Schlagzeilen |
Freitag, 30. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 15'000 Soldaten werden bei der Berechnung des Bestandes nicht gezählt. Trotzdem beklagen Armeevertreter einen Personalmangel bei der Miliz.

Ausgerechnet der Grossverteiler, der die Einführung einer Mehrwertsteuer auf Grenzeinkäufe fordert, geht selbst fremd. Im Druckereigewerbe steigt der Unmut.

Die zwei Top-Kandidatinnen haben abgesagt und so den Weg frei gemacht für den Berner Oberländer Jürg Grossen.

Der österreichische Unternehmer Peter Pühringer will aus dem verschlafenen Vitznau ein Zentrum der Musik, der Kulinarik und der Medizin machen.

James Randi hing in einer Zwangsjacke über den Niagarafällen – er war einer der weltbesten Magier. Dann begann er, Hochstapler zu entlarven.

Schriftstellerin Nora Bossong hat ein Jahr lang im Rotlichtmilieu recherchiert. Sie beschreibt das Treiben ohne moralische Besserwisserei.

Der Ökonom Markus Brunnermeier glaubt, dass die Differenzen zwischen Frankreich und Deutschland zur Währungsunion überwunden werden können.

Im Leben schlägt sich Jay-Z, der sich neuerdings Jay:Z nennt, mit Lappalien herum. Sein neuestes Album «4:44» ist aber grosse Kunst.

Diese überraschenden Ideen lösen alte Probleme.

Die Zürcher Stadtpolizisten trugen seit jeher helle Hemden. Das soll sich nun ändern. Wie für viele andere Polizeikorps auch.

Im Hardwald bei Bülach kam es zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und mehreren Autos.

Ein US-Software-Gigant will das Hochhaus an der Limmat mit einer Illustration des Künstlers Ata Bozaci verkleiden.

Aus dem Alltag eines VBZ-Troubleshooters, einem Haus mit ausklappbarem Balkon und einem Wohnungsaufstand.

Bis 2030 soll Zürich um 80'000 Einwohner wachsen. Sechs Beispiele, wie andere Städte mit dem Bevölkerungswachstum umgehen.

Andreas Widmer, ehemaliger Bewohner eines der berüchtigten Gammelhäuser, möchte für die CVP ins Stadtparlament.

Die Platten, die auf dem Zürcher Label Phantom Island erscheinen, suchen die Tiefenentspannung auf dem Dancefloor.

Das Label «La Suisse Primitve» überschreitet mit einer neuen Plattenserie die Grenzen.

Testen Sie Ihr Wissen zum Thema in unserem Quiz und vergleichen Sie Ihre Schätzung mit anderen Lesern.

Warum trug der Schweizer im All England Club schon ein rotes Shirt? Und gegen wen verlor er seinen ersten Match? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!

Der frühere Chefarzt Daniel Scheidegger fordert von der Ärzteschaft mehr Solidarität. Im Gesundheitssystem sei genügend Geld vorhanden, nur sei es ungerecht verteilt.

Für das vakante Chef-Amt wurde Nationalrat Jürg Grossen nominiert. Die endgültige Entscheidung liegt bei den GLP-Delegierten.

Bunker, Militärzentren, Ferienkolonien: Wo wir Vertriebe einquartieren. Eine Erkundung der helvetischen Willkommenskultur.

Recep Tayyip Erdogan ist empört, dass er in Deutschland nicht vor seinen Landsleuten sprechen darf. Warum er trotzdem nur noch wohldosiert tobt.

Deutschland hat die Ehe für Schwule und Lesben geöffnet. Ob das Gesetz der Verfassung entspricht, ist allerdings fraglich.

Wann werden Europas Notenbanken ihre Geldschleusen schliessen? Die Frage hat an Aktualität gewonnen – und Spuren an den Finanzmärkten hinterlassen.

Schweizer haben 2016 auf ihren Reisen im Ausland mehr Geld ausgegeben als ausländische Gäste in der Schweiz.

Stadionessen ohne tierische Produkte, Regenwasser zur Bewässerung, ein solarbetriebener Rasenmäher: Bei Forest Green Town wird Umweltschutz grossgeschrieben.

Beamte haben Männer, die der Islamisten-Szene zugeordnet werden, gestoppt. Sie sind der Teampräsentation in Düsseldorf nahe gekommen.

Trump, Kushner und Putin: Nun kann der Widerling wieder ganz selbstbewusst auftreten.

Der Regisseur Frank Castorf inszeniert sein eigenes Ende an der Berliner Volksbühne

Superinvestor Peter Thiel will mit seinem Geld das Mammut wiederbeleben. Wie das funktionieren soll – und ob die Zukunft einen «Jurassic Park» bringt.

Roger Gündel betreibt einen pestizidfreien Bauernhof. Mit dem grössten Permakultur-Versuch der Schweiz möchte er einen Schritt weiter gehen.

Ist der kleine Becher aus Silikon eine gute Alternative zu Binden und Co? Ein Selbsttest.

Sie sind in Ferienstimmung, müssen sich aber noch gedulden? Diese Wohnideen bringen Sie jederzeit an Ihre Traumdestination.

Die 12-App präsentiert für die Leserinnen und Leser von die beliebtesten Geschichten des Monats Juni.

Wer sind die Menschen, die sich entschieden haben, die kanadische Staatsbürgerschaft anzunehmen? Fotograf Mark Blinch hat sich an Einbürgerungsfeiern umgesehen und -gehört.

Ein Mann hat in einem Spital in der Bronx auf mehrere Personen geschossen. Eine Frau und der Angreifer verloren das Leben.

Baschi verletzt sich beim Fussball +++ Beyoncé und Jay Z haben eine neue Bleibe gefunden +++ Cindy Crawfords Tochter zeigt sich freizügig +++ Tamynique in Griechenland

20 Wanderungen zu den eindrücklichsten Gletscherlandschaften der Schweiz stellt die Fotografin und Filmerin Caroline Fink in einem Buch vor. Wir haben eine davon getestet.

Ein Schweizer Reiseveranstalter entdeckt eine neue Destination. Ab Mai 2018 verkehrt die MS Belaja Rus für Thurgau Travel auf Gewässern in Weissrussland.

Fussballstar Cristiano Ronaldo ist wieder Vater geworden. Eine Leihmutter hat seine Zwillinge ausgetragen. Auch in der Schweiz denken immer mehr Paare über diese Möglichkeit nach. Trotz Verbot.

Der Freitag am Open Air St.Gallen erweist sich als Überraschungspaket. Und das sowohl in meteorologischer als auch in musikalischer Hinsicht. Während George Ezra die Erwartungen erfüllt, enttäuschen The Lemon Twigs und erstaunen Cage the Elephant.

Ein Kleinflugzeug mit zwei Menschen an Bord hat am Freitag auf einer Autobahn im US-Staat Kalifornien eine Bruchlandung hingelegt. Dabei ging das zweimotorige Flugzeug in Flammen auf. Die beiden Insassen überlebten den Crash und wurden in ein Spital gebracht.

Geht es nach Bundesrat Alain Berset, soll die Bevölkerung in gewissen ländlichen Regionen höhere Prämien zahlen. Die Städter würden entlastet. Die Krankenkassen wehren sich gegen das Vorhaben - zweifeln aber daran, ob sie gehört werden.

Den Bewohnern des Mettendorfs liegt ihre Post am Herzen. Hitzig diskutierten sie an einer Infoveranstaltung die Zukunft der Dienststelle. Beide Seiten zeigten aber auch Verständnis.

Der FC St.Gallen kommt trotz Sommerpause nicht zur Ruhe. Nach Sportchef Christian Stübi, der vor etwas mehr als einer Woche zurückgetreten ist, trennt sich der FC St.Gallen überraschend von einem nächsten leitenden Angestellten: Simon Storm, Leiter der medizinischen Abteilung, muss gehen. Trainer Giorgio Contini hat der Mannschaft am Freitagvormittag diesen Entscheid mitgeteilt.

Nach einer teilweise nassen Nacht sind die Festivalgänger am Open Air St.Gallen am Freitagmorgen aus ihren Zelten gekrochen und konnten sich über angenehme Witterungsbedingungen freuen. Unsere Fotografen Michel Canonica und Benjamin Manser haben den Freitagmorgen für Sie in einem Videoclip zusammengefasst.

Nach der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower gibt es neue schwere Vorwürfe gegen die Hausverwaltung: Laut Medienberichten hat das vom Bezirk Kensington und Chelsea beauftragte Gebäudemanagement KCTMO bei der Sanierung auf Kostensenkungen gepocht.

Die Zelte sind aufgestellt, die Festivalbesucher feiern: Der zweite Tag am Open Air St.Gallen ist in vollem Gange. Trotz Schlamm ist die Stimmung ausgelassen. Der Brite George Ezra setzt erste Akzente. Als weiterer Höhepunkt spielen nun Die Toten Hosen. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Ticker.

In einer historischen Entscheidung hat der Bundestag Ja zur Ehe für alle gesagt. Bei 623 abgegebenen Stimmen sprach sich eine Mehrheit von 393 Abgeordneten am Freitag für eine völlige rechtliche Gleichstellung homosexueller Paare aus.

Das Open Air St. Gallen hat musikalisch viel mehr zu bieten als die grossen Namen auf der grossen Bühne. Gerade auf den Nebenschauplätzen und zu manchmal nachmittäglicher Stunde finden sich einige versteckte Perlen.

Die Thurgauer Regierung befürchtet mehr Flugbewegungen über dem Kanton. In einem Brief nach Bern kritisiert sie auch, dass die Bundespräsidentin ihr Versprechen nicht einhält.

Die von US-Präsident Donald Trump verhängte Einreisesperre für Menschen aus sechs überwiegend muslimischen Ländern ist in Kraft getreten. Betroffen sind Personen aus Iran, Sudan, Syrien, Jemen, Libyen und Somalia, die keine engen Verbindungen in die USA haben.

Überflutete Keller und Strassen, massive Verkehrsbehinderungen: Wegen Dauerregens in Berlin ist die Feuerwehr zu hunderten Einsätzen ausgerückt.

Weltmeister Deutschland erreicht beim Confederations Cup in Russland souverän und ungeschlagen den Final. Das Team um Jogi Löw siegt 4:0 gegen Mexiko.

Als erstes Balkanland hat Serbien eine Frau an der Spitze der Regierung: Das Parlament in Belgrad bestätigte am Donnerstagabend die 41-jährige Ana Brnabic auf dem Posten.

Pa Modou wechselt per sofort vom FC Sion zum FC Zürich. Der 27-jährige Verteidiger aus Gambia unterschreibt beim Super-League-Rückkehrer einen Zweijahresvertrag.

Berufe in der Fleischbranche scheinen derzeit nicht besonders beliebt zu sein. Es herrscht Mangel an Lehrlingen oder Lehrtöchtern. Am «Berufswahltag Fleischbranche» stellte die Metzgerei Näf Schülerinnen und Schülern die Metzgerberufe vor.

Der Fernbusanbieter Domo Reisen rechnet damit, trotz günstiger Tickets seine Verbindungen innerhalb der Schweiz bald profitabel anbieten zu können. Einer möglichen Konkurrenz zu Flixbus sieht das Unternehmen gelassen entgegen.

Im Kampf gegen die illegale Migration spannen die Kantonspolizeien zusammen. Künftig dürfen die grenznahen Polizisten bei einem übermässigen Anstieg von irregulär Einreisenden auf Hilfe der Kollegen aus anderen Kantonen zählen.