128 Kinder haben am Dienstag in Bern mit Asafa Powell, Caterine Ibargüen, Mujinga Kambundji und Ellen Sprunger trainiert. Diese Einheit werden die Kleinen so schnell nicht vergessen.
Freispruch für die beiden Unternehmer: Es ist nicht erwiesen, ob sie etwas falsch gemacht haben, dass ihr Haus in Zollbrück beim Umbau einstürzte.
Der Besitzer des Tatfahrzeugs von Cambrils kommt bis zum Prozess auf freien Fuss. Weitere News zum Thema im Ticker.
Bei städtischen Angestellten besteht ein unerklärlicher Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern. Mit einem zusätzlichen freien Tag für Frauen will Juso-Präsidentin Tamara Funiciello dagegen ankämpfen.
Ein Tweet mit Foto genügt, um Roger Federers Fans zu beruhigen: Der 19-fache Grand-Slam-Champion scheint bereit für das US Open.
Auf der Suche nach der vermissten schwedischen Journalistin Kim Wall hat die dänische Polizei in einer Bucht einen Torso gefunden. In der Nähe hat der Tüftler Peter Madsen sein U-Boot versenkt. Der hat ein Teilgeständnis abgelegt.
Katastrophale Zustände herrschten in der Wohnung einer psychisch kranken Kleintierhalterin in einem Oberaargauer Dorf. Das kommt diese nun teuer zu stehen.
Saint-Imier ist am Montag knapp einer Katastrophe entgangen. Mehr als 600 Meter Leitungsrohre sind von einer Baustelle auf dem Mont-Soleil abgerutscht und bis in den Ort geschossen. Eine Person wurde verletzt.
Der Aufstand im Einfamilienhausquartier sich für die Betroffenen gelohnt: Der Könizer Gemeinderat kippt die umstrittenen Regelungen aus der neuen Ortsplanung.
Bei einer komplett ausverkauften Präsentation in der Buchhandlung Krebser in Thun wurde am Montag das Buch «Unser Dölf» vorgestellt. Adolf Ogi liess sich zu diesem Anlass vom Kolumnisten Peter Rothenbühler interviewen.
Nach dem Felssturz vom Sonntag am Gelmersee räumen Bergführer das Gebiet auf. Der Sturz sei nicht vorhersehbar gewesen, sagt Geologe Ueli Gruner.
Eine formell ungültige Motion gab an der Sitzung des Grossen Gemeinderats in Langnau zu diskutieren. Für einige ging es um nichts weniger als Leben und Tod. Nämlich um verkehrsberuhigte Zonen im Dorf.
Zum zweiten Mal ist ein Türke nicht zu seinem Prozess in Burgdorf erschienen. Nun verurteilt das Regionalgericht ihn in Abwesenheit. Die Frage ist nur noch, wofür.
Bei der Gemeindeabstimmung am 24. September geht es um den Wechsel der Pensionskasse fürs Personal und um einen Haufen Geld. Für Gemeindepräsident Thomas Iten wären zwei Nein «fatal».
Ihm wird Vertragsbruch vorgeworfen: Der neue PSG-Stürmer soll seinem Ex-Club eine Summe in Millionenhöhe zahlen.
Ohne den verletzten Goalgetter Guillaume Hoarau muss YB am Mittwoch bei ZSKA Moskau antreten. Nach der starken Leistung im Hinspiel glauben die Young Boys trotz der 0:1-Niederlage daran, die Champions League zu erreichen.
Am Montag trafen sich die deutschsprachigen Finanzminister in Winterthur. Beim Schweizer Steuersystem gibt sich Bundesrat Ueli Maurer selbstbewusst. Ausserdem sei beim Umgang mit Schulden die Expertise der Schweiz gefragt.
Die Schweizer Armee hat drei Helikopter nach Portugal geschickt. Dort werden sie erfolgreich für Löscharbeiten eingesetzt.
Sprach ein muslimischer Mann dreimal das Wort «Verstossung» aus, galt seine Ehe bisher rechtskräftig als geschieden.
Der ehemalige Chef von Goldman Sachs, Gary Cohn, hat das Vertrauen der Wallstreet. Schmeisst er seinen Job als Wirtschaftsberater des US-Präsidenten hin, könnten die Finanzmärkte einbrechen.
Die beiden Westschweizer Titel teilen sich künftig eine Redaktion. Trotzdem sollen die Zeitungen ihre Identität behalten.
Öfter verrechnet die Liegenschaftsverwaltung auf der Nebenkostenabrechnung mehr, als erlaubt wäre. Mieter müssen nicht alles akzeptieren – selbst wenn es vertraglich vereinbart ist.
Ein Paar, das verzweifelt versucht, ein Kind zu bekommen, gibt auf. Prompt wird die Frau doch schwanger. Weil so etwas gar nicht selten passiert, fangen Forscher an, über Fruchtbarkeit neu nachzudenken.
«Tulip Fever» dreht sich um eine aussereheliche Affäre, um Malerei und das schnelle Geld mit Tulpenzwiebeln. Die Romanze fällt zwar flach, der Film unterhält dennoch bestens.
Im australischen Zoo lebt ein Koala-Baby mit dem sogenannten Silber-Gen im Erbgut.
Zugverbindung nach Deutschland: Die für den Personen- und Güterverkehr wichtige Rheintalbahn soll erst Anfang Oktober wieder freigegeben werden.
Einer der in Spanien gefassten vier mutmasslichen Terroristen hat Pläne zu Sprengstoffanschlägen gestanden. Auch das Wahrzeichen von Barcelona, die Basilika La Sagrada Familia, und weitere Gebäude in der katalanischen Hauptstadt sollten in die Luft gejagt werden.
Lucien Favre verpasst mit Nice die Champions League klar. Nach dem 0:2 im Playoff-Hinspiel verlieren die Franzosen auch das Rückspiel gegen Napoli zuhause 0:2.
Gilles Yapi oder Sandro Wieser, einer der beiden soll ins Brügglifeld wechseln. Und somit an den Ort zurückkehren, wo sie schon einmal ein unschönes Rencontre hatte.
Tamedia bündelt die Tageszeitungen «20 Minutes» und «Le Matin». Der Ruf nach staatlichen Massnahmen wird lauter.
1350 Franken fehlen in der Kasse der Schinznacher Kinderkleiderbörse. Inhaberin Sandra Seidel ist geschockt. Doch noch hat sie die Hoffnung nicht aufgegeben, dass der Dieb das Geld zurückbringt.
Leichtathletik-Superstar Mo Farah bringt in Zürich, wo er am Donnerstag bei Weltklasse Zürich über 5000 m sein letztes Bahnrennen bestreiten wird, Hunderte von Kinderaugen zum Leuchten.
Nicht immer werden digitale Spiele von Politikern so wohlwollend bedacht worden wie in diesen Tagen. Der Gamescom in Köln erweist in diesem Jahr sogar die deutsche Bundeskanzlerin Merkel ihre Reverenz und hebt die Bedeutung der Branche hervor.
Ein kleines Team bestehend aus vier Athleten und dem Trainer vertrat die Farben des Schwimmclub Aarefisch, Aarau an den Schweiz. Sommer-Juniorenmeisterschaften in Tenero. Zu Beginn der jungen Wettkampfsaison 2017/2018 zeigten alle Aarefische ein grosses Kämpferherz und zeigten der Konkurrenz auch neue Sprünge, die sie erst kurz in ihr Wettkampfprogramm aufgenommen haben.
Der Billigfluganbieter Ryanair ist an der gesamten Air Berlin interessiert. "Wir wären sehr froh, ein Gebot für die gesamte Air Berlin abzugeben", sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag.
In der Aufstellung der Young Boys für das kapitale Auswärtsspiel gegen ZSKA Moskau stellt sich nur eine Frage: Wer soll anstelle des verletzten Guillaume Hoarau für die offensiven Impulse sorgen?
Ein Tweet mit Foto reichte, um Roger Federers Fans zu beruhigen: Der 19-fache Grand-Slam-Champion scheint bereit für das US Open.
Mit immer kreativeren Ideen versuchen die Parteien, ihre Plakate an immer besseren Lagen zu platzieren.
Im Spurt des Feldes gewinnt der Italiener Matteo Trentin in Tarragona am Mittelmeer die 4. Etappe der Spanien-Rundfahrt.
Die Untersuchungskommission, die den Vollzug des Tierschutzes im Kanton Thurgau untersuchen soll, wird vom Zuger alt Regierungsrat Hanspeter Uster geleitet. Auslöser war der Fall des mutmasslichen Pferdequälers aus Hefenhofen.
Der FC Lugano verstärkt sein Mittelfeld mit dem italienisch-argentinischen Doppelbürger Cristian Ledesma.
Mark Wahlberg war in den vergangenen zwölf Monaten der bestbezahlte Schauspieler der Welt. 68 Millionen Dollar konnte er laut aktueller Liste des Magazins "Forbes" in diesem Zeitraum einstreichen - für die Filme "Transformers: The Last Knight" und "Daddy's Home 2".
Das Singapurer Unternehmen oBike sammelt in Zürich fast die Hälfte seiner rund 900 Fahrräder ein: Vorerst sollen in der Stadt nur noch 500 der grau-gelben Velos zum Ausleihen erhältlich sein.
Der FC Vaduz und Moreno Costanzo gehen nach zwei Saisons getrennte Wege.