Im Gegensatz zum letzten Jahr erreicht Novak Djokovic diesmal die Achtelfinals - und dies ohne grössere Probleme. Gegen den tief gefallenen Letten Ernests Gulbis setzt er sich 6:4, 6:1, 7:6 durch.
Beim Sportplatz tritt immer noch Gas von der darunterliegenden Deponie aus. Jetzt handelt die Gemeinde.
Sie symbolisierten die Internationalität von BBC/ABB auf weltoffene und doch badenerische Weise.
Hunderttausende Menschen sind am Samstag zur Gay-Pride-Parade in London geströmt. Nach mehreren islamistischen Anschlägen in Grossbritannien in den vergangenen Monaten wurde der Umzug von einem grossen Sicherheitsaufgebot begleitet.
Roger Federer erreichte als vierter und letzter der Top-Favoriten die zweite Wimbledon-Woche. Der bald 36-jährige Baselbieter bezwang in der 3. Runde den Deutschen Mischa Zverev 7:6 (7:3), 6:4, 6:4.
Am letzten Tag des G20-Gipfels haben in Hamburg erneut Tausende Menschen gegen das Treffen der Wirtschaftsmächte demonstriert. Es blieb bis zum Schluss weitgehend friedlich.
In einer Zimmerei in Merishausen SH ist am Samstagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Eine Scheune brannte komplett ab.
Weil die grossen Gewässer im Aargau bereits belegt sind, hat sich ein junger Biber in Oberkulm einquartiert.
Mehrere Zehntausend Technofans sind am Samstag ans Genfer Seeufer gepilgert, um die 20. Ausgabe der Lake Parade zu feiern. Noch bis in die frühen Morgenstunden dauert die anschliessende Party "Lake Sensation".
"Super Dark Times" des Amerikaners Kevin Phillips hat am Neuchâtel International Fantastic Film Festival FIFFF den mit 10'000 Franken dotierten Narcisse für den besten Film gewonnen. Das neuntägige Filmfest verzeichnete 37'000 Besucher, etwas mehr als letztes Jahr.
Am Samstagnachmittag und -abend sind teils heftige Gewitter über die Schweiz gezogen - und haben der Hitzewelle ein Ende gesetzt. Wurden vorerst noch Temperaturen von bis zu 32 Grad gemessen, stürmte es später am Tag stellenweise heftig.
Ajax Amsterdams Abdelhak Nouri hat im Testspiel gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen im österreichischen Hippach einen Herzstillstand erlitten und ist in ein künstliches Koma versetzt worden.
Ein Gewitter mit Hagel und heftigem Regen zog am späten Samstag Nachmittag über den Aargau.
Sonne, Sound und grosse Hitze haben das Openair Frauenfeld dominiert. Die extremen Temperaturen liessen die Hip-Hop-Fans ziemlich kalt. Tausende feierten vor der Bühne oder in der Party-Zone.
Irgendwie kommt hier alles zusammen: Pferd, Auto, Velo. Das Auto stoppt abrupt – wegen der Reiterin? – und der Velofahrer muss dran glauben (wegen der Reiterin?).
Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.
Die Schweizer Equipe überzeugt am Weltcup-Final der Ruderer in Luzern auch am zweiten Wettkampftag.
Lilian Calmejane lässt sich an der Tour de France auch durch Krämpfe nicht stoppen. Der Franzose erringt nahe der Schweizer Grenze in der 8. Etappe einen imponierenden Solosieg.
Das Bezirksgericht hat vier Männer wegen versuchter qualifizierter Erpressung schuldig gesprochen.
Der G-20-Gipfel in Hamburg hätte eigentlich ein harmonisches Ende gefunden. Doch dann hatte der türkische Präsident noch eine Ankündigung.
Es scheint auch anders zu gehen: In Hamburg sind Einsatzkräfte der Aufforderung der Demonstranten, sie sollen die Helme abziehen, gefolgt.
Wer kommt nach Burkhalter? Die FDP sollte Kandidaten aus der ganzen Schweiz vorschlagen.
Roger Federer bleibt in Wimbledon weiter ohne Satzverlust. Der Schweizer besiegte in der dritten Runde den Deutschen Mischa Zverev.
Die kostenlosen Deutschkurse werden kaum genutzt. Die GPK fordert von der Basler Regierung genaue Analysen und Massnahmen.
Am Nachmittag und Abend sind teils heftige Gewitter über die Schweiz gezogen. Im Aargau und bei Biel ist es zu Überschwemmungen gekommen.
Hans-Peter Wessels kann nicht zurücktreten, weil damit sein ganzes Selbst finalen Schiffbruch erleiden würde.
Pole-Position für Bottas +++ Heidrich/Vergé-Dépré verpassen in Gstaad den Final +++ Williams trifft keine Schuld am tödlichen Unfall
Reinachs Gemeindepräsident versucht, auf die Arbeit der Geschäftsprüfungskommission Einfluss zu nehmen
Am Freitag brannte auf der Basler Schwarzwaldbrücke ein Auto. Zahlreiche Autofahrer bremsten ab und machten Fotos vom Unfall.
Das Bundesamt für Strassen plant Änderungen beim Rechtsabbiegen.
88 Jahre nach der letzten Sichtung wurde im Baselbiet wieder ein Exemplar des seltenen Gelbringfalters gesehen.
Die Totalrevision des Gesetzes über die Organisation des Regierungsrates geht der Landratskommission zu weit.
Der Sonderzug für G20-Gegner in Basel hat Polizisten aus Deutschland und der Schweiz auf Trab gehalten. 33 Personen wurde die Einreise nach Deutschland verweigert.
Wer dem Fantasy Hockey verfallen ist, sollte Roman Josi im Team haben. Der Schweizer hat es in die Top 5 der NHL auf der Liste der Verteidiger geschafft.
Während das deutsche Tennisidol in Wimbledon für die BBC kommentiert, schreitet das Insolvenzverfahren voran.
Martin Killias ist neuer Präsident des Schweizer Heimatschutzes – ein Besuch.
Die zugenähten Ärmel der Doris L., ein leicht gelangweilter Ueli M. (wer hätte das gedacht?) und ein Sprecher, der für einmal wirklich spricht: Das war das Bundesratsreisli 2017.
Als Reaktion auf die jüngsten Raketentests Nordkoreas haben nun die USA zwei Überschallmaschinen in die Konfliktregion geschickt.
Vor 50 Jahren wurde in Grossbritannien die Homosexualität entkriminalisiert: Hunderttausende haben das an der diesjährigen Gay-Pride-Parade in der Hauptstadt gefeiert.
«Why did you come if you leave again» ist eine packende Schilderung der grotesken Rückschläge eines Feldforschers.
Der Soundtrack zum Sommer mit zehn ausgewählten Songs.
Die SBB will den Gastronomie-Bereich in den Bahnhöfen aufwerten. Dafür müssen alkoholisierte Personen und Taxis das Feld räumen.
Der Kampf um die Gotthardstrecke hat ein Ende: Die SBB machen mit der Südostbahn gemeinsame Sache. Die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu.
In sonnigen Ländern mit viel Platz können sich Villen prächtig entfalten. Diese Residenz nimmt das beim Wort.
Einen Tag nur eine Sache aufs Mal erledigen, trotz zwei Kindern, Haushalt und dem üblichen Stress.
Bei der ersten Stierhatz in diesem Jahr im nordspanischen Pamplona sind mehrere Läufer verletzt worden; einen hat es besonders schwer getroffen.
Der Erdbebendienst hab bei Château d'Oex ein Beben mit einer Stärke von 3,3 auf der Richterskala registriert. Es dürfte deutlich verspürt worden sein.
Teil des Expatlebens ist das Geburtstags-Wettrüsten. Ein Zwischenbericht von Eskalationsstufe elf.
Mit der Street 750 wollte Harley-Davidson vor drei Jahren die Einsteiger locken. Das glückte in Europa nicht. Mit der neuen Street Rod stehen die Chancen besser.
Nach einer wissenschaftlichen Studie sind die häufigen Operationen auf finanzielle Anreize zurückzuführen.
Wer weiss schon, was Augmented Reality ist? Der iPhone-Konzern wird das in den nächsten Monaten ändern.
Nach einer Reihe von Schlägereien: Die spanische Billigferien-Insel Mallorca macht gegen deutsche Krawall-Touristen mobil.
Wer Ferien wie ein Puzzle im Internet zusammensetzt, profitiert mitunter von preisgünstigeren Flügen. Der sichere Weg in die Ferien führt aber über Reisebüros und -veranstalter.