Usain Bolt tritt mit einer Niederlage von der grossen Bühne ab. Als Dritter des Sprint-Finals wird er dennoch wie ein Sieger gefeiert.
Arbeitsvermittlungszentren fehlen Software und Know-how für eine effiziente Personalvermittlung.
Lugano beendet zuhause gegen den FCZ die Siegesserie der Zürcher. Ein Schiedsrichter-Entscheid sorgt für Diskussionsstoff.
Weibliche Lust ist so gross wie die männliche. Wie gross, beschreibt Michèle Binswanger in ihrem neuen Buch. Ein Vorabdruck.
Fabian Thylmann, ex-Besitzer von Youporn und Pornhub, über das Geschäft mit der Lust - und wie er es seinen Töchtern erklären wird.
Neue Diesel-Modelle zeigen: Es geht auch sauber. Warum kommt diese Technik erst jetzt?
Wer sich eine Putzfrau oder einen Gärtner leisten kann, erkauft sich freie Zeit.
Heute ziehen wieder Gewitter über die Schweiz. Unsere interaktive Karte zeigt, ob in Ihrer Gemeinde überdurchschnittlich oft Blitze niedergehen.
Auf der Sittlisalp im Kanton Uri verdienen die Älpler pro Liter Milch fast doppelt so viel wie im Tal – dank geschicktem Marketing.
Bei 1136 Fussballspielen kam es in den letzten fünf Jahren zu Zwischenfällen. Der FC Zürich hat mittlerweile den FC Basel an der Spitze abgelöst.
Sie ist das Herzstück des Filmfestivals von Locarno. Aber im schönsten Freiluftkino der Welt laufen immer die falschen Filme.
Die Politik muss schnell Voraussetzungen schaffen, dass der Inländervorrang umgesetzt werden kann.
Ein Wochenende voller Paradoxe. Eine Kolumne von Andreas Kunz.
Die erfolgreichen CEOs sind meist eher unbekannt, zeigt eine Studie. Und sie verdienen markant weniger als die Topshots von UBS, Novartis und Co.
Was für ein 100-m-Rennen, was für ein Stadion! berichtete live vom 2. Tag der Leichtathletik-Titelkämpfe in London.
Drei Niederlagen zum Saisonstart – so schlecht ist Thun zuletzt 2002 in eine Spielzeit gestartet. Meister Basel wahrt den Anschluss an die Tabellenspitze.
Es blitzt nicht überall im Kanton Zürich gleich oft. Diese Tatsachen gilt es zu wissen.
Grosses Glück unter dem Regenbogen: Wie zwei Lesben und ein Schwuler zusammen zwei gemeinsame Buben grossziehen.
In der heutigen Ausgabe dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um einen Grabstein, ein Holzhaus, einen Speer und den Kalt-warm-Effekt – vor allem aber gehts um Menefreghistas.
Was im Wasser und auf der Wiese angesagt ist: Erfrischende Zahlen und Fakten zur Zürcher Badekultur.
Hans Kunz stellt das Trendgetränk zusammen mit seiner Frau vollständig zu Hause her – in seiner Wohnung in Feldmeilen.
Worte der Woche: Weshalb ein Bier in erster Linie erfrischend sein muss, was zerstörte Tennisschläger auslösen und wer einen Schutzengel hatte.
Was soll diese Preispolitik des neuen Lokals Freyas Sommer beim Zürcher Bahnhof Wiedikon?
Andy Serkis ist der Star, den man zu kennen glaubt. Aber nur Geeks wissen ihn zuzuordnen. Dabei taucht er in den dicksten Eventkisten auf.
Auch FDP-Nationalrätin Isabelle Moret will Bundesrätin werden. Nach de Quattro ist sie die zweite Kandidatur aus dem Waadtland.
Viele wollen nach dem Tod des Ehepartners weiter in ihrem Haus wohnen und das vertraglich absichern. Die Nachkommen könnten so aber das ganze Erbe verlieren.
Am Wochenende startet die französische Meisterschaft. Wer wird Meister? Und wie steht es um die Schweizer? Stimmen Sie ab.
Die Benutzung der einst kostenlosen Garderoben zweier Zürcher Sportanlagen ist nur noch gegen eine hohe Depotgebühr möglich. Schuld ist der Vandalismus.
Um Nordkorea unter Druck zu setzen, haben die USA bei der UNO die bisher schärfsten Sanktionen eingereicht. Diese wurden nun einstimmig verabschiedet.
Nicolas Maduros härteste Gegenspielerin Luisa Ortega Díaz ist ihren Job los. Der venezolanische Präsident scheint immer schärfer gegen seine Kritiker vorzugehen.
Die Manager aus dem Silicon Valley sprechen gerne von Freiheit, Demokratie und einer besseren Welt. Dahinter steckt allerdings oft nur heisse Luft - und die Gier nach Profit.
Zwei grosse Bahnbauer verhandeln über eine Kooperation. Das ruft den Schweizer Stadler-Chef auf den Plan.
Adrien Brody charmierte am Filmfestival in Locarno.
Gegen den deutschen Techno-Titan H.P. Baxxter und seine Band läuft ein Strafverfahren. Grund soll die illegale Einreise auf die von Russland annektierte Krim sein.
Im Juli hat «See You Again» den Dauerbrenner «Gangnam Style» von der Spitze verdrängt. Jetzt müssen Wiz Khalifa and Charlie Puth den Thron schon wieder räumen.
Stammzellforscher Raphael Guzman möchte mit Alleskönner-Zellen bald schon Kindern mit Lähmungen helfen.
So schön lebt ein junges Architektenpaar mit seiner kleinen Tochter in einer der neuen Wohnungen im Freilagerareal.
Ein Abenteuer im Kleinen von der Tschinglen-Alp auf dem Schluchtweg hinab nach Elm.
Schaulustige rufen dem Selbstmörder «Spring doch!» zu und halten mit dem Handy drauf. Warum Menschen sowas tun. Was ihnen droht.
Rami Sandrasegaram floh als 14-Jähriger allein aus Sri Lanka. Heute beschäftigt er in Zürich zwei Dutzend Angestellte.
Die Anzeige enger Verwandter des verstorbenen Mundartmusikers lässt auf ein Zerwürfnis in der Familie schliessen.
Am Samstag hat nebst dem üblichen Gotthardstau auch ein defekter Passagierzug im Furkatunnel für lange Wartezeiten gesorgt.
Maskottchen lassen Kinderherzen in Ferienorten höher schlagen. Aber zuweilen gestaltet sich die Beziehung zu den stummen Vortänzern kompliziert.
Zwischen dem prachtvollen Sevilla und den Traumstränden der Algarve liegt die verträumte Provinz Huelva. Mit einem Hinterland, in dessen Eichenwäldern die besten Schweine zu Pata Negra werden.
Usain Bolt tritt mit einer Niederlage von der grossen Bühne ab. Als Dritter des Sprint-Finals wird er dennoch wie ein Sieger gefeiert.
Schon nach 153 Sekunden stand es 0:1 – am Ende 0:3. DerFC Thun stand gegen den Meister Basel total auf verlorenem Pfosten.
Arbeitsvermittlungszentren fehlen Software und Know-how für eine effiziente Personalvermittlung.
In Biel ist es am Samstagvormittag in einem Kreisel zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Velo gekommen. Der Velofahrer wurde dabei schwer verletzt und musste ins Spital gebracht werden.
Weibliche Lust ist so gross wie die männliche. Wie gross, beschreibt Michèle Binswanger in ihrem neuen Buch. Ein Vorabdruck.
Drei Niederlagen zum Saisonstart – so schlecht ist Thun zuletzt 2002 in eine Spielzeit gestartet. Meister Basel wahrt den Anschluss an die Tabellenspitze.
Die Discounter Aldi und Lidl stehen in der Kritik, weil sie einen Teil ihrer Läden auf die grüne Wiese bauen und so zur Zersiedelung des Landes beitragen. Ein Forscher der Universität Bern liefert nun Zahlen dazu.
Erstmals ist es Forschern der Universität Bern gelungen, auf dem Jungfraujoch einen Gletscher zu röntgen. Die dafür notwendigen Kameras blicken durch mehrere Hundert Meter dicken Fels.
Auf der Sittlisalp im Kanton Uri verdienen die Älpler pro Liter Milch fast doppelt so viel wie im Tal – dank geschicktem Marketing.
Bei 1136 Fussballspielen kam es in den letzten fünf Jahren zu Zwischenfällen. Der FC Zürich hat mittlerweile den FC Basel an der Spitze abgelöst.
Erleben Sie die Reise Ihres Lebens!
Sie ist das Herzstück des Filmfestivals von Locarno. Aber im schönsten Freiluftkino der Welt laufen immer die falschen Filme.
Ein Wochenende voller Paradoxe. Eine Kolumne von Andreas Kunz.
Wer sich eine Putzfrau oder einen Gärtner leisten kann, erkauft sich freie Zeit.
Teaser Schatzsuche
Für Walter und Monika Lüthi geht ein grosser Lebensabschnitt zu Ende: Im Oktober beendet das Oberhasler Ehepaar seine 22-jährige Zeit als Hüttenwarte der SAC-Windegghütte. Lüthis freuen sich, künftig Zeit fürs Reisen und Wandern zu haben.
Bern hat 140'000 Einwohner, im Ballungsraum von Mexiko Stadt leben über 20 Millionen Menschen. Bern und sieben Grossstädte im Vergleich.
In einem Garten in Hindelbank hat sich ein Halsbandsittich niedergelassen. Dass er hier nichts verloren hat, stört den grünen Gesellen herzlich wenig. Er scheint sich recht wohl zu fühlen.
Um die ausgesetzten Karpfen im Teich des Liebefeld-Parks loszuwerden, erlaubt die Gemeinde dort seit diesem Sommer das Fischen. Die Hobbyangler freuts. Das Problem: Die Fische beissen bislang kaum an.
Der inhaftierte Bieler Rentner Peter Hans Kneubühl hat das Ziel seines inzwischen abgebrochenen Hungerstreiks erreicht. Seit Donnerstag sitzt er wieder im Gefängnis Thun im normalen Strafvollzug ein.
Melchior Roth muss seine «kriegstechnische» Ausstellung räumen. Eine Herkulesaufgabe, ist der Katastrophenhelfer doch ein Sammler. Ein Besuch mit unerwarteten Begegnungen mit der Zeitgeschichte.
Usain Bolt muss auf seine 12. WM-Goldmedaille warten. berichtete live vom 2. Tag der Leichtathletik-Titelkämpfe in London.
An der WM in London hinterlässt Mujinga Kambundji im 100-Meter-Vorlauf einen hervorragenden Eindruck. So habe sie sich das vorgestellt, hält die Könizerin nach ihrer 11,14 Sekunden langen Darbietung fest.
Der Energiekonzern Axpo hat überraschend den Block 2 des Kernkraftwerks Beznau vom Netz genommen. Ursache sei ein Ölleck an einer Leitung. Gefahr bestehe keine.
Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet – Senkrechtstarter der welschen FDP – will Bundesrat werden. Er punktet mit Führungserfahrung, Tat- und Strahlkraft. Sein Handicap: Er ist kein Tessiner, keine Frau und kein Parlamentarier.
Um Nordkorea unter Druck zu setzen, haben die USA bei der UNO die bisher schärfsten Sanktionen eingereicht. Diese wurden nun einstimmig verabschiedet.
Fast 500 des Putschversuchs Beschuldigten wird seit dieser Woche der Prozess gemacht, auch dem Prediger Fethullah Gülen. Schlüssige Beweise für seine Verwicklung gab es in den ersten Prozesstagen nicht.
Martin Shkreli droht eine Gefängnisstrafe von 20 Jahren. Beim Prozess gegen ihn kam es zum Eklat.
Die Berner Kantonalbank (BEKB) hat in den ersten sechs Monaten 2017 trotz Tiefszinsumfelds zugelegt. Der Halbjahresgewinn stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent auf 56,9 Millionen Franken.
Gegen den deutschen Techno-Titan H.P. Baxxter und seine Band läuft ein Strafverfahren. Grund soll die illegale Einreise auf die von Russland annektierte Krim sein.
Nastassja Kinski war einst die Muse grosser Filmregisseure. Am Locarno Festival fühlte sie sich nun sichtlich unwohl.
Die Anzeige enger Verwandter des verstorbenen Mundartmusikers lässt auf ein Zerwürfnis in der Familie schliessen.
Am Samstag hat nebst dem üblichen Gotthardstau auch ein defekter Passagierzug im Furkatunnel für lange Wartezeiten gesorgt.