Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Laptops und Tablets bleiben auf Flügen aus Europa in die USA erlaubt. Allerdings müssen Fluggesellschaften dafür strengere Sicherheitsmassnahmen umsetzen.

Wer sich eine Mietkaution nicht leisten kann, schliesst eine Kautionsversicherung ab. Doch diese kann ins Geld gehen.

Am Donnerstag soll das neue Einreiseverbot in die USA in Kraft treten. Viele Kriterien sind aber noch unklar.

Die Republikaner haben die Abstimmung über das neue Gesundheitsgesetz vertagt und eine Schmach abgewendet. Kritik an Trumps Führungsqualitäten werden laut.

Mexikos Mordrate hat den höchsten Stand in zwei Jahrzehnten erreicht. Warum der Drogenkrieg immer schlimmer wird.

Als er oben war, jubelten Jan Ullrich Millionen von Fans zu. Nun wird der frühere Radstar wie ein Aussätziger behandelt.

Ein Erpressungstrojaner hat in der Schweiz und weltweit Firmen ausser Gefecht gesetzt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Software Petya.

Der US-Präsident hat eine Einladung zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli angenommen. Kann er den «Trumpshake» erneut parieren?

Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen, im Interview zur Verkehrsproblematik in und um Basel.

Ein Combino-Tram fährt neu in rotblau über das Basler Schienennetz. Es ist das damit zweite FCB-Tram – passend zum zweiten FCB-Stern.

Staatsanwaltschaft bestätigt Sex-Affäre im Asylheim Reinach – Gemeindepräsident verklärt seine Verantwortung für die Missstände.

An der deutsch-schweizerischen Grenze wurden bei einer Verkehrskontrolle zehn Autos mit technischen Änderungen oder Mängeln angehalten.

Im Baselbiet sollen Eltern den Arzt für die schulische Vorsorgeuntersuchung frei aussuchen können.

Die angekündigten Sparmassnahmen bei der Universität stossen Basler Politikern sauer auf.

Ein in Zofingen lebender Mann wird in Brasilien gesucht, weil er dort seine Ex-Freundin in den Rollstuhl geprügelt haben soll. Jetzt gehen die Schweizer Behörden gegen ihn vor.

Auch Frauen sollen ins Militär oder in den Zivildienst. Dieses Modell will der Bundesrat nun analysieren lassen.

Ein Immobilien-Deal von Trump-Schwiegersohn Jared Kushner erregt öffentliches Interesse. Pikant: Der Verkäufer hat sich selbst als «guter Freund» von Putin bezeichnet.

Al-Qaida hielt ihn fünf Jahre gefangen. Nun wurde Johan Gustafsson befreit. Schwedische Medien spekulieren über Lösegeldzahlungen.

Chile steht als erster Finalist beim Confed Cup fest. Am Torhüter der Südamerikaner beissen sich die Portugiesen die Zähne aus.

Ärzte kritisieren: Gehirnerschütterungen im Fussball werden unterschätzt. Sogar während der WM 2014 seien grobe Fehler passiert.

«Whitney – Can I Be Me» ist ein nüchterner und gerade darum ganz starker Musik-Dokfilm.

Mit «A Bear Called Paddington» schuf er 1958 ein Kultbuch. Nun ist der britische Autor Michael Bond mit 91 Jahren gestorben.

Ein Versicherer korrigiert den Wert seiner Liegenschaften um 13 Prozent nach unten. Sind das erste Vorzeichen eines Gewitters über dem Schweizer Immobilienmarkt?

Der Telecomriese lässt seine Kunden nach eigenen Angaben mit Rekordtempo surfen. Doch nicht alle können vom neuen Speed profitieren.

«Glatze» und «Indian» fahren für eine besondere Hilfsorganisation durch die Schweiz.

Ihr Blick aus der Senkrechten wird uns fehlen: Natascha Knecht gibt die Leitung des Outdoorblogs ab und verabschiedet sich gleich selbst.

Im deutschen Handeloh schickten Veranstalter eines Seminars Teilnehmer 2015 auf einen missglückten Drogentrip. Bald beginnt der Prozess. Die Spur des Horror-Tags führt in die Schweiz.

In der Stadt Bern hat die Kantonspolizei einen leblosen Körper aus der Aare gezogen. Ob es sich um den seit Samstag vermissten Mann handelt, ist unklar.

Ein afroamerikanischer Soziologieprofessor ist ungestraft der Ansicht, dass man Weisse in Not sterben lassen sollte. Jeder weisse Professor wäre umgehend seines Amtes enthoben worden.

Die Antwort auf eine Stilfrage zum Thema Anstandsregeln.

Vom jüngsten Cyberangriff sind sechs Schweizer Firmen betroffen. Ermittler erklären die Angriffsmethoden.

Eine Cyber-Attacke hat weltweit Computer von diversen Firmen lahmgelegt. Experten gehen von einer völlig neuen Art Schadsoftware aus.

Ein Schweizer Reiseveranstalter entdeckt eine neue Destination. Ab Mai 2018 verkehrt die MS Belaja Rus für Thurgau Travel auf Gewässern in Weissrussland.

Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder gehen oft verloren, wenn Flugzeuge ins Meer stürzen. Das soll in Zukunft nicht mehr passieren.

Chile spielt am Sonntag um den Titel beim Confederations Cup. Der Südamerika-Champion setzt sich im ersten Halbfinal in Kasan gegen den Europameister Portugal nach Penaltyschiessen durch.

Die neue britische Minderheitsregierung von Premierministerin Theresa May hat ihre erste Prüfung im Parlament überstanden. Die oppositionelle Labour-Partei scheiterte mit ihrem Versuch, die Deckelung von Gehaltszuwächsen im öffentlichen Dienst aufzuheben.

Flugpassagiere, die von Europa in die USA reisen, dürfen vorerst weiterhin ihr Laptop oder Tablet im Handgepäck mitnehmen. Wie der Minister für innere Sicherheit John Kelly am Mittwoch in Washington mitteilte, wird bis auf Weiteres auf das zwischenzeitlich erwogene Verbot dieser Geräte in der Kabine bei Verbindungen aus Europa verzichtet.

Usain Bolt ist etwas mehr als einen Monat vor den Weltmeisterschaften in London noch längst nicht in Topform.

Die Millionärsinitiative der Juso soll 75, ein zweites zu prüfendes Volksbegehren weitere 100 Millionen Franken bringen.

Der Bundesrat sagte nichts Neues zur Europapolitik. Sein Bekenntnis zu einem institutionellen Rahmenabkommen war lauwarm, einen Kurswechsel vollzieht die Regierung aber nicht.

Tele M1 hat den Einbürgerungstest mit Buchser Passanten gemacht. Das Fazit: Besonders bei der Frage um typische Schweizer Sportarten wurden sie sehr kreativ.

Unter dem Druck vor allem der USA werden die Vereinten Nationen ihre Finanzmittel für Blauhelm-Missionen voraussichtlich deutlich kürzen.

Der Kassier des Schützenvereins Bad Zurzach hat dem Verein dessen gesamtes Vermögen von 75'000 Franken gestohlen. Aufgeflogen sei der ganze Schwindel durch sein Fehlen bei Sitzungen und irritierende Bankabrechnungen.

Der Automobil-Weltverband FIA leitet eine offizielle Untersuchung gegen Sebastian Vettel wegen seines Wut-Remplers gegen Lewis Hamilton ein.

Wegen des Umbaus des Stadtcasinos mussten die Klassik-Veranstalter ins Exil. Die erste Saison der auswärtigen Konzerte ist überstanden – mit unterschiedlichem Fazit.

Fünf Aargauer Vereine nahmen an der Auslosung der ersten Fussball-Cuprunde teil: Grosse Brocken erwischten dabei der FC Gränichen, der FC Baden und der Möhliner Klub NK Pajde.