:1.
Nicole Büchler und Lea Sprunger zeigen beim Saisonfinale der Diamond League unterschiedliche Leistungen. Die Stabhochspringerin überzeugte, die Hürdenläuferin erwischt einen schwachen Tag.
Die Meinungen zur Stadtplaner-Stelle sind erneut weit auseinandergegangen im Einwohnerrat Brugg am Freitagabend.
Spitzenleistungen bleiben beim Diamond-League-Final in Brüssel Mangelware. Eine Ausnahme bildet die Leistung von Shaunae Miller-Uibo von den Bahamas.
Mit Marin Cilic scheitert beim US Open ein weiterer Spieler aus dem Kreis der Mitfavoriten. Der Kroate verliert gegen den Argentinier Diego Schwartzman 6:4, 5:7, 5:7, 4:6.
US-Sonderermittler Robert Mueller untersucht laut Medienberichten einen Briefentwurf von Präsident Donald Trump zur Entlassung von FBI-Chef James Comey. Das Schreiben, das nicht abgeschickt wurde, lege im Detail dar, warum Trump Comey habe loswerden wollen.
Pfadi Winterthur rehabilitiert sich mit einem 32:20-Kantersieg gegen GC Amicitia für den unerwarteten Punktverlust zum Auftakt der Handball-NLA.
Die FDP-Fraktion entscheidet sich für ein Dreierticket – der Tessiner Cassis bleibt der grosse Favorit.
Die langjährige Weltranglisten-Erste Serena Williams ist seit Freitag Mutter einer Tochter.
Das Schweizer U21-Nationalteam bezieht im zweiten Gruppenspiel der EM-Qualifikation die erste Niederlage. Gegen Wales setzt es in Biel ein 0:3 ab.
Der ungarische Premier Viktor Orbán fordert europäische Solidarität – und 440 Millionen Euro für seinen Grenzzaun.
Juventus Turin verzichtet wie im Vorjahr in der Gruppenphase der Champions League auf die Dienste von Stephan Lichtsteiner.
Beim Grossbrand in Zofingen sind das Wohnhaus und die Scheune beim Hirzenberg-Hof niedergebrannt. Die Familie hat nun damit begonnen, die übrig gebliebenen Erinnerungsstücke aus der Ruine zu bergen.
Die UEFA leitet gegen den französischen Vizemeister Paris Saint-Germain wegen der jüngsten Transfergeschäfte eine Untersuchung ein. Sie will prüfen, ob sich PSG an das Financial Fairplay gehalten hat.
Die Schweizer Beachvolleyball-Meisterschaften in Bern enden mit einem völlig unerwarteten und einem erwarteten Sieg. Die Geschichte des Turniers schreiben Sébastien Chevallier und Alexei Strasser.
Mit nostalgischen Videos und pädagogischem Rap ist die 10. Ausgabe des Jugendkulturfestivals gestartet.
Die FDP-Frauen zeigen sich erfreut über das Dreierticket mit der Waadtländer Nationalrätin Isabelle Moret. Auch die Grüne Partei ist zufrieden, dass eine Frau im Rennen bleibt.