Schlagzeilen |
Freitag, 23. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Posttochter darf keine Kredite sprechen. Trotzdem hat das Institut Darlehen über mehrere Milliarden Franken vergeben.

Was Saudiarabien und die Golf-Emirate von Katar verlangen, lässt keinen Raum für Zweifel.

Nach der Brandkatastrophe im Grenfell-Tower werden nun fünf Hochhäuser evakuiert. Über 800 Wohnungen sind betroffen.

Ein tschechischer Familienbetrieb hat ein Auto erfunden, das gleich mehrere Probleme von Behinderten löst.

Der Bund will seine Pleite-Schiffe abstossen. Im Mai verkündete der Wirtschaftsminister einen Durchbruch. Nun fühlt sich der wichtigste Käufer nicht mehr an die Verträge gebunden.

In Parma feierten die Cinque Stelle ihren ersten Triumph. Eine Begegnung mit Federico Pizzarotti, der die Wiederwahl als Bürgermeister anstrebt – und über Beppe Grillo schimpft.

Warum nutzte der Profi-Verwaltungsrat Hans Ziegler seine Kenntnisse, um sich selbst zu bereichern?

FDP, SVP und CVP wollen eine Wende in der Stadt. Dazu bräuchten sie aber bessere Argumente.

Bunker, Militärzentren, Ferienkolonien: Wo wir Vertriebe einquartieren. Eine Erkundung der helvetischen Willkommenskultur.

Sollten Sie bald ein Schreiben vom Steueramt erhalten, das Ihnen eine Rückzahlung verspricht, freuen Sie sich nicht zu früh.

Linke Politiker und Quartierbewohner wehren sich gegen das Neugasse-Projekt. Die Stadt habe schlecht verhandelt.

Schnäppchenjäger aufgepasst: Alles muss raus aus dem Zürcher Kongresshaus. Wirklich alles!

Die Worte der Woche: Von einem liebeswürdigen Kraftprotz, der im Zürcher Zoo alles im Griff hat, vom endlosen Anstehen für eine Glace und wer solid ist, aber nicht besonders originell.

Die Verkehrsbetriebe Zürich wollen nächstes Jahr kurze Hosen verbieten. Angesichts der aktuellen Hitzewelle sorgt das für Ärger.

Rekordhitze in Zürich: Warum der See nicht mehr kühlt und was uns in den nächsten Tagen erwartet. Meteorologe Jürg Zogg beantwortet die wichtigsten Fragen.

Stilvoll einrichten, clever entsorgen und kunstvoll baden gehen: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Das Kunsthaus verwandelt sich im Rahmen des Experiments «Action!» kurzzeitig in einen Performance-Tempel. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Seit Wochen ranken sich Gerüchte um einen Abgang des portugiesischen Fussballer. Was halten Sie davon?

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 60 des Zahlendrehers.

Mona Vetsch hört nach 17 Jahren mit ihrer «Morgen-Show» auf SRF 3 auf. Ihre letzte Sendung zeigte, wie man sich würdig von der eigenen Jugend verabschiedet.

Petra Gössis Tirade gegen AHV-Renter im Ausland kommt nicht gut an. Wie die FDP-Chefin sich verteidigt.

Was aussieht, als hätte jemand seinen Kopf auf die Tastatur gehämmert, ist in Wahrheit eine Politkampagne.

Bereits zwei Wochen vor dem G-20-Gipfel in Hamburg probt die Polizei den Ernstfall – und die Stadt wird zur Festung.

Verwaltungsrat Hans Ziegler blieb im Netz der Ermittler der Finanzmarktaufsicht hängen. Die Zahl verdächtiger Transaktionen steigt.

CEO Hanspeter Ackermann verlässt die Bank Cler. Weshalb es zum Bruch zwischen dem Grossbanker und der Führungsriege des Unternehmens kam.

Im Schnellzugtempo: Roger Federer zieht dank einem glasklaren Zweisatzsieg gegen Titelverteidiger Florian Mayer in den Halbfinal von Halle ein.

Frédéric Vasseur dürfte der neue Sauber-Teamchef sein. Er führte schon Nico Rosberg und Lewis Hamilton zu Titeln.

Der Rechtsstreit mit Hulk Hogan ruinierte das Newsportal «Gawker». Dahinter steckt ein Rachefeldzug.

DJ Goldie ist in einem Interview möglicherweise rausgerutscht, wer sich hinter dem Pseudonym Banksy verbirgt.

Ein junges Unternehmen sorgt für einen neuen Blickwinkel auf strittige Themen.

Plötzlich violett und orange: Wie 50 Grad am Bellevue durch die spezielle Kamera leuchten.

Unsere Autorin hat es satt, ständig von Fremden kritisiert zu werden, denn nicht jede Teenager-Mama ist ein Problemfall.

Manche Boutiquen sind so genial eingerichtet, dass man die Designideen gerne mit nach Hause nimmt.

Bei dieser Hitze arbeiten – eine Qual. Ein flammendes Plädoyer für einen hitzefreien Freitagnachmittag.

Spitzenköche aus der Schweiz, Österreich und Südtirol versuchen zurzeit, eine neue Form ihrer Küche zu erfinden.

Sie verändern mit ihren genialen Ideen die Welt.

Im Nordwesten der Türkei sind in einem Wasserpark fünf Menschen gestorben. Eine weitere Person erlitt Verletzungen.

Über die Zentralschweiz ist am Freitagabend eine Gewitterzelle gezogen. Der Wind hat auf der Autobahn Markierungen davongeblasen.

Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder gehen oft verloren, wenn Flugzeuge ins Meer stürzen. Das soll in Zukunft nicht mehr passieren.

Die Ferienhäuser, die der Schweizer Philosoph Alain de Botton in England errichten lässt, sollen glücklich machen. Aber Bauen kostet hier auch Nerven.

Von Auenstein bis Villnachern haben die Stimmberechtigten wichtige Entscheide gefällt – unter anderem zum Werkhof Eigenamt, zum Neubau des Realschulhauses oder zum Landverkauf im Bäumliacher.

Ein Trikot von Michael Jordan, welches er 1984 bei den Olympischen Spielen in Los Angeles trug, wird für fast 274'000 Dollar im Internet versteigert.

Der bekannte Sanierer betrieb Insider-Geschäfte im ganz grossen Stil. Der Verwaltungsrat Hans Ziegler muss 1,4 Millionen Franken zurückzahlen.

In Bad Zurzach entsteht im Zentrum ein Alters- und Pflegeheim für 100 Bewohner. In zwei Jahren sollen die ersten Personen in den 40 Millionen-Bau einziehen.

Der 49-jährige Franzose Frederic Vasseur wird Nachfolger der am Dienstag entlassenen Teamchefin Monisha Kaltenborn im Hinwiler Formel-1-Rennstall Sauber-Ferrari. Für den Standort Hinwil wird sich nicht viel ändern.

Auf der Brünigpassstrasse haben sich am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall sechs Personen verletzt. Die Passstrasse war rund eine Stunde lang gesperrt, was zu erheblichen Rückstaus auf beiden Seiten führte.

Seit heute findet in der Aarauer Markthalle "The Vegan Market" statt. Von veganem Speck bis zu veganer Kosmetik ist alles zu finden. Die Veranstalter möchten zeigen, dass vegane Ernährung sehr genussvoll sein kann.

Der Tennisspieler Daniel Evans ist positiv auf Kokain getestet worden. Dies gibt der 27-jährige Brite selbst bekannt.

Die seit Dienstag andauernde mehrtägige Hitzewelle geht langsam zu Ende. In der Nordwest- und Deutschschweiz ist die zweithöchste Warnstufe 3 am Freitagabend aufgehoben worden. Im Süden bleibt es auch noch am Wochenende richtig heiss.

Life-Science-Riese Bayer ist in Basel auf Wachstumskurs. Die Hintergründe einer erstaunlichen Geschichte.

Die Schweizer Springreiter belegen beim Nationenpreis des CHIO der Niederlande in Rotterdam den 2. Rang.

Die Erst- und Zweitklässler haben sich mit demokratischen Mitteln einen Traum verwirklicht.

Zur Abdankung von Roland Brogli kamen gegen 1000 Personen. Der plötzliche Tod vom Alt-Regierungsrat bewegte weit über die Region hinaus. Um Brogli zu würdigen kamen prominente Politiker aus der ganzen Schweiz. Die bewegendsten Momente der Trauerfeier im Zusammenschnitt.

Der englische Premier-League-Klub Southampton, der sich im Besitz der Aargauerin Katharina Liebherr befindet, verpflichtet Mauricio Pellegrino als neuen Trainer.

Die EU wirbt weiter für Freihandel, sendet aber zunehmend harschere Töne Richtung USA und China. So beauftragten die EU-Staats- und Regierungschefs die EU-Kommission, stärker auf Gleichbehandlung bei der öffentlichen Auftragsvergabe und Investitionen zu achten.

Sechs lange Jahre mussten die Aargauer Turnerinnen und Turner warten. Nun hat das Aargauer Kantonalturnfest endlich begonnen. In diesem Liveblog halten wir Sie mit Fotos, Videos und Berichten während des ganzen Festes auf dem Laufenden.

Roger Federer steht beim ATP-Rasenturnier in Halle zum 13. Mal in Folge in den Halbfinals. Der topgesetzte Schweizer besiegte Titelverteidiger Florian Mayer in etwas mehr als einer Stunde mit 6:3, 6:4.

Tom Lüthi überzeugt am ersten Trainingstag in Assen. Der WM-Zweite verliert als Dritter weniger als zwei Zehntel auf die Bestzeit. Als Siebenter gelingt auch Dominique Aegerter ein Schritt nach vorne.