Wegen mutmasslicher Anschlagsdrohungen vor einem Konzert der US-Sängerin Ariana Grande in Costa Rica ist ein junger Mann festgenommen worden. Der 22-jährige Kolumbianer soll auf der Internetseite des Konzertveranstalters eine Nachricht platziert haben.
Der 32-jährige Mittelfeldspieler Borja Valero wechselt innerhalb der Serie A von Fiorentina zu Inter Mailand.
Die nordirakische Extremistenhochburg Mossul soll aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat befreit worden sein. Nach neun Monaten heftiger Kämpfe verkündete jedenfalls die irakische Regierung in Bagdad. Allerdings werden immer noch Gefechte beobachtet.
US-Präsident Donald Trump hält die Zeit für gekommen, die Diskussion über russische Wahlbeeinflussung hinter sich zu lassen. Das betonte er in einem Tweet nach seiner Rückkehr vom Hamburger G20-Gipfel, bei dem er lange mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen hatte.
Statt viel Applaus gabs für den Nationalzirkus am Samstagabend Hagelschäden an den Fahrzeugen. Chef Fredy Knie jun. klagt trotzdem nicht.
Nach der Saison ist vor der Saison: Der Transfermarkt ist eröffnet! Viele Fussballstars stehen vor dem Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber. Der Sommer dürfte wiederum heisse Transferknaller bieten. Mit unserem Transferticker bleiben Sie den ganzen Sommer am Ball!
Am 9. Juli fand das Rigi Schwing- und Älplerfest auf Rigi Staffel statt. Die extra hergerichtete Schwing-Arena, die tolle Atmosphäre, spannende Zweikämpfe, der farbenprächtige Alpaufzug, wie auch der herrliche Ausblick lockte 4000 Zuschauer auf die Königin der Berge.
Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassen die Podestplätze im Heimweltcup in Lenzerheide. Jolanda Neff fehlen als Vierte 36 Sekunden zu den Top 3, was ihre Freude nicht trübt.
Nino Schurter ist auch im Heimrennen nicht zu schlagen. Der Schweizer Olympiasieger von Rio feiert in Lenzerheide im vierten Weltcuprennen der Saison den vierten Sieg.
Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.
Wohlen 730 Kilometer sind es bis Les Saintes Maries-de-la-Mer. 19 Lernende vom Berufsbildungszentrum Freiamt (bbz) – 10 junge Frauen und 9 Jungs – haben die Strecke am Sonntagmorgen auf dem Velo in Angriff genommen.
Es ist wieder Wimbledon-Zeit! Im gleichnamigen Londoner Stadtteil wird bis zum 16. Juli das älteste Tennisturnier der Welt ausgetragen. Können sich die Schweizer auf dem heiligen Rasen behaupten? In diesem Liveblog erfahren Sie alles durch unseren Sportredaktor vor Ort, von der Auslosung bis zur Pokalübergabe.
Im Spurt einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewann der Kolumbianer Rigoberto Uran an der Tour de France die 9. Etappe, die über drei schwere Pässe führte und einige prominente Sturzopfer forderte.
Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.
Chelsea rüstet in der Defensive auf. Der englische Meister übernimmt von der AS Roma den deutschen Innenverteidiger Antonio Rüdiger. In den Medien kursiert eine Ablösesumme von rund 39 Millionen Euro.
Mit einer hervorragenden Runde von 64 Schlägen schliesst der 53-jährige Golfprofi André Bossert das 21. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz ab. Er verbessert sich vom 39. in den 20. Rang.
Uerkheim weiss um die Hochwassergefahr im Dorf. Aber dennoch ist 2013 ein Sanierungsprojekt massiv abgelehnt worden. Am Samstag richtete das Wasser so grosse Schäden an wie seit Menschengedenken noch nie.
Nicole Büchler zeigt am Diamond-League-Meeting in London eine starke Leistung. Dank der Saisonbestleistung von 4,73 m belegt sie hinter der Olympiasiegerin Katerina Stefanidi den 2. Platz.
Mehrere hunderttausend Menschen haben sich am Sonntag in Istanbul zu einer Grosskundgebung des türkischen Oppositionsführers Kemal Kilicdaroglu versammelt. Die Veranstaltung bildet den Abschluss eines über dreiwöchigen "Marsches für Gerechtigkeit".
Wer Treffen wie das der G-20 für sinnlos hält, muss sich fragen, was die Alternativen sind. Wenn Politik die Welt nicht gestaltet, herrscht das Faustrecht.
Ein heftiges Gewitter über Zürich hat schwere Regenfälle mit sich geführt. Am HB sprudelte Wasser aus mehreren Abflüssen und beim Flughafen wurde die Autobahn überflutet.
Linksradikale aus Zürich, Bern und Basel bereiteten sich minutiös auf den G-20-Gipfel vor.
Hazel Brugger macht nun Trash fürs Internet. Warum nur?
Ein politisches Tauwetter mit Moskau wird erst möglich sein, wenn die mutmassliche russische Einmischung in die US-Wahl geklärt ist.
Sinkt die Arbeitslosigkeit, sollten die Saläre steigen. Doch das trifft auf die Schweiz nicht wie erwartet zu. Arbeitnehmer profitieren immerhin von der tiefen Teuerung.
Die Unwetter am Samstagabend haben in Teilen der Schweiz enorme Schäden angerichtet. Zofingen wurde so innerhalb von nur 30 Minuten überflutet.
Vollautomatische Produkteauswahl, smarte Kundenführung: In Regensdorf wir der Supermarkt der Zukunft getestet.
Intime Einblicke in die Porno-Industrie
Der Schwarze Block gleicht denen, die er angeblich bekämpft – nicht nur farblich.
Der US-Nachrichtensender schafft es nicht, souverän mit dem US-Präsidenten umzugehen. Eine Kolumne von Andreas Kunz.
In der 9. Etappe fällt der Australier Richie Porte bei der Abfahrt hart zu Boden und muss die Tour aufgeben.
Valtteri Bottas gewinnt den grossen Preis von Österreich. Zu reden gab jedoch der Start des Finnen, der laut Sebastian Vettel irregulär war.
Nach seiner Niederlage 2014 will es FDP-Stadtrat Filippo Leutenegger nochmals wissen: Er fordert Stadtpräsidentin Corine Mauch erneut heraus.
Am frühen Samstagmorgen verhaftete die Stadtpolizei im Kreis 4 und in der Innenstadt mehrere Personen. Bei den Einsätzen wurden vier Polizisten verletzt.
Der Thurweg bei Andelfingen ist neuerdings ein Museum. 15 Werke aus Naturmaterialien laden zum Verweilen ein. Alle sind bewusst namenlos.
Vor etwas mehr als einem Monat ist der Kunstmalerund Grafiker Heinz Blum gestorben. Mit seinen Bildern wollte er vor allem eines: gute Laune verbreiten.
Ein 24-jähriger Autofahrer kollidiert mit einem VBZ-Bus. Der Lenker verletzt sich dabei schwer und wird ins Spital eingeliefert.
Überall in der Stadt stehen auf einmal Hunderte orange Mietvelos. Sie gehören einem Start-up aus Singapur. Die Stadt stört das.
Der Chansonnier Stephan Eicher stellt am Live at Sunset in einer Art Vorpremiere sein neues Projekt vor.
Andrea Fischer Schulthess führt am Märchenfestival «Klapperlapapp» als Minitheater Hannibal klassische Märchen auf.
Volvo hat diese Woche angekündigt, in Zukunft in alle neuen Modelle einen Elektromotor einzubauen. Grund genug, Ihr Wissen über Elektrofahrzeuge im Schätzquiz von zu testen.
Sagan gegen Cavendish, Vettel gegen Hamilton. In letzter Zeit gerieten immer wieder Sportler aneinander. Sollen sie bestraft werden oder nicht? Diskutieren Sie mit!
Am Samstag sind teils heftige Gewitter über die Schweiz gezogen. An mehreren Orten ist es zu Überschwemmungen und Stromausfällen gekommen.
Die Schweizer G20-Demonstranten sind zurück. Ihre Version unterscheidet sich von jener der Polizei. Der Protest sei wichtig gewesen, sagen sie.
Ein Soziologe und Protestforscher kritisiert die Hamburger Polizei harsch und erklärt, wie die Lage beim G-20-Gipfel so eskalieren konnte.
Nach den Strassenschlachten und Plünderungen steht die Polizei in Hamburg in der Kritik. Bei einer Pressekonferenz haben die Behörden eigene Aufnahmen der Unruhen veröffentlicht.
Der zunehmende Wohlstand in der Schweiz macht sich bei der Arbeitsdauer bemerkbar. Wir arbeiten immer weniger – genau gesagt 1562 Stunden pro Jahr.
Die SBB will den Gastronomie-Bereich in den Bahnhöfen aufwerten. Dafür müssen alkoholisierte Personen und Taxis das Feld räumen.
Der Österreicher Ferdinand Schmalz hat mit der Erzählung «mein lieblingstier heisst winter» den Bachmannpreis gewonnen. Zwei Schweizer schafften es in die Top 7.
Das Waffengeklirr des «irren Kim» hat tiefere Ursachen. Aber die sind im Westen vergessen.
Wussten Sie, dass Sie bei Google unerwünschte Suchresultate fernhalten können? Und weitere fünf Browser-Tricks im Video.
Der Neurologe Jürg Kesselring musiziert in der Tonhalle.
Oder: Fünf Tipps, wie Sie es werden können. Ist gar nicht so schwierig.
Sex-Appeal hat kein Verfallsdatum: Das zeigt das amerikanische Model Lauren Hutton.
Teil des Expatlebens ist das Geburtstags-Wettrüsten. Ein Zwischenbericht von Eskalationsstufe elf.
Céline Dion ist der neue Darling der Modeszene. Ja, Céline Dion.
In Virginia wollte der rassistische Ku-Klux-Klan gegen die Entfernung einer Statue protestieren. Gegendemonstranten waren zur Stelle.
Boeing-Entwicklungschef Mike Sinnett offenbart die Zukunftspläne des Flugzeugbauers.
Jedes Jahr lassen Passagiere Millionen von Münzen im Plastikbehälter liegen. Was passiert mit dem Geld?