Schlagzeilen |
Montag, 07. August 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Xherdan Shaqiri erhält bei Stoke City einen neuen Teamkollegen. Der kamerunische Internationale Eric-Maxim Choupo-Moting wechselt ablösefrei von Schalke 04 in die Premier League.

Am vierten Tag der WM in London holen im Hürdensprint der Männer und über 1500 m der Frauen mit Omar McLeod aus Jamaika und Faith Kipyegon aus Kenia die Olympiasieger von Rio auch WM-Gold.

Philippe Senderos wechselt in die nordamerikanische Major League Soccer (MLS). Der 32-jährige Genfer Innenverteidiger spielt künftig - sofern er das Arbeitsvisum erhält - für Houston Dynamo.

Der jordanische König Abdullah II. hat den Palästinensern bei einem Besuch im besetzten Westjordanland die "vollständige Unterstützung" seines Landes für ihre "legitimen Rechte" zugesichert.

Silvio rettet Winterthur in der dritten Challenge-League-Runde beim 1:1 gegen den ebenfalls noch sieglosen FC Aarau in letzter Sekunde den ersten Saisonpunkt.

Von Januar bis Juni kamen 738'000 Gäste mehr in die Schweiz als in der Vorjahresperiode.

Kariem Hussein zeigt auf seinen verpatzten Vorlauf eine starke Reaktion und zieht an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden in den Final ein.

Die angekündigte Steuerfusserhöhung von 8 auf 100 Prozent deutet auf einen politisch heissen Herbst hin.

Alex Wilson zieht an den Weltmeisterschaften in London über 200 m in die Halbfinals vom Mittwoch ein.

Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.

Rolf Urech wollte in einer Waldhütte in Hallwil den Geburtstag seiner Frau feiern. Alles stand parat – doch dann drangen Unbekannte in der Vornacht in die Hütte ein, klauten Essen und hinterliessen ein Chaos. Urech hat Anzeige erstattet.

Der Öl- und Gasförderer Addax Petroleum schliesst auf Ende Jahr seine Büros in Genf. Mehr als 170 Beschäftigte sind von der Massnahme betroffen.

Der FC Aarau gibt den sicher geglaubten Sieg gegen Winterthur aus der Hand. Nachdem Petar Misic die Aarauer per Freistoss in der ersten Halbzeit in Führung brachte, sah es lange nach einem 1:0-Sieg aus. Doch in der 94. Minute glich Silvio für Winterthur noch aus.

Der Syrien-Krieg kostete bis heute Hunderttausende das Leben. Ein Ende ist nicht in Sicht. Wer kämpft wo, warum und gegen wen?

Der Luzerner Tomi Juric und der GC-Spieler Numa Lavanchy sind nach ihren Platzverweisen vom Sonntag für zwei Spiele gesperrt.

Die frühere French-Open-Finalistin Sara Errani aus Italien ist nach einem positiven Dopingtest für zwei Monate gesperrt.

Bundespräsidentin Doris Leuthard hat mit dem dänischen Ministerpräsidenten über die Beziehungen zur EU und die Klimapolitik gesprochen. Diskutiert wurde beim Arbeitstreffen mit Lars Lökke Rasmussen am Montag in Kopenhagen auch die Zusammenarbeit in der Arktis.

Oberst Philipp Wagner erklärt, warum der Aarauer Schlagzeuger gebüsst worden ist.

Die Aufbauarbeiten für die Badenfahrt laufen auf Hochtouren. In der ganzen Stadt riecht es nach frischem Holz und man hört die Handwerker arbeiten. Ein Spaziergang durch das Festgebiet elf Tage vor der Eröffnung lässt die Vorfreude in die Höhe schnellen.

Schweizer Hersteller waren dem Staatsbetrieb zu teuer. Jetzt will die Politik eingreifen.

Isabelle Moret, die Bundesratskandidatin aus dem Waadtland, ist in besserer Position, als es den Anschein macht. Wie sie die Wahl schaffen könnte.

Mit einer Warnung an die Jungen sorgt der SP-Innenminister bei den Gegnern der AHV-Reform für Empörung.

In Montreal beginnt die finale Phase im Kampf um den frei werdenden Thron von Andy Murray. Um diesen duelliert sich der Wimbledon-Sieger mit Rafael Nadal.

Im Schweizer Tourismus stehen die Zeichen wieder auf Wachstum. Erstmals kommen nicht nur wieder mehr Touristen aus Übersee ins Land, sondern auch europäische.

Der 4. Tag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London war auch für die Schweizer erfolgreich. Alle News im Ticker.

US-Vizepräsident Mike Pence spricht öffentlich nur gut über Donald Trump. Hinter den Kulissen bringt sich die Nummer zwei geschickt in Stellung für die Zeit danach.

Der sechsjährige Hund Bone leidet an einem Hirntumor. Deshalb wird er im AOI Center in Hünenberg bestrahlt. Dort wurden auch schon Tiere aus Griechenland oder Südafrika behandelt.

Die Gondelfahrt hinauf zur Alp Sigel dauert nur fünf Minuten. Aber die habens in sich.

In zwei Wohnhäusern in Albisrieden ignorierten die Besitzer jahrelang Beanstandungen der Liftkontrolle und prozessierten – bis vor Bundesgericht.

präsentiert während einer Woche jeden Tag eine Playlist mit den Lieblings-Tracks von Zürcher DJs. Heute: Kalabrese.

Der Zürcher Glücksforscher Bruno S. Frey sagt, dass es mehr brauche als viel Geld, um zufrieden zu werden. Man solle aufhören, sich ständig zu vergleichen.

Staatsbetriebe wie die SBB sollten bei der Vergabe von Aufträgen einheimische Unternehmen stärker berücksichtigen.

Der geplante Veloweg am Utoquai in Zürich ist das Resultat gegenseitiger Rücksichtslosigkeit.

Keine Gender-Diskussionen, Bauch einziehen unnötig. In dieser Stadtoase kann Mann aufatmen und endlich zugeben: Er ist auch ein Opfer.

So musikalisch ist das Open-Air-Kino: Hier sind unsere Tipps zu Pink Floyd, David Bowie und «La La Land».

Das Hauptzollamt Singen stempelt täglich 37’000 Ausfuhrkassenzettel von Schweizern ab. Von Stress ist bei der deutschen Behörde aber keine Rede.

Für Linke seien rechte Frauen keine richtigen Frauen, sagt CVP-Präsident Gerhard Pfister. Linke Politikerinnen widersprechen – und wollen Isabelle Moret im Bundesrat.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Aktivsein im Pensionsalter.

Am Wochenende startet die französische Meisterschaft. Wer wird Meister? Und wie steht es um die Schweizer? Stimmen Sie ab.

Al-Jazeera hat schon Saudiarabien und Ägypten verärgert. Jetzt will Israel den katarischen Fernsehsender verbannen.

Im Abgasskandal kommen jetzt Verbandelungen von Wirtschaft und Verwaltung ans Licht. Das trifft Niedersachsens obersten Politiker – inklusive Rücktrittsforderung.

Aufwertungsdruck, massive Devisenkäufe, Negativzinsen: Ein Gedankenspiel, was die Aufgabe einer eigenständigen Währungspolitik bedeutet hätte.

Der Schweizer Franken hat im Juli gegenüber der europäischen Einheitswährung vier Prozent an Wert verloren. Bei der SNB wächst deswegen der Devisenberg.

Erfolgreich sein ohne riesige Summen für Spieler ausgeben –geht das in der heutigen Zeit überhaupt noch? Dem englischen Spitzenclub Tottenham gelingt es.

Ousmane Dembélé zeigt bei der knappen Supercup-Niederlage des BVB eine Glanzleistung. Doch bleibt er, oder wechselt er noch zum FC Barcelona?

Roger Waters kam nach Washington – und erteilte dem Land einen kräftigen Tritt in den Hintern.

TA-Journalisten präsentieren ihr liebstes Sommerbild. Heute: Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter.

Heute ziehen wieder Gewitter über die Schweiz. Unsere interaktive Karte zeigt, ob in Ihrer Gemeinde überdurchschnittlich oft Blitze niedergehen.

Hunde und Katzen verbrauchen in den USA so viele Kalorien wie ein Fünftel der amerikanischen Bevölkerung. Vor allem der hohe Fleischgehalt im Tierfutter belastet die Umwelt.

Aus manch einem Zuhause wird ein regelrechtes Kunstwerk – so wie diese rosa Wohnung in London.

Unsere Autorin war erleichtert, als sie oben auf dem Hügel ankam. Dabei stand das Schlimmste noch bevor.

Die plastische Chirurgin Cynthia Wolfensberger über falsch verstandenen Feminismus, Körperkult und die Frage, ob sie als Mischling auch Züritüütsch verstehe.

Weibliche Lust ist so gross wie die männliche. Wie gross, beschreibt Michèle Binswanger in ihrem neuen Buch. Ein Vorabdruck.

Die Tiere aus dem Hof von Ulrich K. in Hefenhofen TG werden abtransportiert. Der Mann soll keine Tiere mehr halten dürfen.

Die schockierenden Fotos von schwer verletzten Tieren einer Pferdezüchterei führen zu Protesten. Der Besitzer droht – und überfährt beinahe Demonstranten.

Im Boyne-Tal stolpert man Schritt auf Tritt über grossartige Legenden und Monumente aus der reichen Geschichte Irlands – Lachs und Bachforelle gibt es fast gratis dazu.

In der polnischen Stadt Danzig stösst der Besucher auf Zeugen einer bewegten Vergangenheit.