Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Juli 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das US-Repräsentantenhaus hat mit überwältigender Mehrheit einen Gesetzentwurf verabschiedet, der weitere Sanktionen gegen Russland, den Iran und Nordkorea vorsieht. 419 der Abgeordneten stimmten dafür, drei votierten dagegen.

Deutschland qualifiziert sich an der Frauen-EM in den Niederlanden als Gruppensieger für die Viertelfinals. Im letzten Vorrundenspiel schlägt der Europameister der letzten sechs Turniere Russland 2:0.

Olympiakos Piräus gewinnt sein Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League bei Partizan Belgrad mit 3:1. Pajtim Kasami steht nicht im Aufgebot des griechischen Meisters.

Bei schweren Waldbränden sind in Südfrankreich und auf Korsika fast 4000 Hektaren Vegetation zerstört worden. Tausende Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Zivilschutzes waren am Dienstag im Einsatz, um die durch starke Winde weiter angefachten Feuer zu bekämpfen.

Spaniens oberste Sportbehörde (CSD) suspendiert den Präsidenten des spanischen Fussballverbandes (RFEF), Angel Maria Villar, wegen mutmasslicher Verwicklung in einen Korruptionsskandal für ein Jahr.

Das auf diese Saison hin umgestaltete Schweizer Degen-Quartett um Teamleader Max Heinzer vollzieht an den Weltmeisterschaften in Leipzig mit dem Gewinn von Silber einen unerwartet frühen Ritterschlag.

Der im Degen-WM-Final der Männer mit Verdacht auf Hirnerschütterung ausgeschiedene Max Heinzer beschreibt seine Befindlichkeit am späten Dienstagabend gegenüber der Nachrichtenagentur sda.

Derrick Rose wechselt zur kommenden NBA-Saison zu den Cleveland Cavaliers. Der 28-jährige Spielmacher und frühere Liga-MVP unterschreibt beim Team von Superstar LeBron James einen Einjahresvertrag.

Die Zahl der Anzeigen wegen verschickter Pornografie auf Schweizer Pausenplätzen hat sich seit 2011 verfünffacht. Doch es sei nicht das Vorhandensein von Pornografie an Schulen, das gefährlich sei, sondern dass die Schüler damit alleine gelassen werden, sagt Sexualpädagoge Bruno Bühlmann.

Die Schweizer Degen-Männer werden an den Fecht-WM in Leipzig für eine bravouröse Gesamtleistung mit der hochverdienten Silbermedaille belohnt.

Italienische Regierungsbeamte und Hilfsorganisationen haben sich am Dienstag nicht auf einen Verhaltenskodex als Grundlage für Rettungen von Migranten im Mittelmeer geeinigt. Dies ging aus einer Mitteilung des Innenministeriums in Rom am Abend hervor.

Die wichtigsten Gegenspieler im libyschen Bürgerkrieg haben sich unter Vermittlung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf einen Zehn-Punkte-Plan mit einer Waffenruhe und Wahlen verständigt.

Die Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg spricht vor der entscheidenden Partie an der EM in den Niederlanden gegen Frankreich vom "Spiel des Jahres".

Die Amerikanerin Katie Ledecky ist nach ihrem Triumph über 1500 m Crawl mit zwölf Titeln die erfolgreichste WM-Schwimmerin. Dazu fallen am Dienstag im Budapester WM-Pool gleich vier Weltrekorde.

Angesichts der Massenverhaftung von Regierungskritikern fordert die EU vom Beitrittskandidaten Türkei die Einhaltung rechtsstaatlicher Standards. Nur Ankündigungen reichten nicht aus, sagte EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini am Dienstag in Brüssel.

Der FC Zürich bezwingt den ewigen Stadtrivalen GC zum Saisonauftakt 2:0. Zwei Tage danach meldet sich der FCZ zu Wort. Es sind Trainer-News, wie schon vor fast zwei Jahren.

Der Schweizer NHL-Verteidiger Mark Streit findet in Nordamerika einen neuen Arbeitgeber. Der aktuelle Stanley-Cup-Champion mit den Pittsburgh Penguins kehrt zu den Montreal Canadiens zurück.

Am Tennis Swiss Open der Männer in Gstaad verregnet es auch den zweiten Tag. Die Partien von Henri Laaksonen und Marco Chiudinelli werden vertagt. Ab Mittwoch herrscht nun aber Hochbetrieb.

Erfolgserlebnis für Viktorija Golubic: Die Zürcherin erreicht beim WTA-Turnier in Bastad durch einen 6:4, 6:3-Sieg gegen die Italienerin Martina Trevisan die 2. Runde.

Mirco Müller unterschreibt bei den New Jersey Devils einen Zweijahresvertrag. Der 22-jährige Winterthurer Verteidiger erhält einen Einwegvertrag.

Das Katz-und-Maus-Spiel ist beendet: Der flüchtige Angreifer von Schaffhausen konnte gefasst werden.

Eine Gewalttat wie jene in Schaffhausen ist selten. Zu Drohungen gegen Angestellte kommt es aber immer wieder. Was Firmen dagegen tun.

Wer ist der Angreifer von Schaffhausen? So erlebten Nachbarn und Vermieter den umherziehenden Franz W. vor dessen Kettensägen-Attacke.

Der US-Präsident hielt eine Rede gegen Obamacare. Doch die Aufmerksamkeit galt einer Zuhörerin, die hinter ihm stand.

Für Pedro Lenz waren die Liedtexte von Polo Hofer eine der grössten Inspirationen. Weil sie so normal klangen.

Ausgerechnet ein Kiffer entwickelte sich zum Lieblingsmusiker der Nation. Dabei blieb er politischer, als sich wohl mancher Fan bewusst war.

Ältere werden heute wenig geschätzt. Das kann sich die Schweiz bald nicht mehr leisten.

Malvina Abakarova zeigte mit ihrem Partner Atemberaubendes. Nach einem falschen Handgriff stürzte die Luftakrobatin des Circus Knie ab.

Morgen steht der Mann vor Gericht, der mutmasslich seine Geliebte im Hotel Dolder tötete und ihre Leiche im Weinschrank lagerte.

Die umstrittene Tonhalle-Orgel wird zurzeit abgebaut und anschliessend nach Polen transportiert.

Bald können sich Spaziergänger auf dem Uetliberg an einem neuen Kiosk verpflegen – das soll aber erst der Anfang sein.

Nach 21 Jahren muss ein Mann Zürich und die Schweiz verlassen. 17 Verurteilungen waren zu viel.

In weniger als 50 Tagen hat der Verein, der in Regensdorf einen Surfpark bauen will, 100’000 Franken gesammelt.

Im ersten Halbjahr wurde deutlich mehr Menschen die Einreise verweigert – aufgrund verschiedener Faktoren.

Diese drei Filme handeln von Liebe und Begehren in verschiedenen Epochen.

Le Rendez-vous ist die Wunschbeiz Nr. 28. Sie hat Lieblingslokal-Potenzial. Nicht nur wegen der knusprigen Pizza.

Hanfprodukte mit geringem THC-Gehalt finden in der Schweiz immer mehr Verbreitung. In einer Neuauflage unserer Cannabis-Umfrage möchten wir wissen, wie Sie dazu stehen.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Cannabis mit geringem THC-Gehalt ist erlaubt – und es verkauft sich immer besser. Polizeibeamte fordern nun Schnelltests, um illegales Gras rasch zu erkennen.

Die Waadtländer FDP-Regierungsrätin Jacqueline de Quattro trifft mit ihrer Bundesratskandidatur parteiintern auf heftigen Widerstand. Ein seit Jahren schwelender Konflikt bricht wieder auf.

Der US-Präsident lässt kein gutes Haar an Jeff Sessions. Über dessen Zukunft werde es «bald eine Entscheidung» geben.

Auf Donald Trumps Absturz zu hoffen, reicht eben nicht.

Der britische Rohstoffkonzern Acacia liegt im Streit mit der Regierung von Tansania. Der Staat greift nun zu einer drastischen Massnahme.

Die Papierfabrik Utzenstorf im Kanton Bern gibt die Produktion und den Vertrieb Ende Jahr auf. Die Gemeinde ist tief betroffen.

Lange hat er geschwiegen, viel wurde spekuliert: Aus China meldet sich der Weltfussballer nun selber zu Wort.

Schweizer dank «Insider» im Degen-WM-Halbfinal +++Ex-ZSC-Verteidiger wegen Dopings gesperrt +++ Erfolgserlebnis für Golubic in Schweden +++ Valenzuela Favoritin auf EM-Titel

Amerikaner mögen Präsidenten-Rankings. Meist geht es um die Lichtgestalten der US-Geschichte. Für einmal schauen wir ans Ende der Ranglisten.

Filmregisseur Clemens Klopfenstein über seine Arbeit mit dem Sänger, Berner Wurstsalat in Ägypten und Gilet-Geld.

Der Roboter-Spezialist iRobot will gesammelte Daten verkaufen. Und Microsofts Paint wird nicht verschwinden.

Wenn Wildkatzen zum Tierarzt müssen, ist schon das Einfangen ein Meisterstück. Deshalb ist Prävention in naturnahen Zoos wie dem Wildnispark Zürich so wichtig.

Ohne Motto geht gar nichts: Statt des Geburtstags-Festli gibt es heute thematische Events. Der Vergleich.

Praktisch, stilvoll, gemütlich: Niedrige Bücherregale bilden auch Sideboards und bringen Pfiff in die Wohnung.

Scott Blumstein hat über 8 Millionen Dollar gewonnen – beim Pokern.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema prominente Persönlichkeiten.

Nach einem Unfall musste die Zirkus-Vorstellung in Luzern abgebrochen werden. Eine Artistin erlitt mehrere Knochenbrüche.

Beim Motorsägen-Angriff sind insgesamt fünf Personen verletzt worden – einer von ihnen von der Polizei.

Der VW T6 California ist ein Alleskönner und ermöglicht Schweiz-Ferien der besonderen Art.

Die georgische Hauptstadt, ein schmuckes Juwel im Kaukasus?Ach wo! Wer die rosa Brille absetzt, sieht nur Verwahrlosung und Zerfall.