Schlagzeilen |
Freitag, 02. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tränen, Tore und ein Platzsturm – so verlief der emotionale Abschied des scheidenden FCB-Präsidenten Bernhard Heusler.

Kurz vor der Parlamentswahl in Grossbritannien am 8. Juni haben die Vorsitzenden der beiden grossen Parteien ihre Qualitäten als Brexit-Verhandler betont.

 

Der FC Lugano spielt in der kommenden Saison in der Gruppenphase der Europa League. Trotz einer Heimniederlage gegen Luzern beenden die Tessiner die Saison im 3. Rang.

Die Young Boys verabschieden sich mit einem standesgemässen 2:0-Heimsieg gegen ein dezimiertes Lausanne in die Sommerpause. Doppeltorschütze Yoric Ravet war bereits nach 15 Sekunden erfolgreich.

Sechs Minuten vor Schluss ist Sion plötzlich auf Rang 3, weil Lugano gegen Luzern verloren hat. Doch drei Minuten später macht Lucas Andersen mit dem 1:1 für GC die Hoffnungen der Walliser zunichte.

Dreifach-Torschütze Olivier Giroud führt Frankreichs Nationalteam fast im Alleingang zu einem 5:0-Sieg im Länderspiel gegen Paraguay.

Lugano darf ab Mitte September trotz einem 0:1 gegen Luzern im letzten Saisonspiel die Europa-League-Gruppenphase bestreiten. Die Tessiner schliessen die Saison im 3. Rang ab.

Der FC Vaduz verabschiedet sich im letzten Heimspiel gegen Thun mit einer 1:3-Niederlage aus der Super League. Thun bleibt das achte Spiel in Folge ungeschlagen und wird Sechster.

Der Türke Mehmet Bilgin hofft, in Buchs doch noch eingebürgert zu werden. Weil er beim Test Schweizer Eigenheiten vergass, rät Buchs von seiner Einbürgerung ab. Doch der seit 17 Jahren hier Lebende gibt nicht auf.

Im Wallis hat am Freitagabend die Erde gebebt. Das Erdbeben der Stärke 3,4 dürfte in der Nähe des Epizentrums deutlich zu spüren gewesen sein.

An der Swiss Challenge in Hildisrieden haben nach der Hälfte des Programms drei Schweizer Golfprofis reelle Aussichten, unter die ersten zehn zu kommen: Joel Girrbach, Benjamin Rusch und Marco Iten.

Das von Zehntausenden Musikfans besuchte Festival "Rock am Ring" ist wegen Terrorgefahr unterbrochen worden. Es gebe "konkrete Hinweise, aufgrund derer eine mögliche terroristische Gefährdung nicht auszuschliessen" sei, teilte die Polizei Koblenz am Freitagabend mit.

Timea Bacsinszky steht zum dritten Mal in Folge im Achtelfinal des French Open. Sie setzt sich in der 3. Runde souverän 6:2, 6:2 gegen die Tunesierin Ons Jabeur durch. Jetzt wartet Venus Williams.

Für 1860 München ist die Zeit im deutschen Profi-Fussball vorerst vorbei. Die "Sechziger" können die Lizenzauflagen für die 3. Liga nicht erfüllen.

Vladimir Petkovic nominiert für das WM-Qualifikationsspiel der Schweiz gegen die Färöer erstmals Manuel Akanji. Der 21-jährige Innenverteidiger des FC Basel ist der einzige Neuling im Schweizer Kader.

Aus dem Nichts wurde ein Mann am Dietiker Bahnhof angegriffen. Seine Reaktion darauf war derart ungestüm, dass er sich am Freitag vor dem Dietiker Bezirksgericht verantworten musste.

Im Juni 2012 fanden zwei Klingnauer Gemeindeangestellte 2,6 Kilogramm Goldbarren. Am Ende des Monats ist die fünf Jahre-Frist um, in der sich der rechtmässige Besitzer melden kann. Dann geht der Fund an die Gemeinde – die Finder müssen sich mit zehn Prozent vom Fundwert begnügen.

Mehr Geld für Familien und höhere Dividendenbesteuerung: Das sind die Kernpunkte der Steuervorlage 17, die Nachfolgerin die Unternehmenssteuerreform III.

Leo Varadkar wird der neue Premierminister von Irland. Der bisherige Sozialminister löst Regierungschef Enda Kenny an der Parteispitze und damit als Regierungschef ab, wie die konservative Fine Gael am Freitagabend mitteilte.

Basler Festspiele und viele Emotionen zum Saisonschluss - und beim 4:1 über St. Gallen brach der scheidende Trainer Urs Fischer noch zwei Rekorde.

Alles nur PR? Chefs von US-Konzernen kritisieren den Entscheid gegen das Pariser Klimaabkommen – auch aus wirtschaftlichen Gründen.

Ausgerechnet China, das Land des Smogs, ist vermeintlich der neue Held des Klimaschutzes. Was es damit auf sich hat, erklärt -Experte Martin Läubli.

Nach einem Ausstieg der USA will die SVP das Klimaabkommen nicht umsetzen. Die Grünen hingegen sind entsetzt und fordern Abgaben auf US-Produkte.

Die Staatsanwaltschaft informiert die Basler, die vom Polizei-Spitzel fichiert wurden – Betroffene berichten.

Das Parlament will Familien nicht entgegenkommen. Das zeigt sich aktuell an zwei Vorstössen der Nationalräte Cédric Wermuth und Nadine Masshardt.

Im Wallis hat die Erde gebebt. Das Erdbeben der Stärke 3,4 dürfte in der Nähe des Epizentrums deutlich zu spüren gewesen sein.

«Terroristische Gefährdungslage»: Der Veranstalter hat die Festivalbesucher aufgefordert, das Gelände zu verlassen.

Massive Kritik an Dachverband-Sprecher Serhad Karatekin. Die Basler Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann will trotzdem mit ihm weiterarbeiten.

In der Nacht zu Freitag wurde in der Elisabethenanlage ein 40-jähriger Mann bei einer Auseinandersetzung verletzt.

Der Kanton Baselland soll zu einer ausgeglichenen Erfolgsrechnung über acht Jahre verpflichtet werden. Bei Nichteinhalten drohen proportionale Budgetkürzungen.

In Weil am Rhein wurde am Donnerstag eine 66-Jährige von einer Tram der Linie 8 verletzt.

Ins bestehende Kantonsstrassennetz soll Baselland in den Jahren 2018 bis 2021 insgesamt 172 Millionen Franken investieren. Kürzungsanträge der Linken lehnte der Landrat ab.

Bei Rettungsgrabungen sind Archäologen auf eine rund 400 Jahre alte Goldmünze gestossen.

Gehen Sie an das Konzert von Justin Bieber oder Celine Dion? Der Veranstalter hat die Sicherheitsmassnahmen angepasst. Das müssen Sie wissen.

«Das Klima geht baden», heisst es auf Transparenten vor der US-Botschaft in Bern. Aktivisten kritisieren den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimavertrag.

Der Sohn eines mutmasslichen italienischen Mafia-Bosses hat seinen besten Freund erschossen, weil er sich auf dem sozialen Netzwerk begeistert von einem Mädchen zeigte.

Nicht nur im Ausland, sondern auch in den USA sind die Reaktionen auf Trumps Klima-Entscheid heftig.

Der FC Basel gewinnt das letzte Saisonspiel gegen den FC St. Gallen mit 4:1 (1:1). Benoten Sie jetzt alle Spieler – sowie FCB-Trainer Urs Fischer.

Ein Unterbruch wegen des verletzten Schiedsrichters, späte Tore und viel Hektik: Sion gegen GC ist in der finalen Phase alles andere denn ein Kehrausspiel.

Obwohl die Passagiere mit dem Bord-Erlebnis in den Swiss-Flugzeugen zufrieden sind, reicht es nicht für die Weltspitze. Abzug gibt die technische Ausstattung.

Die flankierenden Massnahmen seien schädlich, schrieb die Denkfabrik kürzlich. Dagegen wehren sich nun sogar die Arbeitgeber.

Heftiger Regen hat Teile der Schweiz getränkt. Eine Wetterbesserung ist vorderhand in Sicht.

Drei Sportwagenfahrer wurden in Tschierv GR geblitzt. Ihnen droht nun eine Gefängnisstrafe.

Eine stählerne Dame wird hierzulande mehr verehrt als alle Blaublüterinnen zusammen.

Gleich und gleich gesellt sich gern; ist aber auch ziemlich langweilig. Bringen Sie etwas Chaos in Ihre Wohnung!

Die neue TV-Moderatorin Christa Rigozzi löst eine Revolte aus, weil sie zu blond ist.

Der Bund will Museen nur noch subsidiär fördern, was kleine Institutionen in Existenznöte bringt.

Männlichkeit gilt offenbar als hochproblematisch und muss abgeschafft werden – Universitäten arbeiten mit Hochdruck daran.

In Fussball-Halbzeiten haben Helene Fischer oder Madonna oder Yvonne Catterfeld nix verloren.

Schlechte Nachrichten für Lastwagenfahrer, gute Neuigkeiten für Haushaltsmuffel. Diese Tätigkeiten wird laut einer neuen Studie bald schon der Computer übernehmen.

Der Europachef von Huawei verrät, warum seine Firma nun Laptops macht. Bei Virtual Reality ist er skeptisch.

Auf ehemaligen Bahntrassees durchs frühlingshafte Andalusien ist nicht nur was für Sportler.

Aus Gästebewertungen von über 250 Online- und Bewertungsportalen wurden die Sieger erkoren.