Schlagzeilen |
Montag, 05. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Luftangriff der US-geführten Militärkoalition sind nach Angaben von Aktivisten im syrischen Rakka 21 Zivilisten getötet worden. Die Zivilisten seien getroffen worden, als sie auf dem Fluss Euphrat in kleinen Booten unterwegs waren.

Nach Haris Seferovic (Wechsel zu Benfica Lissabon) wird wie erwartet auch Shani Tarashaj den Bundesligisten Eintracht Frankfurt verlassen.

Der Branchenverband International Air Transport Association (Iata) prognostiziert für das laufende Jahr weiteres Wachstum. Er wendet sich aber auch gegen ein Laptop-Verbot an Bord.

Mit einem eindringlichen Appell hat UNO-Generalsekretär Antonio Guterres die erste UNO-Konferenz eröffnet, die sich ausschliesslich mit dem Schutz der Meere befasst.

Apple steigt ins Geschäft mit vernetzten Lautsprechern ein. Der iPhone-Konzern kündigte am Montag ein Gerät mit dem Namen HomePod an, in dem auch die Assistenzsoftware Siri integriert ist.

Die Turiner Bürgermeisterin gerät nach dem verheerenden Vorfall in Erklärungsnot.

In einer einzigartigen diplomatischen Strafaktion haben fünf arabische Staaten am Montag ihre Beziehungen zu Katar gekappt und damit in den eigenen Reihen das tiefste Zerwürfnis seit Jahrzehnten ausgelöst.

Beim Schachen-Schwinget gab es nach einem «gestellten» Schlussgang zwei Sieger: Stephan Studinger und Andreas Döbeli erbten gemeinsam den Tagessieg.

Die Engländer verarbeiten den dritten Terroranschlag in drei Monaten mit Konzerten und spöttischen Tweets.

Die Genfer Polizei hat am Freitag ein Mitglied der kalabresischen Mafia 'Ndrangheta festgenommen. Er war seit zwei Jahren auf der Flucht. Laut den italienischen Strafverfolgungsbehörden ist der Mann ein dicker Fisch im internationalen Kokain- und Heroinhandel.

Der Kleinstaat Montenegro ist neues Mitglied der NATO. Bei einer Zeremonie am Montag in Washington hinterlegte die Regierung des Balkanlandes die Beitrittsdokumente.

Der Fall eines kriminellen Aargauers hat die Gerichte während Jahren beschäftigt. Nun steht seine Strafe fest – das Bundesgericht hat seine jüngste Beschwerde abgewiesen.

Die als Nummer 3 gesetzte Simona Halep, die vor dem Turnier wegen eines angerissenen Bandes im rechten Knöchel um ihren Start bangte, wird zur ersten Favoritin auf den French-Open-Titel.

Ob mittelalterliches Handwerk, seltene Gemüsesorten oder Führungen: Das Klosterfest bot zahlreiche Einblicke und zog - trotz schlechtem Wetter - viele Besucher an.

Tom Cruise legt im ersten Trailer für den Thriller "American Made" als Pilot eine spektakuläre Crash-Landung in einem Wohnviertel hin. Er spielt den Piloten Barry Seal, der in den 1980ern für den Drogenbaron Pablo Escobar Kokain in die USA schmuggelte.

Längere Öffnungszeiten, mehr Personal, höhere Löhne: Das verteuert die Schweizer Kindertagesstätten. Die Eltern zahlen aber vor allem deshalb mehr als in den Nachbarländern, weil sich der Staat weniger an den Kosten beteiligt.

Die Polizei hat die Namen von zwei Attentätern veröffentlicht. Einer von ihnen war dem Geheimdienst bekannt.

Theresa May will das Internet stärker überwachen. Das nütze wenig, sagen Experten.

Der Emir von Katar soll den Waffen-Deal zwischen Saudiarabien und den USA kritisiert und sich positiv über Iran geäussert haben. Jetzt steht das Land vor der diplomatischen Isolation am Golf - weil es angeblich Terrorismus unterstützt.

Neu veröffentlichte Zahlen zeigen, wer wo in gemeinnützigen Wohnungen lebt, und wo jede dritte Bleibe eine Eigentumswohnung ist.

Der Twitter-Streit zwischen dem US-Präsidenten und Londons Bürgermeister weitet sich aus.

An der Apple-Konferenz in Kalifornien hat der Konzern neue Geräte, Betriebssysteme und Software vorgestellt.

Ein Überblick der Ereignisse, die London am Pfingstwochenende erschüttert haben.

Sie haben ein Hobby, das sie den ganzen Tag beschäftigt, und das seit 18 Jahren: Die Horbers grüssen jeden Lokführer, der an ihrem Haus in Henggart vorbeifährt

42 Prozent aller Schweizer Paare lassen sich scheiden. Trotzdem hält die Politik an dieser gescheiterten Institution fest – obwohl sie nichts als Kosten, Streit und Unrecht schafft.

Stoppelhaare wirken sexier, Vollbärte schaffen Vertrauen.

In der Luzerner St.-Anna-Klinik werden gegen Barzahlung Hunde und Katzen untersucht – Patientenschützer reagieren irritiert.

Im Abbau der Filialen sehen Volg, Denner und etliche Gemeinden eine Chance – der zusätzliche Umsatz durch die Postagentur bewahrt die Läden vor einer Schliessung.

Forscher wollen dem tödlichen Virus auf die Spur kommen und fangen mitten im Dschungel der Republik Kongo Hammerkopf-Flughunde.

Stan Wawrinka bleibt in Roland Garros auch nach den Achtelfinals ohne Satzverlust.

Hussein, Fontanive und Moser schaffen WM-Limite +++ Titelverteidigerin bricht in Tränen aus +++ Golden State Warriors führen im NBA-Final +++

Heute hätte das Konzert von Ariana Grande in Zürich stattfinden sollen. Die Fans kamen, um der Terroropfer zu gedenken.

Ein Zürcher Geschäft bietet neben Räucherstäbchen antisemitische Bücher an. Auch Hitlers unkommentierte Ausgabe von «Mein Kampf». Der Israelitische Gemeindebund erstattet Anzeige.

Kaum gegründet, schon Konkurs: Neue Betriebe haben im Gastgewerbe geringere Erfolgsaussichten als in anderen Branchen. Die Gründe.

In der heutigen Ausgabe dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um eine «Alte Dame», Spreewald-Gurken, Manager und einen Käsewagen – vor allem aber gehts ums Abschiedsnehmen.

Von Silberzwiebeln, einem geheimen Safe, dem Handy-Wahnsinn und einem Bauer, dem das Lachen total vergangen ist.

Eine Woche lang Zürich. Das ist für alle und jeden eine grossartige Sache. Vor allem, wenn man unsere Tipps befolgt. So wie die Kollegen vom «St. Galler Tagblatt».

Ein TV-Koch aus Bangkok spielte Entwicklungshelfer für das Blue Monkey in der Altstadt. Der Sondereffort hat sich gelohnt.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Am French Open haben die Favoriten die ersten Runden überstanden. Auch die Schweizer sind noch dabei. Sagen Sie uns, was Sie von der zweiten Woche erwarten.

Die UBS verlagert Stellen nach Biel, andere Firmen ins Ausland. Wie viel wissen Sie über das Outsourcing? Testen Sie es im Quiz.

Die Flucht eines 'Ndrangheta-Mitglieds endet nach zwei Jahren in Genf. Er soll nun an Italien ausgeliefert werden.

Heftige Regenfälle haben die erste Hitzeperiode des Jahres abgelöst. Zahlreiche Bäche führten Hochwasser, in der Ostschweiz leuchtete der Himmel.

Vor ungefähr zehn Jahren ist die Finanzkrise in den USA ausgebrochen. Ein kurzer Rückblick auf die Entwicklung der Schulden.

Nicht in jedem Fall sind Fonds angebracht – eine Wohnungsrenovation kann lohnender sein.

Unbewaffnet und unmaskiert marschiert ein junger Malaysier 34-mal in Filialen der Bank of Melbourne und hebt Hunderttausende von Dollar ab, die nicht ihm gehören.

Diplomatische Krise auf der arabischen Halbinsel: Das Emirat ist überraschend von seinen Nachbarn isoliert worden. Auch der Flugverkehr ist betroffen.

Kommende Woche wird erstmals «Arena/Reporter» ausgestrahlt. Noch bevor die Sendung startet, kommt es zum Eklat.

Nur 4000 Juden seien an der Schweizer Grenze abgewiesen worden, sagt eine neue Studie. Damit greift sie den Bergier-Bericht an – oder doch nicht? Im Interview nimmt die Autorin Stellung.

Heute stellt Apple in San José neue Software und neue Geräte vor. Eine Vorschau.

Die Suchmaschine kann viel mehr als bloss Webseitenresultate aufzulisten. 15 nützliche, schräge und lustige Google-Tricks, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten.

Wer fit ist, kriegt keinen Muskelkater? Acht Mythen rund um den tierischen Schmerz.

Wer sich richtig erholen will, verreist besser alleine als mit Mann und Kind.

Die Wahrscheinlichkeit, als Autofahrer im Strassenverkehr zu sterben, sinkt jedes Jahr. Gehen Autolenker deshalb immer irrere Risiken ein?

Bio-Shampoos haben ihr Öko-Image abgelegt. Naturkosmetik muss heute hip aussehen und einwandfrei wirken. Dann darf sie auch mal richtig teuer sein.

In Orlando sind sechs Personen durch Schüsse ums Leben gekommen. Die Polizei schliesst einen terroristischen Hintergrund aus.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen der Anwesenheit von etwa hundert Randalierern mit Stadionverbot. Auch Turins Bürgermeisterin wird kritisiert.

In Hongkongs Bauch werden exotische kulinarische Vorlieben zelebriert. Eine Reise durch die Freiluftmärkte und Strassenrestaurants.

Sonntagsausflug nach Rapperswil SG, wo der Sommer mit Sport und Jazz beginnt.