Schlagzeilen |
Freitag, 09. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

6 Spiele, 6 Siege in der WM-Qualifikation: Die Schweiz geht nach einem problemlosen Sieg auf den Färöer mit dem Punktemaximum in die Ferien.

Der zweite Konzerttag am Greenfield mit Green Day als Höhepunkt läuft. Und die bedrohlich dunklen Wolken über dem Flugplatz Interlaken haben sich verzogen.

Symptomatisch für ihr Pech bei diesen Wahlen hat Theresa Mays Partei den letzten Sitz wegen nur 20 Stimmen Differenz verloren. Weitere News zu den Wahlen im Ticker.

Angehende Juristen müssen einen Test wiederholen, weil die Lösungen vorher kursierten. War es ein Fehler der Professorin?

Kein Eingeständnis, keine Nachdenklichkeit – dafür fast grotestker Optimismus: Premierministerin Theresa May setzt nach der Wahlschlappe der Tories die Trotzmaske auf und spricht von Freunden und Alliierten.

Stan Wawrinka ringt Andy Murray in fünf Sätzen 6:7 (8), 6:3, 5:7, 7:6 (3), 6:1 nieder und schafft zum zweiten Mal nach 2015 den Einzug ins Finale von Roland Garros. In über viereinhalb Stunden zeigte sich der Lausanner in den entscheidenden Momenten äusserst nervenstark.

Im Rosengarten des Weissen Hauses hat sich der US-Präsident zu den Aussagen des Ex-FBI-Chefs James Comey und der Nato-Beistandsgarantie geäussert.

Die Gasthausbrauerei hat ausserordentlich gut gewirtschaftet. So sehr, dass sie einen Ausbau des Kornhauses ins Auge fassen muss.

Nächsten Donnerstag gastiert Teeniestar Justin Bieber in Bern. Die Sicherheitsvorkehrungen im Stade de Suisse werden nach den letzten Terroranschlägen verschärft.

Schnittwunden, Quetschungen, Misstritte, Überhitzung oder Unterkühlung und zu viel Alkohol machen den Hauptteil der Aufgaben des Sanitätspersonals am Greenfield Festival aus. Man ist aber auf Schlimmeres vorbereitet.

Ein älterer Mann hat sich an einem geistig Behinderten vergangen. Das Gericht verurteilte ihn zu sieben Monaten bedingt.

Die kantonale Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion hat Beschwerden gegen die Nutzungs- planung für das V-Projekt teilweise gutgeheissen. Das Bewilligungsverfahren müsse mit dem Verfahren beim Bund koordiniert werden.

Der seit Dienstag vor den Schranken des Regionalgerichts Oberland in Thun stehende Somalier ist am Freitag zu einer Freiheitsstrafe von 34 Monaten verurteilt worden.

Eine ausgeglichene Rechnung 2016 und ein Erschliessungskredit waren nur zwei der Themen an der Gemeindeversammlung.

Stan Wawrinka analysierte die Partie gegen Andy Murray und blickte voraus auf den Final gegen Rafael Nadal. Den bisher einzigen Final an einem Grand-Slam-Turnier gewann der Romand 2015 in Australien.

Denis Zakarias Wechsel von den Young Boys zu Mönchengladbach ist definitiv. Der 20-jährige Mittelfeldspieler hatte zwei Jahre lang für YB gespielt.

Die umstrittene Härtefallklausel hat in den ersten Monaten in rund 40 Fällen die Ausschaffung verurteilter Ausländer verhindert. In diesen Fällen haben die Staatsanwälte in eigener Kompetenz entschieden. Dagegen wehrt sich die SVP.

Das Staatssekretariat für Migration wollte einen Kongolesen nach Ungarn überführen. Das Bundesverwaltungsgericht hebt das Urteil auf.

Die Blockade am Golf behindere US-Militäroperationen, sagte Rex Tillerson. Präsident Trump ist in der Sache zwischen Stuhl und Bank.

Katar-Krise, Terror im Iran: Es sind Anzeichen dafür, dass im Nahen Osten eine neue Ordnung entsteht.

Massenentlassung beim kanadischen Flugzeug- und Zugbauer Bombardier: 650 Stellen in der Schweiz gehen verloren.

Einkaufen im Internet boomt, wie der Höhenflug der Aktie des Onlineriesen Amazon beweist. Ein Blick auf die erfolgreichsten Amazon-Händler Deutschlands zeigt: Schweizer Firmen mischen ganz vorne mit. Grund dafür ist ein «Steuertrick».

Mit «Flammenwerfer» hat US-Autorin Rachel Kushner einen Bestseller gelandet. Nun liegt ihr Debüt auf Deutsch vor. «Telex aus Kuba» hat weniger Tempo, fängt jedoch ähnlich berückende Zeitstimmungen ein: jene im vorrevolutionären Kuba.

Die 475 Meter lange Taminabrücke ist nun für die Bevölkerung offen. Welche Vorteile das Bauwerk den Anwohnern bringt.

In Klosters GR ist ein Mann bei einem Fahrmanöver verunfallt. Er wurde mittelschwer verletzt.

Die Schweizer erfüllen die Pflicht in der WM-Qualifikation weiterhin und kommen auf den Färöern zu ihrem sechsten Sieg im sechsten Spiel. Das 2:0 ist so glanz- wie gefahrlos.

Xherdan Shaqiri sieht die Schweiz schon fast an der WM 2018. Sein Trainer Vladimir Petkovic ist skeptischer.

Symptomatisch für ihr Pech bei diesen Wahlen hat Theresa Mays Partei den letzten Sitz wegen nur 20 Stimmen Differenz verloren. Weitere News zu den Wahlen im Ticker.

Der McDonald’s Letzipark ist der einzige der Stadt, der rund um die Uhr geöffnet hat – jeden Tag. Wer verkehrt dort in einer Mittwochnacht?

Nach Theresa Mays Wahlschlappe ist unklarer denn je, wie es mit dem Brexit weitergehen soll.

Fristlose Entlassung und externe Untersuchung: Die Regierung bewegt sich im Fall Pauli.

Im Rosengarten des Weissen Hauses hat sich der US-Präsident zu den Aussagen des Ex-FBI-Chefs James Comey und der Nato-Beistandsgarantie geäussert.

Schweizer Firmen holen sich zunehmend Kredite über Internetplattformen.

Der geheime Safe war zu viel: Die Regierung entlässt den ERZ-Chef fristlos und untersucht nun auch die Rolle der Stadträte.

Flüchtlinge, die nicht heterosexuell sind, haben es besonders schwer. Zürcher Politiker verlangen nun, dass sich der Stadtrat für sie einsetzt.

Worte der Woche: Von Menschen, denen nichts heilig ist, einem Zürcher Stadtrat im Panikmodus und was ist eigentlich mit der TV-Kultserie House of Cards los.

Der 74-Jährige, der sich in Uster mit einer Waffe verschanzte, hat sich ergeben. Die Geduld der Polizei hat sich ausbezahlt: Der Fall endet unblutig.

Die ERZ-Affäre beleuchtet auch die Ansprüche, denen die Ämter ausgesetzt sind.

Halbierte Miete für den FCZ und kein Siegerzuschlag von GC. Die Stadionmiete für den Letzigrund fiele dieses Jahr besonders tief aus – wäre da nicht die Europa League.

Das dänische Duo Anëk und der Spanier Hanfry Martinez sind die Tipps des Wochenendes.

Mode aus Afrika, Brillen aus dem 3-D-Drucker und Badi-Freuden: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.

Heute Abend spielt die Schweizer Nationalmannschaft gegen die Färöer-Inseln und ist dabei Favoritin. Was wissen Sie über die Inseln und ihre Fussballer?

Das Emirat am Persischen Golf richtet nicht nur die WM 2022 aus, es investiert auch in der Schweiz. Wie gut kennen Sie Katar?

Das Staatssekretariat für Migration wollte einen Kongolesen nach Ungarn überführen. Das Bundesverwaltungsgericht hebt das Urteil auf.

Der Nationalrat will die Einfuhr von Foie gras verbieten. Romands sind alarmiert.

Die Blockade am Golf behindere US-Militäroperationen, sagte Rex Tillerson. Präsident Trump ist in der Sache zwischen Stuhl und Bank.

Gepokert und verloren: Premierministerin May glaubte, die Gunst der Stunde zu nutzen. Das ging richtig schief. Was genau ist passiert?

Ein deutlich schwächeres Pfund und die Aussicht auf einen weniger harten Brexit nach dem Wahldesaster der britischen Konservativen geben den Aktienkursen Auftrieb.

Warum der Einsatz von Industrierobotern in Zukunft stark zunehmen wird und welche Folgen das hat.

Die Schweiz schlägt die Färöer in der WM-Qualifikation 2:0. Unser Liveticker zum nachlesen.

Der Traumfinal am French-Open ist perfekt. Rafael Nadal zeigt dem jungen Dominic Thiem seine Grenzen auf und trifft am Sonntag auf Stan Wawrinka.

Als der grosse, schwarze Mann noch einmal die Bar betrat: Heute erscheint das neue und letzte Album von Chuck Berry, der im März gestorben ist.

René Hildbrand greift eine weitere SRF-Moderatorin an. Ists Sexismus? Der TV-Kritiker nimmt Stellung.

Der Bus kommt nicht, das Tram ist voll: Die Berliner Verkehrsbetriebe begegnen Kundenbeschwerden mit Humor – erfolgreich.

Die Stämme der Nadelbaumart Araucaria columnaris neigen sich immer Richtung Äquator. Der Grund dafür ist noch unklar.

Ehe abschaffen? Erst wenn Mütter und Hausfrauen echte Alternativen haben.

Warum zu viele Kissen oder nackte Fenster Ihrem Wohlgefühl schaden.

Einst herrschten in den Nilgiribergen britische Lords, heute wird dort Biotee gepflückt. In den indischen Anbaugebieten setzt man auf ökologische Standards für das Trendprodukt.

Wer macht den stärksten Kaffee? In den USA ist ein heftiger Wettkampf im Gange. Das kann gefährlich werden.

Die 475 Meter lange Taminabrücke ist nun für die Bevölkerung offen. Welche Vorteile das Bauwerk den Anwohnern bringt.

Saudiarabien entschuldigt sich für die Missachtung der Gedenkminute.

Mithilfe von 530 Bewegungssensoren will der Flughafen Dubai den Passagieren lange Wartezeiten ersparen.

Peru hat fernab der berühmten Inkastätten viele Überraschungen zu bieten. Zum Beispiel erstklassige Reviere für Surfer und einen geheimnisumwitterten Wasserfall.