Schlagzeilen |
Montag, 24. Juli 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz hat mit Polo Hofer ihren berühmtesten Mundart-Rock-Pionier verloren. Die Todesanzeige hat er selbst verfasst.

Bussen im Notfalleinsatz: Das Basler Sicherheitsdepartement anerkennt die Ärzteparkkarte des Landkantons nicht mehr.

Die Schweiz trauert um ihren grössten Star des Mundartrocks. Das sind die letzten Worte an Polo Hofer.

Am Wochenende eskalierte ein Streit in Basel. Ein 50-Jähriger wurde dabei verletzt. Ein Video zeigt, wie rabiat der Angreifer zur Tat schritt.

Der kosmische Nachbar besitzt viel mehr Wasser als gedacht. Dabei ist der Erdtrabant als überaus trocken eingestuft worden.

Die Polizei sucht nach dem Angreifer von Schaffhausen. Ein neu veröffentlichtes Foto schärft das Täterprofil.

Wie Union Berlin und die Queens Park Rangers ihre Zuschauer trotz Spielabsage und strömendem Regen unterhalten.

17 Mitarbeitende der türkischen Zeitung «Cumhuriyet» stehen vor Gericht. Sie weisen das Verfahren als «absurd» zurück.

Ein Mann liess beim Tanken in Weil am Rhein (D) die Schlüssel im Auto stecken. Als er von der Kasse zurückkam, war es weg.

Beim Versuch, einem jungen Mann das Smartphone zu stehlen, kam es zur Rangelei. Drei Täter deckten das Opfer in Basel mit Schlägen und Tritten ein.

Im Birsfelder Rheinhafen ist am Montagmorgen eine überhitzte Maschine in Flammen aufgegangen. Gleich neben den Tanklagern

In Basel wurde ein Jugendlicher von zwei Männern aus dem Nichts attackiert und schwer verletzt.

Die Basler Verkehrsbetriebe wollen auf Kosten des Personals pro Jahr fünf Millionen Franken sparen.

Die Kunsthalle muss man philosophisch führe und nur ein bisschen ökonomisch, als Kunstwerk und nicht als Renditeobjekt. Ein offener Brief an die Verantwortlichen.

Die Tour de France in überraschenden Zahlen. So lief die 104. Austragung ab.

Geisterspiel für Kult-Club +++ Guardiola: 142 Millionen für drei Verteidiger +++ Cassanos Wechsel-Wirrwar geht in die nächste Runde +++ Liverpool 25-Millionen-Missverständnis +++

Hornkuh-Initiant Armin Capaul braucht jetzt Geld. Unterschriften hat er schon mehr als genug.

Wo immer linke Ideen ansatzweise eingeführt wurden, scheiterten sie und schufen Privilegien und Wohlstand für wenige auf Kosten aller anderen.

Der US-Senat befragt heute Trumps Schwiegersohn zur Russland-Affäre. Erste Details sind schon vor dem Treffen durchgesickert.

Der philippinische Präsident setzt seinen Drogen-Krieg mit unverminderter Härte fort. Kritik kümmert ihn nicht.

Gesellschaftsspiele boomen – eine Expertin sagt, welche Spiele sich lohnen.

Der verstorbene Polo Hofer hat die Schweizer Musikszene jahrzehntelang geprägt. Und nicht nur das.

Ein Online-Casino wirbt mit dem Bild zweier Migros-Angestellter – ohne deren Erlaubnis. Der Detailhändler geht dagegen vor, doch das Problem taucht immer wieder auf.

Die irische Fluggesellschaft hat der defizitären Konkurrentin nach eigenen Angaben ein Angebot gemacht.

In den Ferien haben wir die Musse, uns kreativ ums Zuhause zu kümmern. Wie fix das gehen kann, zeigen diese Beispiele.

Eltern sollen mehr an sich denken, fordert der Therapeut Jesper Juul: Wie man Beziehungen rettet, und wann man besser getrennte Wege geht.

Bei einem Angriff auf ein Büro der CSS-Krankenkasse in Schaffhausen wurden fünf Menschen verletzt, einer davon schwer. Die Polizei hat über die neusten Erkenntnisse informiert.

Es ist 172 Meter lang und gehört zur sogenannten «Typhoon»-Klasse: Ein riesiges russisches U-Boot ist auf dem Weg nach Sankt Petersburg.

Männerfussball und Frauenfussball seien zwei verschiedene Sportarten, heisst es. Tatsächlich? Erkenntnisse nach der ersten Fussball-EM-Woche.

Der deutsche Denker Dieter Borchmeyer über ein Volk, das mit seiner Geschichte ringt – bis hin zum Selbsthass.

Acht junge Wölfe sind im Grenzgebiet der Kantone Graubünden und St. Gallen in eine Fotofalle getappt.

An einem Festival für «Pokémon Go»-Spieler spielte das WLAN nicht mit. Und in China wird eine Überwachungs-App obligatorisch.

Die georgische Hauptstadt, ein schmuckes Juwel im Kaukasus?Ach wo! Wer die rosa Brille absetzt, sieht nur Verwahrlosung und Zerfall.

Im Menschenrechte-Museum im kanadischen Winnipeg gilt nur das gesprochene Wort. Eine Rampe aus Alabaster führt zu schauerlichen Schicksalen.

Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A4 bei Seewen SZ hat ein Lastwagen die Mittelleitplanke durchbrochen. Die entgegenkommenden Fahrzeuge konnten rechtzeitig bremsen. Eine Autofahrerin wurde leicht verletzt. Die Unfallursache ist unklar.

Eine milliardenschwere Strafe der EU-Kommission hat der Google-Mutter Alphabet einen Gewinneinbruch eingebrockt. Im zweiten Quartal fiel der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um 28 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar.

Die Niederlande ziehen an der Fussball-EM der Frauen im eigenen Land mit dem Punktemaximum in die K.o.-Phase ein.

Bundesrat Alain Berset hat am Montagabend das Schaffen des verstorbenen Mundartrockers Polo Hofer gewürdigt. Hofer habe "wie kein anderer vor ihm die Mundart und die Rockmusik zusammengeführt", erklärte der Schweizer Kulturminister in einer Stellungnahme.

In der Russland-Affäre hat Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, jegliche Absprachen mit russischen Regierungsvertretern oder anderen ausländischen Regierungen zurückgewiesen - in einer schriftlichen Stellungnahme und mündlich im Weissen Haus.

Antoine Bellier (ATP 714) gelingt am Swiss Open in Gstaad kein Exploit. Der 20-jährige Genfer unterliegt dem Franzosen Gleb Sacharow (ATP 196) mit 3:6, 6:7 (8:10).

Das erste Spiel in der Challenge League wird für Aufsteiger Rapperswil-Jona zum Albtraum. Schaffhausen gewinnt 6:0 und feiert den höchsten Auftaktsieg der Challenge-League-Geschichte.

Heftiger Wind hat in Südfrankreich und Korsika schwere Brände angefacht. In der Provence kämpften 500 Feuerwehrleute in der Nähe des Ortes Bastidonne nördlich von Aix-en-Provence gegen einen Waldbrand, wie die Präfektur des Départements Vaucluse am Montag berichtete.

Mercedes steigt nach der Saison 2018 aus der DTM aus und will ab 2019 neben der Formel 1 in der vollelektrischen Formel E an den Start gehen.

Die Nachricht schockiert die Schweiz: Polo Hofer ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Über vierzig Jahre lang stand der Mundart-Rocker auf der Bühne. Und hat wesentlich zur Popularisierung schweizerdeutsch gesungener Rock- und Popmusik beigetragen. Eine Auswahl seiner grössten Hits.

Polo Hofer hat die Schweizer Musik während Jahrzehnten geprägt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.

Polo Hofer ist tot. Die Mundart-Legende hat die Schweizer Musikszene so stark geprägt wie kaum jemand. Ein Nachruf.

Der Berner Mundart-Rocksänger Polo Hofer ist tot. Mit 72 Jahren starb er am Samstagabend daheim in Oberhofen am Thunersee. "Tschou zäme, es isch schön gsy!" heisst es in der von ihm verfassten Todesanzeige.

Ein Trend aus England findet seinen Weg nun auch in die Schweiz: Eine Gipserin aus Hunzenschwil bietet spezielle Gipsabdrücke an – etwa von Schwangerschaftsbäuchen und Babyfüssen. Neu führt sie auch den Abdruck der Plazenta im Angebot – dies ist in der Schweiz bisher einmalig.

Die dreifache Olympiasiegerin Katinka Hosszu sorgt an den Weltmeisterschaften in Budapest über 200 m Lagen für die erste Goldmedaille des Gastgebers.

Die Zahl der Toten nach der Flüchtlingstragödie mit einem Lastwagen in Texas ist auf zehn gestiegen. Laut dem Staatsanwalt erlag ein weiteres Opfer in der Nacht zum Montag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Gegen den Fahrer des Lastwagens wurde Anklage erhoben.

Antoine Bellier (ATP 714) gelang am Tennis Swiss Open in Gstaad kein Exploit. Der 20-jährige Genfer unterlag dem Franzosen Gleb Sacharow (ATP 196) mit 3:6, 6:7 (8:10).

Mit einer Motorsäge bewaffnet hat ein Mann am Montagvormittag ein Bürogebäude in der Schaffhauser Vorstadt gestürmt. Er verletzte fünf Personen, eine davon schwer. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.

Wegen einem entzündeten Strohballen brannte am Freitag in Hüniken ein Wagenschopf nieder. Es hätte schlimmer kommen können, denn normalerweise stellt der Bauer die Ballen in die grosse Scheune direkt beim Bauernhaus.