Schlagzeilen |
Samstag, 24. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit dem Start im Jahr 2004 wurden Mails von von Maschinen durchforstet, um die Anzeigen zu personalisieren. Das soll sich nun ändern.

Mit einer letzten feierlichen Awardshow und einer Party am Strand endet das international wichtigste und grösste Werbefestival in Cannes. Der Grand Prix in der Königskategorie «Film» geht an Grossbritannien.

«Fokus KMU» ist ein Paradebeispiel dafür, wie blamables Fernsehen geht.

Bei einem Reportage-Einsatz in Mossul hat die schweizerisch-französische Journalistin Véronique Robert das Leben verloren. Sie starb nach einem Angriff. Ein weiterer französischer Journalist wurde verletzt.

Der 41-jährige Kommunikationschef verlässt Ende September die Stadtpolizei Zürich. In Winterthur folgt er auf Peter Gull und wird den Bereich Medien und Kommunikation leiten. Wirz war in Zürich für den Aufbau einer Community in den Sozialen Medien verantwortlich.

Die Ausstellung im Palais des Festivals lohnt sich – auch wegen einigen, sehr sehenswerten Plakat-Arbeiten.

Von Sheryl Sandberg morgens um 10 Uhr bis zu den Nachtgedanken um Mitternacht – ein Tag im Leben von Regula Bührer Fecker und David Schärer, Partner bei Rod Kommunikation.

An der Generalversammlung haben die Komponisten, Textautoren und Verleger von Musik eine Resolution zur Stärkung des Service public verabschiedet und unterzeichnet.

Das Kommunikationsnetzwerk plant eine Plattform für die Mitarbeiter – dies soll 365 Tage Zeit und Einsatz in Anspruch nehmen. Die Anwendung, die auf künstlicher Intelligenz basiert, soll als internes Kommunikationsmittel fungieren.

Private Radio- und Fernsehveranstalter sollen 6 Prozent der Empfangsgebühren erhalten, das vorgesehene Maximum. Nach dem Nationalrat hat sich auch die zuständige Kommission des Ständerates dafür ausgesprochen.

Mit einem 1:0-Erfolg gegen Deutschland verhindert der U21-EM-Rekordsieger Italien am letzten Spieltag der Vorrunde in Polen ein frühzeitiges Out und trifft am nächsten Dienstag auf Spanien.

Der Politklatsch-Blog "Aargauerplatz", laufend aufdatiert mit den schönsten Nebengeschichten der Woche.

Vier Tage nach dem Trainingsstart absolvierte der FC Aarau ein erstes Testspiel - und kam resultatmässig dabei nur knapp um eine Blamage herum.

In Syrien sind Armeekreisen zufolge am Samstag bei israelischen Luftangriffen mehrere Zivilpersonen getötet worden. Die Luftwaffe habe ein Wohnhaus getroffen, sagte ein syrischer Militärangehöriger.

Die junge Türkin aus Buchs kämpft weiter für ihren Schweizer Pass. Dafür sammelt sie nun Unterschriften.

In Warschau haben am Samstag tausende Menschen gegen die gross angelegte Abholzung in dem als letzter Urwald Europas geltenden Wald von Bialowieza demonstriert. Die Regierung will in dem zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Wald den Holzschlag verstärken.

Beim Ufer des Hallwilersees bedeckt ein Seerosenteppich das Gewässer. In Birrwil haben Vandalen Dutzende der geschützten Pflanzen herausgerissen. Der Landbesitzer ist fassungslos und hat einen Verdacht.

Das Emirates Team New Zealand führt im 35. Duell um den America's Cup mit 4:1 Siegen. Als Sieger fühlt sich aber auch das Oracle Team USA, das erstmals gegen die Kiwis eine Regatta gewinnt.

Grosses Comeback des FCZ-Präsidenten: Ancillo Canepa greift im Testspiel seines Klubs gegen den FC Rüti noch einmal ins Geschehen ein.

Für Gastgeber Russland ist der Confed Cup nach der Gruppenphase vorbei. Der Organisator der WM 2018 unterliegt in Kasan Mexiko 1:2. Portugal holt sich gegen Neuseeland mit einem 4:0 den Gruppensieg.

Der als Nummer 1 gezogene Nico Hischier ist nicht der einzige Schweizer, der am NHL-Draft von New Jersey berücksichtigt wird. Als Nummer 129 wählen die Devils den Davoser Keeper Gilles Senn.

Das jüngst im Kanton Obwalden ausgewilderte Bartgeierweibchen BG960 ist tot. Kurz nach seinem ersten Flug am Freitag starb das Tier in der Nacht auf Samstag. Offenbar wurde der Jungvogel von einer Windböe erfasst.

Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat den Vertrag über die umstrittene Abtretung zweier Inseln im Roten Meer an Saudi-Arabien ratifiziert. Das gab die Regierung in Kairo am Samstag bekannt.

Eine Woche vor dem Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften in Estland, gewannen Sabine Hauswirth aus Belp und Matthias Kyburz aus Möhlin die Schweizer Meisterschaften im Sprint.

In Lenzburg gibt ein grosses Plakat beim Autobahnzubringer Rätsel auf. Ein selbsternannter Tropf hat seine «Berg-Geiss» verloren. Was hat es mit der mysteriösen Nachricht auf sich?

Das Schweizer Leichtathletik-Nationalteam ist an den Team-EM im finnischen Vaasa drauf und dran, einen Coup zu schaffen. Es lockt der Aufstieg in die Super League, der die Top-12-Nationen angehören.

Bei einem Wohnungsbrand in Zizers GR hat sich am Samstagmittag ein Mann schwere Brandverletzungen zugezogen. Ein couragierter Retter wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung von der Rettung Chur ambulant betreut.

US-Finanzminister Steven Mnuchin hat am Samstag rund 300 Gäste zu seiner Hochzeit erwartet. Unter anderem wollte das US-Präsidentenpaar dabei sein, wenn Mnuchin bei einer opulenten Feier in Washington der schottischen Schauspielerin Louise Linton das Jawort gibt.

Roger Federer greift am ATP-500-Turnier von Halle nach seinem neunten Titel. Er bezwingt im Halbfinal den 21-jährigen Russen Karen Chatschanow 6:4, 7:6 und trifft am Sonntag auf Alexander Zverev.

Die Ukraine hat bei Russland Protest gegen einen Besuch von Präsident Wladimir Putin auf der Schwarzmeerhalbinsel Krim eingelegt. Die Reise vom Samstag sei eine grobe Verletzung der Souveränität der Ukraine, schrieb das Aussenministerium in Kiew in einer Protestnote.