Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Juni 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nationalcoach Vladimir Petkovic zeigt sich nach dem siegreichen Test in Neuenburg gegen Weissrussland pragmatisch. "Ich bin zufrieden, dass sich keiner schlimm verletzt hat."

Schüsse und ein Feuer haben in einem Hotelkomplex der philippinischen Hauptstadt Manila Panik ausgelöst. Der mit einem Schnellfeuergewehr bewaffnete Täter sei auf der Flucht, sagte Ronald Dela Rosa, Chef der Nationalen Polizei, am Freitag (Ortszeit).

Stan Wawrinka übersteht auch die 2. Runde am French Open ohne Satzverlust. Der Champion von 2015 gewinnt in 2:34 Stunden 6:4, 7:6 (7:5), 7:5 gegen den Ukrainer Alexander Dolgopolow.

Vor dem wichtigen WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer Inseln testete die Schweizer Nationalmannschaft gegen Weissrussland. Die Schweizer vermochten nicht wirklich zu überzeugen, gewannen das Spiel dank eines Traumtors von Xherdan Shaqiri mit 1:0.

Bundespräsidentin Doris Leuthard bedauert den Entscheid von US-Präsident Donald Trump, aus dem Pariser Klima-Abkommen auszusteigen. Die USA hätten als zweitgrösster Treibhausgas-Emittent eine "globale Verantwortung".

Salzburg gewinnt den österreichischen Cupfinal in Klagenfurt gegen Rapid Wien 2:1 und holt sich beim Abschied von Christian Schwegler zum vierten Mal in Folge das Double.

Die Aargauische Industrie- und Handelskammer steht für über 100'000 Arbeitsplätze. Marianne Wildi, neue Präsidentin des Wirtschafts-Dachverbandes, ist nun die einflussreichste Frau im Aargau. Die «Hypi»-Chefin will nicht die Bodenhaftung verlieren.

Steve Guerdat verpasst zum Auftakt des CSIO St. Gallen mit Hannah den Sieg in der wichtigsten Prüfung des 1. Tages nur knapp.

Die USA verlassen das Pariser Abkommen zum globalen Klimaschutz. Er habe diesen Entscheid getroffen aus Rücksicht auf die US-Wirtschaft. Er werde versuchen, für sein Land einen besseren Vertrag auszuhandeln, gab US-Präsident Donald Trump am Donnerstag bekannt.

Über 400 Anwesende hoben an der Generalversammlung in Wettingen Marianne Wildi auf den Schild.

Ein BLS-Zug ist am Donnerstagabend zwischen Entlebuch LU und Schüpfheim LU in einen Erdrutsch gefahren und entgleist. Verletzt wurde offenbar niemand. Die Bahnstrecke Bern - Luzern war unterbrochen.

Mehrere Hundert Personen haben in der Rathausgasse in Baden ein starkes Zeichen für den Erhalt des Kulturbetriebs im «Royal» gesetzt. Stadtrat und Kulturvorsteher Erich Obrist nahm die Petition mit 7000 Unterschriften sichtlich bewegt entgegen.

Mike Shiva geht mit dem Circus Royal auf Tournee. Wer seine Dienste in Anspruch nehmen will, muss dafür aber mehr als ein Eintrittsticket kaufen.

Die Weltnummer 1 Andy Murray verhindert in der 2. Runde des French Open zwar einen fünften Satz, kann aber einmal mehr nicht überzeugen.

Uwe E. Jocham, langjähriger Chef des CSL-Behring-Standorts in Bern, verlässt den weltweit tätigen Biotech- und Pharmakonzern. Das hat das Unternehmen am Donnerstag überraschend bekanntgegeben.

Die USA verlassen das Pariser Abkommen zum globalen Klimaschutz – aus Rücksicht auf die US-Wirtschaft, so Präsident Trump.

Grossrat Philippe Müller geht für die FDP ins Rennen um die Nachfolge von Regierungsrat Hans-Jürg Käser. Sein Alter habe ihm bei der partei­internen Ausmarchung gegen Nationalrat Christian Wasserfallen geholfen, glaubt Müller.

CSL Behring Einer der bekanntesten Manager im Kanton Bern gibt seinen Chefposten auf: Uwe E. Jocham hat das Pharmaunternehmen CSL Ende Mai verlassen.

Die Schweiz schlägt bei der Generalprobe für das WM-Qualifikaitonsspiel gegen die Färor die Weissrussen und schrieb auch noch Geschichte.

In der Nähe des Flughafens von Manila hat es offenbar einen Anschlag gegeben. Der IS reklamiert die Tat offenbar für sich.

Das Thuner Kader für die nächste Saison nimmt vor dem letzten Spiel in Vaduz am Freitag weiter Konturen an. Christian Fassnacht geht wie erwartet zu YB, Nicolas Hunziker kommt vom FC Basel, Miguel Rodrigues von Servette.

Tagelanges Aufräumen, Frust und vor allem Millionenschäden an Häusern und Kulturen: Das ist, was das Hagelwetter vom Mittwoch in der Region Thun hinterlassen hat.

Bei einem Treffen in Berlin haben die deutsche Bundeskanzlerin und der chinesische Ministerpräsident in «Zeiten globaler Unsicherheiten» ihre enge Partnerschaft betont.

Im Tierpark Dählhölzli wird eine neue Steinbockanlage gebaut. Jetzt sind Spenderinnen und Spender aufgerufen, diese zu finanzieren. Das neue Gehege kostet 4,3 Millionen Franken. Am Donnerstag bereits wurde die erste Million zugesagt.

Die Thuner Schule Seefeld ist in miserablem Zustand. Um aufgebrachte Eltern zu beschwichtigen, organisierte die Stadt am Mittwochabend einen Infoanlass. Dieser Plan ging nicht auf

Zuerst deutete alles darauf hin, dass sich das Engagement der IG Kiga Schon­egg in Sumiswald gelohnt hat. Doch ein Brief aus Bern gab der Angelegenheit eine unerwartete Wende.

Der Berner Stadtrat hat am Donnerstagabend eine Motion für ein Werbeverbot in der Stadt abgelehnt.

Der Speicherkanal Wankdorf-Aare ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Für die Trockenlegung und Sanierung hat der Berner Stadtrat einen Kredit von 1,7 Millionen Franken gutgeheissen.

Die Verkehrserschliessung des Interlakner Flugplatzareals nimmt Gestalt an. Die Bevölkerung von Wilderswil und Matten hat zur entsprechenden Überbauungsordnung und zum Investitionskredit Ja gesagt

Der Romand übersteht auch die 2. Runde am French Open ohne Satzverlust. Nun muss er am Samstag eine knifflige Aufgabe lösen.

Nashville gegen Pittsburgh; Roman Josi und Yannick Weber gegen Mark Streit – das Duell um den Stanley-Cup ist in vieler Munde. Doch im nordamerikanischen Eishockey hat noch ein weiterer Berner die Chance auf einen Pokal: Joël Vermin (25).

Höhere Familienzulagen, keine zinsbereinigte Gewinnsteuer: So sieht die abgespeckte Variante der Unternehmenssteuerreform aus.

Damit Politiker das Volk wirklich in seiner Breite vertreten, müssten sie per Los bestimmt werden. Das fordert der belgische Historiker und Autor David Van Reybrouck (46) in seinem Buch «Gegen Wahlen».

Der Ausstieg aus dem Klimaschutzabkommen isoliert die USA international. Doch Trump hält sein Wahlkampfversprechen.

Eine skurrile Twitter-Botschaft des US-Präsidenten hat für Häme und Rätselraten gesorgt. Sein Sprecher musste dazu Fragen beantworten.

Der Referenzzinssatz sinkt auf 1,5 Prozent. Nun können Mieter eine Senkung der Miete verlangen. Doch sie können die Reduktion nicht in jedem Fall durchsetzen.

Der Referenzzinssatz wird in der Schweiz auf rekordtiefe 1,5 Prozent gesenkt. Mieter können nun Mietpreisreduktionen verlangen.

«Baywatch» ist zurück. Wie gut kennen Sie die überaus kalifornischen Rettungsschwimmer?

Der berühmteste Privatdetektiv der Welt ist zurück: Die ARD zeigt ab Sonntag drei neue Episoden der britischen Kultreihe «Sherlock» mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman.

Bei der Suche nach einer vermissten Frau aus dem Kanton Thurgau hat die Polizei bei Alt St. Johann SG eine weibliche Leiche gefunden.

Die Bahnstrecke Bern – Luzern ist unterbrochen. Ein BLS-Zug ist zwischen Entlebuch LU und Schüpfheim LU entgleist.