Schlagzeilen |
Samstag, 03. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als erste Mannschaft gelingt Real Madrid die Titelverteidigung in der Champions League. Gianluigi Buffon verpasst auch im dritten Anlauf die Trophäe.

Predrag Mijatovic erzählt, wie er Real Madrid gegen Juventus zum Champions-League-Sieg schoss – und warum Real auch diesmal Favorit ist.

Mit Donald Trumps Nein zum Pariser Klimaabkommen siegen die Isolationisten. Das ist nicht immer so gewesen.

Der FC Zürich verabschiedet sich mit einem Heimerfolg gegen Wohlen aus der Challenge League. Für den Masseur ist es ein ganz besonderer Sieg.

Viele Blitze und grosse Regenmengen: Erneut hat ein Unwetter hat die Schweiz getränkt.

42 Prozent aller Schweizer Paare lassen sich scheiden. Trotzdem hält die Politik an dieser gescheiterten Institution fest – obwohl sie nichts als Kosten, Streit und Unrecht schafft.

Vor sieben Monaten wurde im deutschen Endingen eine Joggerin getötet. Jetzt hat die Polizei einen Mann gefasst. Wie sie auf die Spur kam.

Forscher wollen dem tödlichen Virus auf die Spur kommen und fangen mitten im Dschungel der Republik Kongo Hammerkopf-Flughunde.

Nur 15 Prozent wünschen sich trotz Beschwerden einen raschen Tod, zeigt eine Studie. Trotzdem will Exit die Sterbehilfe auch ohne ärztliche Diagnose ermöglichen.

Im Abbau der Filialen sehen Volg, Denner und etliche Gemeinden eine Chance – der zusätzliche Umsatz durch die Postagentur bewahrt die Läden vor einer Schliessung.

In der Luzerner St.-Anna-Klinik werden gegen Barzahlung Hunde und Katzen untersucht – Patientenschützer reagieren irritiert.

Die Aufsicht setzt einen tieferen Zinssatz durch – Rentenkürzungen werden folgen.

Sie haben ein Hobby, das sie den ganzen Tag beschäftigt, und das seit 18 Jahren: Die Horbers grüssen jeden Lokführer, der an ihrem Haus in Henggart vorbeifährt

Stoppelhaare wirken sexier, Vollbärte schaffen Vertrauen.

Boris Becker sagt, wie er die Krise von Djokovic erlebte, wie er sich seine Zukunft vorstellt und was er von Federer und Wawrinka hält.

Stan Wawrinka setzt sich in Roland Garros gegen einen angeschlagenen Fabio Fognini klar in drei Sätzen durch und steht in den Achtelfinals.

Ein Zürcher Geschäft bietet neben Räucherstäbchen antisemitische Bücher an. Auch Hitlers unkommentierte Ausgabe von «Mein Kampf». Der Israelitische Gemeindebund erstattet Anzeige.

Kaum gegründet, schon Konkurs: Neue Betriebe haben im Gastgewerbe geringere Erfolgsaussichten als in anderen Branchen. Die Gründe.

In der heutigen Ausgabe dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um eine «Alte Dame», Spreewald-Gurken, Manager und einen Käsewagen – vor allem aber gehts ums Abschiedsnehmen.

Von Silberzwiebeln, einem geheimen Safe, dem Handy-Wahnsinn und einem Bauer, dem das Lachen total vergangen ist.

Eine Woche lang Zürich. Das ist für alle und jeden eine grossartige Sache. Vor allem, wenn man unsere Tipps befolgt. So wie die Kollegen vom «St. Galler Tagblatt».

Drei Kantonspolizisten sind vom Vorwurf der Freiheitsberaubung und des Amtsmissbrauchs freigesprochen worden.

Das Iranian Film Festival in den Kinos Houdini und Riffraff beleuchtet die Widersprüche einer von der Religion geprägten Gesellschaft.

Steinbeissers experimentelle Gastronomie kommt erstmals nach Zürich und kooperiert mit dem mutigsten Koch der Stadt.

Am French Open haben die Favoriten die ersten Runden überstanden. Auch die Schweizer sind noch dabei. Sagen Sie uns, was Sie von der zweiten Woche erwarten.

Die UBS verlagert Stellen nach Biel, andere Firmen ins Ausland. Wie viel wissen Sie über das Outsourcing? Testen Sie es im Quiz.

Der politische Berater Guido Weber hat über dreissig Jahre lang Abstimmungskämpfe geführt. Er beklagt die Trumpisierung der Schweizer Politik.

Die Schweiz hat sich für 2020 ein Klimaziel gesetzt. Ob sie es erreicht, ist offen. Im Parlament hat bereits das Feilschen um die Klimapolitik bis 2030 begonnen.

Die Umsätze der Schweizer Campingplätze sinken seit Jahren. Jetzt hofft die Branche auf eine Trendwende. Profitieren davon können nur Betriebe, die investieren.

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die tiefen Zinsen für die Hypothek auf Jahre hinaus für sich anbinden.

Das Weisse Haus reagiert mit Gegenvorwürfen auf die weltweit heftige Kritik an der Aufkündigung des Pariser Klimaschutzabkommens.

Ein letztes Mal vor den britischen Wahlen stellten sich Theresa May und Jeremy Corbyn den Fragen live im Fernsehen – allerdings separat. Beide wurden hart angegangen.

Kommende Woche wird erstmals «Arena/Reporter» ausgestrahlt. Die Äusserungen eines Gastes machen jetzt schon von sich reden.

Er hätte sich auch ins trockene Studio zurückziehen können. Stattdessen stieg Meteo-Moderator Thomas Bucheli im grössten Sturm aufs SRF-Dach.

Seit einem Jahr sammelt die Plattform Wecollect im Netz Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden. Warum der Betreiber die Website trotz ihres Erfolgs gerne verschenken würde.

Mit der Entwicklung eines Lichtmikroskops ermöglichte der Physiker Stefan Hell hochaufgelöste Einblicke in die innersten Strukturen des Lebens.

Schönes Wetter und freie Tage sind Grund genug, um draussen zu feiern. Hier gibts Ideen und Rezepte dazu.

Eine stählerne Dame wird hierzulande mehr verehrt als alle Blaublüterinnen zusammen.

Die Wahrscheinlichkeit, als Autofahrer im Strassenverkehr zu sterben, sinkt jedes Jahr. Gehen Autolenker deshalb immer irrere Risiken ein?

Bio-Shampoos haben ihr Öko-Image abgelegt. Naturkosmetik muss heute hip aussehen und einwandfrei wirken. Dann darf sie auch mal richtig teuer sein.

Der Schweizerische Badmeister-Verband schlägt Alarm: Sind die Eltern nur 20 Sekunden unachtsam, kann das für Kinder tödliche Folgen haben.

Haben Sie Lotto gespielt? 12, 13, 22, 23, 26 und 40 lauten die gewinnbringenden Zahlen.

Die kroatische Insel Korcula steckt voller Geschichten. Von einigen wird man beim Wandern eingeholt, oder überrascht – etwa von Spuren Napoleons mitten im Grünen.

Mallorcas Wachttürme werden zu Touristenattraktionen. Die trutzigen Denkmäler, zum Teil auf vorgelagerten Inseln, erzählen von Piraten und Pionieren.

Als erste Mannschaft gelingt Real Madrid die Titelverteidigung in der Champions League. Gianluigi Buffon verpasst auch im dritten Anlauf die Trophäe.

Am Samstagabend fegte eine Gewitterfront über Teile des Berner Oberlands sowie des Emmentals. Die Emme führt derzeit Hochwasser.

Trotz einem Gestellten im Schlussgang gegen Kilian Wenger: Matthias Sempach entscheidet in Niederbipp zum siebten Mal das Oberaargauische Schwingfest für sich. Unter anderem mit Siegen gegen Matthias Glarner, Bruno Gisler und Willy Graber.

Wegen eines Blitzschlags in Worblaufen waren am Samstagabend alle vier RBS-Linien zwischen Bern und Worblaufen unterbrochen. Inzwischen konnte die Störung behoben werden.

Die Könizerin Mujinga Kambundji erfüllt in Zofingen über 100 Meter die WM-Norm.

42 Prozent aller Schweizer Paare lassen sich scheiden. Trotzdem hält die Politik an dieser gescheiterten Institution fest – obwohl sie nichts als Kosten, Streit und Unrecht schafft.

Die Schweiz profitiert auf erstaunliche Weise von einem riesigen Korruptionsfall in Westafrika: 37 Millionen Franken, die von Belgiern in Nigeria kriminell erwirtschaftet wurden, fliessen in die Bundeskasse. Das wirft bei Korruptionsexperten Fragen auf.

Der angekündigte US-Ausstieg aus dem Pariser Klima-abkommen wird den Beitritt der Schweiz nicht stoppen. Der Ständerat wird nächsten Mittwoch den letzten Schritt machen. Die SVP will hingegen bei der Umsetzung im CO2-Gesetz bremsen.

Heute vor 30 Jahren wurde in Bern das Grüne Bündnis gegründet, und in keiner anderen Stadt der Schweiz hat eine linksgrüne Gruppierung eine vergleichbare Machtposition erreicht.

Seit Jahren ist zwischen dem Inselspital und den ­Krankenkassen ein Tarifstreit im Gang. Nun ist mit einem Teil der Versicherer auch ein letzter Versuch für eine einvernehmliche Lösung gescheitert.

Wegen eines Küchenbrandes in Moutier musste die Feuerwehr mehrere Personen evakuieren.

Die Schulen der Stadt Bern müssen wenn möglich auch behinderte und «schwierige» Kinder in normalen Klassen unterrichten. Trotzdem gibt es 27 Sonderklassen in Bern. Das sei zu viel, findet eine Bildungsexpertin.

Die Gemeinde Gündlischwand ist einem neuen Mehrzweckgebäude einen Schritt näher: Die Versammlung genehmigte einen Planungskredit. Die nächsten Schritte sind schon vorbereitet.

Am Freitagabend prallten in Langenthal ein E-Bike und ein Motorrad frontal ineinander. Beide Fahrer wurden verletzt, der E-Biker schwer.

Boris Becker sagt, wie er die Krise von Djokovic erlebte, wie er sich seine Zukunft vorstellt und was er von Federer und Wawrinka hält.

Der Kommentar von Sportredaktor Fabian Ruch zur Saison der Young Boys.

Gehen Sie an das Konzert von Justin Bieber oder Celine Dion? Der Veranstalter hat die Sicherheitsmassnahmen angepasst. Das müssen Sie wissen.

Zwei ranghohe Beamte der Zollverwaltung haben jahrelang Dutzende Laptops, iPads und andere elektronische Geräte im Gesamtwert von 55'000 Franken auf Kosten des Bundes gekauft – für den Eigengebrauch oder zum Verschachern.

Gestern mussten zehntausende Besucher das Festival am Nürburgring verlassen. Nach der Durchsuchung des gesamten Geländes gab die Polizei Entwarnung.

Das Weisse Haus reagiert mit Gegenvorwürfen auf die weltweit heftige Kritik an der Aufkündigung des Pariser Klimaschutzabkommens.

Die Schweizer Textilunternehmerin Caroline Forster erlebte kürzlich einen Höhepunkt: Ihr Unternehmen Forster Rohner lieferte die Stickereien für das Brautkleid von Pippa Middleton. Sie erzählte am Swiss Economic Forum, wies dazu kam.

Obwohl die Passagiere mit dem Bord-Erlebnis in den Swiss-Flugzeugen zufrieden sind, reicht es nicht für die Weltspitze. Abzug gibt die technische Ausstattung.

30 Zeichner lassen die 84-jährige Geschichte der Tour de Suisse, die heuer am 10. Juni startet, in teils verblüffenden Comics Revue passieren. «Tour de Suisse» ist ein wunderschöner Comicband, der auch Sportmuffel anspricht.

Kommende Woche wird erstmals «Arena/Reporter» ausgestrahlt. Die Äusserungen eines Gastes machen jetzt schon von sich reden.

Der Schweizerische Badmeister-Verband schlägt Alarm: Sind die Eltern nur 20 Sekunden unachtsam, kann das für Kinder tödliche Folgen haben.

Haben Sie Lotto gespielt? 12, 13, 22, 23, 26 und 40 lauten die gewinnbringenden Zahlen.