Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Juli 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

David Wiederkehr über das jähe Aus der Fussballerinnen an der EM.

Die Schweizerinnen waren nah dran am Einzug in den EM-Viertelfinal, doch ein Freistoss wurde ihnen zum Verhängnis.

Mehr als 80 Waldbrände in einer Woche: Unsere Karte zeigt, in welchen Ferienregionen sich Touristen besonders vor dem Feuer in Acht nehmen müssen.

Herbe Niederlage für Trump: Der Plan der Republikaner, Obamas Krankenversicherungssystem abzuschaffen, ist gescheitert.

In Lotstetten wollte ein 45-jähriger Mann Verpackungsmaterial und Hausmüll im Geschäft entsorgen.

Sven Lau ist in Deutschland zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der Hassprediger hat Verbindungen in die Schweiz.

Popstar trifft Präsident: Rihanna führt ein Gespräch mit Frankreichs Staatsoberhaupt und ist sehr «beeindruckt».

Die Young Boys verspielen in der Nachspielzeit eine gute Ausgangslage für das Rückspiel. Die Berner verlieren bei Dynamo Kiew 1:3.

Auf einem Wanderweg in Arboldswil haben Unbekannte mehrere Kubikmeter Bauschutt illegal deponiert. Schon wieder.

Am Dienstagvormittag kam es in einer Bäckerei in Lörrach zu einer gewaltätigen Auseinandersetzung.

Eine ungewöhnliche Serie von Schicksalsschlägen begleitet einen Weissstorch im Zolli Basel.

Die Aufsichtsstelle rügt die Folgen der Budgetkürzung durch den Landrat.

Ein 22-jähriger zur Verhaftung ausgeschriebener Algerier gab sich als Belgier aus.

Die Baselbieter Abwasserrechnung 2016 schlägt mit leicht höheren Kosten zu Buche.

Die Schweizerinnen bringen Frankreich beim 1:1 an den Rand einer Niederlage –und scheiden am Ende aus.

Sauber kriegt ein Update +++ Neuer Teamkollege für Dominique Aegerter +++ Motorrad-Legende verunfallt schwer +++ Chiudinelli verliert Startspiel in Gstaad +++

Das Aussendepartement warnt vor Ein- und Ausreisesperren sowie Verhaftungen ohne Gerichtsentscheid. So deutlich wie Deutschland wird die Schweiz aber nicht.

Einsatzkräfte der Zürcher Kantonspolizei haben gestern Abend Franz Wrousis (51) in Thalwil festgenommen.

Die C-Star der identitären Aktivisten will die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer stoppen. Doch gestoppt ist vorerst das Schiff. High Noon im Hafen von Famagusta.

Der Europäische Gerichtshof billigt indirekt die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundeskanzlerin – hält aber gleichzeitig an den Dublin-Regeln fest.

«Dunkirk» ist ein Monumentalfilm. Er ist monumental darin, Angst zu machen.

Chris von Rohr über das letzte Treffen mit Polo Hofer auf seinem Balkon in Oberhofen am Thunersee.

In der Schweiz werden vor allem Haustiere gechipt – in den USA bald auch Menschen: die Mitarbeiter einer Technologiefirma.

Um Arbeitsplätze zu sichern sollen Self-Scanning-Kassen besteuert werden.

Der O. J. Simpson-Prozess hat die Popkultur ruiniert.

Auch die nächste Babynamen-Hitliste wird keine Überraschung sein.

Nass und kalt – das Wetter zeigt sich gerade nicht von der schönsten Seite. Doch am Wochenende meldet sich der Sommer zurück.

Die Schaffhauser Polizei hat in einer Pressekonferenz Details zur Festnahme des Motorsäge-Angreifers bekanntgegeben.

Antisemitismus findet unter arabischstämmigen Jugendlichen zunehmend Anklang. Und doch ist nur vom Rassismus gegen Zuwanderer die Rede, nie von demjenigen der Zugewanderten.

Männerfussball und Frauenfussball seien zwei verschiedene Sportarten, heisst es. Tatsächlich? Erkenntnisse nach der ersten Fussball-EM-Woche.

Das schnelle Vorrücken der Deutschen führte im Frühling 1940 innerhalb von wenigen Tagen zum Kessel von Dünkirchen – einer tödlichen Falle.

Hat der US-Präsident dem iPhone-Konzern ein Zugeständnis abringen können? Was steckt hinter der Ankündigung?

Im Gästehaus Obenauf in Niederösterreich arbeiten Menschen mit geistiger Beeinträchtigung statt Hotelfachleute. Als Gast fühlt man sich trotzdem bestens aufgehoben.

Die georgische Hauptstadt, ein schmuckes Juwel im Kaukasus?Ach wo! Wer die rosa Brille absetzt, sieht nur Verwahrlosung und Zerfall.

Der Kettensäge-Angreifer rückt die Waldmenschen wieder ins Zentrum. Wer entscheidet sich freiwillig für ein Leben fern der Zivilisation?

Novartis bringt eine Blutkrebs-Behandlung auf den Markt. Experten reden von einem Durchbruch.

Die Schweizerinnen bringen Frankreich beim 1:1 an den Rand einer Niederlage –und scheiden am Ende aus.

999 Wale gibt Norwegen zum Abschuss frei. Doch wohin mit all der Beute? Selbst Einheimischen ist der Appetit auf Walfleisch vergangen. Zu Besuch bei den Walfängern der Lofoten.

Auf Druck des Bundes beteiligen sich SBB, BLS und RhB an einem Pilotversuch, den die Südostbahn lancierte.

Ein 45-jähriger Mann aus der Schweiz hat nach einem Einkauf in Lottstetten seinen Abfall beim Geschäft entsorgt – zum Unmut des Filialleiters. Die Situation eskalierte.

Kein Schweizer Leichtathlet treibt seine Karriere mit solcher Kompromisslosigkeit voran wie der Genfer Julien Wanders. Und trotzdem verpasst der 21-Jährige regelmässig seine grossen Ziele.

Daniel Craig: Er bleibt als Bond – und er bleibt der beste.

Ein 49-jähriger Ex-Banker stand vor dem Bezirksgericht, weil er eine Prostituierte erwürgt hatte. Sein Verteidiger fordert 10½ Jahre Freiheitsstrafe.

Erst nervten sich Zürcherinnen und Zürcher noch über den neusten Veloverleih, da kündigt sich bereits der nächste an.

Vor dem Zürcher Kongresshaus steht ein 150-jähriger Ahorn den Bauarbeiten im Weg. Doch fällt er nicht – sondern verreist.

Ein 36-jähriger Italiener wurde heute Mittwochmorgen leblos in seiner Zelle entdeckt. Er sass in Untersuchungshaft.

Auf den Autobahnen rund um Zürich wird es enger und enger. Die grosse Frage ist: Bringt die Anti-Stau-Initiative Entlastung?

Gegen den umstrittenen Umbau an der Einfallsachse sind bereits mehrere Einsprachen eingegangen.

Warum das EDA seine Reisewarnungen um eine Kategorie erweitern sollte – und welche Länder unbedingt auf die Liste gehören.

Warum in die Ferne schweifen? Mit diesen Beizen ist Griechenland ganz nah, Thailand um die Ecke und das Tessin staufrei zu erreichen.

Behörden können Fahrenden künftig leichter die Arbeitsbewilligung entziehen. Möglich gemacht hat dies FDP-Frau Isabelle Moret.

Das Aussendepartement warnt vor Ein- und Ausreisesperren sowie Verhaftungen ohne Gerichtsentscheid. So deutlich wie Deutschland wird die Schweiz aber nicht.

Wir wissen in der Regel auf den ersten Blick, ob jemand Mann oder Frau ist.

Hanfprodukte mit geringem THC-Gehalt finden in der Schweiz immer mehr Verbreitung. In einer Neuauflage unserer Cannabis-Umfrage möchten wir wissen, wie Sie dazu stehen.

Herbe Niederlage für Trump: Der Plan der Republikaner, Obamas Krankenversicherungssystem abzuschaffen, ist gescheitert.

Die C-Star der identitären Aktivisten will die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer stoppen. Doch gestoppt ist vorerst das Schiff. High Noon im Hafen von Famagusta.

In der Schweiz werden vor allem Haustiere gechipt – in den USA bald auch Menschen: die Mitarbeiter einer Technologiefirma.

Die Zürcher Besitzerin des E-Bike-Produzenten Biketec verkauft die Firma an einen Grosshändler aus Köln. Das soll helfen, ­wieder profitabel zu werden.

David Wiederkehr über das jähe Aus der Fussballerinnen an der EM.

Die Schweizerinnen waren nah dran am Einzug in den EM-Viertelfinal, doch ein Freistoss wurde ihnen zum Verhängnis.

Moritz Leuenberger verteidigte Polo Hofer einst vor Gericht. Der Alt-Bundesrat über seine Erfahrung mit dem Musiker und über die Hanfliberalisierung.

Krimi der Woche: Lisa Sandlin erzählt in «Ein Job für Delpha» von einem tödlichen Komplott in Texas.

Am Rande des Himalaja-Gebirges kämpft eine Region mit Wasserknappheit. Ein Wissenschaftler fand jetzt eine verblüffende Lösung für das Problem.

Trotz Boykotten liess sich das Flash-Plugin nicht ausrotten. Doch nun hat Adobe beschlossen, wann Schluss sein soll.

Der O. J. Simpson-Prozess hat die Popkultur ruiniert.

Auch die nächste Babynamen-Hitliste wird keine Überraschung sein.

«Curvy Supermodels» und ein weiblicher Dr. Who: In den Medien hat der Kampf um die Deutungshoheit von Frauenbildern erst begonnen.

Mehr als 80 Waldbrände in einer Woche: Unsere Karte zeigt, in welchen Ferienregionen sich Touristen besonders vor dem Feuer in Acht nehmen müssen.

Vor einem britischen Gericht haben sich Eltern und Ärzte geeinigt: Charlie Gard soll seine letzten Tage in einem Hospiz zubringen.

Im Gästehaus Obenauf in Niederösterreich arbeiten Menschen mit geistiger Beeinträchtigung statt Hotelfachleute. Als Gast fühlt man sich trotzdem bestens aufgehoben.

Der VW T6 California ist ein Alleskönner und ermöglicht Schweiz-Ferien der besonderen Art.