Der FC Wil hat die Nachfolge von Trainer Maurizio Jacobacci geregelt. Auf die neue Saison hin übernimmt der Deutsche Konrad Fünfstück beim Challenge-League-Verein.
Bei Kämpfen um den IS-Stützpunkt in al-Rakka in Syrien ist nach offizieller Darstellung aus Damaskus ein Kampfjet der syrischen Streitkräfte durch die US-geführte Koalition abgeschossen worden. Der Pilot der Maschine werde seit dieser "schamlosen Aggression" vermisst.
Moutier spaltet sich von Bern ab, die Tränen fliessen bei Siegern wie Verlierern. Von überall her strömen die Leute ins Städtchen – schliesslich gibt es eine Freinacht und Gratis-Bier.
Finden sich im Kader der neu gegründeten NHL-Franchise Las Vegas Knights nächste Saison Schweizer NHL-Cracks? Möglich machen könnte es der "Expansion Draft".
Portugal verpasst beim Confederations Cup in Russland den Startsieg trotz zweimaliger Führung. Für Gesprächsstoff sorgt ein Tor von Pepe, das von den Video-Schiedsrichtern annulliert wurde.
Die Argovia Pirates blieben auch gegen die routinierten Thun Tigers zuhause ungeschlagen und haben sich mit dem vierten Sieg im vierten Heimspiel sensationell für das Finale gegen die Luzern Lions qualifiziert. Sogar der Meistertitel ist dieser Mannschaft zuzutrauen.
Steve Guerdat und Martin Fuchs feiern bei dem mit 345'000 Euro dotierten Grand Prix in Villach einen im Springreiten extrem seltenen Doppelsieg.
Gegen den portugiesischen Superstar Cristiano Ronaldo (32) wird ermittelt – die angebliche Reaktion des Portugiesen: Flucht aus Madrid.
Andreas Gabalier begeisterte mit seinem Auftritt im Birrfeld nicht nur Trachtenträger. Im Gespräch mit der «Aargauer Zeitung» spricht er über das Phänomen Gabalier und räumt mit Vorurteilen gegenüber seiner Person auf.
Dem Titelverteidiger USA droht im 35. America's Cup in den Gewässern vor Bermuda eine Schlappe. Herausforderer Neuseeland gewinnt in der Best-of-13-Serie die ersten vier Regatten und führt 3:0.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat bei der Parlamentswahl eine absolute Mehrheit für sein Reformprogramm gewonnen. Er könnte aber schwächer abschneiden als zunächst erwartet.
Philippe Rebord möchte den Einstieg ins Militär etwas sanfter gestalten – und den jungen Männern eine Viertelstunde im Internet gönnen.
Die Übermacht, mit der Emmanuel Macron regieren kann, bedeutet erst einmal gar nichts: Mehrere seiner Vorgänger haben mit ähnlichen Mehrheiten kaum etwas zuwege gebracht.
Der schlimmste Waldbrand in Portugal seit Jahrzehnten kostet mindestens 61 Menschen das Leben. Die Regierung ruft eine dreitägige Staatstrauer aus.
Moutier will zum Jura gehören. Für Bern ist der Jurakonflikt damit abgeschlossen.
Damit bei Hochwasser kein Treibholz die Sihl verstopft, hat der Kanton im Sihltal einen riesigen Rechen gebaut. Dieser zerstöre wertvollen Lebensraum für Fische, klagen die Fischer. Und: Der Kanton habe ihre Kritik ignoriert.
Ungerechtfertigte Betreibungen lassen sich heute kaum aus dem Register löschen. Für Betroffene wirkt dies wie ein Klotz am Bein, vor allem bei der Wohnungs- oder Stellensuche. Doch Abhilfe ist bereits beschlossen.
Maturanden und Bachelor-Studierende haben ein falsches Verständnis von grundlegenden Prozessen in der Biologie, wie eine aktuelle ETH-Studie zeigt. Das Departement Biologie passt nun das Ausbildungskonzept an.
Die Nachfrage nach biologisch produziertem Fleisch steigt. Das Angebot kann damit nicht Schritt halten. Weshalb dem so ist, zeigt ein Besuch auf einem angehenden Biobauernhof.
Sie verändern mit ihren genialen Ideen die Welt.
Salah soll Liverpool 45 Millionen Euro kosten +++ Kommt 2018 die grosse Regelrevolution? +++ Özils tiefer Fall +++ Neue Spekulationen um Ronaldos Zukunft +++ Bei PSG spielt wieder ein Weah +++
Am zweiten Tag des Confederations Cup in Russland sorgt der Video-Schiedsrichter für Gesprächsstoff. Es wird aber auch Fussball gespielt.
Ein Turnfest ist nicht jedermanns Sache. Das gilt besonders für Leute aus der Stadt. Unser Autor war am kantonalen Turnfest im Tösstal.
Urs Pauli und Gottfried Neuhold machten aus dem verlustreichen Abfuhrwesen ein Millionen-Amt – auch dank ungewöhnlicher Buchhaltung.
Die letzten Tage waren geprägt von Bieber-Sichtungen in der ganzen Schweiz. Nun wollen Fans den Popstar beim Schlendern durch den Zürcher Hauptbahnhof beobachtet haben.
Der Referenzzinssatz sinkt, die Mieten sollten folgen. Die Stadt ging mit gutem Beispiel voran, zwei Nachahmer ziehen nach.
Kurz nach dem Aufsetzen auf der Zürcher Flughafenpiste 14 lösten sich die Reifen der vorderen Räder. Die Piloten reagierten richtig.
Generationen entdeckten über den Schulatlas gebeugt die Welt. Braucht es das Buch in Zeiten von Google Maps noch? Ja, meinen die Herausgeber – und die anderen?
Depeche Mode, die Hohepriester der Stadionsynthesizer gastieren heute Sonntag in Zürich. Es wird ein Steigerungslauf mit Hits.
Wood Food ist zurück – diesmal unter freiem Himmel. Richtig schön archaisch, wie Initiator Valentin Diem verspricht.
Beim Confed-Cup in Russland will der Weltverband den Fussball verbessern. Im Fokus stehen drei Regeländerungen.
Die Antwort auf eine Stilfrage zum richtigen Verhalten zu Tische.
Justizministerin Simonetta Sommaruga reagiert diplomatisch auf die Abstimmung in Moutier.
Seit März können Kondukteure Passagieren ein günstiges Upgrade in die erste Klasse offerieren. So wollen die SBB die zweite Klasse entlasten. Das sorgt für Kritik.
Ein Mitglied des Anwaltsteams von Donald Trump hat erklärt, es gebe keine Ermittlungen gegen den US-Präsidenten. Dies steht im Widerspruch zu einem Tweet Trumps.
Die amerikanische Armee hat am Sonntag ein syrisches Kampfflugzeug zum Absturz gebracht. Auch der Iran ist militärisch aktiv geworden.
Der Ökonom Alex Tapscott ist der neue Shooting Star der Blockchain-Technologie. Der Kanadier behauptet, sie bringe das wieder ins Lot, was das Internet vermasselt hat.
Konsumenten in der Schweiz zahlen weiterhin die höchsten Lebensmittelpreise Europas. Auch Hotels und Restaurants sind nirgendwo teurer.
Im Kieler «Tatort» rastet der Täter aus und Borowski trinkt zu viel. Doch den Zuschauer lässt das kalt.
Im Deutschrap verliert der Mann langsam seine Vormachtstellung. An Künstlerinnen wie Sookee zum Beispiel. Aber auch an Rapperinnen, die sexistischer sind als ihre Kollegen.
Das Handy findet günstige Flüge und preiswerte Hotels. Es sorgt auch für vollständiges Gepäck, macht den Reisebegleiter, organisiert Tagesausflüge und schützt vor Sonnenbrand.
Kein Mensch sei perfekt, sagt die Genetikerin Anita Rauch. Jeder habe Mutationen im Erbgut. Doch meist kommen wir damit trotzdem ganz gut durchs Leben.
Fünf Fragen ohne Antwort. Falls Sie das ändern wollen, nur zu!
Warum machen sich ältere Frauen so unsichtbar? Gerade sie wissen doch, wies geht.
Menschen wollen anerkannt und wertgeschätzt werden, das versteht sich von selbst. Trotzdem ist Loben gar nicht so einfach. Über narzisstische Eltern, sparsame Chefs und die Suche nach der richtigen Dosis.
Bei Turbulenzen während eines Flugs von Paris nach China sind mehrere Passagiere verletzt worden. Die Reisenden haben Schreckmomente erlebt.
Viele Portugiesen in der Region der Waldbrände mussten in grosser Eile ihre Häuser verlassen. Ob sie je wieder in sie zurückkehren können, ist unklar.
Der Bleder See steht nicht auf der Urlaubsliste in Europa. Dabei ist er wunderschön.
Wer die grossen Läufe auf drei Kontinenten absolviert hat, wird mit einer grossen Medaille geadelt – wie die Autorin.