Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Island und Kroatien kämpften um die Führung in ihrer WM-Qualifikationsgruppe. Lange sah es nach einem 0:0 aus, bis die Isländer in der 90. Minute noch das siegbringende Tor erzielen konnten. Sehen Sie hier alle Highlights im Video

In der WM-Qualifikationsgruppe D kommt Österreich in Irland trotz langer Führung nicht über ein Remis hinaus. Nach dem 1:1 in Dublin wird es für das Team von Marcel Koller mit dem WM-Ticket eng.

Der Präsident der Grünliberalen tritt nach zehn Jahren ab. Martin Bäumle über seine Mutter, den Boulevard und weshalb er nicht mehr um seine Partei fürchten muss.

Menziken Wetterglück für ein fröhliches Dorffest mit vielen Rädern – als Prolog quasi zur 3. Tour-de-Suisse-Etappe.

Lewis Hamilton gewinnt den GP von Kanada bereits zum sechsten Mal und verringert den WM-Rückstand auf Sebastian Vettel um 13 Zähler. Zu einem direkten Duell der beiden auf der Strecke kommt es nicht.

Novartis-Forschungschef James Bradner spricht im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» über künstliche Intelligenz in der Medizin, ungelöste Rätsel und wie er den Konzern öffnen will.

Beim Swiss Bike Cup in Gränichen konnte ein handicapierter Nino Schurter überzeugen. Bei den Frauen fehlte Jolanda Neff, doch das Schweizer Frauenteam konnte den Ausfall mit den Rängen drei, vier und sechs aufwiegen.

Die fünfte IBW-Jazz-Night sorgte für harmonische Klänge und gut gelaunte Besucher unter freiem Himmel

200 Aktive animierten die Zuschauer am Konzert des Fricktalischen Sängerbundes zum Mitmachen.

Stan Wawrinkas Finalteilnahme an den French Open ist der Verdienst harter Arbeit. Und er muss vor den Fallen der Gewohnheit fliehen. Eine Analyse.

Präsident Emmanuel Macron gewinnt mit seiner Bewegung "en Marche" die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich. Er ist im Hoch – doch der Volkszorn kann ihn schneller einholen, als ihm lieb ist.

Er ist der Stargast an der Oltner Schlagernacht: Roberto Blanco, der prominente Schlagersänger aus Deutschland. Eben erst hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert. Doch das hohe Alter ist für offenbar keinen Gedanken wert, seinem Schlagersänger-Karriere Adieu zu sagen.

Der neue Trainer des FC Lugano und Nachfolger von Paolo Tramezzani heisst erwartungsgemäss Pierluigi Tami. Tami einigt sich mit Präsident Angelo Renzetti auf einen für zwei Saisons gültigen Vertrag.

Tour-de-Suisse-Leader Stefan Küng spricht über die Schatten- und Sonnenseiten des Radsports. Er freue sich, am Montag als Leader durch die Schweiz zu fahren, so der 23-jährige Thurgauer.

Die Franzosen haben die Nationalversammlung gewählt. Das Lager von Emmanuel Macron hat die erste Runde klar für sich entschieden.

Seit Sonntagnachmittag suchen Polizei und Rega beim Schwellenmätteli nach einer vermissten Person in der Aare.

Wenige Tage vor seinem Konzert im Stade de Suisse in Bern hat Justin Bieber Zürich offenbar einen Undercover-Besuch abgestattet.

Rosa Aeschimann sieht nur fünf Prozent. Den Frauenlauf rennt sie trotzdem – wichtig ist dabei eine Begleitperson, der sie vertrauen kann.

Der Seeländer Christian Stucki (32) zeigt sich in ausgezeichneter Form. Er dominiert das Mittelländische Schwingfest auf dem Gurten nach Belieben und gewinnt alle sechs Gänge.

In der Nacht auf Samstag sind Unbekannte in Wattenwil in ein Schulhaus eingedrungen und haben massiven Sachschaden angerichtet. Auch an anderen Orten im Dorf haben die Chaoten gewütet.

Das Greenfield Festival zeichnet sich mit seinen internationalen Acts aus: Green Day und Blink 182 rockten die Hauptbühne. Bei der Ausgabe 2017 gab es auch einheimische Kost: Wir haben die Berner Metalcoreband Breakdown of Sanity begleitet.

Der Adelbodner Jonathan Schmid feierte am Samstag seinen ersten Sieg über die 11'674 Stufen der ­Niesentreppe. Erstmals rannte ein Läufer zwischen den Bahngleisen auf den Niesen – und war sehr schnell.

Das Schweizer Fotounternehmen Ifolor galt als verstaubt. Jetzt wird es Partner von Apple. Das ist auch das Verdienst von Filip Schwarz, der das KMU unkonventionell führt.

Christa Rigozzi über ihren Auftritt in der neuen SRF-Polit-Sendung, schöne Frauen, Geld und Lampenfieber.

Wichtigtuer oder potenzieller Attentäter? Zur Identifikation setzen Behörden auf ein neues Risikoanalyse-Tool – auch dank Schweizer Wissenschaftler.

Patrick Frey über seine Sterbehilfekomödie «Exit Retour», die befreiende Wirkung des Lachens und den Suizid seines Vaters.

Der Nationalrat übt sich im Quengeln, Drängeln und in Pippi-Langstrumpf-Politik. Eine Kolumne von Andreas Kunz.

Dreimal mehr verurteilte Lenker über 70. Jetzt prüft Helvetia die Anhebung der Prämien.

Es brauchte keine kriminelle Energie dazu, für die Jusprüfung «Schuldbetreibung und Konkurs» gewappnet zu sein, sondern bloss die kursierende Vorlage einer alten Prüfung.

Den Organisatoren der Music Days war das Wetterglück hold. Der Anlass lockte bei der Premiere viele Musikinteressierte an.

An der Eröffnungsfeier der Oberemmentalischen Gewerbe- und Landwirtschaftsausstellung (OGA) in Langnau zeigte sich, dass die Welschen gar nicht so anders ticken als die Emmentaler.

Die zweite Durchführung des Street Festival vermochte zahlreiche Besucher anzulocken. Jung und Alt zog am Wochenende durch die Innenstadt und liess sich von musikalischen Darbietungen und Kulinarik begeistern.

Auf dem Militärflugplatz zeigten die Feuerwehren, die Polizei, die Rega, der Rettungsdienst, die Samariter und der Zivilschutz ihre Einsatzmittel und demonstrierten vor zahlreichen Zuschauern, wie das Zusammenspiel funktioniert.

Am Montag wird es 50 Jahre her sein, dass die Schilthornbahn mit der Inbetriebnahme der vierten und letzten Sektion den 2970 Meter hohen Schilthorngipfel erschloss. Der kühne Plan von Ernst Feuz und seinen Mitstreitern war somit umgesetzt.

Rafael Nadal lässt Stan Wawrinka keine Chance und gewinnt seinen zehnten French-Open-Titel ohne Satzverlust. Im Final deklassiert er den Schweizer 6:2, 6:3, 6:1.

Interlaken gewinnt das Barrage-Rückspiel in Zollbrück 3:0, spielt damit nächste Saison in der 2. Liga. Derweil sind die Emmentaler bereits zum fünften Mal in den Aufstiegsspielen gescheitert.

Sind Geschiedene unglücklicher als Verheiratete? Gibt es heute mehr Scheidungskinder? Ist Streit Gift für eine Ehe? Die häufigsten Klischees rund um Scheidungen und was an ihnen dran ist.

Die Anzahl Masernfälle in der Schweiz nimmt rasant zu. Ein renommierter Professor sagt der Kinderkrankeit den Kampf an.

Im Streit um die Aussage des ehemaligen FBI-Chefs James Comey zur Russland-Affäre legt der kritisierte US-Präsident nach – und wie.

Zwei britische Migrationsexperten, Paul Collier und Alexander Betts, rechnen mit der Flüchtlingspolitik der entwickelten Länder ab. Sie fordern mit provokativen Thesen ein Um­denken. Was heute abgehe, sei unmenschlich und ineffizient.

In der nördlichen Hälfte der Schweiz konnte heute Morgen vielerorts mehrere Stunden lang nicht aufs Internet zugegriffen werden.

In der Regel darf eine Instanz nur Entscheide fällen, wenn kein Interessenkonflikt besteht. Das gilt nicht für Berner Spitäler: Verlangt ein ­Patient Schadenersatz von einem Spital, so entscheidet dieses öfters in erster Instanz. Das soll sich nun ändern.

Wie gut kennen Sie die Sprache der deutschen Klassiker von Schiller, Goethe oder Lessing? Wir testen Ihr Wissen mit den wunderlichsten Fundstücken aus Martin Müllers eben erschienenem Wörterbuch «Kein Wort steht still».

Nachdem Richard Hammond am Bergrennen in Hemberg verunfallt war, kam er ins Kantonsspital St. Gallen. Von dort aus informiert er auf Twitter, wie es ihm geht.

Passagiere eines Easyjets-Fluges hatten von Slowenien nach England einen unfreiwilligen Zwischenstopp erlebt.