Kariem Hussein egalisiert über 400 m Hürden seine Bestzeit und schafft in seinem letzten Rennen 2017 die lang erhoffte Steigerung.
Die Stiftung für Konsumentenschutz verlangt, dass der Staat die Anbieter von Internet, Handyabos und TV härter anpackt. Der Swisscom sind neue Regeln lästig.
Die grösste Warenhauskette der Schweiz baut am Hauptsitz bis zu 200 Stellen ab.
Der angehende GLP-Präsident Jürg Grossen plädiert für eine grüne Politik ohne Verbote. Seine Partei will er als einzig wahre liberale Kraft zum Erfolg zurückführen.
Am letzten Wochenende gerieten wieder einmal Wanderer am Zürcher Hausberg in Bergnot. Wie passiert so etwas?
Der israelische Multimilliardär Beny Steinmetz ist mit Diamanten und Rohstoffen reich geworden. Nun sind ihm die Korruptionsermittler in der Schweiz, den USA und in Afrika auf den Fersen.
Terroristen agieren grenzüberschreitend, nicht erst seit Barcelona. Trotzdem werden sogenannte Gefährder in Europa noch immer nicht einheitlich erfasst.
Noch verzichten die USA auf Sanktionen gegen Venezuelas Ölindustrie. Die Banken haben aber bereits reagiert.
Das Gewitter vom Donnerstagabend hat den Münsterhof-Segeln von Stadtrat Filippo Leutenegger erneut zugesetzt. Jetzt werden Sicherheitsmassnahmen getroffen.
Versnobt, aber doch cool. Die ersten Besucher des Zürich Openairs sagen, was das Festival besonders macht.
Mehr Flüge, mehr Lärm: Die Zukunft des Flughafens Zürich zeichnet sich ab. Schätzen Sie, was dieser heute schon leistet.
Us & Sparkles tritt am Zürich Openair zum ersten Mal auf einer grossen Bühne auf. Mit einem Sound, der verführerisch ist und süchtig macht.
Im Machtkampf um die Winterthurer Stefanini-Stiftung erringt die Familie des Gründers einen weiteren Sieg.
Die feine Nase eines Polizeisuchhunds rettet an der Goldküste einen Dementen aus einer ungemütlichen Situation.
Sie sind jung, haben ein Heer an Followern und gigantische Klickzahlen auf Youtube. Diese Internetstars spielen am Zurich Open Air.
Grossartiges Essen, fantasievolle Drinks und sogar Massagen.Soi Thai wird die Stadt auch in diesem Jahr begeistern.
Einzigartige Eisformationen, Millionen Jahre alte Gletscher, weisse Wale: Aufnahmen mit der Drohne eröffnen eine ganz neue Perspektive auf das ewige Eis.
Die verheerende Naturkatastrophe im Bergell könnte Menschenleben gefordert haben.
Der Kanton Bern ging auf den Einwand von Nidau gar nicht ein – und lehnte den Antrag ab.
Was wir überprüfen, wie wir auswählen: Wir haben die wichtigsten Fragen der Leser zum Faktencheck beantwortet.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 69 des Zahlendrehers.
Valerie Plame Wilson will Twitter kaufen, um den US-Präsidenten zu sperren. Sie war jene CIA-Agentin, die 2003 von der Bush-Regierung geoutet worden war.
Donald Trump hat Anweisungen zusammengestellt, wonach Transgender nicht mehr ins Militär dürfen. Derweil titelt der «Stern» mit «Sein Kampf».
Das Luxusresort auf dem Bürgenstock oberhalb des Vierwaldstättersees kann nicht wie geplant am kommenden Montag eröffnet werden.
Auf einer chinesischen Shoppingplattform sind obskure Frankenstücke aufgetaucht.
GC-Trainer Bernegger muss gehen, weil die Führung glaubt, dass er für eine nachhaltige Strategie der Falsche ist. Als mögliche Nachfolger stehen bekannte Namen bereit.
Kariem Hussein begeisterte das Weltklasse-Zürich-Publikum. Mo Farah krönte sein Karrieren-Ende mit einem Sieg.
Imame sind in den Negativschlagzeilen – Experten über den Beruf, die Ausbildung und den Vergleich mit einem Pfarrer.
An einem «Eurovision-Camp» sollen Schweizer Knallerbeiträge entstehen, die es endlich wieder einmal ins Finale schaffen. Wie genau, erklärt Co-Leiter Pele Loriano.
Samsung hat ein neues Top-Handy vorgestellt. Es kann und kostet viel.
Eine Spezialkonstruktion, Radar und ein damit verbundener Alarm: Es war klar, dass der Berg ob dem Val Bondasca irgendwann kommen würde.
Gönnen Sie sich nach den Ferien ein herzhaftes Festessen.
Abartig, unnatürlich, igitt: Eine Mutter kontert auf die fiesen Reaktionen zu homosexuellen Eltern.
Wie oft betrügen Frauen? Mehr, als wir denken, sagt Buchautorin Michèle Binswanger. Und was sagen andere Frauen dazu?
Ein zerrissenes Land denkt an seine Prinzessin.
Die Spital-Angestellte Mavis Wanczyk ist über Nacht zur Multimillionärin geworden. Ihren Job hat sie bereits an den Nagel gehängt.
Gigantisches Naturereignis im Bündnerland: 4 Millionen Kubik Fels donnern ins Tal, 8 Vermisste – der Überblick.
Ein Show-Schlachthaus, Rauchkäse und innovative Gastronomen: Die Insel Fünen gilt als Garten Dänemarks. Die Bauern verkaufen den reichen Segen in Hofläden.
Über hundertjährige Fotochromdrucke aus der dänischen Hauptstadt.
Vorjahres-Finalist Ajax Amsterdam scheidet in den Playoffs zur Europa League aus. Die Niederländer verlieren gegen Rosenborg Trondheim auch das Rückspiel in Norwegen (2:3).
Der US-amerikanische Schauspieler Jay Thomas, der in TV-Serien der 80er- und 90er-Jahre wie "Murphy Brown" und "Cheers" mitwirkte, ist tot. Der an Krebs leidende Schauspieler wurde 69 Jahre alt.
Kariem Hussein wartet bei Weltklasse Zürich mit einer starken Leistung auf und wird Dritter. Der Thurgauer egalisiert mit 48,45 Sekunden seine persönliche Bestzeit.
Mo Farah feierte bei seinem letzten Rennen auf der Bahn einen Sieg - dies nach einem überaus packenden Finish. Ruth Jebet realisiert derweil eine Jahresweltbestleistung.
Die ZSC Lions verpassen in Göteborg einen schönen Prestigesieg und verlieren gegen Champions-League-Titelverteidiger Frölunda 4:5 nach Verlängerung.
Der Aargauer Radprofi Silvan Dillier, die letzten vier Jahre im US-schweizerischen Team von BMC engagiert, wechselt auf die kommende Saison zur französischen Equipe AG2R.
Eine 53-jährige Frau aus dem US-Bundesstaat Massachusetts hat den grössten Einzelgewinn in der Lottogeschichte abgeräumt. Sie gewann die Summe von 758,7 Millionen US-Dollar in der staatlichen Powerball-Lotterie.
Der oberste Aargauer Fahrlehrer Roger Wintsch kritisiert, dass es für Handschaltung bald keine Prüfung mehr braucht. Das könne zur Gefahr werden.
Die Schweizer Springreiter nehmen an den EM in Göteborg vor dem finalen Durchgang vom Freitag nicht mehr die Pole-Position im Mannschaftsklassement ein, sind aber weiterhin in den Kampf um Gold dabei.
Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.
Bei einer Auffahrkollision mit drei Fahrzeugen auf der Autobahn A1 bei Niederbipp wurde eine Person mittelschwer verletzt. Der Verkehr in Richtung Bern wurde einspurig geführt, es kam am Donnerstagvormittag zu Stau.
Die Grasshoppers trennen sich gemäss "Blick" nach dem schwachen Saisonstart per sofort von Trainer Carlos Bernegger.
Nach dem grössten Bergsturz in Graubünden seit Jahrzehnten bei Bondo im Bergell sind am Donnerstagabend weiterhin acht Menschen vermisst worden. Eine vorübergehend vermisste Gruppe wurde unversehrt im angrenzenden Italien gefunden.
Der Fussballer des Jahres der UEFA ist zum dritten Mal Cristiano Ronaldo. Der Champions-League-Rekordtorschütze von Real Madrid gewinnt die Wahl vor seinem Rivalen Lionel Messi und Gianluigi Buffon.
Der FC Basel trifft bei seiner achten Teilnahme an der Champions League auf den Europa-League-Sieger Manchester United und seinen Star-Trainer José Mourinho.
Die Zürcher entlassen ihren Cheftrainer Carlos Bernegger
Heute werden in Monaco die Gruppen für die Champions League zugelost. Welche Gegner werden den FC Basel dieses Jahr erwarten?
Bei zwei Schiffsunglücken in Brasilien sind mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen. Die Ursachen der beiden Schiffsunglücke waren zunächst nicht bekannt.
Ein heftiges Gewitter begleitet von Sturmböen und stellenweise auch Hagel hat am frühen Donnerstagabend die Schweiz durchquert. Grössere Schäden wurden vorerst nicht gemeldet. Wegen starken Regens wurde vorübergehend die Autobahn A4 im Kanton Zug gesperrt.