Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen bekommen vom Bund einen Solidaritätsbeitrag. Doch nur ein Bruchteil der erwarteten Personen meldet sich dafür an.
Den Staatskunde-Test bestand Funda Yilmaz fehlerlos. Doch eine Aargauer Gemeinde will die Frau nicht einbürgern. Neue Dokumente zeigen, wie kleinkariert das Verfahren war.
Boris Becker war noch vor kurzem der Widersacher von Roger Federer. Nach dessen Finaleinzug schwärmt er hemmungslos über den Schweizer.
Die Zahl leer stehender, teurer Wohnungen steigt. Ein Start-up macht sich das nun zunutze und vermietet die Apartments an reiche Touristen und Geschäftsleute.
Die Psychoanalyse hat die Deutungshoheit über das Seelenleben verloren. Viele Thesen ihres Gründers sind widerlegt. Dabei geht vergessen, wie viel er erkannt und als Erster praktiziert hat.
Vor einem Jahr wehrten die Türken noch gemeinsam den Staatsstreich ab. Doch die Folgen spalten das Land umso tiefer. Jede Seite hat ihre Helden.
Donald Trump jr. wollte in der Russland-Affäre für Transparenz sorgen. Doch jetzt meldet sich eine Person, von der der Präsidentensohn bislang nichts erzählt hatte.
Lausanne wird immer wieder mit San Francisco verglichen. Was daran stimmt, sagt Yves Béhar, Designer des 100-Dollar-Laptops.
Tod, Leid, Hoffnung: Der Schweizer Fotograf Philipp Schmidli war bei der Rückeroberung Mosuls dabei, der letzten grossen IS-Hochburg.
Rund 1400 Leser haben in einer Umfrage die nervigsten Lärmquellen gekürt. Es zeigt sich: Man muss nicht selbst betroffen sein, um etwas eine Zumutung zu finden.
Die Polizei hat in Winterthur eine Rentnerin erwischt, als sie gerade mutwillig ein Auto zerkratzte. Es war wohl nicht das einzige, wie sich herausstellte.
Zürcher Bahn- und Buspassagiere ärgern sich über steigende Preise. Die Zufriedenheit sinkt. Für Regierungsrätin Carmen Walker Späh eine «gefährliche Entwicklung».
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sollen Radfahrer bei Rot geradeaus fahren dürfen, schlagen die Grünliberalen vor. Wir sagen, wie sich Velofahrer einfacher schützen können.
Die Stadion Zürich Betriebs AG soll den neuen Hardturm betreiben und vermarkten. Verwaltungsratspräsident wird Daniel Meier, Präsident von Pro Sport Zürich.
Ein Fünftel mehr Passagiere bei gleicher Kapazität: Der ZVV macht für die nächsten Jahre eine düstere Prognose. Zwei Projekte könnten helfen.
Das mexikanische Duo «Zombies in Miami» schreibt Hits für den Untergrund.
Niemand verbindet R’n’B, Soul und Gospel so wie Mavis Staples: In ihrer Stimme schwingt ein ganzes Leben mit – seit 60 Jahren.
Sackgeld ist für Kinder wichtig. Sind Sie ein guter Vater oder eine gute Mutter und kennen sie sich in Sachen Lohn für die Kleinsten aus?
Testen Sie acht Tage vor dem Beginn der neuen Fussballsaison Ihr Wissen. Sind Sie bereit – oder müssen Sie etwa nochmals ins Trainingslager?
Spionage und Repressionen gegen Türken in der Schweiz? Der türkische Botschafter pariert die Kritik an der Erdogan-Regierung mit vagen Aussagen.
Veröffentlichte Gesprächsprotokolle offenbaren die behördliche Willkür und die Peinlichkeiten des Schweizer Einbürgerungsverfahrens.
Intime Einblicke in die Porno-Industrie
Just zum Jahrestag des Putschversuchs erfasst eine neue Entlassungswelle die Türkei. Betroffen sind über 7300 Soldaten, Polizisten und Ministeriumsmitarbeiter.
Der US-Präsident will keine Einschränkungen bei seinem Einreiseverbot und ficht ein Urteil aus Hawaii an.
Um nach dem Brexit keine Flugrechte zu verlieren, gründet Easyjet einen neuen Ableger. Den Plan, die Schweiz zu stärken, hat die Fluglinie verworfen.
Der Chemiekonzern Ems setzt seinen Höhenflug fort und legt im ersten Semester bei Umsatz und Betriebsgewinn zu.
Roger Federers Erfolg im Wimbledon-Halbfinal über Tomas Berdych war ebenso ein Erfolg der mentalen Stärke wie der spielerischen Überlegenheit.
EM-Titel und Schweizer Rekord von Agnou +++ Bottas zweimal schneller als Hamilton +++ Gstaad-Wildcards für Schnyder und Sadikovic +++ Etappensieg für Barguil +++ Vettel als Testfahrer +++ Farbige Unterhosen verboten +++
Mann oder Frau: Eine Studie fragte, wer im TV häufiger zu sehen ist. Der Befund ist eindeutig. Und das Missverhältnis wird nicht so schnell verschwinden.
In zwei Wochen erscheint das neue Album der gefeierten kanadischen Band Arcade Fire – und wir haben es schon gehört.
Der britische Wissenschaftler Dieter Helm sagt, Erdöl und andere fossile Energien seien noch lange im Überfluss vorhanden und würden trotzdem bald keine Rolle mehr spielen.
Dieselautos sind als «Dreckschleudern» verschrien, deutsche Städte planen gar ein Fahrverbot. Dabei stossen Benziner weitaus mehr Feinstaub aus.
Wer denkt, dass er sich mit der Rappenspalterei einen Gefallen tut, irrt.
Den französischen Nationalfeiertag feiern wir mit einer fulminanten Foto-Ausstellung in Toulon.
Keine Zeit im Jahr ist so aufgeladen wie die Ferien. Paar- und Sexualtherapeutin Birgit Kollmeyer erklärt, wie man zusammen verreist – und zusammenbleibt.
Sie schmeckt nach Joint, macht aber nicht high: hat die Hersteller der Schweizer Hanf-Zigarette besucht.
Ein bewaffneter Mann ist an einen Hotelstrand in Ägypten geschwommen und hat eine Gruppe angegriffen. Zwei Personen sind gestorben, vier weitere wurden verletzt.
Nördlich von Tampa hat sich ein Senkloch von 15 Metern Tiefe gebildet. Zwei Häuser wurden zerstört.
Um Ohrenschmerzen bei Passagieren zu verhindern, verteilt Air France Kaugummis – mit speziellen Geschmacksrichtungen.
Flugzeugfans geniessen es, sich am Strand von St. Maarten vom Rückstoss startender Flugzeuge wegwehen zu lassen. Das hatte für eine Frau nun tödliche Folgen.
Gökhan Inler wechselt innerhalb der türkischen Liga den Verein. Der Ex-Nati-Captain zieht von Meister Besiktas Istanbul zu Basaksehir weiter und will in die Nationalmannschaft zurück.
Mit dem besten Siebenkampf ihres Lebens gewann Caroline Agnou an den U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz die Goldmedaille.
Die AC Milan verpflichtet von Serienmeister Juventus Turin den 30-jährigen Verteidiger Leonardo Bonucci.
Der Streik der Schifffahrtsangestellten auf dem Lago Maggiore ist zu Ende. Am (morgigen) Samstag wollen die Streikenden ihre Arbeit wieder aufnehmen, wie die Angestellten sowie die Gewerkschaften SEV, Unia und OCST am späten Freitagabend gemeinsam mitteilten.
Nordirlands Golfstar Rory McIlroy ist eine Woche vor dem British Open im englischen Southport ausser Form. Wie am Irish Open scheidet McIlroy auch am Scottish Open in Troon nach zwei Runden aus.
Auf der 2. Etappe des diesjährigen Leserwanderns liefen 126 Wanderinnen und Wanderer entlang der Kantonsgrenze von Büren (SO) nach Liestal. Es ist die erste von fünf Abendwanderungen, die dieses Jahr auf unserem Programm stehen. Warum Sie unbedingt öfter am Abend ins Grüne stapfen sollten? Darum:
Die Kantonsregierung lehnt einen Vorstoss der Grünen zum Spital-Notfall contre coeur ab.
Kleiner aber feiner Auftritt: Nach dem Motto „Spass statt Zuschauerzahlen“ heizte die Aarauer Punkrock-Band in der Bamboo-Bar ein.
Reisende haben für die Autofahrt in den Süden am Freitag wieder einmal viel Geduld gebraucht: Bereits am Morgen war die A2 zwischen Erstfeld UR und Göschenen UR überlastet. Am Nachmittag war der Stau vor dem Gotthard-Nordportal bis zu 10 Kilometer lang.
Die 92-jährige Alice Moser vermisst die Grabplatte, die sie für ihren verstorbenen Bruder anfertigen liess. Jemand habe sie vom Friedhof gestohlen.
Valtteri Bottas fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Grossbritannien zweimal Bestzeit. Der Finne führt die Klassemente mit knappem Vorsprung vor Lokalmatador Lewis Hamilton an.
Roger Federer steht zum 11. Mal in einem Wimbledonfinal. Der 35-jährige Basler setzt sich in einem lange sehr umstrittenen Duell 7:6 (7:4), 7:6 (7:4), 6:4 gegen Tomas Berdych durch.
Auch die siebente Runde der Syrien-Friedensgespräche unter UNO-Vermittlung hat zu keinen vorzeigbaren Resultaten geführt; das wurde am Freitag in Genf deutlich. Vertreter von Regierung und Opposition verhandelten weiterhin getrennt. Damaskus griff dabei die Türkei an.
Es ist wieder Wimbledon-Zeit! Im gleichnamigen Londoner Stadtteil wird bis zum 16. Juli das älteste Tennisturnier der Welt ausgetragen. Können sich die Schweizer auf dem heiligen Rasen behaupten? In diesem Liveblog erfahren Sie alles durch unseren Sportredaktor vor Ort, von der Auslosung bis zur Pokalübergabe.
Bei einem Messerangriff im ägyptischen Ferienort Hurghada am Roten Meer sind offenbar zwei deutsche Touristen getötet worden. Unter den vier Verletzten seien zwei Tschechen, sagte der für die Region Rotes Meer zuständige Sicherheitschef am Freitag.
Zwischen Tegernsee und Saisonstart kommt beim FC Basel seit drei Jahren standesgemäss das Kurz-Trainingslager in Crans-Montana. Von Dienstag bis Samstag weilt die Mannschaft im Wallis und bestreitet dort zwei Testspiele.
Michael Frey, 22-jährig, 1,89 m gross und kräftig, ambitioniert, unerschrocken. Er soll den FC Zürich in jeder Beziehung bereichern.
Frankreich hat in Nizza der Opfer der Lastwagen-Attacke vor genau einem Jahr gedacht. Bei einer Militärzeremonie mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron wurden am Freitag zahlreiche Orden verliehen.
Die britische Band Elbow tritt am Stimmen-Festival in Arlesheim auf. Wie haben sie die Terrorattacke in ihrer Heimatstadt Manchester erlebt, was denken sie über den Brexit? Sänger Guy Garvey und Keyboarder Craig Potter geben Antwort.