Seit Freitagabend ist die Lenzburger Altstadt in der Hand der Gaukler. Zum 24. Gauklerfestival werden über 10'000 Besucher erwartet.
Bayern München startet mit einem 3:1 gegen Bayer Leverkusen erfolgreich in die Bundesliga-Saison. Admir Mehmedis Ehrentreffer ist ein schlechter Lohn für engagierte Leverkusener.
Der französische Meister Monaco ist auch nach drei Spielen ohne Verlustpunkt. In Metz mussten sich die Monegassen allerdings lange abmühen, ehe sie zum entscheidenden Tor kamen.
Mit der Aufforderung an Deutsch-Türken, bei der Bundestagswahl im September nicht für die Regierungsparteien zu stimmen, hat sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in den deutschen Wahlkampf eingemischt.
Der FC Schaffhausen mausert sich endgültig zum Aufstiegsfavoriten Nummer 1: Das Team von Murat Yakin gewinnt das Spitzenspiel der 5. Runde der Challenge League auswärts in Neuenburg mit 1:0.
Rafael Nadal schafft in Cincinnati den Einzug in die Viertelfinals. Der topgesetzte Spanier schlägt Albert Ramos-Viñolas 7:6, 6:2. In wenigen Stunden muss er bereits wieder antreten.
Spannung und Nervenkitzel im Championat von St. Moritz in der mit 75'000 Franken Preisgeld zweithöchst dotierten Prüfung am CSI im Engadin: Das letzte Hindernis entscheidet.
Marcel Hirscher fällt nach seinem Knöchelbruch nicht wie zuerst angenommen nur einige Wochen aus, sondern bis zu vier Monate.
Swiss Cycling hat die Leibstadter 4Crossler Simon Waldburger und Fabian Gärtner für die Weltmeisterschaften im 4Cross und Noel Niederberger für die WM im Downhill selek-tioniert.
Eine Gewitterfront mit starkem Regen, Hagel und heftigem Wind hat am Freitagabend die Hitze weggefegt. Die Böenspitzen erreichten bis zu 129 km/h. Verschiedene Gewitterzellen zogen von West nach Ost. MeteoSchweiz erliess Unwetterwarnungen.
Die Ende Juli gewählte so genannte Verfassunggebende Versammlung Venezuelas hat am Freitag Gesetzgebungsvollmachten des bisherigen Parlaments an sich gerissen. Die Versammlung verabschiedete einstimmig ein entsprechendes Dekret.
Das erweiterte Basler Kunstmuseum kämpft mit strukturellen Finanzproblemen. Das schlägt immer mehr auf den Betrieb durch.
Weil in der Tiefgarage des Mägenwiler Gewerbeparks ein Lieferwagen in Brand geriet, mussten 200 bis 300 Mitarbeiter das Gebäude bei der A1-Einfahrt verlassen.
US-Präsident Donald Trump hat seinen umstrittenen rechten Chefstrategen Steve Bannon entlassen. Die US-Regierung bestätigte am Freitag entsprechende Medienberichte. Stabschef John Kelly und Bannon hätten sich darauf geeinigt, sagte Trumps Sprecherin Sarah Huckabee Sanders. Bannon hatte demnach am Freitag seinen letzten Arbeitstag im Weissen Haus.
Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat einen Schweizer zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt. Der Mann hatte Propaganda für eine verbotene radikal-islamistische Organisation betrieben und mehrere Leute zu indoktrinieren versucht.
Das Kantonsgericht Schwyz hat einen Autofahrer freigesprochen, der beim verbotenen Rechtsüberholen mit einer Dash-Cam gefilmt worden war. Die Aufnahmen seien als Beweise unverwertbar, befanden die Richter und revidierten den Schuldspruch des Bezirksgerichts.
Dominik Wyss, Präsident von AargauHotels, äussert im Interview die Befürchtung, dass die Zimmerauslastung in den Aargauer Hotels noch weiter sinken wird.
Der 2. Ligist Altstadt Olten wird in der kommenden Saison auf die Dienste dreier langjähriger EHC-Olten-Spieler zählen können: Stürmer Martin Wüthrich sowie die beiden Verteidiger Remo Meister und Romano Pargätzi.
Nach kritischen Äusserungen bürgerlicher Politiker hat sich der Auslandschweizerrat (ASR) an seiner Sitzung am Freitag in Basel mit der Reform der Altersvorsorge 2020 befasst, über die am 24. September abgestimmt wird. Die Delegierten stimmten der Vorlage mit einer deutlichen Mehrheit zu.
Ein heftiges Gewitter mit starken Sturmböen wütete am Freitagabend in weiten Teilen des Oberlands. Das Foodfestival von Spiez musste abgebrochen werden. Viele Zelte wurden umgelegt.
Die ehemalige Formbar im Berner Marzili heisst jetzt Cannabar. Seit Anfang Juli wird dort offiziell und legal gekifft.
Die umstrittene Versammlung leistet ganze Arbeit: Nachdem der Kongress es ablehnte, sich ihr zu unterwerfen, entzieht sie ihm de facto sämtliche Befugnisse.
Der 21-jährige Spanier Michael Ferreri hat am Freitag in Bern einen neuen Geschwindigkeitsrekord im Jonglieren mit sieben Bällen aufgestellt. Innerhalb von 60 Sekunden berührte er die Bälle 378-mal.
Am frühen Freitagabend sind auf der Sustenstasse bei Gadmen zwei Personen bei einem Motorradunfall schwer verletzt worden. Sie mussten mit Helikoptern ins Spital geflogen werden.
Anouk Vergé-Dépré und Joana Heidrich sind an der EM in Lettland wie die anderen Schweizer Duos früh gescheitert.
In Finnland sind mehrere Menschen niedergestochen worden. Die Polizei hat den mutmasslichen Angreifer verhaftet.
Ein heftiges Gewitter ist von West nach Ost gezogen. Es sind Windgeschwindigkeiten von bis zu 129 Stundenkilometer gemessen worden.
Ein Bosnier war 17 Jahre im Besitz des Ausweises B. Allerdings versäumte er dessen Verlängerung, weshalb ihm eine Frist zur Ausreise angesetzt wurde. Dagegen erhob er Beschwerde beim Verwaltungsgericht.
Bei einer Kollision mit einem Auto ist am Freitagnachmittag in Biel ein Velofahrer schwer verletzt worden. Der Mann musste mit einem Helikopter ins Spital geflogen werden.
Am Freitagmorgen hat sich in Hinterkappelen ein schwerer Unfall ereignet. Ein Motorradlenker wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch vor Ort verstarb. Der Unfallhergang wird durch die Kantonspolizei Bern untersucht.
Die IGT sucht ab jetzt in einem grossen Casting nach dem offiziellen Thuner Weihnachtsbaum für den Rathausplatz.
Im Innenhof der ehemaligen Feuerwehrkaserne Viktoria wächst Gemüse, spriessen Kräuter und gedeihen Blumen.
Der zentrale Casinoplatz wird neu gestaltet: Die Gemeindeversammlung stimmte grossmehrheitlich für eine gleichzeitige Realisierung der ersten und zweiten Etappe. Dazu bewilligte sie einen Kredit von 800 000 Franken.
Am Freitag beginnt die neue Bundesliga-Saison. Gleich 23 Schweizer sind in Deutschlands Eliteliga vertreten. Ein Ranking von unbestrittenen Nationaltorhütern über frühere YB-Spieler bis zu chancenlosen Goalies.
FCZ-Trainer Uli Forte lobt vor dem morgigen Duell mit YB seinen früheren Klub. Der 43-Jährige sagt, wie ihn die Hochzeit mit der Bernerin Caroline Müller verändert hat. Und warum er Michael Frey unbedingt verpflichten wollte.
Am 24. September stimmen wir über die Rentenreform ab. Sie umfasst die AHV und das gesetzliche Minimum der Pensionskassen. Ein Überblick.
Beim Verkauf der Pferde aus Hefenhofen haben sich Tierschützer organisiert und gemeinsam geboten. Bei privaten Interessenten sorgte das Vorgehen für böses Blut.
Die Anschläge von Barcelona waren Terror mit Ansage. Antworten auf sechs Fragen zur neusten IS-Attacke in Europa.
Nach spanischen Medienberichten ist der 18-Jährige von der katalanischen Polizei getötet worden.
Oben wohnen Künstler gratis, unten werden Luxusuhren verkauft: Willkommen im Swatch Art Peace Hotel in Shanghai, mit dem die Unternehmerfamilie Hayek Mäzenatentum und Marketing kombiniert.
Das Bundesamt für Strassen greift durch und verbietet die Zulassung für manipulierte Porsche Cayenne mit Dieselmotor.
Einem breiten Publikum ist René Quellet bekannt wegen seinem Standardsatz: «I bi de René - I säge nüt». Am Donnerstag ist er 86-jährig im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.
Die Wahl der Feriendestination hängt bei Schweizern stark von der jeweiligen Terrorgefährdung ab. Inländische Reiseziele sind wieder höher im Kurs.
Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Holland eine Frau bedroht und sie als Geisel genommen hat.
Ein Handwerker aus den USA hat sich einen neun Zentimeter langen Nagel in die Brust gerammt. Er dachte erst, er hätte nur einen Kratzer.