Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juli 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der ungarische Klubfussball kommt auch 2017/18 nicht voran. Wie seine sieben Vorgänger scheitert Honved Budapest in der Qualifikation zur Champions League frühzeitig.

Die EM-(Mit-)Favoriten England und Spanien sind mit souveränen Siegen ins Turnier in den Niederlanden gestartet. Die Britinnen setzten sich gegen Schottland 6:0 durch, Spanien schlug Portugal 2:0.

Der Automobil-Weltverband FIA hat grünes Licht für die Einführung des Formel-1-Cockpitschutzes "Halo" zur kommenden Saison hin erteilt. Dieser stösst jedoch nicht nur auf Gegenliebe.

Die brasilianische Justiz hat die Bankkonten des ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva blockiert. Mehrere seiner Vermögenswerte wurden zudem eingezogen, darunter Immobilien.

Im Auenfeld bei Pfäffikon ZH ist am Mittwochabend ein Kleinflugzeug abgestürzt. Die beiden Insassen, ein 35-jähriger Fluglehrer und sein 40-jähriger Schüler, wurden dabei schwer verletzt.

Zweite Medaille für die Schweiz an der Para-Leichtathletik-WM in London: Nach Gold durch Marcel Hug über 1500 m gewinnt Manuela Schär (Kriens) hinter Tatyana McFadden (USA) Silber über 800 m.

Im Streit um das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat hat die EU-Kommission beschlossen, dem Expertenausschuss eine Verlängerung der Zulassung um zehn Jahre vorzuschlagen. In dem am Mittwoch veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission heisst es, die Begrenzung auf zehn Jahre sei angesichts der Risikoabwägung "angemessen".

Auf der 4. Etappe ging es in den Kanton Solothurn, genauer in den wunderschönen Naturpark Thal. Trotz hochsommerlichen Temperaturen konnte Chefredaktor Patrik Müller 80 Leserwanderer in Holderbank begrüssen, mit Kind und Kegel machte man sich anschliessend auf den Holzweg durch die kühlen Wälder des Thals.

Werbe-Verbote, rauchfreie Zonen, hohe Steuern und Schockbilder: Mehr als 60 Prozent der Menschen weltweit werden einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge inzwischen durch Anti-Tabak-Massnahmen erreicht.

US-Präsident Donald Trump will mit einer "Feriensperre" für republikanische Senatoren die bereits gescheiterte Gesundheitsreform doch noch retten. "Die Leute sollten nicht die Stadt verlassen, solange wir keinen Krankenversicherungs-Plan haben", sagte Trump.

Am ersten Turniertag der U18-Hauptkategorie haben unter anderem Lokalmatador Jonas Schär, sowie die Titelanwärter Jakub Paul und Damien Wenger ihren ersten Auftritt an der Fromm Swiss Junior Trophy in Oberentfelden siegreich gestaltet.

Für das SRF-Sommerprojekt «Im Schatten der Burg – Leben vor 500 Jahren» lebt und arbeitet Familie Dietschi aus Kestenholz während drei Wochen in einem Bauernhaus im Schatten von Schloss Neu-Bechburg in Oensingen. Wir begleiten das Projekt in unserem Ticker.

Henri Laaksonen erreicht beim Sandplatz-Turnier in Bastad erstmals in seiner Karriere die Viertelfinals an einem ATP-Turnier. Laaksonen setzt sich mit 6:4, 6:3 gegen den Uruguayer Pablo Cuevas durch.

Der venezolanische Stardirigent Gustavo Dudamel hat Staatspräsident Nicolás Maduro vor der Errichtung einer Diktatur gewarnt. Er verlangte, die für den 30. Juli geplante Wahl von 545 Mitgliedern einer Verfassungsgebenden Versammlung abzusagen.

Adrian Schoop ist Gemeindeammann von Turgi, das letztes Jahr zwei Millionen Franken Verlust gemacht hat. Der FDP-Politiker fordert nun mehr Einfluss der Gemeinden auf die Sozialhilfe, die ein grosser Kostenfaktor sind. Schoop will etwa Leistungen für Flüchtlinge kürzen.

Der englische Meister Chelsea lässt sich die Dienste von Real Madrids Edelreservisten Alvaro Morata 80 Millionen Euro kosten. Die höchste Summe, die je für einen spanischen Fussballer bezahlt wurde.

Die Entlassung von vier Soldaten aus der Elite-Kaserne im süddeutschen Pfullendorf wegen ihrer Teilnahme an Aufnahmeritualen war rechtens. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen wies am Mittwoch die Klage der Soldaten gegen ihre Entlassung ab.

Ein heftiges Gewitter hat sich am Mittwochnachmittag über Adelboden entladen. Die Unwetter-Zone zog danach in Richtung Zentral- und Ostschweiz weiter. In Luzern wütete eine starke Windböe.

Ein 20 Jahre altes Tötungsdelikt könnte aufgeklärt sein: Ein mittlerweile 74-jähriger Italiener wird verdächtigt, im Juli 1997 an der Zürcher Goldküste eine 87-Jährige brutal getötet zu haben. Der Mann wurde im Januar in Spanien gefasst und im Mai an die Schweiz ausgeliefert - offenbar wegen eines anderen Delikts.

Der Bundesrat will auch für Kurzzeit-Jobs einen Arbeitslosenvorrang. Das sorgt in der Landwirtschaft für Ärger – und nicht nur da.

In Pfäffikon ZH kam es zu einem Unfall mit einem Kleinflugzeug. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt.

«Man v Fat» nennt sich ein Gesundheitsprojekt aus England. Hier zählen Tore – aber auch die Kilos, die eine Equipe abnimmt.

Polens Präsidentin des Obersten Gerichtshofs, Malgorzata Gersdorf, warnt vor den Folgen der umstrittenen Justizreform. Richter und Staatsanwälte würden von der polnischen Regierung eingeschüchtert.

Trotz Flüchtlings-Ansturm in Italien nimmt in der Schweiz die Anzahl der Asylgesuche ab – weil die Aufnahmepraxis verschärft wurde.

Jean-Paul Gaillard gleiste in den 90er-Jahren als Nespresso-Chef den weltweiten Erfolg des Kapselkaffees auf. Heute arbeitet er für die Konkurrenz und verklagt Nestlé.

Bioresorbierbare Stents waren ein Hoffnungsträger, doch nun sorgen schlechte Resultate für einen Rückschlag. Ein Kardiologe erklärt, was dies für Herzpatienten bedeutet.

Der Zombie ist eine der vielseitigsten Chiffren der Popkultur. George Romero, der am Sonntag verstorbene Horrorregisseur, hat ihn in Umlauf gesetzt, als er ein ganzes Genre begründete.

Tod, Leid, Hoffnung: Der Schweizer Fotograf Philipp Schmidli war bei der Rückeroberung Mosuls dabei, der letzten grossen IS-Hochburg.

Ein kurioser Fall einer Frau aus Zürich zeigt: Wer etwas findet, behält es besser nicht – sonst kann es teuer werden.

Ende Juli eröffnet das grösste Hotel Zürichs. Das dürfte die Hoteliers der Stadt unter Druck setzen.

Seit eineinhalb Monaten sitzen drei Teilnehmer des sogenannten Cannon Runs in U-Haft. Ihre Autos wurden beschlagnahmt.

Im Zoo Zürich ist ein Pärchen Schmutzgeier angekommen. Sie machen ihrem Namen keine Ehre und schaffen es mit einem Trick, selbst Strausseneier zu öffnen.

Die Post Giesshübel und Fluntern werden geschlossen und durch Postagenturen ersetzt. Die Stadt wehrt sich nicht dagegen.

Die Initiative «Stoppt die Limmattalbahn – ab Schlieren» steht. Nun wird das Volk wohl nochmals darüber abstimmen müssen.

Ab kommender Woche gibts im Fünfsternhaus am Fuss des Uetlibergs königliche Thaiküche – dank eines Tauschgeschäfts.

Die Lage des Mönchhof war schon immer super. Jetzt kann man direkt am See auch sehr solid essen – dank einem Gastronomen, der sehr viele Neider hat.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Die Antwort auf eine Leserfrage zu ewigen Wahrheiten.

Nach der Hitze kamen die Gewitter. Im Kanton Zürich rückten die Feuerwehren innert 1,5 Stunden rund 60 Mal aus.

Der Gemeindeammann von Buchs AG hat sich erstmals zur Nichteinbürgerung einer jungen Türkin geäussert. Über die Beteiligten sei eine Welle von Hassmails hereingebrochen.

Intime Einblicke in die Porno-Industrie

Der Tonfall bei den Tories wird rauer. Wie lange bleibt Theresa May noch im Amt? Mögliche Nachfolger bringen sich bereits in Stellung.

Alle Welt spricht über die Verbindungen des Trump-Teams nach Russland. Was die USA aber verändern wird, sind die Interessenskonflikte zwischen Amt und Geschäft.

Alle wichtigen Wirtschaftsräume leisten trotz politischen Krisen einen Beitrag zum Wachstum. Woher das kommt und was das für die Schweiz bedeutet.

Die Schweiz zählt weiterhin zu den Ländern, die bei der Altersabsicherung als weltweit führend identifiziert werden. Nur weiter nördlich lässt es sich für Rentner noch besser leben.

Das Hu! ist zurück +++ Bayern verkündet Lahms Nachfolger +++ Dortmund-Zuzug darf nicht nach China +++ Harte Vorwürfe gegen Martin Schmidt +++

Englands Fussballerinnen geben sich in ihrem EM-Startspiel keine Blösse und schlagen Schottland klar. Überragende Spielerin ist Jodie Taylor.

Krimi der Woche: «Die Treibjagd» von Antonin Varenne ist eine Art rabenschwarzer Western aus der französischen Provinz.

TA-Journalisten präsentieren ihr liebstes Sommerbild. Heute: Bridget Rileys «To a Summer’s Day 2».

Meeressand ist als Baumaterial so begehrt, dass überall Strände geplündert werden. Forscher wollen nun stattdessen die Wüste anzapfen.

Der Techkonzern hat eine neue Version der Hightech-Brille lanciert – und das im Geheimen schon vor zwei Jahren.

Werte verändern sich. Aber ein Wertefundament muss bestehen bleiben. Sonst droht ein zivilisatorischer Rückschritt.

Nach einer Partynacht den Kater mit Joggen wegtrainieren? Warum das keine gute Idee ist.

Eine junge Frau hat mit einem Video die königliche Sittenpolizei Saudiarabiens alarmiert. Nach ihrer Festnahme ist sie bereits wieder auf freiem Fuss.

Das Rätsel der beiden vom Tsanfleuron-Gletscher freigegebenen Leichen ist geklärt. Es handelt sich um das seit 1942 vermisste Ehepaar Dumoulin.

Ein tragischer Unfall hat sich beim Weiher Etang-Long in Crans VS ereignet. Die Frau musste die Rettungstat mit ihrem Leben bezahlen.

Cagliari, die Hauptstadt Sardiniens, ist ein Symbol für Nostalgie – und verspricht Italianità pur.

Eine Spirituose bringt den Tourismus im Val-de-Travers NE in Schwung. Dabei ist sie lange Jahre verboten gewesen.