Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Einwohnerrat war sich am Mittwochabend bei den meisten Geschäften einig. Anlass zur Diskussion hatte er aber dennoch.

Das Elektrizitäts- und Wasserwerk Windisch soll wettbewerbsfähig bleiben. Der Einwohnerrat hat den Kredit von 125000 Franken bewilligt für die erforderlichen Vorabklärungen.

Fahrwangen, Dintikon und Holderbank haben am Mittwochabend ihre Sommergemeindeversammlungen durchgeführt.

Mit einem fesselnden Konzert eröffneten Gambistin Hille Perl und Freunde den Jahrgang 2017.

Die Schweizer Handballer verlieren in der EM-Qualifikation auch ihre fünfte Partie. In Schaffhausen unterliegt das Team von Michael Suter dem WM-Dritten Slowenien 20:33.

Beim Zugang zu Arbeit gibt es zwischen den Geschlechtern noch immer beträchtliche Unterschiede. Während drei Viertel der Männer erwerbstätig sind, sind es bei den Frauen weniger als die Hälfte.

Die tschechischen Sozialdemokraten (CSSD) ziehen vier Monate vor den Parlamentswahlen die Notbremse: Wegen katastrophaler Umfragewerte gibt Regierungschef Bohuslav Sobotka die Parteiführung ab. Künftig führt ein Spitzentrio die tschechischen Sozialdemokraten.

Die beiden Jahresrechnungen 2016 haben die Urdorfer Orts-CVP stark beschäftigt. An der Gemeindeversammlung regte sie nun einen Steuerfussabtausch zwischen Politischer Gemeinde und Schulgemeinde an. Im Weiteren wurden alle drei Traktanden angenommen.

Der Vorsitzende der britischen Liberaldemokraten, Tim Farron, hat am Mittwoch seinen Rücktritt erklärt. Seine politische Rolle sei mit seinem christlichen Glauben nur schwer vereinbar gewesen, begründete der 47-Jährige am Mittwoch seine Entscheidung.

Der US-Musiker Bob Dylan ist wegen seiner Nobel-Vorlesung unter Plagiatsverdacht geraten. Die Autorin Andrea Pitzer verdächtigt den Literaturnobelpreisträger, in seiner Vorlesung zur Entgegennahme des Preises von einer Website abgekupfert zu haben.

Die Schauspielerin Anita Pallenberg ist tot. Die langjährige Lebensgefährtin von Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards sei im Alter von 73 Jahren gestorben, berichteten US-Medien am Mittwoch unter Berufung auf ihre Freundin, die Schauspielerin Stella Schnabel.

Am Montag brach ein 28-jähriger Mann in das Restaurant Eggenscheide in Oftringen ein. Als er erwischt wurde, gab er das gestohlene Geld zurück – und flüchtete. Dumm nur: Er war derart auffällig gekleidet, dass die Polizei ihn schnell erwischte.

Die Schweizer Handballer kommen weiterhin nicht auf Touren. In der EM-Ausscheidung resultierte beim 20:33 gegen den WM-Dritten Slowenien in Schaffhausen am 5. Spieltag die fünfte Niederlage. Die ergebnislose Kampagne wird am Sonntag in Bremen gegen den Europameister Deutschland enden.

Die US-Notenbank Federal Reserve hat wie erwartet erneut ihren Leitzins erhöht. Das Zielniveau liegt damit nun bei 1,0 bis 1,25 Prozent und damit um 0,25 Punkte höher als bisher, teilte die Fed nach einer Sitzung des Offenmarkt-Ausschusses am Mittwoch mit.

Die Politikerinnen und Politiker im Bundeshaus sind sich uneinig, was der Rücktritt von Aussenminister Didier Burkhalter für die Beziehungen der Schweiz zur EU bedeutet. Viele erwarten eine Stagnation, was je nach politischer Ausrichtung begrüsst oder bedauert wird.

Didier Burkhalter hat mit seinem Rücktritt aus dem Bundesrat die Politik überrascht. Seine eigene Partei, die FDP, aber auch Grüne und SP nehmen die Ankündigung mit Bedauern zur Kenntnis. Kritischere Töne kommen von SVP, CVP und der AUNS.

Bei einer Schiesserei in San Francisco sind am Mittwoch vier Personen getötet worden, darunter der Täter. Die Schüsse fielen in einem Gebäude des Paketdienstes UPS, wie die Polizei mitteilte.

Für Stammgäste kostet das Tagesmenü im Gasthaus «Rössli» in Brülisau weniger als für Touristen. Pikant daran: Die Ungleichbehandlung ist nicht offiziell deklariert. Das kommt nicht überall an.

Genaue Beobachtungen und kritische Blicke auf Vorgänge und Schicksale, die sich hinter den täglichen Schlagzeilen verbergen: Dafür haben gestern vier Journalisten und ein Fotograf den Ostschweizer Medienpreis erhalten.

Wer in der neuen Saison Heimspiele des FC Wil im IGP Sportpark Bergholz besucht, muss weniger bezahlen. Die Ticketpreise sinken um 15 bis 25 Prozent.

Kaum hat Didier Burkhalter seinen Rücktritt angekündigt, beginnt die Suche nach einem Nachfolger. Karin Keller-Sutter würde der Landesregierung guttun, schreibt Chefredaktor Stefan Schmid in seinem Kommentar. «Doch die Zeit für eine Ostschweizer Bundesrätin ist noch nicht reif.»

Nach dem Rücktritt von Bundesrat Didier Burkhalter sucht die FDP einen Nachfolger aus der Romandie oder dem Tessin. In der Westschweiz fällt der Name des Genfer Staatsrats Pierre Maudet, aus dem Tessin gehört Ignazio Cassis zu den Favoriten.

FDP-Bundesrat Didier Burkhalter überraschte am Mittwoch alle mit seinem Rücktritt. Tobias Gafafer, stv. Leiter Bundeshausredaktion, bezeichnet in seinem Kommentar Burkhalters doppeltes Präsidialjahr 2014 als Höhepunkt seiner Amtszeit.

Aussenminister Didier Burkhalter hat am Mittwoch überraschend seinen Rücktritt bekannt gegeben. Er will etwas anderes machen, sagte der Bundesrat am Mittwoch vor den Medien.

Eine riesige Rauchsäule, meterhohe Flammen und Bewohner in Todesangst: Bei einem verheerenden Brand in einem Hochhaus im Westen Londons sind mehrere Menschen ums Leben gekommen und dutzende weitere verletzt worden.

Nächster Rumpler beim EHC Uzwil: Wenige Wochen nach dem Abgang von Geschäftsführer Adam Mechergui kündet Präsident Ugur Uzdemir den Rücktritt an. Aus gesundheitlichen Gründen würde er gerne sofort zurücktreten. Mangels Nachfolger macht er noch bis September weiter.

Beim Zusammenstoss zweier Züge in Süditalien sind mindestens zehn Menschen verletzt worden. Das Unglück ereignete sich auf der Halbinsel Salento in Apulien, wenige Kilometer von der Stadt Lecce entfernt, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.

Kaum im Amt, muss die neu gewählte Präsidentin Heidi Grau die entscheidende Frühfranzösisch-Debatte managen. Sicher ist: Gesungen wird diesmal nicht.

Der kanadische Sänger Justin Bieber ist in Bad Ragaz mit einem Golfwägeli auf der Hauptstrasse unterwegs gewesen. Sein verbotener Ausflug könnte ihn teuer zu stehen kommen.

Die schweren Autounfälle auf Autobahnen sind stark rückläufig. Für bürgerliche Politiker ist dies ein Grund mehr, den Alkoholverkauf in den Raststätten zu erlauben. Die Gegner warnen just davor.

Urteil im Streit zwischen dem Milchbauernverband und einigen seiner Mitgliedern: Das Bezirksgericht Arbon gibt dem Verband grösstenteils recht. Die Bauern müssen ihre Beiträge zur Milchpreisstützung bezahlen.

Der Thurgauer Stefan Küng muss in der Tour de Suisse sein Leadertrikot nach nur einem Tag wieder abgeben. Als Sieger der 3. Etappe mit Ziel in Bern ist Michael Matthews neuer Gesamt-Führender.

US-Präsident Donald Trump ist wegen des Verdachts auf unzulässige Bereicherung im Amt durch zwei Generalstaatsanwälte verklagt worden - von den obersten Strafverfolgern des US-Bundesstaates Maryland und der Hauptstadt Washington D. C.

Im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums der Grob Kies AG gab das Toggenburger Orchester im Kieswerk Bütschwil ein grossartiges Konzert. Beim musikalischen Höhepunkt Baggerballett führte Jacques Grob persönlich Regie.

Die Fahrt des über 1000 PS starken Autos beim Training fürs Bergrennen Hemberg sollte geheim bleiben. Vom Besuch des «Top Gear»-Stars Richard Hammond erfährt die Öffentlichkeit wegen eines schweren Unfalls.

Das Lager des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat die erste Runde der Parlamentswahl nach Auszählung aller Stimmen klar gewonnen. Macrons Partei La République en Marche und die verbündete MoDem-Partei kamen am Sonntag auf 32,3 Prozent der Stimmen.