Nach den Ausschreitungen vor der türkischen Botschaft in Washington im Mai haben die US-Behörden Haftbefehle gegen zwölf Personenschützer des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan erlassen.
Fabienne Schlumpf unterstreicht auch am Diamond-League-Meeting in Oslo ihre Topform. Die Zürcher Oberländerin verbessert ihren Schweizer Rekord über 3000 m Steeple noch einmal um gut fünf Sekunden.
Mit der Platzrekord-Runde von 65 Schlägen startet der 28-jährige amerikanische Golfprofi Rickie Fowler zum 117. US Open in Erin bei Milwaukee.
Katzenliebhaberin Nicole Frei will im ehemaligen Restaurant ein Katzenresort einrichten. Aber was unterscheidet ein «Deluxe-Hotel» von einem normalen?
Moosleerau und Burg haben ihre Gemeindeversammlungen abgehalten. Es ging um Landabtausch, Gemeinderatslöhne und Zivilschutzorganisationen.
Die Euro-Finanzminister haben eine Grundsatzeinigung über die Auszahlung frischer Kredite an Griechenland erzielt. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) sagte nach langem Zögern formal seine Beteiligung an dem Hilfsprogramm zu.
Bei einem Anschlag von zwei Selbstmordattentätern auf eine Schiiten-Moschee in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mindestens sechs Menschen getötet und acht verletzt worden. Das sagte Kabuls Polizeisprecher Basir Mudschahid am späten Donnerstagabend.
Bernhardiner-Züchterin Manuela Lanz kann es noch immer kaum glauben. Ihre Bernhardinerhündin Dana gebar in Gontenschwil neulich 13 Welpen. Bei der Erziehung hilft nun auch die Grossmutter der niedlichen Hündchen mit.
Das Goalie-Talent Gianluigi Donnarumma wird die AC Milan noch in diesem Sommer verlassen.
Bei einer Explosion vor einem Kindergarten sind im Osten Chinas mindestens acht Menschen getötet und 66 verletzt worden. Medienberichten zufolge könnte an einem Imbiss-Stand in der Nähe eine Gasflasche explodiert sein.
Nach dem Angriff auf republikanische Politiker in Virginia werden Klagen gegen das vergiftete Gesprächsklima im Land laut. Derweil ringt der Kongressabgeordnete Steve Scalise weiter mit dem Tod.
Polizeikommandant Michael Leupold erklärt, wie herausfordernd die Umstellung war.
Eine 66-jährige Lenkerin ist am Donnerstagnachmittag in Oberwil bei Zug mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort prallte der Wagen frontal in ein entgegenkommendes Auto. Vier Personen wurden verletzt.
Was für eine Show: Feuerwerk, Rauch und zum Schluss "Sorry". Das Justin-Bieber-Konzert im Berner Stade de Suisse war solidestes Stadion-Spektakel.
Durchbruch in Luxemburg: Die Eurogruppe hat sich auf die Auszahlung einer neuen Kreditrate für die Athener Regierung geeinigt.
Bei einem Unfall auf der Autobahn im Raum Wankdorf bei Ittigen sind am Donnerstagnachmittag fünf Personen verletzt worden. Sie mussten mit Ambulanzen ins Spital gebracht werden.
Es bleibt bei Schuldsprüchen gegen zwei Männer, die an einer Schiesserei in Zollikofen beteiligt waren. Nur beim Strafmass gibt es kleine Veränderungen.
«Erhebliches Wachstum» und höhere Verschuldung: Das Berner Stadtparlament sagt Ja zum Finanzplan 2018-2021.
Ein E-Bike, ein Carsharing-Abo und ein GA: Die SBB lassen 300 Personen ein Kombiangebot testen. Sie wollen herausfinden, wann die Testpersonen wie welches Verkehrsmittel nutzen.
Über 70 km/h zu schnell unterwegs: Im Berner Jura ging der Polizei ein Raser ins Netz.
Ein Schäfer reichte gegen die Beschlagnahmung seiner Tiere Beschwerde ein. Das Verwaltungsgericht liess ihn jedoch abblitzen: Er habe seine Pflichten als Tierhalter verletzt.
Die Lösung für die Platzprobleme der Verkehrsbetriebe STI liegt unter Tag. An der Grabenstrasse plant das Unternehmen einen Neubau mit Untergeschoss.
Eigentlich sollte an der Gemeindeversammlung über den Austritt aus der Schule Aare-Oenz abgestimmt werden. Nun wurde entschieden, das Geschäft zu verschieben. Grund: Der Verband will den Kostenverteiler anpassen.
Eine geschlossene Gesellschaft: Lange waren Service-Clubs für die oberen Schichten bestimmt. Seit 100 Jahren gibt es den Lions Club. Und er zeigt sich heute offener als in vergangenen Zeiten.
Der Förderverein Zukunft Axalp will 1,9 Millionen sammeln für die Erweiterung der Beschneiungsanlagen. Innert vier Tagen seien bereits über 200'000 Franken zugesichert worden, so Finanzvorstand Peter Wyler.
Der Gemeinderat muss mit dem Organisationsreglement erneut beim Amt für Gemeinden und Raumordnung antraben. Die Urnenabstimmung zu den Fusionsabklärungen ist daher noch nicht sichergestellt.
Gummi statt scharfe Kufen: Zum dritten Mal verwandelten Reto Ramseier und sein Team die Kunsteishalle Bödeli in eine Kartbahn. Der Saisonbeginn gestaltet sich jedoch bislang schwierig.
Kevin Mbabu bleibt bei den Young Boys. Der 22-jährige Verteidiger hat einen Vertrag bis 2020 unterschrieben.
Der Rummel um Tom Dumoulin ist in seiner Heimat riesig – an der Tour de Suisse bezahlt der 26-Jährige den Preis dafür. Durch den Triumph am Giro d’Italia hat sich im Leben des Olympiazweiten im Zeitfahren vieles geändert.
Die Parteispitze der FDP hat über ihre Pläne für die Nachfolge von Bundesrat Didier Burkhalter informiert. Von den Mitteparteien ist kein Gegenwind zu erwarten.
Die Südostbahn hat beim Bund ein Gesuch eingereicht, um automatisch fahrende Züge auszuprobieren. Ganz ohne Personal fahren diese allerdings nicht.
Die Inflation sei gering, die Währungsreserven nähmen zu: Russlands Präsident erklärt die Wirtschaftskrise in seinem Land für beendet.
Die australische Regierung will 1905 Asylsuchenden Entschädigungen zahlen, die über Jahre auf der zu Papua-Neuguinea gehörenden Insel Manus festgehalten wurden. Die Bedingungen im Lager wurden international scharf kritisiert.
Das Carreiseunternehmen Domo-Reisen will ab Dezember im Fernverkehr den SBB Konkurrenz machen. Heute fuhr ein erster Domo-Fernbus zur Probe von St. Gallen nach Genf.
Ab heute sind Roaminggebühren in der EU Geschichte. Nun sind die Schweizer Telecomkunden die einzigen weit und breit, die beim Telefonieren im Ausland noch Zusatzgebühren zahlen müssen.
«Das Ketzerweib» erzählt von der Verfolgung der Täuferin Anna Jacob im Emmental des 17. Jahrhunderts. Der Autor Werner Ryser macht sie zu einer zeitlosen Metapher für Zivilcourage.
MacGyver ist zurück! Der gewitzte Tüftler, der dank und mit seinen Konstruktionen immer wieder die Welt rettet, wird neu vom Texaner Lucas Till gespielt.
Im Verlauf des Abends kommt es in der Schweiz lokal zu kräftigen Gewittern. Meteorologen haben eine Unwetterwarnung der Stufe Rot herausgegeben.
«Meine Schrotflinte ist geladen», postete ein Mann auf SVP-Nationalrat Glarners Facebook-Seite. Nun hat er sich in Chur selbst angezeigt.